SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX100: Magenta Bildränder in RX100/RX1 und A99-RAWs (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129615)

aidualk 16.03.2013 16:14

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1427125)
Also Oli, wenn du das Bild mit der Traktorspur hingeschickt hast, dann können die echt nix mehr sagen.

Das ist eindeutig fehlerhaft und da kann man sich auch nicht rausreden.

Aktuell (diese Woche) sind sie soweit, dass sie den Fehler noch nicht an der Kamera suchen, sondern von mir genau wissen wollten, welche Objektive ich nutze, weil sie den Fehler (noch) nicht reproduzieren konnten... :?

maxwells78 21.03.2013 14:01

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1427137)
Aktuell (diese Woche) sind sie soweit, dass sie den Fehler noch nicht an der Kamera suchen, sondern von mir genau wissen wollten, welche Objektive ich nutze, weil sie den Fehler (noch) nicht reproduzieren konnten... :?


Und wie weit sind sie bisher?
Hoffe die erkennen das mal langsam...

Jan 21.03.2013 14:41

"...welche Objektive ..."???

Irgend wer ist da bzgl. der RX100 aber völlig uninformiert, oder?

Jan

BeHo 21.03.2013 14:44

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 1428837)
"...welche Objektive ..."???

Irgend wer ist da bzgl. der RX100 aber völlig uninformiert, oder?

Bei aidualk geht es um die :a:99.

aidualk 21.03.2013 16:41

Zitat:

Zitat von maxwells78 (Beitrag 1428826)
Und wie weit sind sie bisher?
Hoffe die erkennen das mal langsam...


Chronologie meiner A99:

22.02.: Mail mit der Info: Die Kamera ist in der Reparaturabteilung angekommen. Ich werde per mail auf dem laufenden gehalten. Ich sende an die angegebene email Adresse unter Angabe der Reparaturnummer die Beispielbilder.
28.02.: mail mit Nachfrage von mir wie Stand der Dinge ist -> keine Antwort bekommen
06.03.: Tel. Nachfrage von mir. Freundliche Antwort: Ich bekomme eine mail innerhalb von 24 Stunden -> keine mail erhalten
12.03.: Nachfrage welche Objektive ich benutze. Antwort von mir noch am gleichen Tag
14.03.: Tel. Nachfrage von mir. Freundliche Antwort: Ich bekomme noch heute eine mail -> keine mail erhalten
15.03.: Erneute Nachfrage von mir mit Bezug auf den Tag vorher -> Weitervermittelt an den Leiter/Abteilungsleiter? Ich bekomme definitiv noch heute eine Antwort per mail. Diese kam auch mit dem Hinweis, man könne mir noch keine Antwort geben, aber am Montag (15.03. war Freitag) -> Bis Mittwoch keine Antwort bekommen.
20.03.: Nachfrage per mail von mir mit Bezug auf die mail vom 15.03. -> Antwort: Man könne mir noch keine Antwort geben.
Direkte Antwort von mir war ein leicht spürbar genervtes mail.
21.03. (heute) als Antwort: Im Laufe der nächsten Woche wird die Kamera an mich zurück gesendet.

Mehr nicht. Keine Information über eine Reparatur, keine Information über den Defekt. Keine Information ob sie überhaupt repariert wird/repariert werden kann.
Ich habe dann darauf hin einfach mal einen Reparaturbericht angefordert.

ooh Mann...

Millefiorina 21.03.2013 17:05

Das tut einem nur vom Mitlesen weh. Ich drücke Dir die Daumen, dass es ein gutes Ende nimmt! LG

Jan 21.03.2013 17:13

Könnt Ihr diesen Thread dann mal auseinanderpflücken, ein Magenta-Fehler der A99 und entsprechende Reaktionen von Sony darauf sollten nicht dem Ruf der RX100 schaden, oder?
Jan

aidualk 21.03.2013 17:15

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 1428925)
Könnt Ihr diesen Thread dann mal auseinanderpflücken, ein Magenta-Fehler der A99 und entsprechende Reaktionen von Sony darauf sollten nicht dem Ruf der RX100 schaden, oder?
Jan

Um etwas ähnliches hatte ich auch schon mal gebeten:

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1425966)
Könnte vielleicht ein Moderator den thread Titel anpassen?
Es hat sich irgendwie so ergeben... :zuck:

Vorschlag:
'Magenta Bildränder bei Sony RX100 und SLT A99'


oskar13 21.03.2013 17:31

Da würde ich eher einen neuen Thread vorschlagen, denn hier ging es von Anfang an um die RX100, bevor du ihn gekapert hast.

aidualk 21.03.2013 17:36

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 1428936)
Da würde ich eher einen neuen Thread vorschlagen, denn hier ging es von Anfang an um die RX100, bevor du ihn gekapert hast.

gekapert!? Na super! Ich wollte hier nicht gleich ein Fass aufmachen, zumal die ersten Anzeichen ziemlich gleich aussahen, und wenn du hier mal alles liest merkst du, dass es sich einfach so ergeben hat.
Bitte entschuldige fürs Kapern des Threads! :roll:

Jan 21.03.2013 17:50

Den Hinweis, dass es Magentaprobleme bei unterschiedlichen Kameras gibt, fand ich völlig ok und vielleicht sogar hilfreich, die Entwicklung des Threads war dagegen unglücklich, daher meine Bitte, zu sortieren.
Jan

Anaxaboras 21.03.2013 17:56

Da von der Problematik offenbar RX100, RX1 und A99 gleichermaßen betroffen sein können, bitte ich inständig darum, den Thread nicht auseinander zu reißen. Stattdessen könnte ja der Thread-Titel entsprechend angepasst werden.

(Ich liebe Meta-Diskussionen :roll:)

LG
Martin

Dana 21.03.2013 19:18

Ich habe mal den Titel erweitert und halte ebenfalls nichts davon, den Thread jetzt zu zerfetzen. Auch duplizieren und ins Alphaforum stellen, ist nix, da wir dann zwei fast identische Threads hätten, die am Schluss andere (vielleicht wertvolle) Antworten haben.

@Oli: ich hoffe, sie haben was repariert.

Ansonsten erweitere deine Test, gerne auch mit meinen Objektiven (denn bei mir hat die Kamera ja keine Ränder gezeigt). Wenn es dann noch auftritt, hast du Beweise und kannst sie nochmals losschicken. Manchmal muss man was zweimal machen, damit sie endlich reagieren.

usch 21.03.2013 22:07

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1428947)
Da von der Problematik offenbar RX100, RX1 und A99 gleichermaßen betroffen sein können,

Von welcher Problematik? Das eine ist ein "Magenta in allen Ecken"-Problem, das wahrscheinlich konstruktionsbedingt ist. Das andere ist ein "Magenta auf der einen und Grün auf der anderen Seite"-Problem und wahrscheinlich ein Defekt. Ich sehe da keinen Zusammenhang.

Dana 22.03.2013 01:32

Das ist nicht so schlimm, wenn der Zusammenhang nicht ganz passt. Wenn man in der Suche "Magentastich" eingibt oder sowas, trifft man den Thread hier, egal, welcher Fehler besteht.

Den Thread auseinander zu reißen und Beiträge, die sich aufeinander beziehen, zu trennen, nur weil der eine mehr Inhalte von RX100 hat und der andere mehr von der A99... Lasst das mal so...und bitte zurück zum Thema.

Butsu 22.03.2013 08:11

DSLR Forum
 
Dort gibt es seit Monaten eine Diskussion zu Magenta & RX100 mt zig Beispielfotos, Erklaerungsversuchen und Vorschlaegen zur Nachbearbeitung. Mittlerweile 700+ Beitraege. Das Thema scheint sich langsam totzulaufen, der Fruehling kommt (???), der Schnee schmilzt dahin und mit ihm das Problem. Ein geschaetzter Dienstleister aus Linz (A) hatte bislang auch noch keine Erklaerung dafuer.
Wen es interessiert:

http://www.dslr-forum.de/showthread....ighlight=Rx100

mrieglhofer 22.03.2013 09:37

Offensichtlich mittlerweile ein Phänomen, das speziell bei Sony durch die Baugröße verstärkt auftritt. Interessant auch der Verlauf der Diskussion ;-)

John W 22.03.2013 09:44

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1429106)
Das Thema scheint sich langsam totzulaufen, der Fruehling kommt (???), der Schnee schmilzt dahin und mit ihm das Problem.

Das Thema wird wieder aufleben, wenn die ersten Strandbilder vom Sommerurlaub kommen...
Grüße
John

mrieglhofer 22.03.2013 10:04

Vor allem wird die RX-100 sich nicht über den Sommer erholen. Wer die Ränder im Winter sieht, wird sie dann auch im Sommer sehen. Und die Rot/Grün Blinden in den Foren hatten eh auch bisher kein Problem ;-)

Interessant ist
a) dass bisher noch nicht klar ist, von was es abhängt und man daher offensichtlich erst hinterher draufkommt, ob das Bild im A.. ist.
b) dass man es bisher trotz aller Versuchen nur aufwändig entfernen kann
c) der Diskussionverlauf in allen Foren gleich ist. Problem erkannt, bestätigt, in Abrede gestellt, das Gegenteil beweisen versucht, die Relevanz bestritten, usw. Im Endeffekt wie immer, es kann nicht sein, was nicht sein darf.

Neonsquare 22.03.2013 12:31

@mrieglhofer
Zu c - das stimmt, allerdings spielt da auch mit rein das wirklich oft Bullshit als Fehler diskutiert wird. Der Fehler wird von betroffenen eben grundsätzlich zuerst in der Kamera gesucht und danach beim Hersteller und zum Abschluss beim Motiv. ;)

chronos7 22.03.2013 14:48

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1425852)
Ich bin gerade zufällig darauf gestoßen: Laut imaging ressource ist bei der RX-1 die automatische Vignettierungskorrektur für das Problem verantwortlich. :arrow: click (im Abschnitt Technical problems: Exposure bias and color tints).

LG
Martin

Na zumindest für die RX1 scheint die Ursache des Problemes nicht mehr ganz so unklar zu sein ;)

Und aus eigener Erfahrung, RX1-Besitzer und nach Sichtung vieler, vieler RX1 Schneebilder kann ich für mich feststellen:
ein "richtiges" Problem scheint es - zumindest bei der RX1 - gar nicht zu geben.

Uwe

aidualk 28.03.2013 22:06

Ich will den anderen thread nicht auch noch kapern. Deshalb verlinke ich einfach mal hier her:

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 1431381)

-> Bild in der Galerie
:noebv:

3 OOC Panoramen zu 1nem gemacht.

Gruss
Nobody

Ich finde bei diesem Bild auch sehr viel Magenta und auch Grün im Himmel/den Wolken, was da nicht hin gehört.
Fällt das ausser mir niemandem auf seinen Bildern mit der A99 auf?

Zaar 28.03.2013 23:29

Ich habe mir das noch einmal mit Sättigung ohne Ende angesehen und finde ehrlich gesagt kein Problem, ganz im Gegensatz zu Deiner A99 ...

aidualk 29.03.2013 08:23

Auf meinem Monitor erkenne ich es bereits, ohne das Bild zu verändern.
Lass mal die Sättigung wie es ist, und mach das Bild einfach nur dunkler, dann wird es sehr deutlich.

usch 29.03.2013 20:20

Ich sehe an manchen Stellen Grün-Magenta-Zebrastreifen in den Wolken. Das sind aber offensichtlich Farbabrisse aus der Nachbearbeitung, die mit den Bildrändern nun wirklich nichts zu tun haben. Man muß nicht mit Gewalt jeden Fitzel Magenta, der irgendwo auftaucht, hier in diesen Thread zwängen.

kitschi 29.03.2013 20:23

im Wasser ist es am ärgsten und sofort sichtbar;)

aidualk 29.03.2013 21:21

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1431662)
... die mit den Bildrändern nun wirklich nichts zu tun haben.

Da es ein Pano aus mehreren Bildern ist ist, kann es durchaus an den Rändern liegen.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1431662)
Man muß nicht mit Gewalt jeden Fitzel Magenta, der irgendwo auftaucht, hier in diesen Thread zwängen.

sorry wenn ich andere damit nun nerve, aber ich bin aktuell extrem genervt von meiner A99 im speziellen und von Sony im allgemeinen.

Heute gemacht mit meiner als fehlerfrei deklarierten A99:


-> Bild in der Galerie

About Schmidt 30.03.2013 07:01

War die Kamera bei Geissler?

Gruß Wolfgang

aidualk 30.03.2013 09:41

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1431770)
War die Kamera bei Geissler?

Nein, über den Händler, bei dem ich sie gekauft hatte, war die Kamera bei Sony in Frankreich (aber wo genau dort, weis ich nicht). Er arbeitet nicht mit Geissler zusammen.
Da ich in der Vergangenheit bereits persönlich negative Erfahrungen mit der Fa. Geissler gemacht habe (hier nachlesbar) und auch von einem Nachbarn eine geöffnete A700 gesehen habe, die zuvor von Fa. Geissler "repariert" wurde, ist mein Vertrauen zur Fa. Geissler nicht mehr existent.
Nur leider ist das Ergebnis exakt das gleiche. :flop:

usch 30.03.2013 17:05

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1431692)
sorry wenn ich andere damit nun nerve, aber ich bin aktuell extrem genervt von meiner A99 im speziellen und von Sony im allgemeinen.

Das ist berechtigt und nachvollziehbar. Ich verstehe jetzt nur nicht, warum du krampfhaft nach Anzeichen desselben Problems bei fremden Kameras suchst - womit Sony also recht hätte, daß es normal ist - statt Beweise zu suchen, daß es bei anderen Kameras nicht auftritt und deine gefälligst repariert oder ausgetauscht werden soll.

About Schmidt 30.03.2013 17:25

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1431786)
Nein, über den Händler, bei dem ich sie gekauft hatte, war die Kamera bei Sony in Frankreich (aber wo genau dort, weis ich nicht). Er arbeitet nicht mit Geissler zusammen.
Da ich in der Vergangenheit bereits persönlich negative Erfahrungen mit der Fa. Geissler gemacht habe (hier nachlesbar) und auch von einem Nachbarn eine geöffnete A700 gesehen habe, die zuvor von Fa. Geissler "repariert" wurde, ist mein Vertrauen zur Fa. Geissler nicht mehr existent.
Nur leider ist das Ergebnis exakt das gleiche. :flop:

Sony France ist im Elsass. Genauer gesagt in Ribeauvillé. Ich würde mal persönlich sowohl mit Sony direkt als auch mit Sony France Kontakt aufnehmen. Was sagt denn der Händler dazu?

Gruß und frohe Ostern
Wolfgang

Shooty 31.03.2013 12:50

Ich spinne mal etwas rum und würde gerne wissen was ihr zu meinen Gedanken so sagt.

Könnte es sein das da in der Produktion der Sensoren abweichungen gibt?
Ich stelle mir das irgendwie so vor das durch irgendwelche Produktionsprozesse ein Sensor mit einem gewissen "Wiederstandgefälle" oder ähnliches gebaut wird. Der wird dann beim zuschneiden, einbauen oder sonstwas auf die Mitte des Sensors "eingestellt", die randbereiche haben aber andere Wiederstands, empfindlichkeits oder sonstwas Werte was dazu führt das auf der einen Seite die Magentepixel empfindlicher sind und auf der anderen Seite eben der Grünstich zustande kommt weil Magentepixel "fehlen".

Also quasi ein schadhaftes Gefällt dre Magentapixel über die ganze Sensorfläche?
Wenn dem so wäre wäre das ja ein Hardwarefehler und auch zu erklären wieso das nur bei manchen Modellen so ist .... villeicht gabs in der Produktion irgendwelche schwankungen die eben gerade bei diesem Modell dazu führten das der Sensor dort diesen Verlauf hat ....

Ist das nun an den Haaren herbei gezogen oder könnte das so ungefähr sein?
Ich hoffe ich hab meine Idee soweit verständlich erklärt.

Übrigens ist diese Kamera auf den Kopf stellen idee von Gottlieb ganz vorne wirklich der beweis das es eben die Kamera sein muss und nicht die Lichtverhälltnisse sein können. Könntest ja einfach noch solch ein Bild machen und das dann halt mitschicken.

usch 31.03.2013 15:49

So in der Art ;). Meine "Theorie" hatte ich ja ein paar Postings weiter vorne schon geschrieben: Ich könnte mir vorstellen, daß zwischen dem Ätzen der Pixelstruktur und dem Aufbringen des Bayer-Filters der Wafer ein winziges Stück verrutscht ist. Bei einem Pixel-Pitch von 6µm würde vermutlich ein Tausendstel-Millimeter schon für deutliche Abweichungen sorgen. Das würde dann alle Sensoren betreffen, die aus diesem einen Stück geschnitten worden sind (aber möglicherweise die von der einen Seite der Scheibe stärker als die von der gegenüberliegenden).

mrieglhofer 01.04.2013 12:06

Das erklärt aber nur rot/grün Verläufe, nicht aber rot/grün/rot Verläufe.
Vielleicht die Folie zu warm geworden ;-)

Paul Ecke 01.04.2013 13:53

Folie ???
 
Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1432608)
entfernen

Aber bei der RX100 gibt es gar keine Folie, jedoch Farbverschiebungen.

usch 01.04.2013 16:19

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1432605)
Das erklärt aber nur rot/grün Verläufe, nicht aber rot/grün/rot Verläufe.

Natürlich nicht. Ich predige doch schon die ganze Zeit, daß in diesem Thread mittlerweile mindestens drei völlig unzusammenhängende Sachen in einen Topf geworfen werden.

Magenta-Weiß-Magenta: Randstrahlenproblem (konstruktionsbedingt) oder suboptimale Vignettierungskorrektur (Firmware).
Grün-Weiß-Magenta: Vermutlich defekter Sensor (Fertigungsfehler).
Grün-Magenta-Grün-Magenta-...: Benutzerfehler bei der Bildbearbeitung (Farbabrisse oder unsauberes Stitching).

AlphaDreamer 03.04.2013 15:18

Bei den Winterbildern mit meiner RX100 ist mir Magenta nie aufgefallen (1 oder 2 Bilder), aber kürzlich habe ich einen Regenbogen fotografiert und das Bild etwas unterbelichtet. Da hatte ich auch leichte magentafarbene Schatten an den Seiten. Im entwickelten JPG stärker als im mitfotografierten OOC-JPG. Das hat mich denn doch gestört.

Butsu 04.04.2013 21:20

DXO schreibt zum Magentaproblem / RX100
 
User "andeis" aus dem DSLR-Forum hatte eine entsprechende Anfrage an DXO gestellt. Heute Abend veröffentlichte er die Antwort, und ich erlaube mir das hier wiederzugeben weil es vielleicht den RX100-Nutzern etwas Klarheit bringt:

"Ich hatte ja die Fotos von alephnull an DXO Labs weitergeleitet; Heute kam nun die Antwort:

Zitat:
Guten Tag Herr D.

es tut mir lei, dass Sie warten mussten, bis ich wieder bei Ihnen melde.
Ihre Datei zeigt das selbe Problem, das z.B. auch hier diskutiert wird: http://forums.dpreview.com/forums/post/50831852 und Sony ist sich des Effekts durchaus bewusst.
Der aktuelle Trend, die Pixelgröße immer stärker zu reduzieren und gleichzeitig Linsen immer näher an den Sonsor zu bringen, ruft Nebeneffekte hervor und stellt Desinger von Bildsensoren vor eine Reihe neuer Probleme. Eines davon wird als "Cross-Talk" bezeichnet. Es führt zu einem nicht einheitlichen Farbton in der Aufnahme. Das Phänomen haben wir hier beschrieben: http://www.dxo.com/fr/embedded_imagi..._color_shading
Derzeit korrigiert DxO Optics Pro dieses Phänomen nicht, da es unter den unterstützen Kameras nicht sehr in den Vordergrund tritt. Sollte es aber häufiger (bei weiteren Kameras) auftreten, werden wir sicher eine Lösung einführen, damit unsere Software das Problem korrigiert.

Viele Grüße
Birgit S.

DxO Support Team"

AlphaDreamer 04.04.2013 21:34

Danke für die Info. Dann werde ich demnächst auch mal eine Anfrage an DxO richten, damit sich mehr Leute mit dem Problem melden. - Eine Lösung in DxO wäre natürlich perfekt (sofern Sony nicht per Firmwareupdate korrigiert).

Anaxaboras 04.04.2013 22:11

Die Nachricht von DxO klingt ja tatsächlich, als wären die dem Problem auf der Spur. Doch wenn man unter :arrow: More information about color shading (Link jetzt korrekt) mal genauer nachliest, kommen mir doch arge Zweifel, dass "color shading" für das hier beschriebene Phänomen verantwortlich ist. Der Kernsatz aus oben verlinkten Artikel lautet:

Zitat:

Non-uniformity of color is a consequence of using cameras with more pixels in thinner phones
Weiter unten wird dann ausgeführt, dass das Phänomen auf drei Faktoren zurückzuführen ist:
  • zunehmende Pixeldichte auf dem Sensor (mehr Megapixel bei gleichbleibender Sensorfläche)
  • kurze Brennweiten
  • geringer Abstand zwischen Hinterlinse und Sensorebene

Nun sind aber weder die RX100 noch die RX1 oder A99 Foto-Handys. Auch hat sich z. B. bei der A99 oder RX1 die Pixeldichte im Vergleich zur älteren A900 nicht geändert.

Kurzum: die Antwort von DxO ist zwar sehr nett, hat aber wohl nichts mit dem hier beschriebenen "Problem" zu tun. Ich schreibe eigens "Problem", weil ich es nicht nachvollziehen konnte, auch nicht im Labor von digitalkamera.de (das übrigens mit Soft- und Hardware von DxO misst und auswertet).

Meiner Meinung nach "leiden" die hier bemängelten Kameras an individuellen Fehlern. Das ist natürlich für die Betroffenen echt blöd (zumal der Fehler offenbar von den Vertragswerkstätten ignoriert wird). Einen Hinweis auf einen Serienfehler oder gar eine Fehlkonstruktion sehe ich beim derzeitige Stand meiner Informationen nicht.

LG
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.