SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 17-50 Autofokusprobleme? Wie testen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131630)

alfisti_01 27.04.2013 21:04

Also ihr seid ja Helden. Danke nochmal. Gut, dass ich in dem Forum bin. Man lernt halt nie aus beim frönen unseres schönen Hobbys.

Wenn ich viel Zeit hab', mach' ich mich mal 'dran. -

Spannend, was sich aus so einer Anfrage entwickeln kann- Hoffe, der Themenersteller hat auch was davon .. ;-) :top:

MatthiasPhuong 28.04.2013 20:54

Da die meisten meiner Fotos bislang Landschaftspanos mit Blende 8 oder kleiner waren, ist es mir bislang nicht so aufgefallen.

Neulich hatte ich jedoch ein Portrait Shothing bei einer Bekannten. Also 17 50 Tamron an der A 33. Kamera auf Stativ und hochkant. Relativ schlechtes Licht, also Blende 2,8 bis 4, Entfernung so 3 - 5 Meter. Belichtungszeiten so 1/10 - 1/5 s.

Meist das ganz linke Fokusfeld auf der mittleren Linie genutzt, ausgegangen vom Querformat. Auf die Augen fokusiert. Laut einem Schärfentieferechner im Netz bin ich so in dem Bereich von ETWA 1 Meter Schärfentiefe. Die fokusierten Augen sind aber unschärfer als das etwa 50 cm weiter hinten an der Wand hängende Bild.

Leider fehlt mir momentan an Zeit und auch an Muse zum ausführlichen testen.

MfG

Matthias

Erebos 28.04.2013 21:38

Bei den Belichtungszeiten, kommt die Unschärfe wahrscheinlich aus der Bewegung des Motivs. Der Hintergrund dürfte aufgrund des Stativs schärfer sein

alfisti_01 28.04.2013 21:59

:top:

Xilum 29.04.2013 08:43

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1441026)

Bild I aus ca. 1m Entfernung mit Blende 2.8 und 50mm Brennweite:


-> Bild in der Galerie

Da die Testbilder bislang noch nicht thematisiert wurden:
Es scheint, dass die Kamera nicht richtig auf das Testchart ausgerichtet war. Die fallende Linie weist auf deutliche Abweichungen hin. Das Target muss parallel zum Sensor stehen. Dass das enorm wichtig ist, wurde in mehreren vorangegangen Posts bereits betont.

Erebos 29.04.2013 09:47

Danke, dass du auf die Bilder eingehst. Ich hatte mir da in der Tat etwas mehr feedback gewünscht.
Zu deiner Kritik. Die Kamera war sehr exakt parallel zur Platte ausgerichtet. Das Target klebt auf einer grauen Platte, welche in einen 90° Winkel geklemmt wurde. Die Kamera habe ich über das Stativgewinde an eine plane Platte geschraubt. und zwar so, dass die optische Achse genau parallel zur langen Kante der Platte liegt. Beides stand auf dem ebenen Boden. Das Zentrum des Targets liegt genau in der Mitte des Objektivs. eine lange Setzlatte habe ich nun an der Seite der Platte auf der die Kamera liegt befestigt. An dieser Setzlatte habe ich den Winkel mit dem Target vor und zurück geschoben um den Abstand zu variieren. Daturch, dass das Fokustarget die ganze Zeit genau im Zentrum des Suchers lag, konnte ich kontrollieren, dass die Ausrichtung zur optischen Achse wirchlich senkrecht wie waagerecht korrekt ist. Dadurch, dass der Winkel mit der Platte an der Setzlatte anliegt, sollte auch die Parallelität der Platte stimmen.


Wenn du mit der fallenden Linie meinst, dass die Line von links nach rechts etwas abfällt, dann liegt das daran, dass ich das Target etwas verdreht auf die Platte geklebt habe. Das sieht man ganz gut wenn man den rechten Rand der Platte. Da sieht man, dass das Papier nicht Parallel zur Kante der grauen Platte läuft.

Xilum 29.04.2013 09:59

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Erklärung richtig verstanden habe, aber irgendwie klingt "verdrehtes Target" nicht so recht nach Referenzbedigungen, aber wenn Du drauf geachtet hast, dann ist es ja in Ordnung.
Wie ist das Target während der Fokussierung ausgeleuchtet? Wie sieht ein Bild mit manuellem Fokus aus?

Ich persönlich halte nicht viel von diesen Tests, da sie in den meisten Fällen nur für Verwirrung beim Nutzer sorgen. Nicht selten ist dabei die Umsetzung des Tests für die Abweichungen/Schwankungen verantwortlich. Wenn ein Objektiv tatsächlich einen Front oder Backfokus hat, dann wird man das anhand normaler Praxisbilder auch feststellen.

Erebos 29.04.2013 10:44

Verdreht heißt in dem Fall, dass ich zwar darauf geachtet habe, dass das Target Zentrum in der Mitte liegt und dass das die Fläche des Targets möglichst parallel zum Sensor ist, aber nicht darauf, ob die horizontalen Linien des Targets auch waagerecht sind. Das hat aber sicher keinen Einfluß auf das Ergebnis.

Zu diesem Punkt:

Zitat:

Zitat von Xilum (Beitrag 1441827)

...Wenn ein Objektiv tatsächlich einen Front oder Backfokus hat, dann wird man das anhand normaler Praxisbilder auch feststellen.

Hier zitiere ich mich mal selber von weiter oben, als der Einwand schon einmal kam:

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1441059)
Nun ja, ich benutze es seit einem Jahr und habe die Tests nur gemacht, weil es mir im Alltag extrem aufgefallen ist...

Ich wollte einfach meinen subjektiven Eindruck, dass das Objektiv einen starken Backfokus hat einigermaßen obkektiv überprüfen, bevor ich mein Objektiv zu Tamron schicke und die mir dass dann mit "Wir können leider keinen Fehler finden" zurück schicken.

Es gibt ja durchaus auch andere Gründe, aus denen ein Foto unscharf sein kann, als eine falsche Justierung. Z.b. Das Messen des Fokus mit zentralem Spot und schwenken auf den Bildausschnitt, wäre eher ein systematischer Benutzerfehler.

Erebos 29.04.2013 11:19

So, ich habe letzte Woche Freitan mal Tamron angeschrieben, die Antwort kam prompt. Ich soll das Objektiv einschicken. Da hier doch ein großes Interesse zu bestehen scheint, werde ich dann hier berichten wie es ausgegangen ist.

Erebos 25.05.2013 17:57

So, nachdem ich das Objektiv die letzten Tage noch gebraucht habe, werde ich es erst am Montag zu Tamron losschicken. Da immer echte Beispielbilder gewünscht wurden und keine Testchart Bilder, habe ich aus 100 möglichen Beispielen mal drei bis vier in einem pdf zusammengestellt.

Das ganze kann hier runter geladen werden. Wäre nett wenn da einer der Profis mal einen Blick drauf werfen könnte.

mozi.mbg 25.05.2013 18:10

Aus den Bildern kann man leider nicht erkennen wie das Originalbild aussah. Hast du mit dem mittleren Fokuspunkt fokusiert und dann den Bildausschnitt verändert? Das könnte schon ein Problem sein.

Erebos 25.05.2013 19:44

Nein, diese Technik vermeide ich seit einiger Zeit bewusst. In der Tat habe ich das früher so gemacht, wurde aber hier im Forum darüber aufgeklärt, dass das ein systematischer Anwendungsfehler ist.

mozi.mbg 26.05.2013 00:03

Das kann trotzdem ein Fehler sein, da das Tamron 17-50 ein Problem mit dem äußeren Autofokusfeldern zu haben scheint.
Wie hast du denn das Bild mit der Testchart gemacht? Solltest du das mit dem zetralen Fokusfeld gemacht haben, könnte tatsächlch ein leichter Backfokus vorhenden sein. Der würde aber meiner Meinung nach nicht die Fokusprobleme der "Alltagsbilder" erklären.

Erebos 26.05.2013 07:05

Danke, dass du dir die Zeit nimmst. Im post #46 habe ich in etwa beschrieben, wie der Aufbau ausgesehen hat. Dort wurde auch das zentrale Feld genommen.

domii666 26.05.2013 08:46

Halt uns auf dem laufenden mir kommt es ähnlich vor.

Erebos 26.05.2013 14:13

Mach ich! Irgendwie hab ich es aufgegeben selber eine Aussage zu treffen, ob der Fokus passt, jetzt soll Tamron das prüfen.

Meine Erfahrung hier im Forum ist folgende, zeigt man echte Bilder heißt es diese Woche sind nicht aussagekräftig, da zu viele Faktoren zusammen kommen können. Man soll also Testbilder machen. Macht man diese dann, heißt es, die seien nicht aussagekräftig, nur echte Bilder seien das...
Fakt ist bei mir stimmt der Fokus fast nie, egal ob Testbild oder echte Fotos und in allen Bedingungen ist es immer ein backfokus.
Beim 70-300 zeigt sich das nicht, weder bei Tests noch beim normalen Einsatz.
Ob das jetzt aber an einer schlechten justage des 17-50 liegt oder einfach daran, dass es bei diesem Prinzip bedingt generell kritischer ist, kann ich nicht einschätzen

mozi.mbg 26.05.2013 15:39

Ich hatte Kamera und Tamronobjektiv bei Geissler. Trotzdem bin ich mit dem Fokus oft unzufrieden. Mit den äußeren Fokusfeldern kann ich bei diesem Objektiv gar nichts anfangen.
Nächste Woche bekomme ich ein SAL1650. Bin gespannt ob da der Fokus genau solche Probleme hat.

Erebos 26.05.2013 16:13

Wenn nach der Justage keine deutliche Verbesserung eintritt, werde ich den selben Wechsel in Betracht ziehen. Wenn der Fokus mal sitzt ist die schärfe beeindruckend, aber die Quote bei Einsatz des Af ist max. Bei 30%. Ich dachte immer das wäre normal, bis ich das 70-300 gekauft habe, bei dem fast jeder Schuß ein Treffer ist.

cicollus 27.05.2013 14:39

Jetzt habe ich mich im Thread verhauen, sorry ...

Aber weil ich gerade mal hier bin:
http://www.amazon.de/product-reviews...owViewpoints=1

Das hat wie schon gesagt eine gewaltige Produktionsstreung.
Müsst die 1..2 Sterne Bewertung lesen....

mozi.mbg 28.05.2013 09:10

So das SAL1650 ist da.
Insgesamt scheint es ein bisschen schärfer als das Tamron zu sein.
Das leidige Autofokusthema gibt's aber auch hier mit den äußeren Fokusfeldern.
In der Mitte ist alles gut, beim Tamron aber auch.

Erebos 28.05.2013 09:29

Na dann mal Glückwunsch zum Neuerwerb!

mozi.mbg 28.05.2013 10:31

Ich habe mir gerade noch mal Zeit genommen und das Sony mit meinen großen Fokustarget getestet. Dabei habe ich praxisnähere Fokusabstände.
Hier trifft das Sony zwar auch nicht immer 100%, aber doch wesentlich besser als das Tamron. Wie das dann in der wirklichen Praxis aussieht muss sich natürlich zeigen.

Übrigens hatte ich schon 3 verschiedene Tamron 17-50 an meiner A77 und alle hatten ein großes Problem. Sicher besteht die statistische Wahrscheinlichkeit 3 Montagsobjektive erwischt zu haben, aber ich möchte das eher ausschließen.

Erebos 28.05.2013 11:01

Nach dem was du hier schreibst, bin ich ja schon mal extrem gespannt, was bei mir bei der Justage raus kommt. Eigentlich hat das 17-50 hier im Forum sonst immer überwältigende Kritiken bekommen, aber bei genauerem Hinsehen ist die Zahl derer, die damit AF Probleme haben doch größer als gedacht.

Erebos 06.06.2013 19:57

Tja was soll ich sagen, Objektiv ist laut Post am Freitag bei Tamron angekommen, am Montag kam dann die Reparaturnummer und heute schon das "Justierte Objektiv"
Also super schneller Service von Tamron.
Was mir sofort aufgefallen ist, hinter der Frontlinse war ein wenig unkritischer Staub, der ist Weg.

So jetzt zu meinen Fokus Problemen. Zuvor war der Fokus ja sehr wechselhaft und ich hatte meistens einen Backfokus. Das Thema wechselhaft ist weg...

Das Objektiv hat von ca. 50 Testfotos kein einziges auch nur annähernd scharf hinbekommen. Der Backfokus ist jetzt extrem konstant und 100% reproduzierbar bei 50mm Brennweite und ca. 1m Entfernung ziemlich genau 3cm vor der Justage waren es 2cm. Also in die Falsche Richtung Korrigiert!

Das Ganze zeigt sich egal ob Testfotos oder echte Fotos. Ich könnte ausflippen.
Ich muss noch mal meine drei anderen Objektive testen um auszuschließen, dass es am Body liegt, aber so wie es aussieht muss das gleich wieder zurück zu Tamron.
Leider habe ich keinen 2. Body zum Testen....

mozi.mbg 06.06.2013 20:34

Hast du den Body mit eingeschickt? Das Problem ist, dass das beide Komponenten, also Body und Objektiv einer gewissen Toleranz unterliegen. Wenn beide Werte in eine Richtung abweichen, addieren sie sich. Das kann bei dir der Fall sein.
Es muss also nicht unbedingt die "Schuld" von Tamron sein, sondern es können Objektiv und Body einfach nicht "zusammen passen".
Du könntest das Objektiv natürlich auf deinen Body anpassen lassen, nur wenn du die eine andere Kamera kaufst musst du das alles noch mal machen.

Erebos 06.06.2013 20:44

Ein Königreich für eine Mikro AF Justage...
Du hast natürlich recht mit dem was du sagst.

Was mir immer noch nicht klar ist, ist warum ein Objektiv überhaupt einen Fehlfokus haben kann. Am Body ist es logisch, da ja der Abstand Objektiv zu Sensor durchaus anders sein kann, als der Abstand Objektiv zu AF Sensor. Aber das wäre ja dann für alle Objektive gleich

Canax 06.06.2013 21:15

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1453798)
Was mir immer noch nicht klar ist, ist warum ein Objektiv überhaupt einen Fehlfokus haben kann. Am Body ist es logisch, da ja der Abstand Objektiv zu Sensor durchaus anders sein kann, als der Abstand Objektiv zu AF Sensor. Aber das wäre ja dann für alle Objektive gleich

Das frage ich mich auch gerade. Wie kommt das?

Experten an die Front!

Ciao
Canax


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.