![]() |
Wahnsinn, da versteht jemand sein Handwerk! Ganz tolle Fotos zeigst du uns hier!
Das bestärkt die Annahme, dass viele A77-Probleme auch von Anwenderseite herrührten. :P |
Gefällt mir
Hallo,
meine Gedanken beim betrachten Deiner Bilder: - es liegt nicht nur an der Kamera - es liegt nicht nur an der Kamera - es liegt nicht nur an der Kamera Nein ich brauche sie nicht. Man sieht das Du nicht erst seit gestern fotografierst. Gute Wahl der Standpunkte und Brennweiten, gewusst wo die Schärfe liegen muss, zum richtigen Zeitpunkt ausgelöst und die Kamera hat dich dabei nicht behindert... Hans |
Habe nun ein von mir bearbeitetes Bild eingestellt. Ein bisschen Lightroom/Photoshop und Ausschnitt gewählt.
LG Daniel http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../Alpha77.8.jpg |
Hallo!
Großes Kompliment! Ich habe die A77 seit Dezember und bin sehr zufrieden, nur bei grellem Gegenlicht macht mein AF nicht mit. Ansonsten habe ich (vor allem bei Tageslicht) extreme Details erhalten, die mir noch keine DSLR gezeigt haben. Die 24 MP kann man ausreizen, wenn alles passt. Ich komme auch von Canon (5D, 1DI, 1DII, 1000D, 500D, 50D) ... übers Filmen können wollen mit AF bin ich über die Nex zur A55 und dann zur A77. Canon habe ich aber verkauft. Ein Vergleich der A77 und er EOS 1D MkIV wird visuell wird nicht viel bringen (ausser ab ISO 800) , aber ich vermute, das die AF Maschine der 1D um Ecken besser ist. Der AF der A77 ist mir etwas zu "weich". Ich hoffe, die nächste Firmware bringt Besserung. Auch die Aufwachphase der AF beim Einschalten oder Erwecken aus dem Stand By sollte schneller sein. Bei grellem Gegenlicht mag mein AF auch nicht so recht, aber ev. ist das nur meine A77, die da nicht so mag. Ansonsten ist diese Kamera um den Preis ein Hammer. lg Peter |
Wirklich schöne und technisch ansprechende Bilder. Wäre super, wenn du noch was zu den AF Einstellungen sagen könntest die du benutzt hast.:top:
|
Zitat:
Was ich noch nicht ganz rausgekriegt habe ist mir die Einstellung der 3 Sektoren. Wählt da die Kamera nur eines der Felder in jeweilig gewählten Sektor? Und die anderen zwei Sektoren werden nicht berücksichtigt, wenn das Objekt in diese hereinläuft? Ich wähle meisten das AF Feld vor, mit dem ich Fokussieren will, und auf Zeitautomatik. sprich Blendenvorwhl. Aufgefallen ist mir, das er bei einer 12er Serie nicht den selben Punkt dauerhaft scharfgestellt hat. Er hat zwischendurch einen andern Hund fokussiert, was jetzt bei diesem Motiv nicht so tragisch ist. Die Belichtung, besonders mit Gegenlicht, hat mich erstaunt, wie ausgeglichen diese ist. Ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist, wenn im Serienmodus gearbeitet wird, dass man immer Standbilder durch den Sucher zu sehen bekommt. Man muss die Kamera dorthin mitziehen, wo man das Objekt vermutet:D Da wirkt die Sicht durch den Spielkasten der 1D doch ein bisschen komfortabler:cool: Sobald ich das Tele habe, werde ich Actionfotos mit der 1D und der 77er mal den AF verglichen. Am Sonntag war das nicht so möglich, da ich auf der 1D "nur" das 300er und das 70-200er montiert hatte. Es war damit sehr schwer ein gewünschtes Bild scharf einzufangen damit. Ich hoffe es beleidigt niemand, wenn ich mal zu "vergleich" ein Bild der 1D hier einstelle;) Canon 1D Mark4 mit 300mm 2.8 L IS USM ISO 100, Blende 3.5, Verschlusszeit 1/2500 (ähnliche Daten wie die 77er) http://www.sonyuserforum.de/galerie/...56/1Dmark4.jpg |
Mit dem Akku solltest Du wesentlich mehr fotografieren können, als mit der Canon.
Die A77 hat mich überrascht. Einbein (Stabi deaktiviert), 90 min am Sucher, 4000 Bilder, gesamt 6 Stunden im Freien bei 0 Grad - ein Akku! Kein Scherz. Eiskunstlauf war angesagt, ich habe für unseren Verein Bilder gemacht. Modus A, 70-200/2,8, f4 Hi (6-7 Bilder / sec) AF Priorität, ca 80 Bilder pro Läufer in 3 min, 60 Läufer pro Tag. 95 der Bilder haben gepasst, Tageslicht, teilweise Sonne. 5% waren verwackelt bzw. hat sich der Fokus den Hintergrund genommen. Zum größten Teil meine Schuld. :roll: Im Jahr zuvor habe ich mit der EOS 5D fotografiert und war ständig am Akku -Wechseln. Es war aber auch um 5 Grad kälter und so ein Vollformatspiegel will auch bewegt werden ;) |
Zitat:
|
Hallo!
Ja - ich hatte ihn an, am Einbein. Dann hatte ich teil-verwackelte Bilder, die ich nicht verstand. Schlittschuh unten scharf, Gesicht oben verwischt - wie wenn der Stabi hier werkelt. Wie wenn er um einen Punkt dreht (bei 1/800) Dann habe ich ihn deaktiviert und alles war scharf. |
Zitat:
|
Zitat:
AF-C, also Tracking, geht doch nur mit maximal 8 B/S? |
@Sofian
Nein - die Blende ist zwar bei 12 B/s fixiert, aber der AF nicht! Auch die Belichtung wird nachgeführt (durch Anpassung von Zeit und ISO gegenüber fixer Blende). |
Darüber wird gestritten, daher vielleicht kann Elton oder Padiej mehr dazu sagen ob im 12er Modus AF-C tatsächlich funktioniert.
Wünsche einen schönene Tag. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie gesagt, es hat mit dem 16-50 2.8 gute Egebnisse gebracht. Dieses Objektiv erfasst durch seine Weitwinkligkeit natürlich eine großes Spektrum an Bildinfo's. Somit sind die AF Senoren um Teil größer als das zu erfassende Objekt. Dieser Zustand ist für den AF Sensor im allgemeinen sehr schwierig den von mir gewünschten Punkt zu erfassen da dieser klein ist.(z.B. ein bestimmter Hundkopf)(auch mit Canon). Deshalb bin ich gespannt, wie die Kamera mit dem 70-300G funzt in der Action Situation. Dann habe ich auch einen Vergleich zum Canonsystem das in diesem Bereich sehr gute Ergebnisse liefert (nicht nur die 1er):cool: Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben.:D Daniel ---------- Post added 07.02.2012 at 09:43 ---------- Zitat:
Ich weis nicht, ob du den Akku der 1ser kennst. Ein ganzer Tag Hochzeit Und der Hustet nicht einmal.:cool: Bei der 5D kann ich das sicher nachvollziehen, wobei die MarkII besser gegenüber ihrer Vorgängerin geworden ist, und auch diese bei Hochzeitseinsätzen nicht nachgibt. Die zwei D7D's musste ich zu seiner Zeit noch zwischendurch nachladen, obwohl ich den VC-7 montiert hatte.:D Gruß Daniel |
Tja, so schnell hat man irgendwas aufgeschnappt, was nicht stimmt, vielen Dank für die Klarstellung auch an Rainer.
|
Hinzu kommt das man auch im 12fps Modus die AF Felder Spot, Lokal, Breit und Feld einstellen kann. Je nach Einstellung überläßt man dann der Kamera worauf fokussiert wird.
|
Wunderschön, wie synchron sich die Hunde bewegen.
Sorry für meinen nicht technischen Einschub. Gruss, frank |
Zitat:
Allerdings ist starkes Gegenlicht (Sonne, Scheinwerfer, ...) generell ein Problem für den Phasen-AF (egal ob Sony, Nikon, Canon, ...). "Autofokussensoren, die mit dem Phasenvergleich arbeiten, suchen an zwei voneinander entfernten Punkten vergleichbare Lichtintensitätsmuster." Autofokus#Phasenvergleich ![]() |
Hallo
Habe heute Abend einen Auftrag in einem Autohaus erledigt. Nebst meiner Canon Ausrüstung nahm ich die Sony auch noch mit zum Testen und weiter kennenlernen. Was die mir ein Lächeln ins Gesicht zauberte, war als ich im M-Modus die Belichtung durch den Sucher eingestellt habe und man dabei eine sofortige Bildkontrolle hat. Dies ist gegenüber einer SLR ein gravierender Vorteil. Zur Bildqualität des 16-50er kann ich eine Lobeshymne aussprechen...:D Für den Preis bringt das Objektiv eine für mich tolle Qualität. Die Anordnug der hinteren Tasten find ich auch, wie bei Canon, sehr bedienungsfreundlich. Hier ein paar fertig bearbeiteten Bilder Viel Spass.....Daniel http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0/DSC00283.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0/DSC00284.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0/DSC00306.jpg |
Klasse Bilder - macht echt Spass, einem Profi zu lauschen und die Ergebnisse zu sehen :top: Und schön, zu sehen, was meine könnte, wenn jemand anders dran rumfurwerken täte :shock:
|
Zitat:
|
Ja leider ist das wohl so.
|
Zitat:
Geht mir genau so ;) Hallo erstmal, ich trag' mich auch in Gedanken eines Systemwechsels von der 7D zur 77V und werde u.a. hier mal fleißig mitlesen, wenn erlaubt. |
Dafür sind Foren doch da @stally :top:
|
Hallo, da bin ich wieder....:D
Habe mir nun das 70-300 G und das STF zugelegt.....:cool:, danke für eure Beratung.... Hatte mir Gestern morgen bei einem Onlineshop die beiden Linsen persönlich abgeholt. Im laufe des Tags, als ich mit dem Firmenwagen so durch die Schweiz Kurvte, hat es im Auslösefinger immer ein bisschen gejuckt. Also stand ich für eine kurze weile still um das 70-300 mal so zu testen. Und oh Schreck, was kam ich zu sehen....eine verschleierte Bildauflösung mit doppelkanten:flop:....hmmm-ist das jetzt die tolle Quali des G Objektiv wie immer gesagt und ich habe zu hohe Erwartungen, oder habe ich eine Gurke erwischt? Voller Frust machte ich mich auf den Heimweg, konnte es aber nicht lassen bei meiner Verkaufsstelle vorbeizuschauen und zu reklamieren.:evil: Ich wollte ganz klar die Linse austauschen und nicht zur Rep. schicken....das sah der Verkäufer jedoch anders er wollte die Linse zu Sony senden... Nach einer ziemlich heftigen Diskussion, bot mir der Verkäufer eine andere Linse zum testen. Diese war Top...:top: Jetzt hatte ich ihn im Sack und ging mit einer neuen ausgetauschten Linse zum Geschäft heraus:top: Im Anhang seht ihr zwei Bilder (das zweite ein Drop vom ersten) mit der defekten Linse. Als drittes ein "Schnellschuss" von zuhause mit dem STF (klasse Linse:top:). Ich weiss das STF kann mehr, bessere Bilder werden folgen:oops: Tschüss und ein schönes Weekend Daniel http://www.sonyuserforum.de/galerie/...9/DSC00449.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC00449.1.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC00473_2.jpg ---------- Post added 26.02.2012 at 19:45 ---------- Guten Abend Heute habe ich die Kombi Alpha 77 mit dem 70-300 G SSM auf dem Flughafen Zürich verglichen mit meinem Canonsystem das ich zwar nicht dabei hatte, aber ich kenne die Eigenschaften sehr gut....;) Kameraeinstellung auf AF-C, Serienbildmodus auf High, ISO so zwischen 200 - 400. 1. Was mir sofort aufgefallen ist, dass bei meiner Canon der Stabi in der Linse sitzt und nicht wie bei Sony im Gehäuse. Klarer Vorteil an Canon beim Arbeiten mit Tele - viel ruhigeres Sucherbild, somit genaueres Fokussieren möglich. 2. Die Schärfenachführung ging recht flott mit dem Tele und der AF fand auch sein Ziel. Macht Freude und die Bildquali der Linse ist Top.:top: 3. Ein weiterer Verglich mit meiner Canon (wenn erlaubt:oops:): Wenn im Serienmodus Fotografiert wird und wie heute auf dem Flughafen das Motiv Mitgezogen wird, ist die Motivverfolgung im Sucher sehr schwierig, da er immer das aufgenommene Bild zeigt und ich das Motiv somit ev. verliere. Auch wenn ich in der 1D Mark 4 den Spiegelschlag habe und dieser 10x pro Sekunde mir den Suche abdunkelt, klappt das viel besser mit der Motivverfolgung beim Schwenken. 4. Etwas was ich noch vermisse, und so wie hier schon gelesen habe nicht nur ich, ist, dass man im M-Modus Blende und Verschlusszeit vorwählt und dann ISO auf Auto schaltet. Hoffe eine Firmware behebt bald diese Manko. Ansonsten kann ich nur sagen das das Arbeiten mit der Alpha immer noch viel Spass bereitet und mein Entscheid auf Sony und Canon zu setzten nicht falsch war. Hier seht ihr noch ein bisschen von meiner Ausbeute von Heute. Leider war das Wetter nicht so dolle. Liebe Grüsse und ich hoffe ich langweile euch nicht mit meinen Vergleichen mit Canon und das ich trotz Freude an der Kamera mal ein kritisches Wort verliere. Daniel http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/DSC00513.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/DSC00494.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/DSC00542.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/DSC00588.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/DSC00596.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/DSC00593.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/DSC00480.jpg ---------- Post added 26.02.2012 at 20:39 ---------- Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |