![]() |
Zitat:
Ich habe die Camera mit einer Speicherkarte mit Testaufnahmen zu Geissler geschickt, die haben den Verschluss getauscht und seitdem ist Ruhe. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Knipser hat ja schon recht gut beschrieben, wie man das Schließen der Blende eines Objektives testet. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ansonsten liegt es in der Kamera (Das Problem hinter der Kamera :P würde ich aufgrund der letzten Beschreibung wohl ausschließen). |
Also, hab das gestern mit dem Blendenhebel mal gemacht....der Hebel schnappt sofort wieder zurück.
Als ich im MM war und ein Mitarbeiter sich das angeschaut hat, ist natürlich alles in Ordnung gewesen. Er hat dann einfach mal alles auf die Werkseinstellungen zurückgestellt. Wird sicher nix bringen und sollte das Problem wieder auftreten werd ich wohl Kamera und Objektiv einschicken. Hoffentlich passiert es dann nicht, dass ich keine Kamera über Silvester hab, wenn ich in Österreich mit Freunden Urlaub mache :( Das wäre dann richtig übel! Kann ich bei der Kamera auch was "testen" und an einem "Hebel ziehen"? Objektiv scheint es ja nun doch nicht zu sein. |
Ich habe ein ähnliches Problem schon zwei mal mit meiner Nikon,
ich hatte versehentlich Bracketing eingeschaltet. :shock: Jan |
Wenn das dasselbe ist, wie HDR bzw. DRO bei den Sonys, dann ist es das nicht.
War bei mir ausgeschaltet. Und wie schon beschrieben: Ich mach das erste Bild und das Ergebnis: total überbelichtet. Ich mach das zweite Bild ca. 2 Sek. später, ändere nichts an den Einstellungen, fotografiere in dieselbe Richtung, Lichtverhältnisse also unverändert, und es ist ein recht schattiger Ort...Ergebnis: NICHT überbelichtet und genau so, wie es LiveView vorher angezeigt hat. Von daher schließe ich einen Fehler meinerseits aus. Hab jetzt auch nochmal etwas gegoogelt: Es gibt wohl manchmal das Problem, dass der Verschluss der Kamera nicht mehr "rund läuft" / klemmen bleibt. |
Bracketing: Belichtungsreihe z.B. für schwierige Bedingenen, man kann es auch für HDRs mißbrauchen.
Jan |
Zitat:
Steht alles auch genau in der Bedienungsanleitung. Zitat:
Du solltest solche Aufnahmen nicht gleich löschen, denn sie können wichtige Hinweise auf die Fehlerquelle liefern. |
ok, werd ich beim nächsten mal beachten...danke!
|
Vielleicht hilft ja ein Blick ins Handbuch (Seite 166 - Elektronischer Schlitzverschluss)
Der Hinweis auf Minolta gilt für alle Nicht-Sony-Objektive: Die Funktion des elektronischen Schlitzverschlusses verkürzt den zeitlichen Abstand zwischen den Auslöserbetätigungen. Taste MENU 4 [Vord. Schlitzverschluss] Auswahl der gewünschten Einstellung Hinweise • Bei Aufnahmen mit kurzer Verschlusszeit und einem Objektiv mit großem Durchmesser können je nach Motiv oder Aufnahmebedingungen Doppelbilder eines verschwommenen Bereichs auftreten. Stellen Sie in einem solchen Fall diese Option auf [Aus] ein. • Wenn Sie ein Konica Minolta-Objektiv verwenden, stellen Sie diese Option auf [Aus] ein. Wenn Sie diese Option auf [Ein] einstellen, wird nicht die richtige Belichtung eingestellt oder die Bildhelligkeit schwankt. Gruß Kurt |
"Doppelbilder eines verschwommenen Bereichs auftreten"
Also irgendwie verstehe ich nicht wirklich, was damit gemeint ist aber mit meinem Problem hat das doch nichts zu tun, oder? Trotzdem Danke schonmal für deinen Hinweis! |
Der zweite Teil wäre für Dich die wichtigere Aussage gewesen...
• Wenn Sie ein Konica Minolta-Objektiv ( oder kein Sony Objektiv) verwenden, stellen Sie diese Option auf [Aus] ein. Wenn Sie diese Option auf [Ein] einstellen, wird nicht die richtige Belichtung eingestellt oder die Bildhelligkeit schwankt. |
Oh man Yannick, mach doch mal die Augen auf :D
Jetzt muss ich heut Abend gleich mal nach Feierabend schauen, was ich da eingestellt habe! Wäre genial, wenn das die Lösung wäre!!!! Aber auch wenn nicht, schonmal vielen Dank für deine Hilfe !!!! :top::top::top::top: |
Also, die Option war auf [Ein] gestellt. Hab ich jetzt mal geändert und werd's weiter beobachten! Nochmals Danke für den Hinweis! :top:
|
Das wird wahrscheinlich nicht dein Problem sein. ich habe das selbe Objektiv und die Funktion schon immer auf [EIN].
Alles was du sagst deutet darauf hin das irgendwas in der Hardware ab und an mal "Hakt" ob Objektiv oder Gehäuse kann ich aber nicht sagen, aber ich tippe stark auf das Objektiv. |
Ich werds jetzt mal weiterbeobachten...wenns wieder vorkommt schicke ich wahrsch. Objektiv und Kamera ein!
|
Also, jetzt die Gewissheit, dass entweder das Objektiv oder die Kamera spinnt.
Ich war eben in meiner Mittagspause draußen und hab ein paar Fotos geschossen. Wieder passiert es, dass das LiveView Bild so dunkel ist, dass man nichts erkennt und die Bilder trotzdem überbelichtet sind. Dann hab ich immer weiter versucht. Am Ende dann der alles aussagende Test bei folgenden Bildeinstellungen: Iso: 100 / Zeit: 1/1600 / F: 2,8 Iso: 100 / Zeit: 1/1600 / F: 8 Ergebnis: Beide Bilder sind identisch belichtet. Kann ja nicht sein, bei so einem "Blendenunterschied". Oder übersehe ich da etwas? Aber auch Bilder mit Iso: 100, F:8 und Zeit: 1/320 TOTAL überbelichtet. Auch als ich im A-Modus (Zeitautomatik) fotografiert hatte, waren die Bilder TOTAL überbelichtet. Also werd ich heute oder Freitag in den MM gehen und das gute Stück (Kamera + Objektiv) einschicken :evil: |
Sieht so aus, als ob die Blende im Objektiv hängt oder von der Kamera nicht gesteuert wird.
Hast Du ein zweites Objektiv, um zu prüfen, ob es das Objektiv oder die Kamera ist? |
Also am Objekitv hab ich ja schon den Blendenhebel schnappen lassen...dort scheint eigentlich alles rund zu laufen....was mit der Mechanik der Kamera ist, weiß ich halt nicht....da ich eh nur ein Objektiv habe und mir somit die Kamera nichts bringt, wenn ich das Objektiv einschicke, schicke ich die Kamera gleich mit ein.
Ich hab ja auf beides noch Garantie! Trotzdem SCH EI ßE wenn man ca. 3 Wochen ohne Kamera ist :( |
Zitat:
JA! Sehr wohl übersiehst du da etwas! Wie wird normalerweise die Belichtung eingemessen von der Kamera? Welche Blende ist eingestellt, wenn du durch den Sucher schaust? Na? OFFENBLENDE! Macht ja auch Sinn, denn wenn es dämmert und man bei Arbeitsblende statt bei Offenblende durch den Sucher schauen würde, wäre es ganz schnell verdammt finster und man würde gar nichts mehr erkennen. Erst im Moment der Aufnahme wird die Blende im Objektiv auf die eingestellte Blende blitzschnell geschlossen. So die Blende im Objektiv dazu noch in der Lage ist, blitzschnell zu sein. Was bedeutet Offenblende? Die maximale Öffnung der Linse. Und die ist wo? Na? In deinem Fall offenbar bei Blende 2.8! Die Blende soll also im Moment des Auslösens blitzartig auf den eingestellten Wert - in deinem zweiten Fall Blende 8 - schließen und damit sollte was passieren? Na? Es würde im Normalfall viel weniger Licht als bei Blende 2.8 bei ansonsten gleichen Parametern (ISO 100, 1/1600s) auf den Sensor fallen und damit würde das Bild wesentlich dunkler werden. Das wird es aber bei dir nicht, es bleibt genauso überbelichtet wie bei Blende 2.8. Warum wohl? So, und nun überlege bitte ein einziges Mal selber zuende, sonst wirst du die wochenlangen Hilfsversuche niemals verstehen. Wenn nicht weniger Licht auf den Sensor fällt, obwohl es das sollte, weil die Blende weiter geschlossen werden sollte, diese es aber nicht kann, weil sie nicht mehr schnell genug ist, dann ist welcher Zustand gegeben? Na? Offenblende! Die Blende hängt und kann nicht schnell genug auf den Auslöser reagieren. War das wirklich derart schwierig zu verstehen, daß hier eineinhalb Monate ins Land gehen müssen? Jetzt zitiere ich nur noch den allerersten Satz, der dir geantwortet wurde und der sich seitdem gebetsmühlenartig wiederholt, weil es die Ursache deiner Probleme ist: Zitat:
Erlanger, deine Signatur ist klasse :top: |
Naja, ob der Blendenhebel im Objektiv klemmt, oder ob der Hebel der Kamera klemmt, kann man aus diesen Symptomen noch nicht erkennen.
Dazu müsste man über Kreuz tauschen, und sehen, wie sich das Objektiv an einer heilen Kamera verhält, und wie die fragliche Kamera mit anderen Objektiven umgeht. |
Gottlieb, wenn man die Zusammenhänge kennt, versteht man die Ursache für solch ein Überbelichtungsproblem. Und man kann anschließend zielgerichtet den Fehler eingrenzen.
Ribery scheint weder dieses Wissen zu besitzen, noch es sich im Laufe der vergangenen Wochen aneignen zu wollen. Somit kann ihm im Grunde nur dadurch geholfen werden, indem genau so ein Quervergleich durchgeführt wird von jemandem, der dieses Wissen hat bzw. sich dieses Wissen aneignen will. Und wenn es der Verkäufer ist, bei dem er die Kamera gekauft hatte... Im übrigen ist wesentlich häufiger die Blende verölt und damit zu langsam, als ein Defekt in der Kamera... |
Zitat:
Ich hab von Anfang an vermutet und auch gesagt, dass wohl was mit meiner Kamera oder meinem Objektiv nicht stimmt, wollte mir aber von den "Experten" hier eine Meinung einholen. Wird ja hier des öfteren so praktiziert...Konnte ich zumindest auch ohne Hirn feststellen.... Meinungen gab es hier dann einige....u.a. wurde behauptet oder vermutet, dass mir die Grundkenntnisse der Fotografie nicht bekannt wären etc. etc. Genau aus diesem Grund hab ich dann erst noch gezögert, die Kamera bzw. Objektiv einzuschicken. Schließlich hätte es ja auch ein Fehler meinerseits sein können...hab ja kein Hirn...und bin ja auch nur ein Anfänger...aber selbst ich als Anfänger konnte erahnen, dass, bei meinen damals gewählten Einstellungen, eigentlich keine Überbelichtung sein darf. Doch einige meinten zu behaupten, dass die Überbelichtung lediglich an meiner "zu lang" gewählten Belichtungszeit läge....bzw. an meinem mangelnden Verständniss für die Fotografie.... Und was hab ich vorhin bei meinem letzten Post geschrieben? Dass es jetzt auch für mich eindeutig ist bzw. für jeden eindeutig sein sollte, dass hier was nicht stimmt und dass ich deshalb die beiden Teile einschicke. Ich hab es auch schon einem "Fachmann" gezeigt, bzw. hab ihn testen lassen, hier ist jedoch dieser Fehler nicht aufgetreten...logisch....Vorführeffekt..... "Herr laß..." Bevor er bei mir ein Hirn regnen lassen sollte, solltest du erstmal der neuen deutschen Rechtschreibung mächtig werden.....laSS nicht mit ß..... Es geht hier schon 5 Wochen so? Na und? Das hier ist ein Forum und u.a. für sowas da...wenn's dir nicht passt, dann schalte dich hier einfach nicht mit ein und ignoriere diesen Thread...wenn du es aber doch tust und dich dann nur ärgerst, dann nochmals der Vorschlag: Geh an die frische Luft.... Wieso erklärst du mir was eine Offenblende ist? Gerade aus meinem letzten Post geht doch klar hervor, dass ich weiß, was das ist und dass ich GENAU DESHALB Kamera und Objektiv einschicken möchte....also was genau hab ich denn nicht verstanden??? Deshalb auch hier die Frage: Warum ist ein Hirnregen von Nöthen? Ich bin hier, wie einige andere auch, Anfänger und hab sicher NICHT so viel Wissen/Kenntnisse wie viele andere hier...vor allem nicht so viel wie du...werd ich auch sicher nie erlangen...außer der Herr schenkt mir nun doch irgendwann ein Hirn....vielleicht auch gleich so ein großes wie deins auf jeden Fall sein muss.... Trotzdem vielen Dank auch an dich, dass du hier deine wertvolle Zeit, unter Einsatz deines immens großen Hirnes, für mich opferst....:top::top::top: |
Also bittschön, es geht auch es freundlicher...
|
Ich hoffe du meinst wenigstens uns beide...aber wenn ich auf eine derart herablassende Art angefahren werde, halte ich bestimmt nicht meinen Mund....
p.s. zurückgehalten habe ich mich schon....SEHR....ich hätte mich eigentlich viel lieber deutlicher ausgedrückt... |
Zitat:
Zitat:
lies vs. ließ Tja,...:lol::lol::lol: |
Zitat:
|
Zitat:
Manchmal sind auch neue Sachen einfach kaputt... Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Reklamieren, und danach ein unbekümmertes Fotografieren ohne technische Hindernisse. |
Zitat:
Der Herr sollte vielleicht wirklich was regnen lassen :D Aber wenn man mal in Rage ist....:shock: Vielen Dank, ich hoffe auch, dass alles möglichst schnell klappt! Ca. 3 Wochen ohne Kamera sind nicht gerade toll... |
Kannst so lange eine A700 von mir mitnehmen, dann werden die Wochen nicht so lang.
|
Sehr nett von dir, vielleicht klingel ich demnächst mal an deiner Tür ;-)
|
Kein Problem.
|
Also, für alle die es interessiert:
Das Objektiv kam letzte Woche zurück. Laut Servicebericht hatte die Blende einen Defekt und wurde repariert. Bisher scheint alles wieder zu funktionieren :) |
Ich hatte kürzlich wieder mal so nen Fall:
![]() -> Bild in der Galerie Das Objektiv ist es bei mir bestimmt nicht. Es ist das Zeiss 16 - 80. Laut EXIF-Daten dieses Fotos war Blende 5,6 eingestellt, selbst wenn die Blende nicht schließen sollte führt eine Blende von 5,6 statt 4,5 nicht zu einer derartigen Überbelichtung. Die EXIF-Daten sagen auch Blitz: Nicht verwendet, Blitzmodus: Aus und Blitzkompensierung: -1.0 EV, aber selbst diesem krass überbelichteten Foto sieht man an dass es geblitzt wurde (Schatten unter Kinn). All das spricht m.E. dafür dass es hier wirklich ein gelegentliches Kontaktproblem zwischen Kamera und Blitz gibt. Die Bilder vor und nach dem hier - nur wenige Sekunden vorher und nachher aufgenommen - sind normal belichtet, mit leichter Aufhellung durch den Blitz, wie es Blitzkompensierung: -1.0 EV entspricht. Mich würde nur interessieren was die Ursache dafür ist dass es zwar meistens funktioniert wie es soll, ganz vereinzelt aber doch immer wieder mal so krasse Überbelichtungen entstehen. Und leider ohne nachvollziehbaren Grund. Ich habe zwischen dem hier gezeigten und dem nachfolgenden Bild keine Einstellungen verändert, ich habe mich noch nicht mal nennenswert bewegt. Bitte berichte hier falls Du auch mit dem "reparierten" Objektiv nochmal solche Überbelichtungen kriegst. Dazu auch noch eine Frage: war an dem Objektiv Deiner Ansicht nach vorher überhaupt etwas kaputt??? |
Bei mir war es ganz genau wie bei dir!
Ich mache meine Einstellungen, orientiere mich am LiveView, drücke ab und das Bild ist total überbelichtet. Zwei Sekunden später, identische Einstellungen, selbes Motiv, selbe Richtung, wirklich alles gleich, ich drücke ab und das Bild ist "perfekt" bzw. so, wie es vorher LiveView angezeigt hat. Also hört sich doch stark nach der Blende an. Oder warum meinst du, kann es daran nicht liegen? Blende 5,6? Da spielen ja auch noch andere Einstellungen (ISO, Belichtungszeit, DRO etc.) eine wichtige Rolle. War der Raum denn hell? Denn ISO 1600 und eine Belichtungszeit von 1/20 können schon zu einer Überbelichtung führen. Es sei denn, der Raum ist sehr dunkel. |
Zitat:
Da die EXIF-Daten sagen Blitz nicht verwendet muss in dem Moment die Verbindung zwischen Kamera und Blitz gefehlt haben, oder gestört gewesen sein. Ich frage mich ob es damit zu tun hat dass ich unmittelbar bevor ich dieses Foto gemacht habe das Objektiv gewechselt habe. Ich hatte zuvor das 70 - 400 drauf, dann aber eben für dieses und die nächsten Fotos das 16 - 80. Kannst Du Dich erinnern ob Du vielleicht auch unmittelbar bevor der Fehler auftrat Objektiv gewechselt hattest? |
Wenns geblitzt hat, wäre denkbar, dass die Steuerkontakte verschmutzt sind. Die Steuerung erfolgt ja über 2 andere Kontakte, sodass durchaus der Blitz mit voller Leistung ausgelöst haben könnte.
Ich weiß allerdings nicht, ob die Kam in einem solchen Fall die Zündung unterbindet. Am ext. Blitzanschluß wird auf alle Fälle getriggert, also wäre es auch da denkbar. |
Wenn es nicht der interne Blitz ist (und das les ich hier mal so raus), sollte man mal drauf achten, ob er mit voller Leistung gefeuert hat. Man kann das hören an der Art wie er anschliessend wieder auflädt. Dann deutet es eher auf ein Kontaktproblem hin.
äääh, Sekunden zu spät war ich... |
Ja, verschmutzte Kontakte könnten die Ursache sein, so weit waren wir an anderer Stelle auch schon gekommen. Ich weiß das jetzt schätzungsweise schon fast ein halbes Jahr und achte inzwischen schon routinemäßig darauf die Kontake häufig zu reinigen (mit fusselarmen Tuch drüberwischen, sowohl am Blitz als auch am Blitzschuh).
Aber ich glaub's irgendwie nicht so recht dass das die Ursache sein soll... warum hatte ich das Problem nie mit der A55, obwohl ich die (und den gleichen 5600 HS D) schon viel länger habe? Und obwohl diese A55 - nicht aber die A77 - schon mal extrem verschmutzt war? Warum ist mittendrin plötzlich ein Bild krass überbelichtet, das nächste dagegen nicht, und das obwohl ich die Kamera zwischendurch kaum bewegt hatte? Ich werde jedenfalls weiter darauf achten um hoffentlich mal irgendwann den definitiven Grund herauszufinden. |
Zitat:
Und wie gesagt, laut dem Servicebericht, den ich von Tamron bekommen hab, war die Blende auch defekt. Also wenn du auf beides, Kamera und Objektiv noch Garantie hast, würde ich es einfach einschicken! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |