SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wie kann man feststellen, ob SteadyShot funktioniert? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115110)

Herr_P 14.03.2012 09:23

A55 wird nicht mehr Repariert?!? / Clif (10.03.2012, 19:13)
 
@Wohliks

Ich habe mal probehalber (Nachtrag: bei einem örtlichen Händler) ein Sigma 18-250 an die Kamera rangeschraubt.
Durch dessen eingebautem Stabilisator (bei selbstverständlich ausgeschaltetem SteadyShot) hätte ich laut verschiedener Angaben im Internet ein beruhigtes Sucherbild erhalten müssen.
Leider konnte ich das aber (Automatikmodus bei allen Brennweiten) nicht beobachten.
Dafür hatten die Bilder zusätzlich einen recht satten Rotstich / Orangestich über dem ganzen Bild.
(Nachtrag: Dieser ist zuerst dem Händler aufgefallen. Keine Ahnung, ob der lieber Canon-Objektive (warum eigentlich Canon?) verkauft.)


Nachdem jetzt auch noch das Thema:

"A55 wird nicht mehr Repariert?!?
Clif (10.03.2012, 19:13)"

in diesem Forum eröffnet wurde, gebe ich das Teil endgültig zurück.

MichaelN 14.03.2012 10:18

Ich glaub, das ist auch wirklich besser
die Kamera hat falsche Belichtungszeiten und einen kaputten SteadyShot
das Sigma hat einen Rotstich und dort ist der Stabi auch kaputt.
Sowas würde ich auf gar keinen Fall behalten.

Mein Tip: bei Canon passiert sowas nicht.

xedi 14.03.2012 10:46

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1295903)
Mein Tip: bei Canon passiert sowas nicht.

[sarcasm]Jup, Canon hat ein patentiertes Verfahren, das alle Kameras fehlerlos ausliefert und es sogar von jeglichen Defekten anschließend für immer beschützt. Sony nehmen eigentlich nur Masochisten oder Bastler, die defekte Geräte mögen.[/sarcasm]

Mundi 14.03.2012 12:48

Das Sigma 18-250 OS habe ich auch probiert. Von einer Beruhigung des Sucherbildes (a35/a77) kann man da wirklich nicht sprechen. Das gleiche mußte ich auch an einer Nikon D90 feststellen. Die Bilder dagegen sind korrekt.

Gruß Eberhard

MichaelN 14.03.2012 13:12

Der Effekt spring vlt. nicht ins Auge, aber er ist da.

oskar13 14.03.2012 13:17

Zitat:

Zitat von Herr_P (Beitrag 1295882)


Nachdem jetzt auch noch das Thema:

"A55 wird nicht mehr Repariert?!?
Clif (10.03.2012, 19:13)"

in diesem Forum eröffnet wurde, gebe ich das Teil endgültig zurück.

Da hat Sony ja nochmal Glück gehabt.:eek:

Herr_P 14.03.2012 14:19

Wenn an meinem Auto die Starterbatterie defekt ist, dann springt der Motor nicht an.
(Bei mir ist das zumindest so.)
Dadurch kann ich nicht fahren.
Auch funktioniert weder der Radio, die el. Fensterheber oder die Klimaanlage usw.
Aber eigentlich haben diese Teile doch gar nichts miteinander zu tun?
Sie sind sogar von verschiedenen Herstellern und der PKW-Hersteller baut sie nur zusammen.
Seltsam....

Diese Ursache / Wirkungsprinzip soll sich auf eine Kamera nicht übertragen lassen?
Dass einfach ein Chip defekt ist, an dem die Fehlfunktionen hängen?
Mutig, wer das (nicht nur als Laie) einfach so verneinen kann.
Jeder Hersteller (nicht nur Sony) darf sich über so eine Kundschaft freuen.

Als Resultat für mich:
Als konkrete Antwort auf meine Frage werte ich Post #23 + Post #29
Dazu nochmals Danke.

JoZ 14.03.2012 16:02

Aus Post #41
Zitat:

Zitat von Herr_P (Beitrag 1295882)
...
Ich habe mal probehalber (Nachtrag: bei einem örtlichen Händler) ein Sigma 18-250 an die Kamera rangeschraubt.
Durch dessen eingebautem Stabilisator (bei selbstverständlich ausgeschaltetem SteadyShot) hätte ich laut verschiedener Angaben im Internet ein beruhigtes Sucherbild erhalten müssen.
Leider konnte ich das aber (Automatikmodus bei allen Brennweiten) nicht beobachten.
...

Aus Post #10: (da ging es auch um ein (gekauftes) Sigma 18-250)
Zitat:

Zitat von Herr_P (Beitrag 1293602)
@JoZ
Der Tipp mit der Lupe ist gut.
Der Stabi im Objektiv funktioniert
...

Was nun? Bei deinem eigenen Sigma 18-250 tut der Stabi, deshalb gehst du zum Händler um eines zu suchen, wo er nicht tut?
Und der Rotstich ist nur beim Sigma zu bemerken? Sind da rote Linsen drin? ;)

Gib die defekten Geräte einfach zurück und hol dir was funktionierenes!

Gruß, Johannes

Herr_P 14.03.2012 20:27

Bei einer Kombination Kamera / Objektiv kann eines oder beides defekt sein.
Es ist auch bekannt, dass Sigma immer wieder Nachbesserungen an der Elektronik der Objektive vornimmt, weil irgendwas an der Verbindung zur Kamera nicht ganz passt.
Nachdem ein örtlicher Händler das Objektiv, aber nicht die Kamera da hatte, konnte man doch mal fragen, ob man sein Objektiv ranschrauben kann, oder?
Wenn in der Lupe was stabilisiert ist, muss es sich damit automatisch auf das fertige Bild auswirken?
Auf die Anzahl der Auschuss-Bilder hatte es auf jeden Fall keine signifikant - positive Auswirkung.
Das mit dem Rotstich stimmt.
Keine Ahnung, ob es mir einfach vorher nicht aufgefallen ist, oder ob es an einer Einstellung der Kamera lag. Ich kann es aber inzwischen mangels Masse nicht mehr überprüfen

Mein Problem ist, dass ich am Montag ohne vernünftige Kamera im Flieger in den Jahresurlaub sitze und mir durch diese Geschichte ein gehöriger Teil meiner Urlaubsfreude genommen wurde.
Da greift man eben nach dem Strohhalm, dass das Objektiv gegen einen nicht geringen Aufpreis vor Ort ersetzt werden könnte.
Für einen Austausch der Kamera reicht die Zeit auf jeden Fall nicht mehr.

Lange Rede - kurzer Sinn
Beide Teile sind zurück.
Ich habe mir von dem Verkäufer der Kamera erbeten, dass ich das Ergebnis einer Überprüfung erfahre.
Dürfte evtl. noch diese Woche sein.

PS: Sony - Bashing
Ich hatte über die Jahre mehrere brauchbare Kameras, -darunter eine SLR,- von Minolta.
Aber die jetzige Erfahrung ist neu. Auch die mit einem Sony-Forum.

Raptor352 14.03.2012 21:02

Hallo,

also wenn nicht mal solche Fotos entstehen (siehe Link)
https://skydrive.live.com/redir.aspx...1DB2EA94AC!134
das war mal frei aus der Hand und recht schnell geschossen bei 1/125 Sek mit SSS, [siehe im Bild Infoanzeige]

es wäre vll hilfreich zur Fehleranalyse mal ein Bild zu zeigen mit EXIF-Daten, dann könnte man wohl besser Rückschlüsse aufzeigen und eine bessere Analyse des Fehlers durchführen, sonst ist alles andere nur gegenseitiges .....

VG R

Herr_P 15.03.2012 08:28

@Raptor352

Ein konstruktiver und eigentlich hilfreicher Vorschlag.
Leider 2 Tage zu spät.
Wie bereits weiter oben geschildert, sind Kamera und Objektiv inzwischen "return to sender".
Und die wenigen noch vorhandenen Bilder sind nach einer eben erfolgten Durchsicht nicht für das Internet bestimmt.
Nachdem ich im Verlauf der letzten Tage immer mehr verunsichert wurde, ob ich in einem:
Sony-User-Forum
Sony-Jünger-Forum
oder bei einem Facebook-Derivat gelandet bin, werden ich noch ein eventuelles Überprüfungsergebnis des Händlers posten und die Sache dann beenden.
Danke für Ihre Hilfe.

BadMan 15.03.2012 09:02

Zitat:

Zitat von Herr_P (Beitrag 1296312)
Nachdem ich im Verlauf der letzten Tage immer mehr verunsichert wurde, ob ich in einem:
Sony-User-Forum
Sony-Jünger-Forum
oder bei einem Facebook-Derivat gelandet bin

:shock:

Günni 15.03.2012 09:51

Verfahrensweise
 
Es mag ja sein, dass die Kamera defekt ist, aber in vielen Fällen liegt auch ein Anwendungsfehler vor.
Diesen Sachverhalt haben einige Forumianer versucht auszuloten. Leider wurde dies den Kollegen
nicht immer leicht gemacht, da der TO - aus meiner Sicht - sich stereotypisch Verhalten hat und eigentlich keine Lösung haben wollte.

Um einen sinnvollen und schnellen Lösungsansatz zu erarbeiten sind in der Fotografie oft Bilder notwendig, dies gilt bei vermeindlichen Kamerafehlern oder Hilfestellungen zur Bildgestaltung.
Ich denke auch, dass eine Fehleranalyse einer Maschine im Maschinenbau über Email oder Telefon
den Kunden zwar beruhigt und in manchen Fällen sofort hilft, aber es manchmal auch notwendig ist, dass jemand sich die defekte Maschine vor Ort anschaut. (sozusagen ein Bild macht)

Aber ich denke, dass die Kamera bereits auf dem Weg zurück war, da es dem TO nicht mehr möglich war Bilder zu liefern.
Aus dem Verlauf des Threads ordne ich persönlich das ganze unter TROLL Alarm ein, besonders wenn ich mir die letzte Bemerkung des TOs anschaue.

Sollte das ganze doch auf Tatsachen beruhen, dann nochmal derHinweis an den TO:
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Ciao





Zitat:

Zitat von Herr_P (Beitrag 1296312)
@Raptor352

Ein konstruktiver und eigentlich hilfreicher Vorschlag.
Leider 2 Tage zu spät.
Wie bereits weiter oben geschildert, sind Kamera und Objektiv inzwischen "return to sender".
Und die wenigen noch vorhandenen Bilder sind nach einer eben erfolgten Durchsicht nicht für das Internet bestimmt.
Nachdem ich im Verlauf der letzten Tage immer mehr verunsichert wurde, ob ich in einem:
Sony-User-Forum
Sony-Jünger-Forum
oder bei einem Facebook-Derivat gelandet bin, werden ich noch ein eventuelles Überprüfungsergebnis des Händlers posten und die Sache dann beenden.
Danke für Ihre Hilfe.


MichaelN 15.03.2012 10:06

:top:

Herr_P 15.03.2012 11:09

Leider "rein zufällig" 2 Tage zu spät.
 
@Günni
Vor 2 Tagen wäre der Hinweis mit den Bildern äußerst hilfreich gewesen.
Leider kommt er "rein zufällig" 2 Tage zu spät.

Günni 15.03.2012 12:04

Hallo Herr P,
wenn der Hinweis dieses Mal zu spät gekommen ist, vielleicht ist er irgendwann in der Zukunft
hilfreich.

:D
Ciao



Zitat:

Zitat von Herr_P (Beitrag 1296374)
@Günni
Vor 2 Tagen wäre der Hinweis mit den Bildern äußerst hilfreich gewesen.
Leider kommt er "rein zufällig" 2 Tage zu spät.


Gitte 15.03.2012 16:28

Hatte auch mal diesen Rotstich im Bild
 
Hallo Herr_P

Ich hatte bei einer A55 auch mal das Problem mit dem Rotstich.
In den Exif-Daten konnte ich feststellen, dass die Kamera im Modus Auto bei strahlendem Sonnenschein teilweise auf ISO 3200 umgeschaltet hat.
Dann gab es den Rotstich.
Die Kamera ging ohne viel Diskussion zurück.
Laut Meinung des Händlers könnte es mit diesem SteadyShot zusammenhängen.
So eine Diskussion wie sie hier erleben hier würde ich mir nicht antun.

usch 15.03.2012 16:43

Die Trolle fliegen aber wieder tief heute. :roll: Das muß der Frühling sein.

raul 15.03.2012 20:19

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1296513)
Die Trolle fliegen aber wieder tief heute. :roll: Das muß der Frühling sein.

Jepp, ist wirklich übel! Sechs Seiten rumgetrolle und jetzt auch noch der Zweitaccount mit gespielter Zustimmung. Kriegen solche Trolle eigentlich Geld für diese Form von Negativ-PR? Ich finde sogar, solche Threads sollte man im Nachhinein ganz löschen, denn es wird überhaupt kein Problem diskutiert bzw. gelöst, sodaß solche Threads höchstens die Forensuche verstopfen wenn sie zufällig als Treffer im Ergebnis landen, wenn z.B. jemand nach "A55" sucht.
Mods, was meint ihr?

Günni 15.03.2012 21:25

Auch Rotstich bei A900
 
Hallo Zusammen,
wenn ich bei meiner a900 einen Kodak Film einlege, sehe ich vor lauter Orangestich keine Bilder, wenn ich den Film aus der Rolle ziehe, ist das ein Phänomen der Alpha oder was...
Was soll ich machen?
Einen schönen Abend noch


[/I]QUOTE=Gitte;1296502]Hallo Herr_P

Ich hatte bei einer A55 auch mal das Problem mit dem Rotstich.
In den Exif-Daten konnte ich feststellen, dass die Kamera im Modus Auto bei strahlendem Sonnenschein teilweise auf ISO 3200 umgeschaltet hat.
Dann gab es den Rotstich.
Die Kamera ging ohne viel Diskussion zurück.
Laut Meinung des Händlers könnte es mit diesem SteadyShot zusammenhängen.
So eine Diskussion wie sie hier erleben hier würde ich mir nicht antun.[/QUOTE]

usch 16.03.2012 00:32

Zitat:

Zitat von Günni (Beitrag 1296604)
wenn ich bei meiner a900 einen Kodak Film einlege, sehe ich vor lauter Orangestich keine Bilder, wenn ich den Film aus der Rolle ziehe, ist das ein Phänomen der Alpha oder was...

Kodak ist eh pleite .. das würd ich mir nicht mehr antun. :D

:arrow: Café?

Barkeeperin79 30.07.2014 12:38

Hallo, ich bin neu hier und bin gehörlos , habe Rechtschreibungsproblem. Es wäre super dass ihr mich respektieren könnt. danke.

vorgestern bekomme ich eine sony a58. ich übe es viel und bin echt begeistert. aber mir stört echt, im Display blickt oft SteadyShot mit Warnung. aber keine Error. Ist normal oder defekte kamera?

usch 30.07.2014 13:27

Das dürfte nur ein Hinweis sein, daß die gewählte Verschlusszeit sehr lang ist. Bei langen Zeiten kann der SteadyShot das Verwackeln eventuell nicht mehr ausgleichen. Wenn du eine kürzere Zeit einstellst, müßte die Warnung weg sein.

hlenz 30.07.2014 13:34

Die ausführlichere Bedienungsanleitung hast du schon gefunden?
http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A58

Auf Seite 93 ist das Steady-Shot-Symbol erklärt.

Barkeeperin79 30.07.2014 13:54

Kannst du mir erklären wie soll ich einstellen? ich habe angst wenn es kaputt ist. :-(

aidualk 30.07.2014 13:56

Halte die Kamera einfach mal ins Licht, am Besten draussen. Dann sollte das Symbol weg gehen und die Belichtungszeit (unten eingeblendet) kürzer werden.
Fotografierst du innen oder aussen?

Erster 30.07.2014 16:01

Zitat:

Zitat von Barkeeperin79 (Beitrag 1608982)
ich habe angst wenn es kaputt ist. :-(

Wie kommst Du darauf? Ist irgendwas passiert? Runtergefallen?
Oder hast Du die Kamera gebraucht gekauft und möchtest Defekte ausschließen?

Barkeeperin79 30.07.2014 17:28

anleitung habe ich aber anders. viel besser bei support. danke hlenz

aidualk, du hast recht, war baff. warum verträgt es nicht im Verdunkelung? ich fotografiere innen und draußen.

Erster, nie passiert. ich habe angst wenn steadyshot error kommt. habe neue seit vorgestern gekauft.

hlenz 30.07.2014 21:46

Wie es in der Anleitung steht: Ist die Kamera der "Meinung", dass die Belichtungszeit zu lang wird, weil zu wenig Licht da ist, dann blinkt das Symbol.
Bei einer vollautomatischen Kamera würde dann der Blitz aufklappen.

Solange das Symbol bei mehr Licht (oder wenn du den Blitz aufklappst) nicht mehr blinkt, ist nichts kaputt.

Du kannst das Blinken als Hilfe akzeptieren und die Kamera dann irgendwo auflegen zum Fotografieren oder eben den Blitz hinzunehmen.

aidualk 30.07.2014 22:30

Zitat:

Zitat von Barkeeperin79 (Beitrag 1609065)
aidualk, du hast recht, war baff. warum verträgt es nicht im Verdunkelung? ich fotografiere innen und draußen.

Irgendwann ist es einfach zu dunkel. Dann brauchst du den Blitz. Stellst du ISO manuell oder automatisch ein? In welchem Modus fotografierst du, Automatik? Bei Automatik sollte der Blitz von alleine aufklappen ansonsten klappe ihn per Hand aus.

Erster 31.07.2014 13:13

Um die Erklärung noch etwas weiterzuführen:

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1609206)
Irgendwann ist es einfach zu dunkel.

Zwar kann die Kamera immer noch eine korrekte Belichtung berechnen und auch ausführen, die Belichtungszeit wird dann aber sehr lang. Und zwar zu lang, um trotz Steady Shot Verwackler beim Fotografieren "aus der Hand" zu vermeiden.
Dies teilt Dir die Kamera mit. Mehr hat das Blinken nicht zu bedeuten. Als Abhilfe kann der erwähnte Blitz dienen, oder eine andere Lichtquelle, die die Szenerie ausreichend beleuchtet, außerdem kann man die ISO-Zahl hochdrehen, was aber zu vermehrtem Bildrauschen führt. Dritte Möglichkeit wäre, ein Stativ zu verwenden. Dabei sollte aber der Steady Shot ausgeschaltet sein. Eventuell reicht es auch, die Kamera irgendwo aufzustützen oder aufzulegen...

Barkeeperin79 01.08.2014 13:07

nun begreife ich endlich was mit verdunkelt und hell einstellen. ISO automatisch habe ich .

ich bedanke euch ganz herzlich, dass ihr mich viel mühe erklären habt. Schöne wochenende


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.