SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Objektiv: Qual der Wahl (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131507)

Windbreaker 16.04.2013 16:54

Wofür Filter ? Es gibt höchstens zwei Filter, die wirklich Sinn machen. Pol- und Graufilter. Alles andere braucht kein Mensch (mehr)

Chochol 16.04.2013 17:28

Zitat:

Zitat von michaschade (Beitrag 1437946)
Das klingt ja sehr ermutigend, Uwe! Klar, an Filter etc. habe ich schon gedacht, aber dass man mit solchem Zubehör viel Geld verbrennen kann ist mir neu. Ich nehme aber an, dass du in deinen >6000 € noch anderes wie weitere Objektive und einen Blitz hast, oder? Sonst kriege ich so langsam Panik....

Grüße, Michael

Sicher habe ich noch andere Objektive, u.a. ein Makro, jetzt das Fisheye 4,5 von Sigma und das 18135 als "immerdrauf". Ebenso ein Blitzlicht mit guten Akkus und das Ladegerät dazu, eine kleine Fototasche für die Stadt. Stativ und Rucksack habe ich nichts teures von Mantona, und für mich reicht es. Ich will dir beileibe nicht den Mut nehmen, ich wollte dir nur den Tipp geben, nicht dein ganzes Geld nur in Kamera und Objektiv zu verplanen, sondern auch an die anderen Dinge zu denken.

Und Filter habe ich auch nur Pol- und Graufilter. Alles andere ist Blödsinn und Geldschneiderei. Windbreaker hat absolut recht, und er hat mit Sicherheit mehr Erfahrung beim Fotografieren als ich. Aber einen guten Polfilter mit 77mm-Gewinde bekommst mal nicht unter 100€.

Lass dich nicht entmutigen, schaue im Internet nach, auch auf österreichischen Seiten, da gibt es viele Sachen billiger als in Deutschland. Das alte 70400 kostet dort z.B. 1546,95 Euronen (100€ billiger als in D) und der Service in diesem Geschäft ist nur vom Feinsten. Habe dort auch meine Kamera gekauft.

Gruß

Uwe:top:

michaschade 16.04.2013 17:36

Zitat:

Zitat von Chochol (Beitrag 1437965)
.. ich wollte dir nur den Tipp geben, nicht dein ganzes Geld nur in Kamera und Objektiv zu verplanen, sondern auch an die anderen Dinge zu denken.

Und Filter habe ich auch nur Pol- und Graufilter. Alles andere ist Blödsinn und Geldschneiderei. Windbreaker hat absolut recht, und er hat mit Sicherheit mehr Erfahrung beim Fotografieren als ich. Aber einen guten Polfilter mit 77mm-Gewinde bekommst mal nicht unter 100€.

Danke euch beiden. Klar: Ich brauche etwas Zubehör, darunter vor allem einen Rucksack. Dafür plane ich Patte ein.

Das mit den Filtern verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich hatte mal einen zirkularen Polfilter, mit dem ich an meiner EOS 3 analog damals schön spielen konnte... aber wofür es einen Graufilter braucht? Keine Ahnung. Ich meinte mit Filter eigentlich nur ein Glas als Schutz für die Objektivlinse... ehem... :?

Grüße, Michael

Pedrostein 16.04.2013 17:49

Vergiss da mit dem Schutz. Ich habe mehr als 300 Euro fuer 3 Zeiss Schutzfilter mit T* Verguetung verbrannt, weil ich auch nicht glauben wollte, dass die die Abbildungsqualitaet verschlechtern. Andere kaufen um das Geld ein Tamron 70-300 USD, was wesentlich sinnvoller ist.
Irgendwann einmal hast Du einen Abbildungsfehler oder eine Spiegelung im Bild, die Du ohne Schutzfilter nicht hast. Ich hab die Dinger abmontiert und werde sie, wenn ueberhaupt nur noch bei der Akropolis Rallye auf staubigen Sonderpruefungen einsetzen.

Chochol 16.04.2013 18:03

Zitat:

Zitat von michaschade (Beitrag 1437969)
Das mit den Filtern verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich hatte mal einen zirkularen Polfilter, mit dem ich an meiner EOS 3 analog damals schön spielen konnte... aber wofür es einen Graufilter braucht? Keine Ahnung. Ich meinte mit Filter eigentlich nur ein Glas als Schutz für die Objektivlinse... ehem... :?

Grüße, Michael

Profi bei Filtern bin ich auch nicht. Nur soviel, mit Graufiltern kannst du die Belichtungszeit verlängern, damit kannst du z.B. einen Wasserfall zum Leben erwecken, oder den Himmel stürmisch aussehen lassen. Den Polfilter nimmt man um z.B. blendende Wasser- oder Fensterflächen zu "neutralisieren oder auch die Wolkenn am Himmel besser hervor zu heben. Ist beides bei deinem Hauptmotiv eigentlich nicht notwendig, aber ich glaube, wenn du dich einmal richtig in die Fotografie - nicht Knipserei - verliebt hast, willst du auch andere Sachen aufnehmen. Als Schutz für das Objektiv nehme ich keinen Filter, warum? Die machen nur Sinn, wenn du sie "künstlerich" einsetzen willst. Der Apparat kostet mit Objektiv gute 1500€ mit 70400 sogar mehr als das doppelte. Ich gehe schon davon aus dass du das nicht runterfallen lässt, und wenn es doch unglücklich auf einen Stein fallen sollte, ist Filter und Frontlinse hin. Dort wo du hauptsächlich fotografieren willst, gibt es eh wenig Staub und dagegen gibt es Pinsel und Luftpumpe. Und als UV-Schutz für das Objektiv sind Filter, nach meinen Erkenntnissen aus dem Internet, sinnlos und damit wieder Geldschneiderei von einigen Verkäufern, die so etwas als unbedingt erforderlich anpreisen.
Ich habe 2 Monate im Internet gesurft um das Richtige und Notwendige für mich zu finden. Da ich seit Juli in Russland auf Entsendung bin, hatte ich nicht mal die Möglichkeit, die Kamera vorher in die Hand zu nehmen, sondern mich nur an Testberichten und in Foren informiert. Ich habe meine Entscheidung zum Kauf nie bereut.
In 10 Tagen und genau 31 Minuten bin ich wieder zu Hause in Österreich und dann geht es ab in die Alpen. Schade, dass es mit dem neuen 70400 bis dahin wohl nicht mehr klappt. :cry:Ich hatte mich so drauf gefreut.
Gruß

Uwe:top:

sharky611 16.04.2013 19:11

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1437942)
Habe ich anfangs auch gedacht, es dann aber bei einem Stammtisch mal ausprobiert und ISO-Serien mit A77 und A99 gemacht. Also vom optischen Eindruck der JPEGs würde ich sagen die A99 rauscht bei ISO 1600 eher noch eine Spur weniger als die A77 bei 400. Bei ISO 3200 ist es vielleicht schon eine Spur mehr... jedenfalls in der Größenordnung sehe ich das Verhältnis.

Dann versuch`s mal mit RAW!!

Bis Iso 1600 kein Problem...(ordentliche Raw-Entwicklung vorausgesetzt)

wus 16.04.2013 19:30

Zitat:

Zitat von michaschade (Beitrag 1437927)
Hallo wus, mit dem "Meckern auf hohem Niveau" hast du schon recht, wenn ich mir deine Fotos angucke! Super!!!

Tja, und was die Frage nach VF angeht: nun ist die Verwirrung wieder da. Ich werde mir halt beides einmal anschauen müssen ...

Ich hab natürlich nur gute Fotos eingestellt oder solche die zumindest in der Verkleinerung auf's Forumsformat ausreichend scharf werden, nicht die (leider gar nicht so wenigen) die ich z.T. auch noch gerne gezeigt hätte, die aber eben unscharf wurden.

Ich würde Dir in der Tat raten nichts zu überstürzen und erst mal möglichst viel anzuschauen und wann immer möglich selbst auszuprobieren. Nicht nur beim Händler sondern eben auch auf Forumstreffen u.ä.

Ich glaube mit Deiner Lumix bist Du gar nicht so schlecht aufgestellt - welche ist es eigentlich? Wenn Du es wirklich nicht eilig hast würde ich Dir auch empfehlen auf das neue 70-400 zu warten, wie schon erwähnt soll es deutlich schneller fokussieren als das alte. Es bleibt aber abzuwarten ob das auch für die alten Kameras (wie die A77) gilt. Ich habe erhebliche Zweifel dass es damit tatsächlich 4-mal schneller fokussiert wie angekündigt ... aber selbst wenn es "nur" 50% schneller wäre als das alte wäre es m.E. den Aufpreis wert.

Schau Dir auch unbedingt mal den elektronischen Sucher der A77 bzw. A99 bei hellem Sonnenschein an. Da ist die Helligkeit im Sucher etwas knapp! Vermutlich macht's Dir nichts aus weil Du von Deiner Bridge nichts anderes gewohnt bist, aber es gibt Leute die sich wegen diesem Punkt (u. ggfs. anderen) absolut nicht mit dem EVF anfreunden können.

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1437974)
Vergiss da mit dem Schutz. Ich habe mehr als 300 Euro fuer 3 Zeiss Schutzfilter mit T* Verguetung verbrannt, weil ich auch nicht glauben wollte, dass die die Abbildungsqualitaet verschlechtern. Andere kaufen um das Geld ein Tamron 70-300 USD, was wesentlich sinnvoller ist.
Irgendwann einmal hast Du einen Abbildungsfehler oder eine Spiegelung im Bild, die Du ohne Schutzfilter nicht hast. Ich hab die Dinger abmontiert und werde sie, wenn ueberhaupt nur noch bei der Akropolis Rallye auf staubigen Sonderpruefungen einsetzen.

Hiermit sind wir dann wieder bei der sattsam bekannten Schutzfilter Pro und Kontra Diskussion.

Pedrostein, ich weiß ja nicht wo Du fotografieren gehst und wie sorgsam oder sorglos Du mit Deinen Objektiven umgehst. Als Naturfotograf geht man jedenfalls raus, manchmal (manche) auch weit raus in die Wildnis wo man nicht zu 100% jedem Zeitpunkt alles zu 100% unter Kontrolle hat.

Ja, in ungünstigen Situation kann es selbst bei hochwertigen Schutzfiltern zu Bildverschlechterung kommen. Diese Erfahrung habe ich persönlich noch nicht gemacht, will diese Möglichkeit aber auch keineswegs abstreiten. In anderen ungünstigen Situationen kann es aber ohne Schutzfilter zu Objektivschäden kommen, und das ist mir schon 2 mal passiert. Da war ich echt froh dass in beiden Fällen Schutzfilter drauf waren und nur die kaputt gegangen sind!

wus 16.04.2013 19:47

Zitat:

Zitat von sharky611 (Beitrag 1438000)
Dann versuch`s mal mit RAW!!

Bis Iso 1600 kein Problem...(ordentliche Raw-Entwicklung vorausgesetzt)

Ich fotografiere zwar fast immer RAW+JPG, verwende jedoch bevorzugt JPGs. Das hat mehrere Gründe:

1. Scheue ich den Aufwand RAWs nach zu entwickeln. Manchmal, wenn das JPG missglückt ist, ich keine zweite Gelegenheit für eine weitere Aufnahme des selben Motivs habe und das Foto wert ist gerettet zu werden, dann tu' ich's doch. Das ist aber erfahrungsgemäß nur bei etwa 1 - 2 % der Bilder nötig.

2. Ich gebe nicht gerne Geld für Software aus und habe mir daher keins der "amtlichen" RAW-Programme (LR, ACR, DXO oder was auch immer) gekauft, und auch keine spezielle Software gegen das Rauschen. Daher verwende ich den mitgelieferten Sony Image Data Converter. Der ist ein wenig lahm, selbst auf meinem gewiss nicht lahmen Notebook macht es keinen Spaß damit zu arbeiten.

3. Es ist nicht einfach aus dem RAW die gleiche Bildqualität zu erzielen wie es die Kamera im JPG liefert. Mag sein dass man damit das Rauschen deutlich reduzieren kann, aber was hilft mir das wenn das Bild aus anderen Gründen dann nicht so schön oder gut ist?

Ich habe mir das Entrauschen von Stammtischkollegen zeigen lassen, fand allerdings den Aufwand enorm, und die Ergebnisse haben mich nicht alle überzeugt. Ich habe trotzdem in der Folge angefangen in diesem Punkt kritische Bilder die es wert sind optimiert zu werden auch zu entrauschen, aber im Prinzip bleibt für mich das oben gesagte vorherrschend.

Xilum 16.04.2013 20:47

Zitat:

Zitat von Chochol (Beitrag 1437938)
, wenn ich mir jetzt das 70400G2 kaufe bin ich bei über 6500 €,

??? Also die Ausrüstung würde mich schon einmal interessieren... Gerade wenn Tasche und Stativ günstig waren...

Du hast ein 16-50 und nutzt als Immerdrauf ein 18-135?

turboengine 16.04.2013 21:02

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1438008)
Da war ich echt froh dass in beiden Fällen Schutzfilter drauf waren und nur die kaputt gegangen sind!

Ausserdem spart man sich das lästige Deckelfummeln wenn es schnell gehen muss. Schutzfilter (mit T* :mrgreen:) sind schon OK. Aber lassen wir das... - OT.

Wegen Vollformat: So fanatisch ich an andere Stelle das Vollformat verteidige, so wenig verstehe ich hier dem TO einen Vollformat-Sensor andiskutieren zu wollen. In der Tat: Die A99 wird gegenüber der A77 so 1,5 bis 2 Blenden voraus haben.

Aber fotografiert der TO tatsächlich so oft bei schlechten Lichtverhältnissen? Bei Fotos unserer heimischen Vögel in freier Wildbahn wird er wohl kaum nah genug herankommen um 400mm bei Vollformat ausnutzen zu können. Nicht umsonst sind die 600er bei "Birdern" so beliebt.

Die A77 mit dem 70-400 II ist doch so verkehrt nicht - wenn er mit dem Sucher zurechtkommt.

michaschade 16.04.2013 21:11

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1438048)
Nicht umsonst sind die 600er bei "Birdern" so beliebt.

Die A77 mit dem 70-400 II ist doch so verkehrt nicht - wenn er mit dem Sucher zurechtkommt.

Danke turboengine. Eine Achterbahn ist das hier! Mal fühle ich mich ermutigt zuzuschlagen, dann soll ich doch besser wieder ganz etwas anderes suchen... aber eine tolle Diskussion ist's allemal, und ich merke, das es richtig war, mir hier Rat zu suchen.

Äh, mal eine ganz abgefahrene Banausenfrage: Wenn ihr vom "Sucher" sprecht, meint ihr dann in Einem auch den Screen? Ehrlich gesagt, den Sucher (also das kleine Ding, durch das man wie früher bei den Analogkameras mit dem Auge guckte :) ) benutze ich bei meiner Bridge nicht.

Viele Grüße, Michael

wus 16.04.2013 21:19

Zitat:

Zitat von michaschade (Beitrag 1438055)
Danke turboengine. Eine Achterbahn ist das hier! Mal fühle ich mich ermutigt zuzuschlagen, dann soll ich doch besser wieder ganz etwas anderes suchen... aber eine tolle Diskussion ist's allemal, und ich merke, das es richtig war, mir hier Rat zu suchen.

Äh, mal eine ganz abgefahrene Banausenfrage: Wenn ihr vom "Sucher" sprecht, meint ihr dann in Einem auch den Screen? Ehrlich gesagt, den Sucher (also das kleine Ding, durch das man wie früher bei den Analogkameras mit dem Auge guckte :) ) benutze ich bei meiner Bridge nicht.

Viele Grüße, Michael

Ja, mit Sucher ist hier nur "das kleine Ding ..." :D gemeint, nicht der Monitor oder das Display hinten auf der Kamera. Der Sucher ist einer wesentlichsten Unterschiede zwischen Kompaktkamera und SLR, unter anderem deshalb haben Bridge-Kameras (die eine Brücke zwischen Kompaktheit und SLR-Handling schlagen wollen) Sucher.

TorstenG 16.04.2013 21:22

Zitat:

Zitat von michaschade (Beitrag 1437923)
Danke Torsten! Das ist ein Missverständnis: Ich habe hier wo ich wohne (in Lörrach) einfach kein Fachgeschäft in der Nähe. Daher nutze ich meine Mittagspausen auf Dienstreisen, wie letzte Woche in Berlin, um ein solches Geschäft aufzusuchen. So bin ich bei Fotomeyer gelandet.

Ah, ok, bei uns im "Großraum Oldenburg" sieht es da zum Glück etwas besser aus, wobei man hier noch klären müsste wie man Fachgeschäft definiert. Aber immerhin es gibt mehrere. Wobei ein SAL 70-400G SSM habe ich da auch noch bei keinem gesehen, was aber auch daran liegt das man es als Händler nicht einfach zurückgeben kann.

Zitat:

Und zum 70400: Wenn's auf deiner Wunschliste steht, dann hast du ja sicher auch schon länger die Alternativen, inkl. einiger Fremdfabrikate unter die Lupe genommen. Was war für dich entscheidend, nun das SAL als Toppriorität für die Wunschliste zu wählen?
Ich hatte mal ein Sigma 170-500 mm, aber das war ab spätestens 400 mm unbrauchbar. Hatte dagegen dann das Tamron 200-500 mm getestet, das war besser aber für derartige Belange zu langsam, bin seinerzeit auf das Minolta 100-300 APO umgestiegen (war um 2005 herum). Auf Messen habe ich auch schon das neuere Sigma 150-500 mm ausprobiert, war auch recht gut von den Ergebnissen her, aber für die Messe wird da auch bestimmt sehr gut ausgesucht. Das 70-400 hab ich auch nur auf einigen Messen ausprobieren können, aber wenn man in diesem Forum eine Zeit lang mit liest dann erfährt man auch so sehr viel darüber. Gleiches gilt für Gespräche mit Forumsfreunden welche selber eines haben.

Derzeit nutze ich halt das 70-300 G SSM und bin auch damit schon gut ausgerüstet, einen Gewichtsvorteil hat es ja auch womit man sich überlegen kann ob man nicht neben einem 70-400 auch ein 70-300 fürs leichtere Gepäck behält? Muss ja nicht das Sony sein, das Tamron ist ja auch empfehlenswert. Oder halt gleich ein 70-200 2.8?

turboengine 16.04.2013 21:36

Genau. Lörrach ist ja nicht soooo weit von der Schweiz weg. Vielleicht geht es sich mal mit dem Schweizer Stammtisch zu einer Exkursion zum Zoo Basel aus. Die "Silberbüchsen" sind bei unserem Stammtisch gut vertreten, da gibt es vielleicht die Gelegenheit das mal "live" anzuschauen". Ich selbst bin für das "grosse System" zu Nikon übergelaufen. Ich könnte die D800 mit 2/200 und Zweifachkonverter zeigen. Der WEg dorthin ist in dem oben verlinkten Thread ja schön dokumentiert :D. Die Kombination ist unglaublich gut, aber heftigst schwer und längere Zeit für bewegte Objekte nur an einem Kardankopf zumutbar zu gebrauchen. Die Ergebnisse sind allerdings sehr überzeugend. Aber die Reichweite fehlt.

Aus Praktikabilitätsgründen (Freihand und Flexibilität) rate ich daher dringend zunächst zu einem guten 400er Zoom und einem hochauflösendem Crop-Sensor. Ob Sony A77 (günstiger) oder Nikon D7100 mit Nikkor AF-S 80-400 sollte der Geschmack entscheiden. Canon sehe ich hier erst am dritten Platz.

Wenn man Blut geleckt hat, kann man immer noch versuchen z.B. ein gebrauchtes Sigma 5.6/800 zu ergattern. Das trägt man aber nicht mehr freiwillig herum.

michaschade 17.04.2013 07:50

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1438075)
Genau. Lörrach ist ja nicht soooo weit von der Schweiz weg. Vielleicht geht es sich mal mit dem Schweizer Stammtisch zu einer Exkursion zum Zoo Basel aus. Die "Silberbüchsen" sind bei unserem Stammtisch gut vertreten, da gibt es vielleicht die Gelegenheit das mal "live" anzuschauen".

Vielen Dank turboengine. Ich würde sehr gern mal auf dieses Angebot zurückkommen. Ich werde am Sonntag verreisen und erst nach dem 5.5. zurück sein. Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich nähere Info zu eurem Basler Stammtisch bekommen könnte, sodass ich mich dort mal für den nächstmöglichen Termin anmelde?

Danke und Grüße,

Michael

kitschi 17.04.2013 08:02

Zitat:

Zitat von michaschade (Beitrag 1438177)
Vielen Dank turboengine. Ich würde sehr gern mal auf dieses Angebot zurückkommen. Ich werde am Sonntag verreisen und erst nach dem 5.5. zurück sein. Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich nähere Info zu eurem Basler Stammtisch bekommen könnte, sodass ich mich dort mal für den nächstmöglichen Termin anmelde?

Danke und Grüße,

Michael

es gibt ein Unterforum, das heißt User-Treffen, dort werden die Stammtische angekündigt;)

selber auch mal ein bischen suchen;)

www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62923&page=89

michaschade 17.04.2013 09:05

Stammtisch
 
Danke kitschi, das hilft. Grüße, Michael

sharky611 17.04.2013 10:49

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1438008)
Ich hab natürlich nur gute Fotos eingestellt oder solche die zumindest in der Verkleinerung auf's Forumsformat ausreichend scharf werden, nicht die (leider gar nicht so wenigen) die ich z.T. auch noch gerne gezeigt hätte, die aber eben unscharf wurden.

Ich würde Dir in der Tat raten nichts zu überstürzen und erst mal möglichst viel anzuschauen und wann immer möglich selbst auszuprobieren. Nicht nur beim Händler sondern eben auch auf Forumstreffen u.ä.

Ich glaube mit Deiner Lumix bist Du gar nicht so schlecht aufgestellt - welche ist es eigentlich? Wenn Du es wirklich nicht eilig hast würde ich Dir auch empfehlen auf das neue 70-400 zu warten, wie schon erwähnt soll es deutlich schneller fokussieren als das alte. Es bleibt aber abzuwarten ob das auch für die alten Kameras (wie die A77) gilt. Ich habe erhebliche Zweifel dass es damit tatsächlich 4-mal schneller fokussiert wie angekündigt ... aber selbst wenn es "nur" 50% schneller wäre als das alte wäre es m.E. den Aufpreis wert.

Schau Dir auch unbedingt mal den elektronischen Sucher der A77 bzw. A99 bei hellem Sonnenschein an. Da ist die Helligkeit im Sucher etwas knapp! Vermutlich macht's Dir nichts aus weil Du von Deiner Bridge nichts anderes gewohnt bist, aber es gibt Leute die sich wegen diesem Punkt (u. ggfs. anderen) absolut nicht mit dem EVF anfreunden können.


Hiermit sind wir dann wieder bei der sattsam bekannten Schutzfilter Pro und Kontra Diskussion.

Pedrostein, ich weiß ja nicht wo Du fotografieren gehst und wie sorgsam oder sorglos Du mit Deinen Objektiven umgehst. Als Naturfotograf geht man jedenfalls raus, manchmal (manche) auch weit raus in die Wildnis wo man nicht zu 100% jedem Zeitpunkt alles zu 100% unter Kontrolle hat.

Ja, in ungünstigen Situation kann es selbst bei hochwertigen Schutzfiltern zu Bildverschlechterung kommen. Diese Erfahrung habe ich persönlich noch nicht gemacht, will diese Möglichkeit aber auch keineswegs abstreiten. In anderen ungünstigen Situationen kann es aber ohne Schutzfilter zu Objektivschäden kommen, und das ist mir schon 2 mal passiert. Da war ich echt froh dass in beiden Fällen Schutzfilter drauf waren und nur die kaputt gegangen sind!

Da stellt sich mir eine Frage:

Du bist bereit mehrere Tausend Euro für deine Ausrüstung auszugeben, rund 100 € für ein Programm wie Lightromm ist dir aber zu viel?

Im übrigen ist das Entrauschen gar nicht so kompliziert oder zeitaufwändig, wenn man es erst einmal verinnerlicht hat. Richtige Fotografie ist aber halt auch kein Fast-Food...
Und man muss auch keine sonstwie gearteten Qualitätseinbußen hinnehmen (wenn man es richtig macht), genau deswegen macht man das Ganze ja in RAW.

sharky611 17.04.2013 10:50

Oh, falsches Zitat, ich wolte natürlich hierauf antworten: :lol:

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1438012)
Ich fotografiere zwar fast immer RAW+JPG, verwende jedoch bevorzugt JPGs. Das hat mehrere Gründe:

1. Scheue ich den Aufwand RAWs nach zu entwickeln. Manchmal, wenn das JPG missglückt ist, ich keine zweite Gelegenheit für eine weitere Aufnahme des selben Motivs habe und das Foto wert ist gerettet zu werden, dann tu' ich's doch. Das ist aber erfahrungsgemäß nur bei etwa 1 - 2 % der Bilder nötig.

2. Ich gebe nicht gerne Geld für Software aus und habe mir daher keins der "amtlichen" RAW-Programme (LR, ACR, DXO oder was auch immer) gekauft, und auch keine spezielle Software gegen das Rauschen. Daher verwende ich den mitgelieferten Sony Image Data Converter. Der ist ein wenig lahm, selbst auf meinem gewiss nicht lahmen Notebook macht es keinen Spaß damit zu arbeiten.

3. Es ist nicht einfach aus dem RAW die gleiche Bildqualität zu erzielen wie es die Kamera im JPG liefert. Mag sein dass man damit das Rauschen deutlich reduzieren kann, aber was hilft mir das wenn das Bild aus anderen Gründen dann nicht so schön oder gut ist?

Ich habe mir das Entrauschen von Stammtischkollegen zeigen lassen, fand allerdings den Aufwand enorm, und die Ergebnisse haben mich nicht alle überzeugt. Ich habe trotzdem in der Folge angefangen in diesem Punkt kritische Bilder die es wert sind optimiert zu werden auch zu entrauschen, aber im Prinzip bleibt für mich das oben gesagte vorherrschend.


DerKruemel 17.04.2013 11:43

Zitat:

Zitat von michaschade (Beitrag 1438055)
Wenn ihr vom "Sucher" sprecht, meint ihr dann in Einem auch den Screen? Ehrlich gesagt, den Sucher (also das kleine Ding, durch das man wie früher bei den Analogkameras mit dem Auge guckte :) ) benutze ich bei meiner Bridge nicht.

Viele Grüße, Michael

Du solltest den Sucher ruhig mal nutzen, ok bei einer Bridge machen die nicht wirklich spaß da sie sehr klein sind. Aber wenn Du ine SLT hast kann ich dir das nur wärmstens empfehlen!

1. man kann die Kamera dadurch wesentlich ruhiger halten
2. man konzentriert sich deutlich mehr auf das Bild und die Komposition da man das
ganze drumherum nicht sieht. Beim Blick auf das Display sieht man ja unbewußt
auch das was um die Kamera rum ist

Erster 17.04.2013 12:35

Zitat:

Zitat von michaschade (Beitrag 1438055)
Äh, mal eine ganz abgefahrene Banausenfrage: Wenn ihr vom "Sucher" sprecht, meint ihr dann in Einem auch den Screen? Ehrlich gesagt, den Sucher (also das kleine Ding, durch das man wie früher bei den Analogkameras mit dem Auge guckte :) ) benutze ich bei meiner Bridge nicht.

Dass Du bei Deiner Bridge da nicht durchgucken wolltest, ist verständlich. Du wirst sehen, bei der A77 ist der Sucher im Vergleich zur Bridge wie "ganz großes Kino".

DerKruemel 17.04.2013 12:41

Das Zitat ist von michaschade und nicht von mir ;)
Da scheint wohl was beim Zitieren durcheinander gekommen zu sein :)

Ich teile allerdings deine Auffassung "Erster" das ein guer Sucher ein wahrer genuß ist und man diesen dann auch gerne nutzt :cool:

Erster 17.04.2013 12:49

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1438267)
Das Zitat ist von michaschade und nicht von mir ;)
Da scheint wohl was beim Zitieren durcheinander gekommen zu sein :)

Oh!

Sorry, Kruemel. Hab's gleich ausgebessert...

wus 17.04.2013 12:50

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1438249)
Du solltest den Sucher ruhig mal nutzen, ok bei einer Bridge machen die nicht wirklich spaß da sie sehr klein sind. Aber wenn Du ine SLT hast kann ich dir das nur wärmstens empfehlen!

1. man kann die Kamera dadurch wesentlich ruhiger halten
2. man konzentriert sich deutlich mehr auf das Bild und die Komposition da man das
ganze drumherum nicht sieht. Beim Blick auf das Display sieht man ja unbewußt
auch das was um die Kamera rum ist

Ich kann das auch nur unterstreichen. Bei mir war es ja umgekehrt - ich kam von (klassischen, analogen) SLRs wo es keinen Monitor gibt, sondern nur Sucher. Als ich mir dann meine erste digitale Systemkamera kaufte, die A55, hatte die schon einen Monitor. Also benutzte ich ihn auch öfter mal. Aber ich bemerkte dann schon bald dass ich damit längst nicht so konzentriert arbeite, öfter mal den Ausschnitt nicht ganz ideal wählte usw. Auch nachdem mir das klar geworden war und ich beim Einsatz des Monitors besonders darauf achtete dass ich diese Fehler vermeide ist es trotzdem immer noch vorgekommen, wenn auch natürlich seltener.

Also für mich bleibt der Sucher das wichtigste Instrument zur Ausschnittwahl und insgesamt zur Bildgestaltung. Ich bin überzeugt wenn Du erst mal anfängst mit dem Sucher zu arbeiten statt mit dem Monitor wirst Du feststellen dass Deine Ergebnisse im Schnitt genauer Deinen Vorstellungen entsprechen als vorher. Es wird vielleicht ein wenig dauern bis Du es lernst, aber es ist den Aufwand wert.

michaschade 17.04.2013 19:48

Auch für diese Tipps bin ich sehr dankbar! Ich hatte ja auch schon einmal durch die Sony 77 gucken dürfen... das war wirklich eine Offenbarung, fast wie eine 3D-Welt mit 1000 Anzeigen.

Hinkt das Monitor-Bild eigentlich bei Serienaufnahmen genauso ein Bild hinterher, wie das Sucherbild?

Viele Grüße, Michael

fhaferkamp 17.04.2013 22:56

* Schubs in den Objektivbereich *

TorstenG 18.04.2013 14:31

Zitat:

Zitat von michaschade (Beitrag 1438409)
Hinkt das Monitor-Bild eigentlich bei Serienaufnahmen genauso ein Bild hinterher, wie das Sucherbild?

Das Monitor- und das Sucherbild sind hierin identisch, sprich die Verzögerungen sind dann bei beiden identisch. Der Sucher ist halt höher aufgelöst.

michaschade 19.04.2013 00:05

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 1438635)
Das Monitor- und das Sucherbild sind hierin identisch, sprich die Verzögerungen sind dann bei beiden identisch. Der Sucher ist halt höher aufgelöst.

Danke Torsten! Das bedeutet, man kann dem Slideshow-Effekt nicht entkommen.

Viele Grüße, Micha

michaschade 20.06.2013 19:54

Yeehaaah
 
Hallo zusammen,

ich habe zugeschlagen! Es ist alles noch ganz frisch, und ich habe noch keine Erfahrung mit meiner neuen Ausrüstung. Ich freue mich darauf, erstmals auf Exkursion zu gehen (USA nächste Woche) und meine Erfahrungen mit euch zu teilen.

Kann jemand ein knackiges Buch zur a77 empfehlen?

Viele Grüße, Micha (nun megastolzer Eigentümer einer a77 mit SAL1650 und SAL70400G2)

stecki99 20.06.2013 20:07

Zitat:

Zitat von michaschade (Beitrag 1458086)
Kann jemand ein knackiges Buch zur a77 empfehlen?

Ja, das eBook von Gary Friedman. Siehe hier.

Viele Grüße
Mathias

michaschade 20.06.2013 20:47

Herzlichen Dank, Mathias!

Grüße, Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.