SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   NEX-6 bereits ausprobiert (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122925)

ibisnedxi 25.09.2012 21:39

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1366743)

Zitat:

Das zeigt, dass billige und kleine Objektive wohl erst mit hoher Rechenleistung möglich sind..

Was erwartest du den von "günstigen" Objektiven ?
Das GLEICHE wie bei teuren ?

Irgendwie sehr komisch deine Aussage.

Qualität ist leider meist die Frage des Preises - ist das was neues ?

Bist du bereit dafür zu bezahlen ?

..... die Aussage passt doch: billig und klein = optisch sch****e
und die Fehler werden herausgerechnet.

Bedeutet: je billiger und je kleiner und je mehr optisch sch****e = umso mehr Rechenleistung :D:D

wus 25.09.2012 22:12

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1365868)
Des mit dem Motorzoom ist schon ein grosser Schritt nach vorne.
Hintergrund ist ein lautloser weicher Zoom fürs VIDEO filmen.

Genau so denke ich auch, auch wenn ich durchaus verstehen kann dass viele Fotografen lieber manuell zoomen. Minolta ist ja vor langer Zeit schon mal mit Motorzooms vorgeprescht (xi-Serie), nur gab's damals noch kein Video und so ist der Vorstoß ziemnlich sang- und klanglos gescheitert. Aber jetzt wo alle Kameras auch Video machen fehlte die bei Camcordern (selbst billigen) standardmäßig vorhandene Möglichkeit für sanfte und gleichmäßige Zoom-Fahrten per Powerzoom.

Ich hoffe dass es bald auch ein Powerzoom mit A-Bayonett gibt. Am besten ein Superzoom das bei wirklich kurzen Brennweiten schon anfängt, sowas wie ein 14 - 200 o.ä. (für APS-C). Auch wenn ich sonst (für Fotos) kein Fan von Suppenzooms bin, für Video (das mit seinen lächerlichen 2,1 MP Auflösung bei full HD nicht so hohe Ansprüche an die Abbildungsqualität des Objektivs stellt) macht es Sinn - wenn auch nur mit Powerzoom.

looser 26.09.2012 07:04

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1367098)
..... die Aussage passt doch: billig und klein = optisch sch****e
und die Fehler werden herausgerechnet.

Bedeutet: je billiger und je kleiner und je mehr optisch sch****e = umso mehr Rechenleistung :D:D

Was solls denn. Wenns günstig ist und dazu noch super kompakt. Solange die Schärfe stimmt währen mir Verzerrungen und etwas Vignettierung egal zumal wenn die Kamera das eh schon raus rechnet. Schärfe und Details lassen sich auch mit Rechenleistung nicht retten. So halte ich den Kompromiss schon für gelungen...

ibisnedxi 26.09.2012 16:51

.... ich hatte mich nur auf das Zitat und die Antwort darauf bezogen. Völlig wertfrei, aber man beachte die Smilies.

Gummikatze 26.09.2012 17:35

Hallo,
was mir noch aufgefallen ist, das die RAW (mit dem IDC ohne weitere Korrekturen entwickelt) so gut wie keine Farbsäume zeigen. Die Tonne kriege ich schon raus :cool:
In Verbindung mit einer neueren NEX dürfte das sehr brauchbar sein und wenn mich die Tonne gerade stört, habe ich noch das Vogtländerli :mrgreen:
Grüße
Gisela

Kagamiyama 03.10.2012 17:23

Auch ich bin schon recht gespannt auf die NEX-6, da ich a) dank des neuen teuren Adapters meine A-Mount-Linsen nutzen kann und b) mit dem Novoflex-Adapter die M-Mounts zu dem Linsenpark addieren kann. Ich habe sie allerdings noch nicht in der Hand gehabt.

Was mich jetzt ja auch interessiert, ist der neue Blitzanschluss. Dank der Lektüre der im Netz kursierenden englischen Anleitung weiß ich nun zwar, dass ein Adapter von NEX-6 auf den von Minolta einst eingeführten Anschluss für rund 25$ zu kaufen ist, aber ich weiß nicht, wie sich die NEX fortan mit Studio-Blitzanlagen verträgt. Hier liest man, dass es mit den Profotos, etc. nicht klappt, da behauptet jemand, dass das alles kein Problem sei.

Wie ist da euer Kenntnisstand?

cdan 03.10.2012 19:21

Jeder NEX-6 liegt ein Blitzadapter zur Verwendung der Blitze mit Minolta Anschluss bei.

klaga 03.10.2012 19:27

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1370016)
Jeder NEX-6 liegt ein Blitzadapter zur Verwendung der Blitze mit Minolta Anschluss bei.

Das ist ja mal eine positive Nachricht. :top:

Auf der PK hieß es noch der müsste extra gekauft werden.:flop:

fhaferkamp 03.10.2012 22:47

Für die NEXe hatte ich mich bisher noch gar nicht interessiert, aber nachdem ich die NEX-6 von Christian heute in der Hand hatte, könnte sich das vielleicht ändern.:D

Erlanger 04.10.2012 15:03

Zitat:

Zitat von Kagamiyama (Beitrag 1369989)
aber ich weiß nicht, wie sich die NEX fortan mit Studio-Blitzanlagen verträgt.

Ich hab (noch) keine NEX-6, aber das ist doch jetzt ein ISO-Blitzschuh, an dem jeder Mittenkontakt-Funkauslöser theoretisch funktionieren müsste !?

Gummikatze 08.10.2012 13:06

Hallo,
Zitat:

Zitat von Gummikatze (Beitrag 1366012)
...auf den Zoomring hätte man meiner Ansicht nach zu Gunsten von DMF verzichten können...

nachdem ich auf dem Alphafestival eine NEX6 leihen und ausprobieren konnte, muss ich mich korrigieren: wenn die Kamera auf DMF eingestellt ist, kann auch das Powerzoom DMF über den Zoomring :oops:
Auf jedenfalls war es klasse mal etwas mehr Zeit mit der Kamera verbringen zu können und auch ein paar MF Objektive zu benutzen.
Jetzt ist sie bestellt :top:
Grüße
Gisela

Kagamiyama 08.10.2012 15:30

Zitat:

Zitat von Erlanger (Beitrag 1370207)
Ich hab (noch) keine NEX-6, aber das ist doch jetzt ein ISO-Blitzschuh, an dem jeder Mittenkontakt-Funkauslöser theoretisch funktionieren müsste !?

Man hat es mir während des Alpha Festivals nun auch so bestätigt. Wie gesagt, es gab unterschiedliche Aussagen dazu. :D

Ernst-Dieter aus Apelern 13.10.2012 13:58

Steve Huff schreibt Seine ersten Eindrücke der Sony Nex 6
http://www.stevehuffphoto.com/2012/1...k-look-review/
Bilder mit dem 16-50mm Pancake sind auch dabei.
Ernst-Dieter

fhaferkamp 13.10.2012 21:20

Ich habe in Berlin auch die NEX-6 mit dem neuen 16-50 auf einer Tour getestet. Hier mal 2 Bilder, die dabei entstanden sind:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 14.10.2012 12:07

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1366042)

Beim 10-18 bin ich mir noch nicht wirklich sicher. Da habe ich noch die Hoffnung, daß Samyang von dem 10/2,8 vielleicht auch eine Systemkamera-Variante auflegt, wie für das erfolgreiche 8mm Fisheye.

Das 10mm Samyang wird hoffentlich preislich nicht zu weit über dem 2,8/14mm von Samyang liegen.Wird sicherlich dann einige Käufer finden.
Das 10-18mm ist nicht gerade preiswert.
Die Lücke von 11mm bis 17mm(habe ein 17-70mm Sigma) würde ich in kauf nehmen
Ernst-Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.