SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D800 gegen Nikon D800E (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117330)

hpike 06.05.2012 14:16

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1314426)
Mir ging es lediglich um den Punkt, dass wir hier nicht der Meinung sein sollten, dass nur bei Sony besonders viel oder bodenlos kritisiert wird.

Nö, der Meinung bin ich auch nicht, nur gehen die Nikonuser offensichtlich anders mit der Kritik um, das sie dem Hersteller schon von vornherein einen Vertrauensbonus geben, was bei Sony offensichtlich nicht der Fall ist.


Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1314426)
2. Die frustrierte Kritik - die Kritik von Leuten, die ohnehin die Fahnen gewechselt haben und hier weiter herumnölen. Diese geht mir ehrlich gesagt ziemlich auf den Senkel und ich halte sie selten für kontsruktiv. :roll:

Das geht mir auch fürchterlich auf den Senkel. Zumal ich auch nicht verstehe, wieso man, nachdem man das System gewechselt hat, wieder hierher kommt und dann so richtig aufs alte System einprügelt. Mir kommt das so vor, als wenn man sich laufend selber beweisen muss, das der Weg zum anderen System, der richtige Weg war. Warum gehen die nicht in die passenden Foren und freuen sich daran das sie jetzt mit dem neuen System glücklich sind? Alte Freundschaften hier kann man auch pflegen ohne sich laufend negativ übers alte System zu äußern.

Aber du hast Recht, wir bewegen uns da doch etwas vom Thema weg.;)

gpo 06.05.2012 15:32

Moin

es gibt genug an Nikon zu kritisieren, habs ja oft genug gemacht nur...

man muss auch einsehen das die "Zeiten der konstruktiven Kritik" längst vorbei sind...
gemeint ist hier das in früheren Zeiten sehr wohl Umfragen gemacht wurden...
und gerade Profis bei Roadshows den "neuen Ideen" auf den Zahn fühlen durften :top:

nur das interessiert die Aktieninhabern nicht....
es zählt nur wer den anderen richtig vorführen kann...das ist mit der D800/E gelungen wie ein Paukenschlag...

damit ist dann auch vom Tisch...warum der Sensor nicht im D3/4 Body steckt...
warum nun wieder komplett neues Zubehör gekauft werden muss...

und warum es immer noch diese scheixxxÖsen an der Kamera sind und man den Gurt nicht schnell lösen kann :flop::flop::flop:

und ja....es ist die gleiche Kiste bei Canon und Sony auch...
neuen Meneufunktionen sind eben leichter und per Firmwarenachschub zu organisieren... :P

damit beginnt nun das wahre Cropzeitalter....
überall sind D800 Bilder zu sehen...die kaum anders als übliche wirken aber...
durch die Nachlage des 100% Crops kann man nun endlich zeigen wo der Hammer hängt ;)

es müssen nun endlich neue Monitore her...mit mindestens 8000 Pixel breite....
und fürs Hochformat, muss man die Decke durchbrechen(und ne Zweitwohnung mieten)
:top:
Mfg gpo

hpike 06.05.2012 15:35

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1314457)
es müssen nun endlich neue Monitore her...mit mindestens 8000 Pixel breite....
und fürs Hochformat, muss man die Decke durchbrechen(und ne Zweitwohnung mieten)
:top:

:lol::lol:

Elric 06.05.2012 15:56

Ich denke schon, dass es einen Unterschied in der Produktpflege gibt zwischen Sony und Canon bzw. Nikon - zumindest bei den Top-Modellen.
Wenn mich meine Wahrnehmung nicht täuscht, werden dort regelmäßig Firmware-Updates angeboten. Am Anfang für die eventuell schwer wiegenden Fehler. Im Laufe der Zeit aber auch für kleinere Unzulänglichkeiten oder weitere Features bzw. schlicht auch für Verbesserungen.
Bei Sony hingegen kommt ein Firmware-Update, dass grobe Schnitzer ausbessert (sofern per Firmware-Update machbar. Siehe A55 Blitz-Probleme) und dann war es das.
Von daher finde ich einen Vertrauensvorschuss bei Nikon/Canon durchaus gerechtfertigt.
Sony muss hier meiner Meinung nach noch beweisen, dass sie es mit der Produktpflege ernst meinen.

mad_axe 06.05.2012 17:03

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1314479)
Bei Sony hingegen kommt ein Firmware-Update, dass grobe Schnitzer ausbessert (sofern per Firmware-Update machbar. Siehe A55 Blitz-Probleme) und dann war es das.
.

Da muss ich sagen, war ich zumindest bei den Nexen überrascht. Mir ist eine Nex 3 (also die erste die rauskam) in die Finger gekommen. Da war noch Firmware 1.0 drauf. Mittlerweile gab es Firmware 5 und dort sind nicht nur grobe Schnitzer verbessert sondern es kamen auch jede Menge neue Funktionen (z.B. für manuelle Fokussieren usw) dazu.

Wenn Sie es bei den großen Kameras auch so machen würden, dann wäre alles ok.
Gruß
Micha

Elric 06.05.2012 18:38

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 1314502)
Wenn Sie es bei den großen Kameras auch so machen würden, dann wäre alles ok.

Yepp, wäre es.
Danke für den Hinweis mit den Nex, das habe ich nicht verfolgt.

gpo 06.05.2012 19:04

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1314479)
Ich denke schon, dass es einen Unterschied in der Produktpflege gibt zwischen Sony und Canon bzw. Nikon - ......

Logisch gibt es immer Unterschiede nur>>> unter Produktpflege
stelle ich mir ganz was anders vor als>>> FirmwareUps :P

es hat angefangen als immer mehr E-Teile verbaut wurden...dagegen habe ich nix,
ich habe aber was dagegen wenn man>>> halbgares Zeuchs teuer kaufen muss
und dann später zufällig erfährt...das man die Ups vergessen hat :evil:
Mfg gpo

Dimagier_Horst 07.05.2012 09:03

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1314561)
ich habe aber was dagegen wenn man>>> halbgares Zeuchs teuer kaufen muss

War doch noch nie anders: Verschluss der ersten ?250.000? F4 hat sich öfter mal zerlegt, beim 80-400 gab es Probleme mit einer Kunststoff-Halterung usw. Bei diesen Teilen wurde nichts "upgedatet", da hat der Käufer einfach Pech gehabt.

Giovanni 09.05.2012 21:46

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1314457)
und warum es immer noch diese scheixxxÖsen an der Kamera sind und man den Gurt nicht schnell lösen kann :flop::flop::flop:

Ich bin vielleicht altmodisch, aber ich MAG diese Ösen und wünschte, meine EOS 5D hätte die auch.

WB-Joe 09.05.2012 22:26

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1314479)
Ich denke schon, dass es einen Unterschied in der Produktpflege gibt zwischen Sony und Canon bzw. Nikon - zumindest bei den Top-Modellen.
Wenn mich meine Wahrnehmung nicht täuscht, werden dort regelmäßig Firmware-Updates angeboten. Am Anfang für die eventuell schwer wiegenden Fehler. Im Laufe der Zeit aber auch für kleinere Unzulänglichkeiten oder weitere Features bzw. schlicht auch für Verbesserungen.
Bei Sony hingegen kommt ein Firmware-Update, dass grobe Schnitzer ausbessert (sofern per Firmware-Update machbar. Siehe A55 Blitz-Probleme) und dann war es das.
Von daher finde ich einen Vertrauensvorschuss bei Nikon/Canon durchaus gerechtfertigt.
Sony muss hier meiner Meinung nach noch beweisen, dass sie es mit der Produktpflege ernst meinen.

Naja, jetzt ist wohl erstmal Nikon bei der Produktpflege dran, mit der D800.
Schließlich sollten sie die drei gröbsten Fehler beseitigen:
1. Dejustierter Sucher
2. Dejustiertes AF-Modul
3. Abstürzende (einfrierende) SW

Nach der D200, D300 und D700 bereits das vierte (!!!) "Profimodell" das als Pfusch ausgeliefert wird.
Respekt.:flop::flop::flop:

Aber wenn man so quer liest soll die neue 5DMkIII ja noch "besser" sein.:lol::lol::lol:

A.B.U. 09.05.2012 22:55

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1315833)
Naja, jetzt ist wohl erstmal Nikon bei der Produktpflege dran, mit der D800.
Schließlich sollten sie die drei gröbsten Fehler beseitigen:
1. Dejustierter Sucher
2. Dejustiertes AF-Modul
3. Abstürzende (einfrierende) SW

Nach der D200, D300 und D700 bereits das vierte (!!!) "Profimodell" das als Pfusch ausgeliefert wird.
Respekt.:flop::flop::flop:

Aber wenn man so quer liest soll die neue 5DMkIII ja noch "besser" sein.:lol::lol::lol:

Das wollte ich auch gerade sagen. :D
Ich hatte mit meiner A77 weniger Probleme, als mein Vater mit seiner D800. Ich habe das dejustierte AF-Modul selbst ausprobieren dürfen - das war schon mehr als ein Schönheitsfehler. ;)

Wie man sieht gibt es heute bei jedem Hersteller Releasedruck. Andernfalls würden solche teils gravierenden Fehler wie bei fast allen letzten C, N, S Modellen nicht auftreten. Anscheinend ist es deutlich wichtiger den Markt früh genug zu besetzen. Der Konsument ist ja in gewisser Weise dann doch ein bisschen an "sein" System gebunden und vergibt anscheinend relativ schnell.

*thomasD* 09.05.2012 23:08

Das sind aber Herstellung- und Qualitätsprobleme und haben weder mit der Technologie, noch dem Konzept oder einer mangelnden Entwicklung zu tun. Diese Problem lassen sich durch Service und verbesserte Produktion beheben. Ärgerlich ist es natürlich sehr.

hpike 09.05.2012 23:11

Mir sind aber Probleme lieber die durch ein einfaches Update behoben werden können, als Probleme die in der Produktion entstehen. Da hab ich nämlich selber die Probleme am Allerwertesten.

*thomasD* 09.05.2012 23:18

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1315861)
Mir sind aber Probleme lieber die durch ein einfaches Update behoben werden können, als Probleme die in der Produktion entstehen. Da hab ich nämlich selber die Probleme am Allerwertesten.

Schon richtig, aber die Fehler sprechen nicht gegen die D800 per se, wenn ich auf die nächste Charge warte.

hpike 09.05.2012 23:22

Das habe ich ja auch nicht gesagt, das war mal nur was Grundsätzliches.

*thomasD* 09.05.2012 23:34

Ich habe auch nicht behauptet dass du es gesagt hättest ;)

WB-Joe 10.05.2012 08:36

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1315863)
Schon richtig, aber die Fehler sprechen nicht gegen die D800 per se, wenn ich auf die nächste Charge warte.

Doch, sprechen sie weil momentan schlichtweg keine Ersatzkameras zu bekommen sind.
Normale Lieferzeit mindestens 6-8 Wochen (sagte mein Nikonhändler bei der Bestellung), Ersatzteile gibts wohl eh noch keine. Damit ist auch keine Reparatur möglich.

Außerdem, wie bereits gesagt, das vierte Profigehäuse von Nikon das massive Qualitätsprobleme hat.:flop:

Völlig unverständlich ist daß es bereits zum dritten Mal schwere, wiederkehrende Fehler bei der SW gibt.:evil:

Dimagier_Horst 10.05.2012 08:48

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1315917)
...schlichtweg keine Ersatzkameras zu bekommen sind.
...das vierte Profigehäuse von Nikon das massive Qualitätsprobleme hat.:flop:

Verstehe Deinen Einwand an DIESER Stelle nicht, es unterstützt doch den Beitrag von Thomas. early adaptor bei Nikon zu sein hat nicht nur bei den Gehäusen ein hohes Risiko. Es gibt auch die eine oder andere fehlgeplante Linse (Qualitätsstreuung beim 24-105; 80-400 mit dem zu schwachen Kunststoffring; 200-400 mit Schärfeprobleme bei unendlich). Ich werde nicht mehr zu früh kaufen.

WB-Joe 10.05.2012 13:21

Ja, vielleicht hast du recht...
Das spricht nicht per se gegen die D800 sondern per se gegen Nikon.
Denn der Pfusch häuft sich.
Schade, war ich bisher nur von der D7D gewohnt.

Von den Sonys hatte noch keine solche gravierenden Qualitätsprobleme wie die letzten vier DX00-Nikon-Gehäusen.

hpike 10.05.2012 14:00

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1316038)
Von den Sonys hatte noch keine solche gravierenden Qualitätsprobleme wie die letzten vier DX00-Nikon-Gehäusen.

Pstttttttt, sowas darfst du doch nicht schreiben. tztztz:shock:

whz 10.05.2012 14:44

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 1313078)
Das "E" steht für "expensive" :) Das ist für Edelamateure noch eine weitere Möglichkeit, sich durch ein äußerst prestigeträchtiges Feature vom Semippro-Pöbel abzusetzen.

Oder hat dein Motor "nur" 8 Zylinder? Also bitte...

:top: :top: volle Zustimmung :D

Jan 10.05.2012 14:58

Was für ein Nonsens, es gibt gute Gründe für beide Varianten,, das die mutmaßlich in kleinerer Stückzahl gebaute E etwas teurer ist, ist doch völlig ok.
Jan

P.S.: Ich persönlcih nutze 7 Zylinder (4 im Familienvan, 3 im Kleinwagen für den Weg zur Arbeit) und APS-C-Kamera.

eac 10.05.2012 16:02

OT: 4 Zylinder und ein Turbolader reichen völlig aus.

gpo 10.05.2012 18:59

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 1316091)
Was für ein Nonsens, es gibt gute Gründe für beide Varianten,,

richtig...
und ich muss erinnern das die Zahl der Käufer die ihren AA ausbauen ließen relativ groß ist...
bekommt man nur kaum mit ;)

aber wenn man es nüchtern betrachtet ....
könnte man vermuten das Nikon "einen oben drauf" setzen wollte...Stichwort GameChanger :top:
was ist denn das für einen Aufwand...den Filter wegzulassen :!:

PKWs kann man auch in allen Varianten ordern...und wird intensiv genutzt.

allein schon die unendliche Forendiskussionen sorgen für Werbung die man sonst gar nicht bezahlen kann ;)
Mfg gpo

Jan 11.05.2012 23:34

Zitat:

allein schon die unendliche Forendiskussionen sorgen für Werbung die man sonst gar nicht bezahlen kann
Mfg gpo
:top: Überzeugendes Argument :top:
Jan

Bloo 12.05.2012 23:01

Mit "ich kapier´s nicht", bringst Du es auf den Punkt, ich hoffe, ich kann etwas Licht in die Sache bringen: Die Topauflösung gibt es in der D800 genauso wie in der D800E, da kriegst Du für den Mehrpreis noch ein paar Artefakte mit dazu, die optisch schärfer wirken, aber falsches Detail sind. AA-Filter haben eine physikalische Funktion, google mal nach Nyquist-Frequenz.

Jeder Fotograf, der Geld verdienen möchte, muss sich überlegen, wieviel Zeit er in den gesamten Workflow inkl. Bildbearbeitung investieren kann, um ein Optimum an Daten zu produzieren. Da ist die Rechnung bei der D800 mittlerweile sehr einfach geworden. Aus 36 Mpix kann man sehr viel Information herausholen.

Wichtiger als der AA-Filter sind jedoch Topoptiken, vibrationsfreies Arbeiten und perfekt sitzender AF. Das ist wirklich praxisrelevant.

Die paar Euro, die die E mehr kostet, habe ich schnell verbraten, wenn ich eine Serie habe, in der sowas vorkommt (Mamiya ZD):
moiré_crop

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1312970)
Das ist natürlich ein wichtiger Grund. ehrlich, ich kapier's nicht. Da bietet ein Hersteller absolute Topauflösung für ein paar Kröten mehr an und man sucht krampfhaft nach Argumenten, dieses Angebot auszuschlagen.

Es bringt sichtbare Verbesserungen. Das genügt schon, um den Mehrpreis zu rechtfertigen.


gpo 12.05.2012 23:28

Zitat:

Zitat von Bloo (Beitrag 1317217)

Jeder Fotograf, der Geld verdienen möchte, muss sich überlegen, wieviel Zeit er in den gesamten Workflow inkl. Bildbearbeitung investieren kann, um ein Optimum an Daten zu produzieren.

habe, in der sowas vorkommt (Mamiya ZD):

Moin

zu deinem ersten Absatz...
führte das 2002 bei mir zu Kodak...OHNE AA :top:

der ZD Link, ist ja bitter da haut der Druckraste voll rein :lol:
bei mir sind meist Stoffe :oops:
Mfg gpo

Bloo 12.05.2012 23:51

Die Kodak hatte keine ausreichende UV/IR-Filtrierung, da hatte man an Spitzlichtern oft einen Magentastich, ansonsten war sie schon eine tolle Kamera im allerniedrigsten ISO-Bereich ;) Im Prinzip wurde sie erst 2008 von der Canon 1D Mark III/Sony A900/Nikon D3x überholt, denke auch die Canon 1D Mark II kam nicht ran. Aber Canon habe ich nicht so beobachtet.

Und jetzt hat die D800/D800E die Messlatte wieder höher gelegt. Freue mich schon auf mein Shooting am Montag mit viel Haut damit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.