SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 120-300/ 2,8 APO EX OS HSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117165)

Kapone 05.06.2012 22:01

Oh Mann, eine 180 Grad Drehung zurück zum 1. Beitrag des Threads. Das kommt davon, wenn man sich zwischendrin versucht reinzulesen, aber zu faul ist, bis zum Anfang zurück zu blättern. :oops:

Einzige Ausrede, die mir einfällt, ist dass ich noch die Lobeshymnen von WB-Joe am Stammtisch im Ohr hatte, die offenbar einen nachhaltigen "haben will" Komplex ausgelöst haben....:shock:

Sorry nochmal!

Kapone

Shooty 05.06.2012 22:07

Hehe ... ja den ERSTEN Beitrag sollte dann doch idealerweise immer lesen ;)

Ich hatte das teil übrigens bei der Minikina beim Sigma Stand kurz in der Hand und jemand hatte es auch geliehen und da konnte ichs mir auch kurz mal ansehen.
Es wird immer davon geredet das es so schwer sei (der ders geliehen hatte auch ^^)
Aber ich fand das Tele garnochtmal so extrem ... is ja klar das bei 2.8 viel Glas drin sein muss.
Und wirklich groß isses auch nicht das mans nicht tragen könnte ....
Also das nur als rein subjektiver Eindruck von mir ;)

aidualk 05.06.2012 22:11

Zufällig habe ich das hier gelesen, was mich ein solches, erstmal verlockend klingendes Teil doch nicht bestellen lassen würde, bevor ich nicht die Gelegenheit gehabt hätte, es ausgiebig selbst zu testen. Kuriert vielleicht den momentanen heftigen haben-will-Komplex, oder Reflex erstmal ein wenig ;)

Ich kenne weder den Rezensenten noch das Objektiv persönlich, daher ohne Gewähr... ;)

Zitat:

Endlich! Die eierlegende Wollmilchsau! Oder..., 25. Mai 2012

Rezension bezieht sich auf: Sigma 120-300 mm F2,8 APO EX DG OS HSM-Objektiv (105 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett (Elektronik)
... doch nicht?

Eines muss man Sigma lassen: Sie besetzten immer wieder Nischen, die von den "Großen" offen gelassen werden, denn dieses Objektiv gibt es in dieser Form (Zoombereich 120-300mm, konstante Anfangsöffnung f/2.8) von den renomierten Markenherstellern nicht!
Hält es auch, was es verspricht?
Ich würde sagen "jein", mit einer Tendenz zum "nein". Warum?

Zur optischen Qualität:
Die Anfangsöffnung f/2.8 halte ich bei diesem Objektiv eher für eine Renomierblende. Die Abbildung ist doch arg "weich" (flau und kontrastarm) und dieser Zustand lässt sich erst durch Abblenden um durchschnittlich 2 Blendenstufen bessern.
Verzeichnungen konnte ich nicht feststellen, ich fotografiere allerdings auch keine Architektur mit diesem Objektiv.
Chromatische Abberationen waren ebenfalls kein Thema.
Mir fehlt diesem Objektiv insgesamt etwas an optischer Leistung, sowohl hinsichtlich Kontrastübertragung, als auch an Schärfe. Es reist mich einfach "nicht vom Hocker".
Der Bildstabilisator hat eine nicht unerhebliche Einschwingzeit, im Vergleich z.B. zu Markenobjektiven: Objektiv hochnehmen, abdrücken...ist nicht! Ein Canon 100-400L ist hier wesentlich schneller.
Bei Einsatz eines Extenders verschlechtert sich die Bildqualität naturgemäß nochmals um ein gutes Stück, hier kommt aus meiner Sicht nur ein Sigma-Modell in Frage, ein Test mit einem Canon-Modell erbrachte keine zufriedenstellenden Ergebnisse.

Zur mechanischen Qualität:
Tubus und Fassung machen einen soliden Eindruck, der Zoomring lässt sich angenehm "stramm" drehen, ohne Spiel.
Die Stativschelle ist, wie bei Sigma üblich, von ausgezeichneter Qualität und lässt sich prima als Tragegriff nutzen. Die Lackierung ist von mattschwarzer Art, leicht "gummiartig". Inwieweit sie langzeitbeständig ist, vermag ich (noch) nicht zu sagen, sie ist auf jeden Fall aber besser, als der bisher bei Sigma-Objektiven verwendete "Glitzerlack". Die Streulichblende...nun ja, hier merkt man doch deutlich, wo Sigma spart. Ein Kunststoffteil, welches doch recht locker, ohne wirkliche Verriegelung, auf dem Objektiv sitzt. Man sollte aufpassen, wenn man dieses Objektiv am Einbeinstativ über der Schulter trägt, die Gegenlichtblende liegt doch mal schnell "im Dreck".

Zum Autofokus:
Der Autofokus ist kein Sprinter, er ist doch recht "gemächlich", im Vergleich zu einem Canon 100-400L. Zudem zeigt sich ein "Ruckeln", bis der AF fokussiert hat. Dies kostet natürlich zusätzlich Zeit.

Ergänzende Anmerkungen:
Für dieses Objektiv ist eine Filtergröße von 105mm Durchmesser erforderlich. Die Preise für Filter dieser Größenordnung sind nicht unerheblich. Für einen qualitativ guten Polfilter bewegt man sich mal schnell im Bereich von ca. 200,-EUR. Die Bedienung eines solchen Filters ist naturgemäß sehr umständlich, da jedesmal, wenn der Polfilter gedreht werden soll, die Gegenlichtblende abgenommen werden muss. Diesen Umstand sollte man berücksichtigen, Modelle mit Einsteckfiltern am Tubus sind hier doch klar im Vorteil.
Das Objektiv besitzt keinen Fokus-Limiter, d.h. Gegenstände zwischem dem Aufnahmeobjekt und der Frontlinse können zum kompletten "Durchfahren" des Fokusbereichs führen, auf die Dauer ein wenig lästig. Hier kann man sich behelfen, wenn man in den Kameraeinstellungen genau diese Option deaktiviert, d.h. wenn die Kamera den angepeilten Punkt nicht scharfstellen kann, bleibt sie einfach stehen. Vorraussetzung ist natürlich, dass die Kamera diese Option anbietet.

Fazit:
Ich bin fast ein wenig geneigt, dem Sigma gewisse "Blender"-Qualitäten zu attestieren. Auf dem Papier wirklich top, in der Realität relativiert sich das alles ein wenig.
Wirklich negativ fallen für mich die wenig überzeugende optische Leistung bei offender Blende und die doch eher mittelmäßige AF-Performance ins Gewicht.
nachzulesen bei Amazon.


viele Grüße

aidualk

Shooty 05.06.2012 22:27

hmmmm

ich weis nicht, aber von WB-Joe hörte sich das ganz anders an ...
Und dann kommt halt noch dazu das alles recht subjektiv ist.
Von jemandem der "unsere" Linsen aber kennt (z.b. 70-400 ssm) hatte ich gehofft einen "angemessenen" undrealistischeren verleich zu bekommen.

ich hab noch nicht nach dem Testbericht der hier erwähnt wurde geschaut, aber muss den mal die Tage raussuchen und dann Testbilder angucken!
Da sollte man dann ja selbst gut beurteilen können ob es weich ist oder nicht.
bzw war das dein Einwand Oli?

aidualk 05.06.2012 22:37

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1326455)
ich weis nicht, aber von WB-Joe hörte sich das ganz anders an ...
Und dann kommt halt noch dazu das alles recht subjektiv ist.
...

klar, jeder kanns nur jeweils von seiner Sicht aus beurteilen, Qualität wie man es kennt, gewohnt ist, und den jeweilige Anforderungen entsprechend, und das ist bei jedem individuell und unterschiedlich. Was für den einen top ist ist für den anderen mittelmäßig, was aber ganz normal ist.

Deshalb: Bevor man sowas bestellt, auf jeden Fall selber ausgiebig testen, ob es seinen persönlichen Anforderungen genügt und erfüllt. Das hier ist schliesslich kein 100 oder 200 EUR Objektiv...


(und es ist ein Sigma)

viele Grüße

aidualk

Blitz Blank 05.06.2012 22:47

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1326441)
nachzulesen bei Amazon.

Die Beschreibung ist lang, bietet mir aber wenig Substantielles und steht zudem im Widerspruch zu den Bildern, die ich bislang gesehen habe.
Bilder zählen.
Polfilterbedienbarkeit zählt bei einem 120-300/2.8 nicht.

Frank

aidualk 05.06.2012 22:52

Ich empfinde sie sogar als sehr substanziell.... hab sie halt zufällig gefunden und wollte sie hier nicht vorenthalten, aber wie jeder mag. :zuck:

Kapone 05.06.2012 22:59

Servus zusammen,

Gibt es Erfahrungswerte, ob die Canon- und Nikon-Versionen von ihrer Performance her ähnlich zu sehen sind? WB-Joes Hymne bezieht sich auf eine Nikon-Version, die Kritik auf Amazon auf ein Canon-Objektiv...

Gruss,

Kapone

Michi 05.06.2012 23:17

Ich habe im DSLR-Forum Fotos der Canon-Version an der 5D MKiii gesehen und die waren richtig gut.

Es gibt auch einen Photozone-Test der Canon-Version:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff...120300f28oseos

Laut Photozone ist der AF und der OS sehr gut, allerdings schwächeln die Ränder und die Ecken.

Die Amazon-Rezension hört sich nicht besonders gut an. So ein Objektiv muß offenblendtauglich sein, sonst kann man es gleich in die Tonne treten.

Gruß
Michi

aidualk 06.06.2012 07:06

Ist dieser link vom Test "digitalkamera" schon bekannt? Der deckt sich eigentlich mit der Rezension bei Amazon, gerade wenn man sich den Unterschied zwischen Bl 2,8 und Bl. 4 anschaut. Aber ich denke, das könnte auch 'Jammern auf hohem Niveau' sein.

viele Grüße

aidualk

oglala 06.06.2012 10:07

Bei den Auflösungswerten würde ich das definitiv als Jammern auf (sehr) hohem Niveau bezeichnen, mehr als 50 Linien bei Offenblende(!) ist wirklich nicht von schlechten Eltern. Die Kundenrezension klingt für mich - ganz subjektiv - einfach nur nach "subjektiv mal eben aus dem Bauch raus".

Am Sigma Stand auf der Minikina wussten die Damen leider nichts von einer Sony Version (wie wir alle wissen verwenden ja richtige Fotografen grundsätzlich Nikon, welcher Depp will schon Sony...), das Objektiv selber machte auf mich aber haptisch einen sehr guten Eindruck, zu kopflastig fand ich es auch nicht und das Gewicht geht in Ordnung, da man es wirklich gut greifen kann. Gestört hat mich nur der fehlende Focuslimier bzw. das Fehlen einer Taste für eine Vorfocussierung.

Alle Berichte (jenseits dieser Kundenrezension), die ich bis dato kenne, sind von der Leistung des Objektivs ziemlich begeistert - vorzeitig abschreiben werde ich das Ding also nicht, es könnte wirklich vielseitig verwendbar sein bei noch erträglichem Preis.

Also: Abwarten und auf Erscheinen / einen vernünftigen Preis hoffen.

WB-Joe 06.06.2012 12:09

Der Preis ist ja zumindest schon bekannt, 2400€.

Die optische Leistung kann man dem Test von Digitalkamera.de recht gut entnehmen.
Wie gut die Abbildungsleistung an der D800 ist werde ich mir anschauen wenn meine 800er da ist.

Blitz Blank 06.06.2012 12:17

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1326467)
Ich empfinde sie sogar als sehr substanziell.... hab sie halt zufällig gefunden und wollte sie hier nicht vorenthalten, aber wie jeder mag. :zuck:

Ich lese gerne auch kritische Berichte, komme für mich aufgrund gezeigter Bilder aber zu einer anderen Einschätzung, die ich ebenfalls nicht vorenthalten möchte.

Frank

Anaxaboras 06.06.2012 12:49

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1326504)
Ist dieser link vom Test "digitalkamera" schon bekannt? Der deckt sich eigentlich mit der Rezension bei Amazon, gerade wenn man sich den Unterschied zwischen Bl 2,8 und Bl. 4 anschaut.

In der Amazon-Rezension wird eine persönliche Meinung wiedergegeben, die in keiner Weise durch Fakten untermauert ist. Die Messergebnisse von digitalkamera.de fußen dagegen auf objektiv nachvollziehbaren Testkriterien. Und da schlägt sich das Objektiv in Sachen Auflösung schon bei Offenblende sehr gut. Nur mal so zum Vergleich: Das Nikon AF-S 70-200 mm 2.8 G ED VR II kommt (an der D4) lediglich am langen Ende gerade so über die 40 lp/mm.

Wird das Sigma dann auf F4 abgeblendet, sind für mich die Messergebnisse hervorragend - wenn nicht gar exzellent. Die allerwenigsten Objektive knacken beim Testverfahren von digitalkamera.de die 60 lp/mm - das 120-300/2.8 reißt diese Latte spielend. Dass es bei großer Blende am Rand ganz leicht schwächelt, sollte man nicht überbewerten. Mit einer derart langen Brennweite stellt man eh das Hauptmotiv vor einem unscharfen Hintergrund frei. Und wer platziert schon das Hauptmotiv in die für das Objektiv etwas kritische Bildecke.

Ich hatte kurz Gelegenheit, die Nikon-Variante des Objektivs auszuprobieren. Der AF war gefühlt etwas langsam aber keineswegs lahm. Die Verarbeitungsqualität ist top. Dass ein Fokuslimiter fehlt, ist für mich verschmerzbar: Einfach manuell vorfokussieren und dann den AF den Rest erledigen lassen :D.

Wenn man wirklich einen Kritikpunkt sucht, wären es für mich Größe und Gewicht des Objektivs. Es ist ein Wahnsinns-Klopper, ohne Einbein würde ich es nicht verwenden. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist hingegen exzellent - schaut mal, was 300/2.8er-Festbrennweiten sonst so kosten.

Martin

wwjdo? 06.06.2012 12:53

Zitat:

schaut mal, was 300/2.8er-Festbrennweiten sonst so kosten.
Erstens das und dann kommt z.B. die Nikon Variante (300mm 2.8 VR II) bei einem gebührenpfichtigen Test, der bei digitalkamera verlinkt wurde, auch nicht besser weg als das Sigma...:roll:

Aber auch dieser Test aus "Fototest" wirft natürlich Fragen auf, gerade auch was die Leistung des SAL 500mm 4 anbelangt. :roll: :roll:

Ich meine dazu: wenn das Sigma wirklich mit HSM für Sony kommt, gäbe es ein Zoom das nahezu auf Festbrennweitenniveau wäre, was angesichts der ambitionierten Sony wirklich ein großer Wurf wäre! :top:

twolf 06.06.2012 15:20

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1326626)
In der Amazon-Rezension wird eine persönliche Meinung wiedergegeben, die in keiner Weise durch Fakten untermauert ist. Die Messergebnisse von digitalkamera.de fußen dagegen auf objektiv nachvollziehbaren Testkriterien. Und da schlägt sich das Objektiv in Sachen Auflösung schon bei Offenblende sehr gut. Nur mal so zum Vergleich: Das Nikon AF-S 70-200 mm 2.8 G ED VR II kommt (an der D4) lediglich am langen Ende gerade so über die 40 lp/mm.

Wird das Sigma dann auf F4 abgeblendet, sind für mich die Messergebnisse hervorragend - wenn nicht gar exzellent. Die allerwenigsten Objektive knacken beim Testverfahren von digitalkamera.de die 60 lp/mm - das 120-300/2.8 reißt diese Latte spielend. Dass es bei großer Blende am Rand ganz leicht schwächelt, sollte man nicht überbewerten. Mit einer derart langen Brennweite stellt man eh das Hauptmotiv vor einem unscharfen Hintergrund frei. Und wer platziert schon das Hauptmotiv in die für das Objektiv etwas kritische Bildecke.

Ich hatte kurz Gelegenheit, die Nikon-Variante des Objektivs auszuprobieren. Der AF war gefühlt etwas langsam aber keineswegs lahm. Die Verarbeitungsqualität ist top. Dass ein Fokuslimiter fehlt, ist für mich verschmerzbar: Einfach manuell vorfokussieren und dann den AF den Rest erledigen lassen :D.

Wenn man wirklich einen Kritikpunkt sucht, wären es für mich Größe und Gewicht des Objektivs. Es ist ein Wahnsinns-Klopper, ohne Einbein würde ich es nicht verwenden. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist hingegen exzellent - schaut mal, was 300/2.8er-Festbrennweiten sonst so kosten.

Martin

Nikon d4. 16 mp. , canon 5 d mk3 22 mp, Glaubst du nicht das die höhere Auflösung den höher Auflösungs vermögen der d5 liegt. :shock:

rtrechow 06.06.2012 18:12

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1326701)
Nikon d4. 16 mp. , canon 5 d mk3 22 mp, Glaubst du nicht das die höhere Auflösung den höher Auflösungs vermögen der d5 liegt. :shock:

Da es sich um lp/mm handelt: Nein.
Für die Auflösung in Linienpaaren pro mm sollte die Pixelzahl in diesem Bereich (16 bzw. 22mp) keine so große Rolle mehr spielen (hoffe, die Physiker geben mir Recht...?).

Wenn man die Tests von
Photozone.de und Digitalkamera liest, steht doch eigentlich fest:

in der Bildmitte (wo es darauf ankommt) ist das Sigma 120-300 wirklich SEHR sehr gut - bei jeder Brennweite!

Schlechter krieg ich es immmer - am leichtesten durch Verwackeln oder Fehlfokus (der Kamera oder dem Objektiv oder beiden zuzuschreiben) - selbst Kurt Munger fokussiert gelegentlich "weit" daneben... - daher würde ich den amazon-bericht einfach vergessen.

Ich verlasse mich gern auf photozone und user, deren Kompetenz ich kenne und von denen ich weiß, dass sie wirklich Objektive vergleichen können... -
und obwohl ich Sigma gar nicht mag:
dieses Objektiv ist wohl wirklich optisch extrem gelungen UND noch günstig...

Schöne Grüße,

Rüdiger

minfox 06.06.2012 19:00

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1326626)
schaut mal, was 300/2.8er-Festbrennweiten sonst so kosten.

:shock: :shock: ... wieder mal etwas gelernt ...

WB-Joe 06.06.2012 19:26

Ja, das war genau meine Überlegung...
Nikkor 70-200/2,8VR1 verkaufen und dann dafür ein 70-200/2,8VRII für 2200€ holen.
Oder das Siechma 120-300/2,8 OS HSM.
Da bekanntlich Versuch kluch macht hab ich es riskiert, und bin ziemlich begeistert.:top::top::top:

twolf 06.06.2012 19:39

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 1326785)
Da es sich um lp/mm handelt: Nein.
Für die Auflösung in Linienpaaren pro mm sollte die Pixelzahl in diesem Bereich (16 bzw. 22mp) keine so große Rolle mehr spielen (hoffe, die Physiker geben mir Recht...?).

Wenn man die Tests von
Photozone.de und Digitalkamera liest, steht doch eigentlich fest:

in der Bildmitte (wo es darauf ankommt) ist das Sigma 120-300 wirklich SEHR sehr gut - bei jeder Brennweite!

Schlechter krieg ich es immmer - am leichtesten durch Verwackeln oder Fehlfokus (der Kamera oder dem Objektiv oder beiden zuzuschreiben) - selbst Kurt Munger fokussiert gelegentlich "weit" daneben... - daher würde ich den amazon-bericht einfach vergessen.

Ich verlasse mich gern auf photozone und user, deren Kompetenz ich kenne und von denen ich weiß, dass sie wirklich Objektive vergleichen können... -
und obwohl ich Sigma gar nicht mag:
dieses Objektiv ist wohl wirklich optisch extrem gelungen UND noch günstig...

Schöne Grüße,

Rüdiger

Der Test Bezieht sich auf dem Sigma an einer Canon D5 MK3, und auch mit der Kamera wird die Auflösung Gemessen, Bei DXO kannst du die Auflösung an Verschiedenen Sensoren dir Anschauen, Und da ist der Effekt schön Anzuschauen.

Und die Auflösung bei 50% Hell dunkel ist ein Test der eine Richtung Vorgibt, aber mit der Realität wenig zu Tun.

twolf 06.06.2012 19:50

Noch einen kleinen Nachschlag von Traunflieger Objektiv Test http://www.traumflieger.de/objektivb...ndex_canon.php

Da steht das Sigma auf platz 30, und dann schau mal welche Objektive besser stehen!
Eine Gewichtung kann ja jeder für sich Vornehmen.

Mein Vergleich zwischen Nikon 70-200 VR 2 gegen das Sigma, für Sport viel ganz Klar zum Nikon VR2 aus!
In allen Bereichen hatte das Sigma das Nachsehen, Natürlich auf meine Ansprüche !

Für Sony oder anderen Benutzer kann das ganz anders Aussehen!

Da findest du mehrere Test, die man zumindest in Ausschnitten lesen kann
http://www.testberichte.de/p/sigma-f...stbericht.html

Michi 06.06.2012 19:51

Zitat:

Zitat von oglala (Beitrag 1326552)
...wie wir alle wissen verwenden ja richtige Fotografen grundsätzlich Nikon, welcher Depp will schon Sony...

Genau deswegen bin ich nicht zu Nikon gewechselt. Alleine schon der Satz "Ich bin eine Nikon" nervt.

Gruß
Michi

twolf 06.06.2012 20:01

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1326823)
Genau deswegen bin ich nicht zu Nikon gewechselt. Alleine schon der Satz "Ich bin eine Nikon" nervt.

Gruß
Michi

Beides wohl Schwachsinn, wer welches System Nutzt ist in vielen fälle Unabhägig von guten Bildergebnissen :D

es gibt aber auch Einsatzgebiete die ein System besser Erledigen kann als ein anderse System.

oglala 06.06.2012 22:00

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1326831)
Beides wohl Schwachsinn, wer welches System Nutzt ist in vielen fälle Unabhägig von guten Bildergebnissen :D

muss man Ironie heutzutage eigentlich immer besonders kennzeichnen?

Shooty 06.06.2012 22:53

Das schaut doch alles schonmal sehr gut aus!
Ich hab die Dame ja bei der Minikina auch mit dem Sony Anschluss vollgetextet *G*
Ich glaub zwar nich dran und weis nicht wie die die "Weltweite Nachfrage für Sony Bajonet" so erheben, aber irgendwelche Händler und Messeleute damit genug volltexten und sie geben es eventuell irgendwie nach oben weiter ^^

Smurf 07.06.2012 14:57

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1326914)
Das schaut doch alles schonmal sehr gut aus!
Ich hab die Dame ja bei der Minikina auch mit dem Sony Anschluss vollgetextet *G*
Ich glaub zwar nich dran und weis nicht wie die die "Weltweite Nachfrage für Sony Bajonet" so erheben, aber irgendwelche Händler und Messeleute damit genug volltexten und sie geben es eventuell irgendwie nach oben weiter ^^

Messehostessen geben das sicher nicht weiter. Die verschwinden danach wieder an der Uni in irgendeinem BWLKurs.
Ich nehme an Sigma wartet auf neue Vollformat Kameras bis dahin wird die Nachfrage woanders erstmal gedeckt.

Ein 500er mit HSM wäre ja auch ganz nett... da gibts leider immer noch nur das Stangenmodell.
Und der Preis ist auch heftig gestiegen.
Für ein Stangenmodell zahlt doch keiner mehr solch Preise.
Solange sie das nichtmal updaten brauchen sie sich über niedrige Verkaufspreise in dem Segment nicht zu wundern.
Eventuell beisst sich da der Hund selber in den Schwanz und das veraltete 500 wird als Maßstab fuer die Verkaufszahlen anderer Tele Linsen gesehen.

Shooty 07.06.2012 17:43

Zitat:

Zitat von Smurf (Beitrag 1327123)
Messehostessen geben das sicher nicht weiter. Die verschwinden danach wieder an der Uni in irgendeinem BWLKurs.
Ich nehme an Sigma wartet auf neue Vollformat Kameras bis dahin wird die Nachfrage woanders erstmal gedeckt.

Ob das bei so ner kleinen "Hausmesse" wirklich Hostessen von der Uni sind weis ich nicht, aber da steht ja trotzdem wer davor der aber auch wieder nur nen kleiner Mann ist ... aber wenn die Hostessen soviel von SOny generft werden verlieren sie eventuell trotzdem mal nen Wort darüber ... und wenn der weiter oben das dann von 10 Seiten hört wird das eventuell doch mal mit nem Nebensatz erwähnt oder einfach weil er auch informiert werden will weiter oben nachgefragt usw ....
Manchmal sinds die kleinen Dinge die man nicht unterschätzen sollte :)

Und das Sigma auf die 99 wartet hatte ich ja auch schon erwähnt ... ich denke da wirds eventuell nochmal nen Schub geben .... zuddem werden Vollformatobjektive dann auch wieder bissi im Preis naziehen und sooo viele Alte gibts halt dann doch nicht das der "Bedarf" wirklich mit altgläsern gedeckt würde.
Interessant könnten dann noch die Semiprofi wechsler sein, die die Linse vom anderen System her kennen und wegen des Ständigen AF bei Sport auf Sony wechseln ... da ist nen 120-300 2.8 halt schon ne feine Sache in Kombi mit dem dauer AF Body :)!

wwjdo? 07.06.2012 19:09

Zitat:

Zitat von Smurf (Beitrag 1327123)
Messehostessen geben das sicher nicht weiter. Die verschwinden danach wieder an der Uni in irgendeinem BWLKurs.
Ich nehme an Sigma wartet auf neue Vollformat Kameras bis dahin wird die Nachfrage woanders erstmal gedeckt.

Ein 500er mit HSM wäre ja auch ganz nett... da gibts leider immer noch nur das Stangenmodell.
Und der Preis ist auch heftig gestiegen.
Für ein Stangenmodell zahlt doch keiner mehr solch Preise.
Solange sie das nichtmal updaten brauchen sie sich über niedrige Verkaufspreise in dem Segment nicht zu wundern.
Eventuell beisst sich da der Hund selber in den Schwanz und das veraltete 500 wird als Maßstab fuer die Verkaufszahlen anderer Tele Linsen gesehen.

Wenn Sigma weder das 500mmm 4 mit HSM noch das 120-300mm 2.8 nachschiebt bzw. bringt hat man als Tele-User wirklich einen schweren Stand.

Wir könne niur abwarten und hoffen. ;)

JannikWe 19.02.2013 20:41

http://www.dyxum.com/dforum/sigma-12...opic91546.html

Shooty 19.02.2013 21:07

Jeah Jippi Jeah! :D :top: Direkt zum Roumor

Wenn jemand den direkten Link zur ankündigung hat bitte mal posten!

Dann glaub ichs auch zu 100% :) :top: :shock: :D

Maarthok 19.02.2013 21:43

Das ist doch längst überholt ;(

Es wurde doch in der Zwischenzeit "abgekündigt"

JannikWe 19.02.2013 21:44

Zitat:

Zitat von Maarthok (Beitrag 1417480)
Das ist doch längst überholt ;(

Es wurde doch in der Zwischenzeit "abgekündigt"

Dann sollen die Dullis bei Sigma mal Dampf machen:twisted:

WB-Joe 19.02.2013 21:48

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1417446)
Jeah Jippi Jeah! :D :top: Direkt zum Roumor

Wenn jemand den direkten Link zur ankündigung hat bitte mal posten!

Dann glaub ichs auch zu 100% :) :top: :shock: :D

Vergiß es.;)
Das Einser gabs nicht für Sony
Das Zweier gabs nicht für Sony
Das Dreier gibts nicht für Sony

Shooty 19.02.2013 21:51

Nagut ^^

Geld gespart *grummel*

Wer kündigt sowas den ab ... pffffff ^^

WB-Joe 19.02.2013 21:55

Zitat:

Corresponding AF Mounts

SIGMA / NIKON(D) / CANON
Lt Siechma.

Aber ich hab ja eins.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

wwjdo? 19.02.2013 23:04

Das neue wird auch saumäßig teuer, also seid foh, dass es nicht kommt...:lol:

Pedrostein 19.02.2013 23:12

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1417491)

Geld gespart *grummel*

Weitersparen! Fuer knapp das doppelte gibts das Sony 300 2.8 G2 :lol:

jhw 20.02.2013 09:24

Guten Morgen!

Am 28.01.2013 hatte ich diese Antwort bekommen und im Thread ( Sigma 120-300mm f2.8 dg os hsm) gepostet.
Ich warte auch sehnsüchtig...und wohl vergeblich.:(

"Offizielle Antwort" von SIGMA Deutschland, die ich gerade erhalten habe:

"Aktuell liegen uns keine Informationen über unser 120-300mm F2,8 DG OS HSM mit Sony-AF vor"

Gruss JHW


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.