SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 18-135 SAM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119424)

raul 02.08.2012 13:45

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 1346647)
... die Beurteilung der Schärfe, kann man leider weitgehend vergessen - er fokussiert nämlich schon immer von Hand.

Ich finde die Schärfe eines Objektivs kann man nur mit manuellem Fokus optimal bewerten, vorausgesetzt natürlich man trifft, was man treffen will. Würde man den AF benutzen, hätte man immer eine gewichtete Schärfe, von daher würde ich dafür plädieren zwei Tests zu machen: 1. trifft der AF optimal, 2. maximale Schärfe manuell. Wenn zwischen den Bildern von 1 und 2 kein Unterschied besteht, ist es umso besser, sagt aber etwas über den AF aus, nicht über die Schärfe.
In dem speziellen Test des 18-135er hat Munger eine A77 benutzt, also auch focus peaking zur Hand, und ich denke nicht, dass er zu blöd ist den Schärfepunkt manuell zu treffen.

Gruß,
raul

F.Bi 08.08.2012 22:33

Bei redcoon und Foto Erhardt soll das SAL-18135 sofort lieferbar und bei Foto Koch lagernd sein.

Hat schon jemand das Objektiv?
Als Reiseobjektiv würde mich das sehr interessieren, da ich mir vom kleineren Brennweitenbereich gegenüber den Superzooms viel verspreche. Der "kleine" Brennweitenbereich würde mir genügen, wenn die Qualität stimmt.

Mich wundert nur, dass die SLT-77 das neue Objektiv schon bei der internen Objektivkorrektur berücksichtigen soll, die Firmware der Kamera ist schließlich lange vor dem Objektiv raus gekommen.

A77_007 09.08.2012 11:47

Das 18135 ist nun seit ca. 2 Wochen an meiner A77.

Habe ein sehr scharfes Exemplar erwischt und entpuppt sich immer mehr als mein lieblings Standardobjektiv. Die A77 kommt damit bestens zurecht.
Hatte davor da 16105... das ist jetzt weg. :top:

Gruß

F.Bi 09.08.2012 12:48

Zitat:

Zitat von A77_007 (Beitrag 1349360)
entpuppt sich immer mehr als mein lieblings Standardobjektiv.

Ich denke, das wird bei mir auch passieren, wenn ich mir das kaufe. In besonderen Situationen wird aber auch noch das SAL-1650 (wenig Licht) und, wenn ich mir eins kaufe, eine 70-300mm (Tele) zum Einsatz kommen.
Ich muss mal schauen, ob ich das SAL-18135 irgendwo in der Nähe in einem Fotoladen finde.

Zitat:

Zitat von A77_007 (Beitrag 1349360)
Habe ein sehr scharfes Exemplar erwischt

Ist die Serienstreuung bei dem Objektiv ein Thema, wie bei Superzooms?

Wir das neue SAL-18135 wirklich schon durch die internen Objektivkorrektur berücksichtigt?

A77_007 09.08.2012 14:50

Zitat:

Wir das neue SAL-18135 wirklich schon durch die internen Objektivkorrektur berücksichtigt?
Ja.
Zitat:

Ist die Serienstreuung bei dem Objektiv ein Thema, wie bei Superzooms?
Ich denke, dass kann man momentan noch nicht sagen. ...zu neu...

Hatte davor einmal tauschen müssen da das vorherige Objektiv eine sehr starke Ünschärfe am Randbereich hatte.
Ähnliches habe ich auch in einem anderen Forum gelesen.

Das jetzige ist auch am Rand sehr scharf (auch bei 135mm).
Zwar nicht ganz wie das 1680z aber trotzdem gut.

Die Ergebnisse von dem Herrn Munger kann ich nicht nachvollziehen.
Ich kann aber bestätigen ,dass das Objektiv am schärfsten im BW Bereich 40-60mm ist.

Gruß

pfi 09.08.2012 16:11

hab seit heute mein a57m kit bekommen mit dem 18135 und etwa 200 fotos geschossen.
mangels vergleich (vorher keine dslr und momentan kein anderes objektiv) kann ich leider wenig dazu sagen.
habe aber mit einem arbeitskollegen verglichen..
er:
eos 550d mit 18-55
beide manuell, identische einstellungen (blende, brennweite, iso, verschlusszeit etc. pp) und dann eine figur fotografiert (ein buch als stativ missbraucht):
wir kamen zu dem ergebnis, das mein foto "besser" aussieht.
ich bin leider kein profi, der eindruck ist also stark subjektiv.

persönlich gefällt mir der bereich, den ich mit dem objektiv abdecken kann.

F.Bi 09.08.2012 21:22

Zitat:

Zitat von A77_007 (Beitrag 1349426)
Hatte davor einmal tauschen müssen da das vorherige Objektiv eine sehr starke Ünschärfe am Randbereich hatte.

Das jetzige ist auch am Rand sehr scharf (auch bei 135mm).
Zwar nicht ganz wie das 1680z aber trotzdem gut.

Die Ergebnisse von dem Herrn Munger kann ich nicht nachvollziehen.
Ich kann aber bestätigen ,dass das Objektiv am schärfsten im BW Bereich 40-60mm ist.

Im Munger Test sehen die Ecken außer im mittleren Brennweitenbereich nicht gerade gut aus. Vielleicht hatte er auch so eine Linse, wie du zuerst hattest.

Ich bin mal auf weitere Erfahrungsberichte gespannt.
Die anderen Objektivfehler (CAs, Verzeichnung usw.) scheinen durch die interne Korrektur der SLT-77(?? - vielleicht ist es nur eine SLT-57 gewesen) gerichtet zu werden. Wenn das bei Fremdobjektiven auch so wäre, könnten die Reisezooms von Tamron und Sigma eine gute Alternative sein.

Blitz Blank 09.08.2012 22:56

Zitat:

Zitat von F.Bi (Beitrag 1349542)
Wenn das bei Fremdobjektiven auch so wäre, könnten die Reisezooms von Tamron und Sigma eine gute Alternative sein.

Dieser Konjunktiv hilft ja niemandem. Um das mal zu übersetzen: da die interne Bildkorrektur bei Fremdherstellern nicht erfolgt sind deren Objektive gegenüber den korrigierten Sony Objektiven klar im Nachteil solange man keine EBV oder zumindest die Korrekturfähigkeiten von Lightroom & Co. einsetzt.

Frank

F.Bi 10.08.2012 09:15

Frank, das ist doch auch so. Durch die interne Korrektur werden die Sony Objektive aufgewertet. Es gibt halt auch Kameras, die Fremdobjektive korrigieren, da wäre uns geholfen, aber Sony will halt die Objektivkonkurenz nicht unterstützen...

FallOutBoy 15.10.2012 11:37

Hier hat sich ja leider schon lange nichts mehr getan und
ich konnte eine für mich wichtige Frage noch immer nicht klären:

Wie schlägt sich das 18-135 im Vergleich zum 16-80CZ
rein im Bezug auf die optische Qualität?

Gleichauf oder ist das Zeiss immer noch das bessere Glas?
(Schärfe, Farben, Kontrast, ...)

Das 18-135 steht bei mir aktuell in Anschaffungskonkurrenz
insb. zum 16-80CZ
oder zum SSM 16-50 von Sony.
(auf einer A57!)

Wäre schön wenn hier jemand von seiner Erfahrung berichten könnte.

Grüße
FallOutBoy :D

Fastboy 15.10.2012 12:08

Sieh mal auf Kurt Mungers-Seite nach.

LG
Gerhard

FallOutBoy 15.10.2012 14:11

Jo, das von Kurt Munger habe ich auch schon gelesen.

Das Ergebnis wird aber hier und in anderen Foren durchaus kontrovers diskutiert.
Am Ende war ich so schlau wie vorher...

Daher hoffte ich auf eigenen Meinungen von Forums-Mitglieder,
wenn das 18-135 mal einige Ziet auf dem Markt war ... :top:

Gruß
FallOutBoy :D

wus 16.10.2012 09:49

Einen weiteren Review fand ich hier. Ich habe keine Ahnung wie seriös der ist.

Ansprüche und Meinungen unterscheiden sich, manchmal sehr. Letztendlich wird Dir wohl nicht erspart bleiben Dir Deine eigene Meinung zu bilden. Also besorgt Dir das Objektiv und berichte dann hier - oder, besser, in der Objektiv-Datenbank.

mic2908 16.10.2012 10:46

Ist der Review von Carl Garrard schon bekannt?

http://photographic-central.blogspot...56-review.html

rodeo 16.10.2012 13:23

Danke für den Link, war mir noch nicht bekannt. Ich bin übrigens auch sehr zufrieden mit dem Objektiv an meiner a65. Passt mir besser als die a77 mit 16-50 / 17-50, die ich vorher hatte. Dazu das Minolta 100-300.

Hab ein paar Vergleichsbilder in 50mm mit Sony 50 1,8 und Minolta 50 1,7 gemacht. Das 18-135 schlug sich sehr gut.

Gruß
Christian

John W 16.10.2012 13:34

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 1374458)
Ist der Review von Carl Garrard schon bekannt?

http://photographic-central.blogspot...56-review.html

Ich war ebenfalls positiv überrascht vom dem sehr angenehmen Bokeh bei 135/5.6
Ansonsten ist das 18-135 eines meiner schärfsten Linsen, kommt gleich nach dem Sony 50/1.8.

Ich würde die Entscheidung vom bevorzugten Brennweiteneinsatz abhängig machen. Die 2mm mehr im Weitwinkel des 16-80 sind ebenso wertvoll wie das 'mehr' an Tele. Wenn die Entscheidung auf das 135er fällt, dann ist auch die Bereitschaft zum Umtausch wichtig, denn ein 7,5fach Zomm läßt sich scheinbar auch heute noch nicht generell fehlerfrei bauen.

Grüße, John W

rcc 16.10.2012 19:25

Ich habe das 18-135 spontan vor sechs Wochen als Reise-Immerdrauf gekauft. Im Vergleich zu meinem Minolta 24-105 und 24-85mm ist es schärfer bzw. gleich scharf. Farben sind schön, AF ist flink und ok vom Geräusch her. Das AF-Pumpen welches bei Amazon über 110mm berichtet wird habe ich nicht.
Haptik ist gut, nichts klappert oder wackelt. Folglich geht das 24-105 in die Vitrine und das 18-135 wird das neue Immerdrauf.

magix 16.10.2012 20:27

Ich habe es jetzt seid einigen Wochen,und es ist mein "Immerdrauf" in letzter Zeit geworden.
Fokus,Farben und die Schärfe sind einwandfrei.
Für den jetzt kommenden Thailand - Malaysia Urlaub habe ich es mir geholt,werde es aber danach auch weiterhin behalten.
Von mir ein :top::top::top:

Gruß

P.S: Kamera ist eine A-77

tweiche 17.10.2012 12:15

Hallo,

ich habe das 18-135 ebenfalls,
ich hatte vorher ein Tamron 17-50 und ein Monolte 100-200.

Ich finde abgesehen von der fehlenden Lichtstärke (die MIR nicht fehlt!) ist die BIldqualität absolut vergleichbar und vom Handling (Gewicht, Größe, kein Wechseln) ist es echt klasse.

Viele Grüße
Tino

FallOutBoy 17.10.2012 14:22

Danke für die Antworten.

Auch ich kann noch einen Test beisteuern:
http://www.stevehuffphoto.com/2012/0...-for-the-buck/

Unabhängig davon:
Auch wenn kein direkter Vergleich zum 16-80CZ vorliegt
scheint die Tendenz (aller gesammelten Aussagen) aber dahin zu gehen,
daß das 16-80CZ den immensen Aufpreis nach der Markteinführung
des 18-135 nicht mehr rechtfertigt.

Gruß
FallOutBoy :D

milch-trucker 17.10.2012 20:12

Hallo,
kann dir nur zustimmen FallOutBoy.
Habe das DT 18-135 jetzt seit über einen Monat als Immerdrauf im Einsatz und bin damit hoch zufrieden. :top: Habe auch einen direkten Vergleich zum CZ 16-80 (hat mein Vater) und muss sagen, es besteht kaum ein Unterschied. und das zum halben Preis:!: Das DT 16-105 schlägt es um Längen.
Auch der Brennweitenbereich ist echt super, brauche unterwegs kaum noch ein anderes Objektiv mit.

Gruß
Martin

iso100 26.10.2012 17:48

Hi,
heute ist mein SAL 18135 gekommen, bei Ama bestellt. Verarbeitung Top und Schärfe auch, leider flattert der AF meistens etwas, bis er dann plötzlich scharf stellt.Ein Unterschied des flatterns bei anderen Brennweiten kann ich nicht feststellen.
Mal schauen wie sich das Objektiv bei besserm Licht verhält.

MfG. Fred

magix 27.10.2012 19:34

Genau diese "Flattern" hatte ich nach dem neuesten Firmware Update.:flop:
Nach einem kompletten RESET war das genannte Problem wieder weg.
Warum das so war bzw ist,weiß ich leider nicht.

Gruß

Arthy 28.10.2012 00:57

Hallo zusammen,

ich habe mir ebenfalls vor drei Wochen das Alpha 57 Kit mit dem 18-135 Oblektiv geholt und habe nun so um die 1000 Fotos geschosssen. Reicht als Reiseobjektiv zu 95% völlig aus. Bin soweit auch zufrieden damit. Jedoch ist mir immer wieder aufgefallen, dass ab einer Brennweite von knapp über der 100mm Marke es etwas dauert bis scharfgestellt wird. Die Käschen springen etwas hin und her. Man nimmt es auch akustisch war, ist wie ein leichtes zittern. Ich weiß nicht was der Fachausdruck dafür ist aber ich hoffe ihr wisst was ich meine. Das passiert auch wenn noch genügend Lichtreserven vorhanden sind. Dieses wirkt sich natürlich vor allem bei bewegten Motiven negativ auf die Auslösung bzw. Schrärfe aus. Hat hier einer auch ähnliche Probleme damit.

Gruß
Arthy

tino79 28.10.2012 08:01

Ich habe es nicht aber ich nehme an der Fachbegriff dafür heißt Flattern ;)

DerKruemel 28.10.2012 11:41

Arthy, Du brauchst nur einen Beitrag über die schauen, da siehst Du schon ob es auch andere Leute mit dem Problem gibt ;)

Arthy 28.10.2012 18:18

Hallo,

ok, alles klar. Was mich diesbezüglich interessieren würde, hat denn einer schon diesen Umstand Sony gemeldet, bzw. einen Umtausch beantragt?

Gruß
Arthy

iso100 01.11.2012 13:20

Hi,
ich möchte noch erwähnen, das ich leihweise ein 50mm/1.7 Minolta habe, das "Flattert" auch schon mal so, genau so unregelmässig wie das Sal 18135.
Weiterhin musste ich feststellen, bei Gegenlicht findet das 18135 überhaupt keinen Focus, bzw. der Focus fährt immer bis zum Ende und wieder nach vorne.

MfG. Fred

DerKruemel 01.11.2012 16:57

Fred
Wenn Du das Problem mit mehreren Objektiven hast dann schau doch mal wie sich die Objektive an anderen Bodys verhalten, wenn sie da so funktionieren wie man es erwartet hat dein Body vielleicht ein Problem und nicht die Objektive.

iso100 02.11.2012 12:04

Hi,
von dem ich das 50/1.7 leihweise habe, der hat eine A580 und da ist das flattern genau so.


MfG. Fred

magix 03.11.2012 09:25

Wie gesagt,ein RESET hat bei mir das genannte Problem beseitigt.
Nächste Woche gehts nach Thailand,aber ein Ersatzobjektiv ist mit im Koffer.Man weiß ja nie.:roll:

iso100 03.11.2012 11:08

Hi magix,
das hab ich schon gelesen mit dem Reset, nur ich hab von meinem Bekannten einige Objektive in der Mikro AF Korrektur gespeichert, die dann alle verloren sind, darum habe ich mich noch nicht durchgerungen zu dem Reset.

MfG. Fred

Arthy 03.11.2012 12:46

Hallo,

was mir gerade wieder aufgefallen ist, dass dieses Flattern nicht immer ist. Habe gerade ein und das gleiche Motiv bei voller Brennweite (135mm) fokusiert. Manchmal flattert es die ganze Zeit und dann wieder die nächste Fokussierung geht es mehrmals ohne Probleme. Keine Ahnung was nicht in Ordnung ist. Vielleicht werde ich den Kundenservice einschalten müssen.

Gruß
Arthy

iso100 04.11.2012 12:05

Hi,
ich habe jetzt mal einen Reset an der Kamera durchgeführt, das hat überhaupt nix gebracht.
Das Flattern tritt nur auf, wenn es um solchehttp://img5.fotos-hochladen.net/thum...mkp2_thumb.jpgBilder geht.
Fokussiere ich auf den weissen Schirm der Lampe, dann kommt es zu dem "Flattern".

MfG. Fred

Blitz Blank 04.11.2012 12:26

Zitat:

Zitat von iso100 (Beitrag 1381598)
Fokussiere ich auf den weissen Schirm der Lampe, dann kommt es zu dem "Flattern".

Was genau soll das heißen? Die Schirmfläche ist offensichtlich ausgesprochen kontrastarm und daher schlecht geeignet für den AF. Wenn da auf die Fläche gezielt wird ist Pumpen fast zwangsläufig.

Frank

GTR 04.11.2012 13:35

Ich habe mir nun auch das 18-135 Objektiv zugelegt. Ich kann das flattern auf sehr kontrastarmen Gegenständen schon bestätigen nur ist das nicht viel anderes als bei anderen Objektiven auch. Wenn ich bei der Belichtungsmessung auf Spot gehe schaut es auch schon viel besser aus (Belichtungsmessung + Fokus auf Lampenschirm ansonsten wäre bei mir der Schirm unterbelichtet und der Fokus bekommt probleme).
Ich kann jetzt nichts ungewöhnliches feststellen im Vergleich zu anderen Objektiven.

iso100 04.11.2012 13:47

Das soll heissen Frank, das das Flattern halt auf solchen "offensichtlich ausgesprochen kontrastarm und daher schlecht geeignet für den AF" Situationen mit dem 18135 auftritt.
Nehme ich ein 35-70/4 oder ein 70-210/4 (Ofenrohr) von Minolte stellt der AF sofort und ohne jegliche Probs scharf.
Bei der im Hintergrund geklinkerten Wand klappt es auch nicht mit dem 18135, die beiden Ofenrohre haben damit auch kein Problem.

@GTR
Ich habe gerade diese beiden Ofenrohre getestet und da ist beim selben Motiv nichts.

MfG. Fred

GTR 04.11.2012 13:59

@iso100

hab jetzt mal das 70-300 USD Tamron auf das gleiche Motiv gesetzt. Das Tamron pumpt sogar mehr als das 18-135 auf gleicher Brennweite.

Obs nun an meinem Objektiv liegt oder der A77 im direkten Vergleich zum Tamron schneidet das Sony sogar fast besser ab. Bei Spot Belichtungsmessung tritt das Flattern hingegen fast gar nicht auf (bei beiden).

iso100 04.11.2012 14:31

Ich hab narürlich nicht die 135mm an dem 70-210/4 gewählt, wenn ich auf etwa 135 stelle, dann fährt der AF den ganzen Bereich durch und findet am Ende nichts, also auch hier Probs. Für das 35-70/4 ist der Lampenschirm wohl zu klein, um ein Problem drauss zu machen.
Bei der Klinkerwand (nebem dem Fenster) da stottert das 18135 aber gewaltig, während das 70-210/4 in allen Lagen 70-210 sofort auf den Punkt die Schärfe findet.

Mir ist es halt nur aufgefallen, das ich das Pumpen-Flattern-Stottern auch habe und NUR mit dem 18135.
Ich wollte gerade mal ne Mail an den Sony-Support schreiben, aber nach dem Absenden meldete die Seite, das der Support momentan einen Ausfall hat und ich mich an den Tel-Support wenden sollte...mal schauen die Tage.

MfG.

Tikal 04.11.2012 15:34

Ich lese gerne mit, habe aber ein kleines Verständnisproblem. Meinst du mit Stottern, Flattern und Pumpen immer das gleiche? Also das der AF sucht und nichts findet oder mehrfach hin und her wandert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.