SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sigma 2.8/19mm und 2.8/30mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115971)

Überbelichter 31.07.2012 23:54

In einem anderen Forum habe ich den Link zu diesem Test gesehen. Uiuiui, nicht mal das hoch gelobte Zeiss kommt an das Sigma 30/2.8 ran, von Gurken wie dem 16/2.8 ganz zu schweigen.

turboengine 01.08.2012 09:23

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1346774)
In einem anderen Forum habe ich den Link zu diesem Test gesehen. Uiuiui, nicht mal das hoch gelobte Zeiss kommt an das Sigma 30/2.8 ran, von Gurken wie dem 16/2.8 ganz zu schweigen.

Was soll der Kommentar? 30mm vs. 24mm.
Schreib' doch im Leica-Forum dass sie alle ihre Summiluxe wegwerfen sollen, weil das Sigma bei Offenblende besser ist.

Potzblitz 02.08.2012 11:55

Oder man sagt es mal ganz neutral:
Das 2.8/30mm ist eine Hammer-Linse und das erst recht zu dem Preis.

Hab das 30mm auch und bin damit sehr zufrieden.

Überbelichter 02.08.2012 23:46

Zitat:

Zitat von Potzblitz (Beitrag 1347267)
Oder man sagt es mal ganz neutral:
Das 2.8/30mm ist eine Hammer-Linse und das erst recht zu dem Preis.

Hab das 30mm auch und bin damit sehr zufrieden.

Genau das wollte ich mit dem Link zum Ausdruck bringen.

Seit dieser Thread erstellt wurde, waren einige nur am Schlechtreden, und dabei ist das 30/2.8 das von der Bildqualität beste NEX-Objektiv überhaupt. Das Sigma lässt sogar das 4x so teure Zeiss hinter sich.

oglala 03.08.2012 01:58

Es ist halt ein Sigma. Und aus Plastik. Und es klappert ohne Strom, was übrigens in der Bedienungsanleitung erwähnt wird. Und es hat kühle Farben, ganz im Gegensatz zu den so warm abgestimmten Sony Objektiven. Und das schlimmste: So ziemlich jeder kann es sich leisten. Teufelszeug! Das kann nichts sein.
Hmpf... da hilft nur selber testen.

Zugegeben nervt die Einschaltverzögerung allerdings schon ein wenig. Aber nur ganz wenig. Denn wenn ich, wenn es schnell gehen muss, mit einer Nex losziehe, habe ich ohnehin etwas falsch gemacht.

Ach ja: Das maßlos überteuerte Sony-Zeiss kostet nicht nur das vierfache. Denn dann wären wir ja im Preisbereich von Panasonic-Leica.

eac 03.08.2012 08:02

Man darf aber bei aller Kritik am Preis des Zeiss nicht vergessen, daß im Gegensatz zum Sigma eine zweiteilige Sonnenblende zum selbstzusammenkleben dabei ist. Und es hat dieses stylische blaue Zeiss Logo, was auf das Sigma ja gar nicht draufpassen würde, weil das Sigma dafür zu klein ist. ;)

turboengine 03.08.2012 22:59

Man bekommt auch ein wunderschönes Prüfzertifikat mit Originalautogramm der Herren Koike, Hirui et.al. Das bestätigt, dass die Sonnenblende zum Zeitpunkt des Einpackens noch zusammen war.

Das hat das Sigma nicht. Toll.

Zenzus Bronicus 04.08.2012 13:57

ooch menno, nun hört doch mal auf das arme klappernde Sigma immer zu dissen. Es ist optisch sehr gut, Punkt. Ich hoffe das er entweder ewig hält oder aber es vor Ablauf der 3 Jahres Garantie zerbröselt... Wobei es mich schon etwas an das Klapperspielzeug meiner Tochter erinnert - hat akustisch gewisse Ähnlichkeit mit ner Babyrassel:lol:

Überbelichter 05.08.2012 14:43

Zitat:

Zitat von oglala (Beitrag 1347443)
Es ist halt ein Sigma. Und aus Plastik. Und es klappert ohne Strom, was übrigens in der Bedienungsanleitung erwähnt wird. Und es hat kühle Farben, ganz im Gegensatz zu den so warm abgestimmten Sony Objektiven. Und das schlimmste: So ziemlich jeder kann es sich leisten. Teufelszeug! Das kann nichts sein.
Hmpf... da hilft nur selber testen.

Zugegeben nervt die Einschaltverzögerung allerdings schon ein wenig. Aber nur ganz wenig. Denn wenn ich, wenn es schnell gehen muss, mit einer Nex losziehe, habe ich ohnehin etwas falsch gemacht.

Ach ja: Das maßlos überteuerte Sony-Zeiss kostet nicht nur das vierfache. Denn dann wären wir ja im Preisbereich von Panasonic-Leica.

Wenn das Sigma 30/2.8 diese Minuspunkte nicht hätte, würde es mehr als das Zeiss kosten. Der erschwingliche Preis muss irgendwie zustande kommen.
Oder anders gesagt, das Zeiss wäre vielleicht noch einen Hunderter wert, wenn das Sigma perfekt wäre. Aber auch mit den von dir angeführten Anti-Features ist es immer noch eine Preis/Leistung-Bombe.

Aufkleber, Logos und Sonnenblende haben in meinen Augen einen geringen Wert. Zwar nice to have, aber weit davon entfernt beim Kauf ausschlaggebend zu sein. Andere Fotografen mögen das unterschiedlich sehen.

oglala 05.08.2012 15:11

Eingentlich hatte ich die Ironie doch so stark aufgetragen, dass man es merken muss...

Ich hab jedenfalls beide und bin mit der BQ sehr zufrieden. Alternativen gibt es ohnehin keine.

CP995 05.08.2012 16:21

Zitat:

Zitat von oglala (Beitrag 1348153)
... Alternativen gibt es ohnehin keine.

Na DAS sehe ich aber ganz anders ...
... wenn man bereit ist zu adaptieren, gibt es schon Besseres.
P/L sind die Sigmas jedenfalls schon brauchbar!

eac 06.08.2012 07:46

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1348176)
Na DAS sehe ich aber ganz anders ...
... wenn man bereit ist zu adaptieren, gibt es schon Besseres.

Klar, wenn man bereit ist, sehr viel mehr Geld zu investieren, kann man Leica-Objektive adapieren. Wenn man auf Kompaktheit keinen Wert legt, kann man Minolta-Objektive adaptieren. Das SAL35/1.8 mit LA-EA2 Adapter ist dem Sigma 30/2,8 auch in einigen Belangen überlegen. Trotzdem ist das Sigma mein Lieblingsobjektiv an der NEX.

Und bei Alternativen mit AF siehts dann schon ganz ganz mau aus.

CP995 06.08.2012 16:58

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1348327)
...
Und bei Alternativen mit AF siehts dann schon ganz ganz mau aus.

Das stimmt natürlich.
Der Kollege schrieb aber, daß es keine Alternativen gibt - und das stimmt nunmal nicht...;)

marco42 06.08.2012 18:17

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1348503)
Das stimmt natürlich.
Der Kollege schrieb aber, daß es keine Alternativen gibt - und das stimmt nunmal nicht...;)

Sieht so aus, als ob Sony mit einem 35/1.8 herauskommen wird. :-)

Ist aber nur ein Geruecht.

Überbelichter 08.08.2012 21:27

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1348503)
Das stimmt natürlich.
Der Kollege schrieb aber, daß es keine Alternativen gibt - und das stimmt nunmal nicht...;)

Objektive ohne AF sind für die meisten Fotografen heutzutage eh kein Alternativ. Daher stimmt es schon, was der oglala schrieb.

@oglala
Ironie ist in Textform manchmal schwer zu erkennen. ;)

oglala 08.08.2012 22:34

Ehrlich gesagt sehe ich wirklich keine Alternative, jedenfalls nicht unter dem Aspekt, was ich unter Alternative verstehe:

Leica: Schön. Vor allem schön teuer und daher schon preislich keine Alternative. Ein Ferrari ist ja auch keine Alternative zum Golf. Außerdem:
Ich nutze aber gerade eine kleine Kamera auch gerne mal als point+shoot Knipse - da ist mir gerade für die Normalbrennweite ein AF schon wichtig. Bleibt noch, wenn auch ebenfalls rein manuell, die CV "Alternative", bei denen man aber wohl etwas nach der Serienstreuung und dem Verhalten an einer Nex-7 suchen muss.

Adaptieren der A-Mounts: Sorry Leute, aber mit dem SLT-Adapter kann ich gleich die 77 nehmen, und wenn ein lichtstarker VF-Trümmer draufgeschraubt ist sowieso. Ich finde schon mein adaptiertes MD50 f1.4 grenzwertig.

Objektive, die es vielleicht mal gibt: Machen keine Fotos. Nicht heute.

Kit: Ja, es gibt schlimmere. Ist aber auch abgeblendet schlechter als das Sigma bei Offenblende - alles in allem kein schlechtes Objektiv, aber imho für diesen Sensor eindeutig untermotorisiert.

Fazit: Es gibt andere Möglichkeiten, klar, aber eine Alternative sehe ich einfach nicht.

Wen es interessiert:
Das 30er Sigma ist derzeit mein Lieblingsobjektiv. Zum einen stimmen BQ und Handling, zum anderen bin ich gerade auf meinem ganz persönlichen "Rollei 35 Revival Trip". Das macht echt Laune....

hennesbender 08.08.2012 23:11

Hast du ne Gegenlichtblende dazu?

oglala 08.08.2012 23:27

Nein, die Rollei 35 hatte ja auch keine... :)

Scherz beiseite:

Da bei dem 19er eine dabei ist, und ich die Konstrukteure bei Sigma nicht für einen Haufen Vollidioten halte, gehe ich mal davon aus, dass keine notwendig ist, weil das Objektiv hinreichend gut mit Streulicht klar kommt. Kostengründe können es also wohl nicht sein.

Bis dato habe ich auch das Gefühl, dass diese Annahme stimmt. Dass es auch anders geht, zeigt übrigens mein SAL30M28 - da hätte man eine mitliefern sollen.

eac 09.08.2012 08:20

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 1349259)
Hast du ne Gegenlichtblende dazu?

Ich habe mir diese hier für das 30er gekauft. Sie ist länger als die ebenfalls dort erhältlichen Alu Sonnenblenden und vignettiert trotzdem nicht, ist platzsparend faltbar und man kann den Deckel trotzdem benutzen. Seit ich die habe, ist sie quasi fest mit dem Objektiv verwachsen.

oglala 09.08.2012 23:19

Bringt die wirklich etwas oder dient sie nur als Stoßstange?

RobbyD 12.08.2012 19:28

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1349225)
Objektive ohne AF sind für die meisten Fotografen heutzutage eh kein Alternativ. Daher stimmt es schon, was der oglala schrieb.

Wenn man das so sieht, müsste man "Fotograf" noch definieren!
Profi, Amateur, Anfänger

Ein Profi nutzt sicherlich nicht (nur) eine NEX-Kamera für seine Arbeit.

Ich denk schon, wer sich heutzutage eine NEX-Kamera zulegt, sollte sich auch
mit dem Thema Objektive befassen und nicht nachher schimpfen, das es
keine Alternativen gibt. Das Internet machts möglich, das man sich vorher
informieren kann, bevor man sich auf ein System festlegt.

Überbelichter 19.08.2012 17:34

Zitat:

Zitat von RobbyD (Beitrag 1350338)
Wenn man das so sieht, müsste man "Fotograf" noch definieren!
Profi, Amateur, Anfänger

Ein Profi nutzt sicherlich nicht (nur) eine NEX-Kamera für seine Arbeit.

Ich denk schon, wer sich heutzutage eine NEX-Kamera zulegt, sollte sich auch
mit dem Thema Objektive befassen und nicht nachher schimpfen, das es
keine Alternativen gibt. Das Internet machts möglich, das man sich vorher
informieren kann, bevor man sich auf ein System festlegt.

Ja eh, das System ist an sich nicht schlecht. Ich beschwere mich nicht. Das 30/2.8 ist großartig, erst recht zu dem Preis. Ich wünschte mir nur, Sony würde sich von Sigma was das Design betrifft ein Scheibe abschneiden, und nicht auf Teufel komm raus immer wieder versuchen die Größe auf Lasten der Bildqualität zu reduzieren.

Kagamiyama 26.11.2012 18:00

Für jene, die sich weiter mit dem Gedanken tragen, das 30mm zu kaufen: ich habe es nun seit einigen Wochen im Einsatz und nun mit einigen Beispielen dazu gebloggt:

http://sp.hamburgkicks.com/2012/11/2...-fur-sony-nex/

Itscha 26.11.2012 18:38

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1352651)
Ja eh, das System ist an sich nicht schlecht. Ich beschwere mich nicht. Das 30/2.8 ist großartig, erst recht zu dem Preis. Ich wünschte mir nur, Sony würde sich von Sigma was das Design betrifft ein Scheibe abschneiden, und nicht auf Teufel komm raus immer wieder versuchen die Größe auf Lasten der Bildqualität zu reduzieren.

Nur zum Verständnis: Du meinst, Sony würde bei den E-Objektiven immer wieder die Größe zu Lasten der Bildqualität reduzieren?
Wo denn? Das einzige "kleinstmögliche" Objektiv dürfte -zumindest für mein Verständnis- das SEL 16-50 sein, vielleicht noch das 16/2,8er.
Alle anderen E-Objektive sind doch nicht sonderlich klein, oder hab ich was an den Augen?

Wobei mir beim 16-50 noch nicht aufgefallen ist, dass da so extrem zu Lasten der BQ gearbeitet bzw. entwickelt wurde. Zumindest scheint es ein guter Kompromiss aus fehlender Größe und akzeptabler Qualität zu sein.

Überbelichter 27.11.2012 22:57

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1389219)
Nur zum Verständnis: Du meinst, Sony würde bei den E-Objektiven immer wieder die Größe zu Lasten der Bildqualität reduzieren?
Wo denn? Das einzige "kleinstmögliche" Objektiv dürfte -zumindest für mein Verständnis- das SEL 16-50 sein, vielleicht noch das 16/2,8er.
Alle anderen E-Objektive sind doch nicht sonderlich klein, oder hab ich was an den Augen?

Wobei mir beim 16-50 noch nicht aufgefallen ist, dass da so extrem zu Lasten der BQ gearbeitet bzw. entwickelt wurde. Zumindest scheint es ein guter Kompromiss aus fehlender Größe und akzeptabler Qualität zu sein.

Du hast Recht, die Festbrenweiten von Sony sind ausgenommen 16/2.8 größer als die hier diskutierten Sigmas, und bieten dabei schlechtere Bildqualität. Wieso das so ist, weiß ich auch nicht.

Zum 16-50 möchte ich nichts sagen, da ich es nicht kenne.

eac 27.11.2012 23:39

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1389685)
Du hast Recht, die Festbrenweiten von Sony sind ausgenommen 16/2.8 größer als die hier diskutierten Sigmas, und bieten dabei schlechtere Bildqualität. Wieso das so ist, weiß ich auch nicht.

Das ist erstens Unsinn und zweitens falsch.

Das 24/1,8 ist ne ganze Ecke größer, aber auch viel lichtstärker und optisch ist es herausragend (leider auch preislich, weswegen ich es immer noch nicht habe).

Das 50er muß schon auf Grund der Brennweite größer sein, ist auch lichtstärker und hat auch noch nen Antishake. Optisch ist es auch in Ordnung.

Das kommende 35/1,8 ist kaum größer als die Sigmas, viel lichtstärker (ich wiederhole mich) und hat auch noch nen Antishake (ja schon wieder ne Wiederholung). Wenn man den ersten Testberichten glauben darf, ist auch dieses ein Pflichtkauf.

Das einzige Objektiv, das ich nicht kenne, ist das 30er Macro. Das soll nicht so gut sein. Selbst das vielgescholtene 16er ist für den Preis und die Größe akzeptabel, wenn man es abblendet. Mit den beiden passenden Konvertern macht man gleich drei verschiedene Objektive draus. Ich hatte hier mal Vergleichsbilder mit einem Tokina 11-16/2,8 gepostet. Das war natürlich besser, kostet aber mit dem Adapter auch locker das dreifache.

Nicht falsch verstehen: Die beiden Sigmas sind schöne Objektive. Nicht besonders lichtstark, dafür klein, leicht und preiswert. Zaubern kann aber auch Sigma nicht.

looser 28.11.2012 08:02

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1389699)
Nicht falsch verstehen: Die beiden Sigmas sind schöne Objektive. Nicht besonders lichtstark, dafür klein, leicht und preiswert. Zaubern kann aber auch Sigma nicht.

Ich bin ganz sicher kein Sigma Fan.

Aber wenns rein um die Größe, Abbildungsleistung und Preis in gesamt Paket geht, finde ich hat Sigma beim 30er schon etwas gezaubert :P

Damit möchte ich nicht sagen das die Sony Linsen schlecht sind. Sony hat eben nichts vergleichbares. Da wird das neue 35er sicher auch nichts dran ändern. Einzig das neue Kit wird durch die Kompaktheit einige 30er Sigmas ersetzen. Doch ich möchte auf die 2,8er Blende und die Abbildungsleistung nicht verzichten.

Es ist eben schön kompakt und bietet super Abbildungsleistung. Eine prima Immerdraufbrennweite für die Jackentasche. Da hat Sony nur das 16er und das hat neben der kurzen Brennweite auch seine Schwächen.

Überbelichter 01.12.2012 00:37

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1389699)
Das ist erstens Unsinn und zweitens falsch.

Das 24/1,8 ist ne ganze Ecke größer, aber auch viel lichtstärker und optisch ist es herausragend (leider auch preislich, weswegen ich es immer noch nicht habe).

Das 50er muß schon auf Grund der Brennweite größer sein, ist auch lichtstärker und hat auch noch nen Antishake. Optisch ist es auch in Ordnung.

Das kommende 35/1,8 ist kaum größer als die Sigmas, viel lichtstärker (ich wiederhole mich) und hat auch noch nen Antishake (ja schon wieder ne Wiederholung). Wenn man den ersten Testberichten glauben darf, ist auch dieses ein Pflichtkauf.

Das einzige Objektiv, das ich nicht kenne, ist das 30er Macro. Das soll nicht so gut sein. Selbst das vielgescholtene 16er ist für den Preis und die Größe akzeptabel, wenn man es abblendet. Mit den beiden passenden Konvertern macht man gleich drei verschiedene Objektive draus. Ich hatte hier mal Vergleichsbilder mit einem Tokina 11-16/2,8 gepostet. Das war natürlich besser, kostet aber mit dem Adapter auch locker das dreifache.

Nicht falsch verstehen: Die beiden Sigmas sind schöne Objektive. Nicht besonders lichtstark, dafür klein, leicht und preiswert. Zaubern kann aber auch Sigma nicht.

Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber kennst du die Reviews auf photozone und das eine auf lensrentals, wo das 30/2.8 sämtliche Sony-Objektive (ja, auch das Zeiss) deklassiert?
Ich weiss nicht was genau falsch läuft, aber irgendetwas läuft bei Sony definitiv falsch. Ich schaue mir z.B. die Reviews auf photozone an, vergleiche die Ergebnisse mit Festbrennweiten anderer Systeme (vor allem DSLRs) und merke dass FBW von Sony oft eine schlechtere BQ haben als so mancher Mittelklasse-Zoom bei Canon oder Nikon, von deren FBW ganz zu schweigen.

Die beiden Sigmas und das Zeiss (und vlt. das neue 35/1.8) bieten als einzige eine Bildqualität die einer Festbrennweite auch würdig ist.

ddd 02.12.2012 16:59

moin,
Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1390575)
... Reviews auf photozone und das eine auf lensrentals, wo das 30/2.8 sämtliche Sony-Objektive (ja, auch das Zeiss) deklassiert?

Photozone hat weder das Sony E 24F18ZA noch das Sigma 30/2.8 getestet, weder an NEX noch an µ4/3. Und bei LensRental kann ich auch nichts finden.
Vergleiche von Photozone-Messwerten über Systemgrenzen sind nicht möglich, steht nicht ohne Grund dick auf deren Seiten.

Also entweder Du gibst die links an, oder lässt solche Tatsachenbehauptungen.

Im übrigen sind die Meinungen hier -zumindest vereinzelt- aufgrund eigener Erfahrung und nicht aufgrund fremder Tests gepostet worden. Test sind eine Sache, eigene Erfahrung etwas anderes.

looser 02.12.2012 21:15

ohne Kommentar ;)

http://www.lensrentals.com/blog/2012...ion-comparison

MFG Michael

turboengine 03.12.2012 01:28

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=121189

turboengine 10.12.2012 18:15

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1330558)
Ein Stabi bringt bei umgerechnet 45mm fast nichts. Du wirst also lange warten müssen. Keiner der "big Player" baut Stabis in ihre Festbrennweiten, die Normalbrennweite haben oder noch weitwinkliger sind. .

Wir haben nun das 1.8/35 für die NEX mit Stabilisation und Canon brachte das EF 28 mm f/2.8 IS USM.

morricone 07.01.2013 01:16

Hallo habe mir erst das Sigma 30 mm geholt. Dabei ist mir ziemlich schnell aufgefallen, dass man beim verstellen der Blende ein ziemlich lautes Klacken hört:

http://audioboo.fm/boos/1143490-sigma

Mein Frage ist, ob das normal ist, oder ob ich das Objektiv lieber zurückschicken sollte. Gerade, wenn man ein Video aufnimmt hört man das doch recht deutlich. Und wenn ich ein Video aufnehme höre ich ständig ein leises Surren, habt ihr das auch?

Danke!

dinadan 07.01.2013 09:32

Ich habe das Sigma 30mm für MFT, und da klickt die Blende auch recht laut. Das ist wohl normal.

Gruß Detlef

hlenz 07.01.2013 14:38

Fokusring klemmt
 
Hallo,

ich hänge meine Frage einfach mal hier dran:
Hat von euch noch jemand beim 30er Sigma das Problem, dass der Fokusring etwas stramm sitzt? Beim Verstellen hakt er je nach Position am Anfang leicht. Übt man beim Verdrehen mit zwei Fingern auch nur ganz leichten Druck auf den Ring aus, so klemmt der Ring gleich auf der Führung. Das gibt Ruckler im Filmbild und ist auch sonst etwas störend.
Habe es gebraucht gekauft, sonst würde ich es versuchen zu tauschen.

Überbelichter 03.02.2013 15:41

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1401468)
Hallo,

ich hänge meine Frage einfach mal hier dran:
Hat von euch noch jemand beim 30er Sigma das Problem, dass der Fokusring etwas stramm sitzt? Beim Verstellen hakt er je nach Position am Anfang leicht. Übt man beim Verdrehen mit zwei Fingern auch nur ganz leichten Druck auf den Ring aus, so klemmt der Ring gleich auf der Führung. Das gibt Ruckler im Filmbild und ist auch sonst etwas störend.
Habe es gebraucht gekauft, sonst würde ich es versuchen zu tauschen.

Auch wenn du es gebraucht gekauft hast, sollte das Objektiv immer noch unter Garantie stehen? Hast du schon versucht den Sigma-Service zu kontaktieren? Meiner Erfahrung nach sind die äußerst kulant, und beheben viele Probleme auch außerhalb der Garantiezeit, und auch bei sehr alten Objektiven. Lohnt sich auf jeden Fall eine Mail zu schreiben.

Günter2 06.02.2013 20:04

Hallo,
ich habe mir das 19mm gekauft und habe dazu eine Frage-

Drehe ich an dem Fokusring so kann ich keine Änderung im Schärfebereich feststellen. Der Ring dreht sich und dreht sich. Nehme ich die Scharfstellung über den Auslöseknopf, halb durchgedrückt vor springt der AF mit einem Geräusch immer ein wenig Hin und Her,
ist das normal?

mfg Günter

combonattor 06.02.2013 20:22

Zitat:

Zitat von Günter2 (Beitrag 1412372)
Hallo,
ich habe mir das 19mm gekauft und habe dazu eine Frage-

Drehe ich an dem Fokusring so kann ich keine Änderung im Schärfebereich feststellen. Der Ring dreht sich und dreht sich.

mfg Günter

Da muß den AF bei die Nex auf DMF stellen.Dann springt auch die Vergrößerungslupe an und kannst manuell noch focusieren.
Gruß,Alex

Günter2 06.02.2013 20:39

Hallo,
Wahnsinn Du hast recht, funktioniert. Habe jetzt auch das Handbuch studiert, Seite
80, hätte ich auch drauf kommen können bin ich nicht. Gut dass es Leute wie Dich gibt die einem helfen und das kostenlos!!

Da steht noch MF Manuellfokus geht auch!

Danke!

mfg Günter

TaPeete 24.02.2013 16:18

Bei mir pumpt der AF immer hin und her.
Nex5 + Sigma 30 2.8 + DMF + A Modus (2,8) + Stativ + ISO 200

Zum Problem: Wenn ich den Auslöser halb drücke, sodass die NEX fokusiert, dann trifft die NEX das Ziel, allerdings pumpt der AF dann weiterhin immer leicht hin und her. Richtig deutlich wird es, wenn ich dann noch am Objektiv drehe. Er pumpt immer ein kleines bisschen hin und her und im richtigen Moment versuche ich dann abzudrücken.

Das nervt. Ist das bei euch auch so?

Edit: Ich habe gerade noch mal die NEX auf MF gestellt. Wenn ich die Fokusvergrößerung an mache dann pumpt er auch. Es gibt immer im knappen Sekunden Takt ein "tak tak tak tak tak tak"

Ich verstehe unter MF etwas anderes, nämlich das ich fokusiere und nicht die Kamera mit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.