SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Welche älteren Opjektive (Altglas ohne AF) an Sony Alpha möglich? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132549)

Bertm 11.11.2014 13:28

Zitat:

Zitat von Bimmersports (Beitrag 1643189)
Danke! :top:
Hier meine alten Objektive, die ich vom "alten Herrn" übernommen habe:

[COLOR="Blue"]-Minolta 50 (8003206) 1.2 – 16
Es wäre schön, wenn mir jemand dazu was sagen könnte. Klar das 600er passt bei S nicht, lt. Beitrag, die anderen schon. :oops:

@Dirk
alleine das Minolta 50 1.2 ist schon ein ausgezeichnetes Objektiv. :top:
Ziemlich gute Informationen findest du für die Minolta Objektive hier. http://artaphot.ch/minolta-sr/objektive

Hier ein Beispiel für das 50 1.2 mit der Sony A7.

Bild in der Galerie

Mit einem Adapter wirst du halt nicht mehr diesen extremen Freistellungeffekt erhalten.

Auch mit dem Sigma 16mm 2.8 sind ungewöhnliche Bilder möglich.


Bild in der Galerie

Für Teleaufnahmen mit schnell bewegten Objekten wäre aus meiner Sicht allerdings ein neues AF Objektiv vorzuziehen.

Grüsse

B.M.

Bimmersports 11.11.2014 14:48

Ich bin da hin und her gerissen.
Gebraucht findet man tolle AF Objektive und hat den Adapterkram nicht.
Allerdings eben wegen der teilweise vorhandenen guten MD Objektive macht es dennoch Sinn einen Adapter zu verwenden. :roll:

Ich habe mich nun erstmal entschieden mir noch ein gebrauchtes Minolta 70-210 mm f/4.0 AF zu holen, da ich früher mit meiner Poketcam viel Motive rangezoomt habe und mich mehr mit der Kamera vertraut machen möchte, bevor ich dann soweit bin und die alten Objektive richtig verwenden kann.

Danke nochmal für die Infos. :top:

Neonsquare 11.11.2014 15:01

Das 70-210 F4 ist ein schönes Objektiv - habe ich auch an A-Mount APS-C und an der A7 mit LA-EA4 im Einsatz.

Der AF ist allerdings kein Renner. Ich mag aber den butterweichen Zoomring.

looser 11.11.2014 20:45

Kauf dir für 100€ eine gebrauchte Nex C3 dazu. Du hast da eine Sammlung von MD Schmuckstückchen die es 100% rechtfertigt sich damit näher auseinander zu setzten!

Bimmersports 12.11.2014 05:10

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1643452)
Kauf dir für 100€ eine gebrauchte Nex C3 dazu. Du hast da eine Sammlung von MD Schmuckstückchen die es 100% rechtfertigt sich damit näher auseinander zu setzten!

Ich benötige für diese Kamera aber auch einen Adapter, sehe ich das richtig?

Bertm 12.11.2014 08:46

Zitat:

Zitat von Bimmersports (Beitrag 1643562)
Ich benötige für diese Kamera aber auch einen Adapter, sehe ich das richtig?

Ja den bekommst du für ca 10 Euro siehe z.B. hier
http://www.ebay.de/itm/Adapter-fuer-...-/390756009125

Mit der Fokuslupe und der Peakingfunktion geht das manuelle Scharfstellen an der Nex hervorragend.

Vorteilhaft ist es wenn der Adapter zur Reduzierung von Reflexen innen eine Riffelstruktur hat (ist auf dem Bild gut zu erkennen). Falls er zu locker sitzt, kann man die Schlitze, die den federnden Balken erzeugen, vorsichtig mit einem Schraubenzieher aufbiegen.
Ich schmiere die Gleitflächen, zur Verschleißreduzierung, immer ganz dünn mit einem hochwertigen Fett ein. Dein Minolta 50 1.2 wird so an der Nex zu einem hochwertigen Portraitobjektiv mit 75 mm Brennweite.
Grüße

B.M.

jhagman 12.11.2014 08:54

Zitat:

Zitat von Bimmersports (Beitrag 1643562)
Ich benötige für diese Kamera aber auch einen Adapter, sehe ich das richtig?

Hallo Dirk
Ja. Wenn du die alten Minolta MC/MD-Objektive an der NEX nutzen möchtest braucht es einen Adapter. Die "Günstigen" gibt es schon ab ca. 15,-€. Kann dann aber sein das sich die Unendlicheinstellung etwas verschiebt .Oder nicht Plan aufliegen. Da die "Günstigen" es ev. an der genaugkeit bei der Fertigung mangeln lassen. Wurde hier aber schon mehrfach zum Thema. Diese Adapter kommen dann auch ohne Ausgleichslinse aus.

Wenns was "Gutes" sein soll ist Novoflex eine gute Adresse. Hier biste aber immer so mit +/- um die 100€ dabei.

Gruß
Jürgen

looser 12.11.2014 09:07

Hallo Jürgen.

Sooo schlecht sind die Billigadapter nun auch nicht. Ich verwende mittlerweile bestimmt 10 Stück. Nur mit einem hatte ich bisher ein Problem mit Lichteinfall durch die Objektivverriegelung. Also ganz so schlimm ist das nun auch wieder nicht als das man zu testen nicht erst mal einen billigen nehmen könnte ;)

MFG Michael

jhagman 12.11.2014 09:22

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1643584)
Hallo Jürgen.

Sooo schlecht sind die Billigadapter nun auch nicht.
MFG Michael

Hallo Michael
Das sollte und wollte ich so auch nicht rüberbringen. Es sollte nur klar sein das man auch auf die Nase fallen kann mit den Chinaböllern. Und da haste recht. Zum ausprobieren ob man das überhaupt mag mit dem ganzen manuellen Gedöns sind die genau richtig.
Ich hab übrigens auch meistens nur die"Günstigen" genommen. Und bis auf die Tatsache das Unendlich bei dem einen oder anderen nun nicht mehr so richtig mit der Metergangskala übereinstimmen will, ist mir nichts negatives aufgefallen.
Nur für den Neuzugang Elmarit 28/2.8 wird es nun was "Besseres"

Grüßle
Jürgen

looser 12.11.2014 09:33

na dann ;)

Ich habe festgestellt das die Adapter eher so ausgelegt sind, dass über Unendlich hinweg gedreht werden kann. Ich denke das ist Absicht. Die Probleme kenne ich nur von früher bei den M42 Adaptern am A Mount.

Bertm 12.11.2014 09:50

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1643584)
Hallo Jürgen.

Sooo schlecht sind die Billigadapter nun auch nicht.
MFG Michael

Ich gebe Michael vollkommen recht.
Die Vorstellungen welche Genauigkeiten bei einem Objektivanschluss tatsächlich vorhanden sind haben meiner Meinung nach mit der Praxis nichts zu tun. Überwiegend haben die Adapter ein leichtes Radialspiel, dass für das Bild ergebnis völlig unerheblich ist. Das axiale Spiel kann man, bei den meisten Adaptern, sehr einfach einstellen und ist nach meiner Erfahrung auch nötig, da die Objektive oft stärker streuen als die Adapter.
Aus diesem Grund fertigen auch viele Hersteller die Adapter mit leicht zu geringen Auflagemass, damit in jedem Fall die Fokusierung bis auf unendlich (oder eben etwas darüber hinaus) erfolgen kann.
Ein leichtes Verkippen des Objektives hat im Endeffekt auch nur bei einer Reproaufnahme mit genau ausgerichteter Kamera einen Einfluss. (Dem interessierten Leser sei die Suche nach der Scheimpflugschen Regel oder dem Tilt Effekt empfohlen)
Von der Herstellseite her ist die Metallfertigung auf +/- 0,01 mm mit modernen CNC Maschinen kein Hexenwerk mehr. Im Kunststoffbereich sieht dies jedoch etwas anders aus. Hierzu kommen dann auch noch die ganzen Wärmeausdehnungseffekte.
Das Thema Lichteinfall und Reflexionen kann in den meisten Fällen mit etwas Moosgummi oder schwarzem Samt gelöst werden.
Wer halt meint er braucht das "satte" Gefühl eines 10 fach teureren Adapters kann den ja bedenkenlos kaufen.
Grüße
B.M.

P.S. Ich bin aus dem Formen und Werkzeugbau durchaus mit Toleranzen von unter 0,01 mm vertraut.

jhagman 12.11.2014 10:08

Zitat:

Zitat von Bertm (Beitrag 1643603)
P.S. Ich bin aus dem Formen und Werkzeugbau durchaus mit Toleranzen von unter 0,01 mm vertraut.

Ob es der Chinesische Wanderarbeiter auch ist?

Grüßle
Jürgen

Oldy 12.11.2014 11:02

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 1643611)
Ob es der Chinesische Wanderarbeiter auch ist?

Grüßle
Jürgen

Ach? Der steht an einercomputergesteuerten Dreh- und Fräsmaschine in der chinesischen Pampa?
Sie mal an. Wieder was gelernt.:roll:

soltek 12.11.2014 18:01

Mein Vater besitzt auch noch einige ältere Minolta Objektive, die würde ich gerne an der Alpha 7s testen.
Passt der weiter oben verlinkte Adapter (und andere Nex Adapter) auch an die Alpha? Denn E-Mount ist der Anschluss ja auch...
Ich muss allerdings sagen, dass ein von mir erworbener Kiwi Adapter sich nicht am A7s Bajonett eindrehen ließ... Der war für Sony A Adaptierung für mein Walimex 85 Pro gedacht. Das geht zwar auch mit dem La-ea4, aber die Folie ist ja dabei echt überflüssig.
Schöne Grüße
Tim

Itscha 12.11.2014 18:24

Alle für NEX gebauten Adapter passen physikalisch an deine A7s, da auch diese ein E-Bajonett hat. Ob der für APS-C-NEX gebaute Adapter eventuell am VF vignetiert, musst Du ausprobieren.

Ich hatte auch schon Adapter, die offensichtlich nicht maßgenau gefertigt und nur SEHR schwer am Objektiv zu befestigen waren. Das kommt bei den billigen Adaptern schon mal vor.

der_knipser 12.11.2014 19:11

Wenn Du mehr Spaß mit den alten Minolta-Objektiven haben willst, dann probier doch mal einen Tiltadapter. Wenn Du ihn gerade stellst, dann ist er wie ein ganz normaler Adapter. Aber die Option, jedes Rokkor tilten zu können, finde ich ziemlich spannend. Ich mache genau das an einer Nex 6. Das reine Adaptieren von anderen Brennweiten verliert irgendwann seinen Reiz, denn für normale Bilder nehme ich lieber ein AF-Objektiv. Adaptieren lohnt sich, wenn Objektive bestimmte Eigenschaften haben, die man bei Systemobjektiven nicht findet. Das kann ein besonderes Bokeh sein, besondere Fähigkeiten im Makrobereich, oder eben die Fähigkeit, die Schärfeebene in eine beliebige Richtung zu kippen. Das war für mich einer der Gründe, überhaupt eine Nex anzuschaffen, denn sowas geht (aus Platzgründen) nicht mit dem A-Bajonett.

Bimmersports 12.11.2014 22:38

Also ich werde erstmal mit den beiden AF Objektiven für die a58 beginnen. Ne zweite Kamera zulegen, ist aktuell nicht der Plan. Die manuellen Objektive sind nun über 30 Jahre gut verstaut, da machen 1-2 Jahre den Kohl nicht fett. ;)

Bertm 13.11.2014 09:17

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 1643611)
Ob es der Chinesische Wanderarbeiter auch ist?

Grüßle
Jürgen

Ich denke hier gibt es völlig falsche Vorstellungen über die Entwicklung der letzten 20 Jahre in China.
Dort wird längst nicht mehr nur einfaches Spielzeug produziert. Ich habe dort zahlreiche Betriebe mit einer hochmodernen Maschinenausstattung gesehen.

Bei einem Artikel der in China keine zwei Euro in der Herstellung kosten darf, wird es vereinzelte Ausreisser geben. Ich hatte bei ca. 15 Adaptern ein mal Abweichungen, und die lagen hauptsächlich im Bajonett (C/Y).

Selbst Apple lässt in China fertigen.

Grüße

Bru_Nello 20.11.2014 14:03

Hallo zusammen,

bin ganz neu hier und auch erst seit 1 Woche mit Sony unterwegs (aktuell noch mit Nikon DX u. FX parallel).

Welche älteren Objektive sind denn ein Kauf wert, ggf. auch nach Anschaffung eines T/ S Adapters (welcher ist zu empfehlen) u. welche Funktion(en)/ -seinschränkungen habe ich mit den vorgeschlagenen Linsen?

Gekauft habe ich die a7r, mit dem Sony Zeiss FE 55 mm f/ 1,8 und das Sony Vario-Tessar T* FE 16-35 mm f/4, vorhanden sind zudem diverse Nikon AF-S, -D FBs u. Zooms u. AiS Festbrennweiten, mit der a7r bin ich mich noch kräftig am Bekannt machen/ Üben :)

Ach ja, Thema Reisefotografie, Natur, Städte, Architektur (auch mal ein wenig Makro) ist der Schwerpunkt.

Vielen Dank im Voraus und
herzliche Grüße

Ulli

Bru_Nello 21.11.2014 15:01

ups, offensichtlich ist mir ein Fehler unterlaufen, da keiner auf meinen Beitrag antwortet.

Welches no go liegt vor?

Viele Grüße

Ulli

Oldy 21.11.2014 15:24

Zitat:

Zitat von Bru_Nello (Beitrag 1647214)
ups, offensichtlich ist mir ein Fehler unterlaufen, da keiner auf meinen Beitrag antwortet.

Welches no go liegt vor?

Viele Grüße

Ulli

Die Ungeduld!;)

Itscha 21.11.2014 16:06

Zitat:

Zitat von Bru_Nello (Beitrag 1646779)
Welche älteren Objektive sind denn ein Kauf wert, ...?

Hier sind jede Menge Minolta-Objektive mit Aussagen zur Qualität gelistet. Das sollte mal ein Anhaltspunkt sein.

jhagman 21.11.2014 16:45

Wenn es speziell Fragen zu Altglas gibt würde ich dort mal reinschauen.
Sehr viele Altglasbewertungen. Ob sie dir etwas sagen bzw. eine Hilfe sind mußt du selber bewerten.

http://www.digicamclub.de/forum.php


Grüßle
Jürgen

Bru_Nello 25.11.2014 13:18

Hallo Oldy, Itscha, Jürgen,

na dann bedanke ich mich doch schon mal recht herzlich!

Der Ungeduldige ;)

der_knipser 26.11.2014 11:45

Ich hab einen ganzen Koffer voll alter Minolta-Objektive hier. Wenn Du magst, kannst Du sie gerne ausprobieren. Tilt-Adapter ist auch vorhanden, Shiften kann er leider nicht.

Bru_Nello 26.11.2014 22:31

Hallo Gottlieb,

vielen Dank, prima Angebot, besuche in Kürze zunächst mal einen Kollegen aus dem CI Forum (auch in Hessen) und komme danach gerne darauf zurück.
Welche der Optiken kann man denn für eine a7r besonders empfehlen, oder müssen wir das dann gemeinsam heraus finden? (ist auch o.k. :)

HG

Ulli

der_knipser 27.11.2014 03:19

Was von den Objektiven an der A7r taugt, weiß ich nicht. Ich nutze das Altglas nur an der Nex 6. Ich kann also nicht beurteilen, wie gut die Ränder außerhalb des APS-C-Formats werden. Ich habe verschiedene Brennweiten von 28/2,8 bis 200/4 mm, aber nur wenig lichtstarkes dabei.

Zum alltäglichen Fotografieren und für hochwertige Bilder nehme ich gerne AF-Objektive, die für die Kamera konzipiert wurden. Altglas hat andere Reize. Manche Objektive haben Eigenarten, die sie von aktuellen Objektiven unterscheiden. Das kann Lichtstärke sein, oder größere Offenblende, vielleicht auch Bildfeldkrümmung, ein besonderes Bokeh oder eine ungewöhnliche Blendenform. Schön zum Spielen ist die Möglichkeit, dass ich jedes dieser Objektive tilten kann.
Im Nahbereich kann man auch gut mit einem Balgengerät experimentieren. Alles Dinge, die viel Spaß machen, vor allem im Winter, wenn's zu ungemütlich zum Rausgehen ist.
Für Deine Routenplanung kannst Du Nähe Darmstadt eingeben.

Bru_Nello 27.11.2014 23:29

nähe Darmstadt, da kann ich mir etwas drunter vorstellen :)

Bis denne

Gerhard55 26.07.2015 22:52

Hallo zusammen,

als Minolta-Altglas-Besitzer habe ich mir diesen Adapter gekauft:

http://www.conrad.de/ce/de/product/1...f=searchDetail

Ich habe ihn bisher mit meinen beiden Teles 2,8/135 und 3,5/200 getestet, die ersten Ergebnisse sind überraschend gut (meinte auch mein Fachhändler). Unendlich-Einstellung dank Linsen im Adapter problemlos. Meine anderen Objektive und das Balgengerät habe ich noch nicht fotografisch ausprobiert, nur mal durch den Sucher und auf dem Display angesehen.

Gerhard55 26.07.2015 22:52

Hallo zusammen,

als Minolta-Altglas-Besitzer habe ich mir diesen Adapter gekauft:

http://www.conrad.de/ce/de/product/1...f=searchDetail

Ich habe ihn bisher mit meinen beiden Teles 2,8/135 und 3,5/200 getestet, die ersten Ergebnisse sind überraschend gut (meinte auch mein Fachhändler). Unendlich-Einstellung dank Linsen im Adapter problemlos. Meine anderen Objektive und das Balgengerät habe ich noch nicht fotografisch ausprobiert, nur mal durch den Sucher und auf dem Display angesehen. Demnächst mehr dazu!

usch 26.07.2015 23:18

Interessant wird es bei dem Adapter in Verbindung mit Weitwinkelobjektiven. Die Ausgleichslinse wirkt ja gleichzeitig als (schwacher) Telekonverter, das ist in Verbindung mit Weitwinkel normalerweise eher eine ungünstige Kombination.

Für das Balgengerät würde ich eventuell zusätzlich noch einen Adapter ohne Ausgleichslinse anschaffen. Wenn du den Auszug eh verlängern willst, wäre es unnötig bis kontraproduktiv, ihn mit der Linse optisch wieder zu verkürzen. Von der Bildqualität mal ganz abgesehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.