SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ein paar Stunden mit der a77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111106)

Yezariael 29.11.2011 22:38

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1255758)
Z.B. wenn man gerade in RAW fotografiert und dann zwischendurch ein HDR fotografieren will.

Das hat mich an der a55 wohl am meisten genervt; bei der a77 habe ich mir die HDR-Funktion nun auf eine Speicherposition gelegt, jetzt sind sämtliche Einstellungen mit einen kurzen Dreh erledigt! :top:

U.Schaffmeister 03.12.2011 01:18

Nach dem gestrigen AF Feintuning Marathon ist es heute für die a77 wirklich ernst geworden.

Auf zwei Terminen musste sie nun unter Beweis stellen das sie tauglich ist.
1. Termin
Heino Konzert in einer Kirche. 1600 ASA, 12 MP nur JPG. Gesichtserkennung an.
Erst einmal: Bilder sind sehr gut brauchbar. Einzig die Gesichtserkennung verschmäht Heino, vor allem wenn es im Hintergrund weibliche Sängerinnen gibt.
Vorteil gegenüber der Nikon D700 - das Auslösegeräusch!!!

2. Termin
Eishockey. DEG gegen Krefeld. 1600 ASA 8 Bilder Hi, auch mal 12 Bilder. Hier macht der EVF der a77 einen zwiespältigen Eindruck. Während man im SLR-Sucher hochauflösend und Verzögerungsfrei dem Spieler folgen kann, wirkt der a77 Sucher sehr unruhig. Erstens zeigt er bei weitem nicht die Details des SLR Suchers und dann bekommt er Stotteritis während der Serienaufnahmen. Da wird es zuweilen schwer dem Spielverlauf zu folgen. Eine zweite unangenehme Eigenschaft: Es dauert bis man etwas durch den Sucher sieht. Während die Nikon dank SLR sofort ein Bild im Sucher hat (nachdem die Kamera eine Zeit nicht benutzt wurde) passiert bei der a77 erstmal wenig.
Ihren Vorteil konnte die a77 beim Penalty ausreizen. Ich habe ab dem Moment wo Spieler und Torwart im Bild waren auf 12 Bilder/sek gedrückt und dadurch einige Male den Puck noch in der Luft erwischt. Das geht mit der D700 nicht so einfach. An die Grenze des Bildspeichers bin ich kein einiziges Mal gekommen. Die spannenden Aktionen im Eishockey dauern kaum länger als Sekundenbruchteile.

Morgen darf die a77 sich dann neben der D700 beim Skiweltcup und Race of Champions beweisen.

Fotostrecke Eishockey: http://www.derwesten.de/sport/lokals...id6129499.html
Fotostrecke Heino: http://www.derwesten.de/staedte/dues...id6129524.html

Ihr könnt ja raten welches Bild welche Kamera gemacht hat :evil:

hanito 03.12.2011 02:14

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1257321)
Eine zweite unangenehme Eigenschaft: Es dauert bis man etwas durch den Sucher sieht. Während die Nikon dank SLR sofort ein Bild im Sucher hat (nachdem die Kamera eine Zeit nicht benutzt wurde) passiert bei der a77 erstmal wenig.

Ich kenne Deine Einstellungen nicht, habe es bei mir gerade mal getestet. Kamera ist ca 1h im Standby gewesen, Druck auf den Auslöser und das Sucherbild war da.

cadim 03.12.2011 10:13

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1257321)
Nach dem gestrigen AF Feintuning Marathon ist es heute für die a77 wirklich ernst geworden.


Fotostrecke Eishockey: http://www.derwesten.de/sport/lokals...id6129499.html
Fotostrecke Heino: http://www.derwesten.de/staedte/dues...id6129524.html

Ihr könnt ja raten welches Bild welche Kamera gemacht hat :evil:

Ich bin begeistert - Kommentare mit Bildern unterlegt - Klasse . Meine A77 war gestern im Studio - Bilder und Bericht folgt

Pittisoft 03.12.2011 15:42

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1255758)

In die SCN Vorgaben bin ich zwischenzeitlich auch gekommen. Sorry, aber für meinen Geschmack macht die Kamera hier zuviele feste Vorgaben und schaltet zu oft den aufgesteckten HS5600 ein, obwohl ich ihn explizit ausgeschaltet habe (bzw. führt dazu das man den eingebauten Blitz mit Klebeband fixieren will :-(

Bei Situationen wo Blitzen streng verboten ist wäre das ja der Supergau wenn der eingebaute Blitz automatisch ausklappt und fröhlich losblitzt....:oops:
Kann dieses automatische ausklappen des internen Blitzes nicht im Menu ausgeschaltet werden:?:

voodoo 03.12.2011 15:49

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1257473)
Bei Situationen wo Blitzen streng verboten ist wäre das ja der Supergau wenn der eingebaute Blitz automatisch ausklappt und fröhlich losblitzt....:oops:
Kann dieses automatische ausklappen des internen Blitzes nicht im Menu ausgeschaltet werden:?:

Ja klar, schalte in den Modus P,A,S,M. Dann klappt der Blitz nie raus. Fotografierst du im grünen Auto-Modus??

Pittisoft 03.12.2011 16:03

Zitat:

Zitat von voodoo (Beitrag 1257477)
Ja klar, schalte in den Modus P,A,S,M. Dann klappt der Blitz nie raus. Fotografierst du im grünen Auto-Modus??

Wenn es mal richtig schnell gehen muss und keine Zeit für manuelle Einstellungen bleibt hat mir der Auto Modus schon den Hintern gerettet, ansonsten steht meine A700 meist nur auf A,S oder M.

Da es zur Zeit keine A77 im Sonycenter käuflich zu erwerben gibt behelfe ich mich halt mit lesen im Forum...
Bis es wieder welche zu kaufen gibt bei der ich mein bis dahin erlangtes Wissen über die A77 umsetzen kann wird ja noch dauern.:roll:

DonFredo 03.12.2011 16:18

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1257485)
....Da es zur Zeit keine A77 im Sonycenter käuflich zu erwerben gibt behelfe ich mich halt mit lesen im Forum...
Bis es wieder welche zu kaufen gibt bei der ich mein bis dahin erlangtes Wissen über die A77 umsetzen kann wird ja noch dauern.:roll:

Hallo Peter,

gebaut werden sie schon wieder in Thailand, aber wann sie hier wieder zum Verkauf stehen :zuck:

voodoo 03.12.2011 19:30

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1257473)
Bei Situationen wo Blitzen streng verboten ist wäre das ja der Supergau wenn der eingebaute Blitz automatisch ausklappt und fröhlich losblitzt....:oops:
Kann dieses automatische ausklappen des internen Blitzes nicht im Menu ausgeschaltet werden:?:

Und ja, selbst im grünen Automatikmodus kann man den Blitz ausschalten im Menü.

(Bei der A65 gibts dafür sogar eine Einstellung im Hauptwählrad, bei der A77 geht's über das FN-Menü.)

U.Schaffmeister 04.12.2011 01:08

So nun ein weiterer Tag mit der a77.

1. Termin: Skiweltcup
Trübes Wetter daher 1600 ASA angesagt. Ergebnisse nur zum Teil berauschend. Der AF meines 2,8/200 mag verdammt oft die Bandenwerbung. Zwischenzeitlich läuft der Fokus komplett raus und fängt sich erst wieder wenn man den Auslöser erneut andrückt.
Zumindest den Regen am Ende der Veranstaltung hat die Kamera gut weggesteckt.
Fazit: Ich muss mich dringend mit den Farben der a77 beschäftigen. So Farblos und matt ist die Welt nicht. Die Grauwerte haben zuviel Rot-Anteil, wo kann ich die Grundeinstellung der Kamera anpassen?

2. Termin: Race of Champions
Motorsport in der Fußballarena. Sah für mich nach Spielzeug für Erwachsene aus, und deshalb habe ich mir erlaubt die Fotos im Kreativmodus zu knipsen.
Ergebnis unter: http://www.derwesten.de/staedte/dues...id6130431.html
Wunsch hierbei: Wie bei allen SCN und sonstigen Annehmlichkeiten der a77 fehlt mir die Möglichkeit die Vorgaben an meine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Wieso soll das nicht möglich sein?
Die schnelle Wahl der AF Methode und eine Objektverfolgung trotz aktiviertem Eyestart sollten doch möglich sein.
Und wieso der Film selbst wenn das Wahlrad auf Film steht nicht über den Auslöser gestartet werden kann wissen nur die Entwickler. Genauso verwunderlich finde ich das ich eine Filmaufnahme nicht (in dieser Einstellung) über die Taste über die ich Fotos anschauen kann ansehen kann.
Das Benutzerkonzept der Kamera scheint nicht die Stärke von Sony zu sein.
Fotografierst du schon, ob hangelst Du dich immer noch durchs Menü?

@Pittisoft
Beim Tischtennis ist auch das rote Licht als Scharfstellhilfe ein Grund aus der Halle verwiesen zu werden. Ich habe es daher gleich ausgestellt.
P.S. bei Leistenschneider in Düsseldorf stehen noch mindestens 4 a77 für je 1299.

hpike 04.12.2011 01:22

Die Bilder sehen aus als hättest du sie mit diesem Kreativprogramm (mir fällt jetzt grad der Name nicht ein) gemacht. Ich meine diesen Spielzeugeffekt und außerdem find ich die viel zu bunt.

JoZ 04.12.2011 03:32

@hpike
Der Miniatureffekt - das meinte er wohl mit Kreativmodus.

@U.Schaffmeister
Wenn du nach dem Filmen den Play-Button drückst, werden dir die Filme angezeigt.

Um von der Filmansicht wieder zur Bilderansicht (oder umgekehrt) zu kommen, musst du nicht über das Menü.
Mit der AEL-Taste auf Übersicht, dann mit dem Joystick #(oder Rad) auf den Rand (rechts oder links, geht beides), dann den Joystick drücken, und dann auswählen.
Immer noch etwas umständlich, aber meines Erachtens schneller als übers Menü.

AF-Methode (Spot - Mehrfeld - etc.) geht doch mit Eye-Start (allerdings im Sport-Modus z.B. nicht, der hat seine eigene AF-Methode).
Objektverfolgung geht mit Eye-Start nicht, das auswählen eines Objektes klappt vermutlich nur mit fixiertem AF, und wenn mal verfolgt wird, benötigst du ja den Eye-Start nicht mehr wirklich ...

Gruß, Johannes

hpike 04.12.2011 10:12

Zitat:

Zitat von JoZ (Beitrag 1257694)
@hpike
Der Miniatureffekt - das meinte er wohl mit Kreativmodus.

Ja genau, er hatts ja sogar erwähnt, :roll: ich war wohl schon etwas müde gestern, ne heute . :roll: Wie auch immer,;) mir gefällt das nicht.:flop:

Yezariael 04.12.2011 12:43

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1257709)
Ja genau, er hatts ja sogar erwähnt, :roll: ich war wohl schon etwas müde gestern, ne heute . :roll: Wie auch immer,;) mir gefällt das nicht.:flop:

Ich finds absolut genial witzig :top: Die Wirkung zeigt sich auch ideal beim Rennsport...

hanito 04.12.2011 13:05

@U.Schaffmeister

um von der Filmansicht wieder zur Bilderansicht zu kommen drück ich einmal den Auslöser und dann die Play Taste, dann bin ich in der Bildansicht. Ich denke schneller gehts nicht.

Wenn das Wahlrad auf Film steht hat man 3 Möglichkeiten zur Auswahl, also ist es doch logisch das die Kamera nicht in diesm Modus startet sondern über den Videoknopf gestartet werden muß.

JoZ 04.12.2011 14:21

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1257772)
um von der Filmansicht wieder zur Bilderansicht zu kommen drück ich einmal den Auslöser und dann die Play Taste, dann bin ich in der Bildansicht. Ich denke schneller gehts nicht.

Und wie machst du es umgekehrt? Mal kurz ein Video aufnehmen?
Zitat:

Wenn das Wahlrad auf Film steht hat man 3 Möglichkeiten zur Auswahl, also ist es doch logisch das die Kamera nicht in diesem Modus startet sondern über den Videoknopf gestartet werden muss.
Ganz so einfach sehe ich das nicht.
1) Wenn der AF aktiviert ist, hat man keine Auswahlmöglichkeit.
2) Wenn man die Kamera mit Wahlrad auf Video anschaltet, geht sie ohne Nachfrage in den zuletzt gewählten Modus
3) Nur wenn man angeschaltet das Wahlrad auf Film dreht, wird nachgefragt.

Es wäre also durchaus denkbar, z. B. den letzten eingestellten bzw. einzig möglichen Modus auszuwählen und dann mit dem Auslöser zu starten.
Insbesondere finde ich es etwas unverständlich, warum man mit dem Kabel- oder Fernauslöser eben keine Filme starten kann.

Gruß, Johannes

hanito 04.12.2011 14:49

Zitat:

Zitat von JoZ (Beitrag 1257805)
Und wie machst du es umgekehrt? Mal kurz ein Video aufnehmen?

Gruß, Johannes

Sehe ich nicht als Problem, ich mache mehr Fotos als Videos.

hara1603 04.12.2011 16:10

:?: Hallo,
seit 14 Tagen habe ich die A77 mit Tamron 17-50 und 18-270.
Funktioniert gut und die Möglichkeiten und auch die Qualität passen.

Ich arbeite mich gerade ein, aber: Im manuellen Modus blinkt unten ständig "M.M.-2,0"
Nachdem ich die Betriebsanleitung durchgeforstet habe und nichts gefunden habe, was das bedeuten soll, möchte ich Euch um kurze Hilfe bitten. Weiß jemand, was das ist und wie ich damit umgehen kann? Danke.

Peter von Frosta 04.12.2011 16:27

Zitat:

Zitat von hara1603 (Beitrag 1257850)
Ich arbeite mich gerade ein, aber: Im manuellen Modus blinkt unten ständig "M.M.-2,0"
Nachdem ich die Betriebsanleitung durchgeforstet habe und nichts gefunden habe, was das bedeuten soll, möchte ich Euch um kurze Hilfe bitten. Weiß jemand, was das ist und wie ich damit umgehen kann? Danke.

Das ist die Differenz zum richtig belichteten Video (was die Kamera misst) im manuellen Modus, d.h. im og. Beispiel "zwei Blenden unterbelichten"

Tira 04.12.2011 19:23

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1257670)
Die Grauwerte haben zuviel Rot-Anteil, wo kann ich die Grundeinstellung der Kamera anpassen?

Hallo Uwe,

drück mal FN, steuer Creative Style auf der rechten Seite mit dem Joystick an, Joystick drücken zum Auswählen, gewünschten Stil auswählen, mit Joystick nach rechts gewünschten Parameter verändern. Verlassen durch andrücken des Auslösers. Wiederaufruf durch FN-Taste. Mehr als Sättigung, Schärfe und Kontrast habe ich zur Anpassung noch nicht gefunden, eine Einstellungsmatrix oder ähnliches scheint es nicht zu geben.:flop:

Zitat:

1. Termin: Skiweltcup
Trübes Wetter daher 1600 ASA angesagt. Ergebnisse nur zum Teil berauschend. Der AF meines 2,8/200 mag verdammt oft die Bandenwerbung. Zwischenzeitlich läuft der Fokus komplett raus und fängt sich erst wieder wenn man den Auslöser erneut andrückt.
Man kann halt nix konfigurieren. Kurzes Lock oder langes oder gar keins? Ist der Sony egal. Man möchte gerne auf einem bestimmten AF-Punkt starten, aber dann automatisch an andere Punkte übergeben? Denkste, geht nicht!:P

Auch gegen eine D7000 sieht die Sony eher ...einfach aus. Am meisten vermisse ich den 2. Kartenslot mitsamt den verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten. Auch finde ich es unglaublich, dass ich bei RAW+JPG keine andere Wahl als 24 MP-JPGs habe. Usability hat Sony irgendwie bei der Kamera vergessen.:flop:

Trotzdem bin ich überzeugt, dass man damit auch gute Bilder hinbekommt. Sie hat auch ihre positiven Seiten. Z.B. liegt sie mir gut in der Hand. Und der AF ist immerhin recht präzise, das konnte ich von der A700 nicht behaupten. Auch wenn das Fokusmodul trotz angeblichem SLT-Vorteil der Konkurrenz immer noch um fünf bis zehn Jahre hinterherhinkt, so ist es dennoch das Beste, das Sony je verbaut hat.:P

U.Schaffmeister 04.12.2011 20:04

Erst einmal Dank an die vielen guten Tipps im Umgang mit der a77.
Die Kamera hat Potential, aber zuweilen irritiert die Menüführung und die Funktionen, deren Optionen sich nicht einfach erschließen.
Die Farbabstimmung wegen des Rotanteil habe ich inzwischen gefunden. Ich war vorher einige Male in den Einstellungen, und da es keinen Hinweis auf die erweiterte Einstellung gibt habe ich an dieser Stelle auch nicht weiter gesucht.

Heute wieder 2 Termine mit der a77. Sport, Fußball und wenig Licht.
a77 mit 2.8/200. Ein Problem gab es direkt mit der Schärfe. Ich hatte erst einmal versucht die Kamera selbst entscheiden zu lassen. Einstellung Breit. Leider mit wenig Erfolg. Mal wird der aversierte Spieler mal der Hintergrund, mal der Vordergrund als Referenz genommen. Also auf die Einstellung Feld gewechselt und das mittlere Feld aktiviert. (Frage wieso kann man eigentlich nur links - mitte - rechts auswählen und nicht oben oder unten???). Der Effekt dieser Einstellung: Der AF lag fast immer zwischen dem Spieler und dem Hintergrund, oder ganz pragmatisch auf der Bandenwerbung. Also auch nicht zu gebrauchen.
Mit dem zentralen AF gab es dann deutlich mehr scharfe Bilder. Allerdings auch nur dann wenn ein Spieler sich wirklich in Bildmitte befindet. Das ist kein wirklicher Fortschritt gegenüber der A700.
Der nächste Versuch mit Objektverfolgung klappte nicht. Trotz Hilfe-Taste bin ich nicht darauf gekommen den Joystick zu drücken. Ok, hier zu Hause habe ich dann verstanden wie es funktioniert. Allerdings nervt der Hinweis vor dem Aktivieren doch ziemlich. Ich würde diesbezüglich jetzt gerne in den Fortgeschrittenenmodus wechseln.
Ob das Objekttracking funktionert? Kann ich noch nicht sagen, aber die Einschränkung auf den zentralen AF Punkt als Anfang bin ich von der Nikon nicht gewohnt.

Da das 2.8/200 bei Offenblende einige unschöne Blooming- und Farbsäume zeigt kontrollierte ich die Einstellungen der Objektivkorrektur. Aha, Auto oder gar nichts. Auto war eingeschaltet und es passiert trotzdem gar nichts. Eher unwahrscheinlich das Sony meine Minolta-Objektpalette irgendwann einmal unterstützt (da ja noch nicht einmal die Sony-gelabelten Objektive komplett unterstützt werden), und eine Kamerainterne Analysefunktion fehlt. Also Funktion ausgeschaltet und als Useless gebrandmarkt.

Da das Licht langsam nachließ wechselte ich von 1600 auf 3200 ASA, um es gleich wieder sein zu lassen. Sämtliche Strukturen sind in den roten Trikots verschwunden, da aquarelliert die Kamera ungefragt. Und leider ist der Effekt unabhängig von 6, 12 oder 24 MP vorhanden.
Den Wechsel in SCN Sport habe ich schnellstens wieder rückgängig gemacht da eine nicht änderbare f 2.8 zu genannten Farbsäumen und sofern der AF nicht 1000% passt zu noch mehr Aquarell führt.

Die Farbeinstellung habe ich geändert, das Ergebnis ist besser, weist aber noch nicht die Brillanz der Nikon JPEG auf. Was unangenehm auffällt ist die zu kontrastreiche Wiedergabe im Sucher und Monitor. Rote Trikots die im JPEG durchaus noch differenziert sind erscheinen auf der Kamera als Flächen.

---------
Zu den Race of Champions Bildern: Ja es handelt sich um den Kreativmodus. Ja, ich habe auch normale Aufnahmen gemacht und diese für den Print genutzt. Aber da die Veranstaltung an sich nichts hergab, außer lauten stinkenden Autos die sinnlose Runden durch die Arena ziehen, fand ich es eine angenehme Abwechselung. Schöner wäre es natürlich in der Kamera zusätzlich ein RAW des unbearbeiteten Bildes speichern zu können...

Tira 04.12.2011 20:44

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1257945)
Die Kamera hat Potential, aber zuweilen irritiert die Menüführung und die Funktionen, deren Optionen sich nicht einfach erschließen.

Das ist sicher eher eine Frage der Gewohnheit. Eigentlich ist das Sony-Menü doch recht übersichtlich.

Zitat:

Die Farbabstimmung wegen des Rotanteil habe ich inzwischen gefunden. Ich war vorher einige Male in den Einstellungen, und da es keinen Hinweis auf die erweiterte Einstellung gibt habe ich an dieser Stelle auch nicht weiter gesucht.
Sehr schön. Wo?

Zitat:

Einstellung Breit. Leider mit wenig Erfolg ... Also auf die Einstellung Feld gewechselt und das mittlere Feld aktiviert ... Der Effekt dieser Einstellung: Der AF lag fast immer zwischen dem Spieler und dem Hintergrund, oder ganz pragmatisch auf der Bandenwerbung. Also auch nicht zu gebrauchen.
Ja, das ist halt das Problem der automatischen Punktwahl. Die drei Felder verhalten sich wie die Einstellung Breit, nur begrenzter. Immer noch eine Lotterie.:flop:

Zitat:

Mit dem zentralen AF gab es dann deutlich mehr scharfe Bilder. Allerdings auch nur dann wenn ein Spieler sich wirklich in Bildmitte befindet. Das ist kein wirklicher Fortschritt gegenüber der A700.
Einspruch!:lol: Hier bietet die A77 sogar mehr als die Konkurrenz: Überall verteilte Kreuzsensoren, besonders auch an den Bildrändern. Bei meinen bisherigen Versuchen fokussiert die Kamera auf den äußeren Kreuzsensoren ebenso gut wie auf dem in der Mitte. Das halte ich für einen echten Fortschritt gegenüber der A700. Das ist zwar noch nicht so komfortabel, weil man immer noch auf den jeweils ausgewählten Punkt festgelegt ist, aber immerhin: Mittige Komposition adé.:top:

Zitat:

Da das Licht langsam nachließ wechselte ich von 1600 auf 3200 ASA, um es gleich wieder sein zu lassen. Sämtliche Strukturen sind in den roten Trikots verschwunden, da aquarelliert die Kamera ungefragt. Und leider ist der Effekt unabhängig von 6, 12 oder 24 MP vorhanden.
Wir warten auf ein Firmware-Update - irgendwann im nächsten Jahr wird die JPG-Engine wirklich gut und die A77 zur märchenhaften High-ISO-Kamera.;):lol:
Zitat:

Rote Trikots die im JPEG durchaus noch differenziert sind erscheinen auf der Kamera als Flächen.
Da musst Du auf die Kamera vertrauen. Sie belichtet m.E. recht zuverlässig und eher knapp. Histogramm kann man ja einblenden.

Vielen Dank für Deine mit Bildern unterlegten Berichte!

U.Schaffmeister 04.12.2011 21:10

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1257965)
Sehr schön. Wo?

Per FN AWB auswählen und Joystick ohne drücken nach rechts. Dann besteht die Möglichkeit die Farbabstimmung zu ändern. Das geht anscheinend auch für die anderen Grundeinstellungen des Weißabgleichs.

Die Funktion der AF Punkte bei Einzelauswahl werde ich noch testen müssen.

hpike 04.12.2011 21:20

Also was mit hier wirklich auffällt ist, das hier geschrieben und beschrieben und vor allem im Anschluss schon verurteilt wird, ohne die Kamera und deren Möglichkeiten schon wirklich zu beherrschen. Das geht für mich überhaupt nicht, ich würde mir sowas niemals anmaßen, allein schon deshalb nicht weil ich nicht andere, interessierte User verunsichern möchte. Seriös sieht für mich anders aus.

Ralf Dombrowski 04.12.2011 22:17

da würde ich auch gerne was zu schreiben, ich bin Profifotograf, habe ein eigenes Studio und arbeite seit kurzem erst mit Sony. Leider erst seit kurzem, hätte das viel früher machen sollen, insbesondere die A77 und die A65 sagen mir sehr zu, sowohl bei Hochzeiten oder im Studio, alles perfekt, schnell, immer scharf, alles super. Der WB auf Automatik trifft zu 95% perfekt zu.

Mich machen die kameras einfach nur glücklich, ich habe so gut wie keinen Ausschuß mehr, mit meinen beiden Tamron Linsen sitzt einfach alles perfekt. Selten sowas gutes erlebt.

Ich habe vorher mit Nikon und davor mit Canon gearbeitet. Rate bei meinen Workshops nun allen zu Sony...;-)

LG Ralf

Dirkle 04.12.2011 23:32

[QUOTE=JoZ;1257694@U.Schaffmeister
Wenn du nach dem Filmen den Play-Button drückst, werden dir die Filme angezeigt.

Um von der Filmansicht wieder zur Bilderansicht (oder umgekehrt) zu kommen, musst du nicht über das Menü.
Mit der AEL-Taste auf Übersicht, dann mit dem Joystick #(oder Rad) auf den Rand (rechts oder links, geht beides), dann den Joystick drücken, und dann auswählen.
Immer noch etwas umständlich, aber meines Erachtens schneller als übers Menü.

Gruß, Johannes[/QUOTE]

Also ich drücke einfach nach dem Anschauen von Filmen die Wiedergabe-Taste. Dann bin ich wieder in der Bilderansicht.

Einfacher geht es nicht!

Dirk

---------- Post added 04.12.2011 at 22:34 ----------

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1257772)
@U.Schaffmeister

um von der Filmansicht wieder zur Bilderansicht zu kommen drück ich einmal den Auslöser und dann die Play Taste, dann bin ich in der Bildansicht. Ich denke schneller gehts nicht.

Wenn das Wahlrad auf Film steht hat man 3 Möglichkeiten zur Auswahl, also ist es doch logisch das die Kamera nicht in diesm Modus startet sondern über den Videoknopf gestartet werden muß.

Oder nach der Filmansicht gleich die Wiedergabe-Taste drücken!

Schneller und einfacher geht es nicht. Dann bist du mit einem Tastendruck zurück von Film- in Bilderansicht!

Dirk

digidisiggi 04.12.2011 23:57

hab den ganzen Thread nun durchgelesen. Ich bin 1:1 auf Seite von U.Schaffmeister. Komme aber auch von Nikon D700 / D3s. Naja, etwas wackliger Vergleich, Vollformat vs. APS-C, hatte aber vor dem Kauf die Hoffnung das Sony beim Bildprocessing oder generell mit technischen Möglichkeiten gegenüber der Konkurrenz weiter vorne sein könnte. Sony halt. Nun, habe ich die Cam seit 5 Wochen und irgendwie werde ich nicht so recht warm, obwohl ich ihr grosses Potential sehe und auch hier und da Spass habe. Ich gebe aber nicht auf. Ums kurz zu machen, ich glaube da steckt noch viel an Möglichkeiten durch Firmware-Updates. Kann mich noch vor drei Monaten an den FM Aufreisser erinnern: "Der Machtkampf des Jahres". Der hat mich geködert. Nun sehe ich das etwas gelassener und hoffe das Sony schnell durch die Umweltkatastrophen schnell wieder Oberwasser bekommt und es schafft, uns zu hören und es dann hoffentlich sehr zeitnah auch Umsetzen will.

Danke noch mal für den authentischen Eindruck von U.Schaffmeister. Mir ging es einfach ebenso wie ihm.

Siggi

U.Schaffmeister 05.12.2011 00:32

Zitat:

Zitat von Ralf Dombrowski (Beitrag 1258009)
Ich habe vorher mit Nikon und davor mit Canon gearbeitet. Rate bei meinen Workshops nun allen zu Sony...;-)

LG Ralf

Dann berichte uns doch bitte was genau bei der Sony besser ist. Mit welchen Kameras vergleichst Du? Wieso sind auf einmal 95% der Aufnahmen scharf?

Gruß Uwe

@hpike
Im Gegensatz zu Tests in Zeitschriften nutze ich die a77 für berufliche Zwecke. Ganz normale Pressefotografie, was heißt die Kamera ist Werkzeug, das Foto ist wichtiger als das Werkzeug. Ja, ich kann natürlich erst einmal wochen- und monatelang mit Menüs, Einstellungen und den 50.000 Testfotos verbringen, aber wer macht das schon (außer dankenswerterweise einige hilfreiche Mitglieder dieses Forums). Ich schaue einfach was die Kamera von sich aus kann, schließlich liegt hier der Werbeprospekt zur a77 vor mir und dessen Headline lautet: "Keinen Moment verpassen"...

Yezariael 05.12.2011 00:37

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1258080)
was heißt die Kamera ist Werkzeug, das Foto ist wichtiger als das Werkzeug. Ja, ich kann natürlich erst einmal wochen- und monatelang mit Menüs, Einstellungen und den 50.000 Testfotos verbringen, aber wer macht das schon (außer dankenswerterweise einige hilfreiche Mitglieder dieses Forums). Ich schaue einfach was die Kamera von sich aus kann, schließlich liegt hier der Werbeprospekt zur a77 vor mir und dessen Headline lautet: "Keinen Moment verpassen"...

Ja genau, und ein Baggerführer sitzt auch einfach rein und baggert mal drauf los... und ein Automatikgetriebe kann schliesslich jeder fahren, darum brauchen die Busfahrer in unserer Stadt auch keine Ausbildung für...

Lustige Ansichten.... oder wollte ich jetzt eher "komisch" sagen?

:roll:

Als Hobbyphotograph kann man gerne einfach mal drauflosschiessen, aber als Profi sollte man sich mit seinem Werkzeug doch schon erstmal a bissi beschäftigen...

konzertpix.de 05.12.2011 00:38

Uwe, entschuldige bitte, aber steigst du auch in Autos ein, ohne dich vorher mit dessen Bedienung einigermaßen vertraut zu machen? Oder stellst du beim ersten Kuppelversuch fest, daß du die Bremse getreten hast, weil du aktuell in ein Automatik-Auto eingestiegen bist?

Irgendwie so kommt es mir vor. Dieses Verhalten geht einigermaßen noch gut, wenn man zuvor mit einer anderen Sony oder Minolta-Kamera fotografiert hatte - das geht aber (man sieht es an vielen deiner geschilderten Punkte) gründlich schief, wenn man von den anderen kommt - und Siggi bestätigt diese meine Auffassung ebenso wie du!

Ich hatte mir eine D3 von Nikon neugierig angeschaut auf einem Festival. Der Eigentümer mußte mir bereits helfen, um sie nur anzuschalten. Würde ich deswegen behaupten, daß diese deshalb umständlich zu bedienen sei? Mitnichten! Man muß sich halt auch mit einer Nikon beschäftigen, wenn man zuvor noch nie eine solche in Händen hielt...

hpike 05.12.2011 00:47

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1258080)
Im Gegensatz zu Tests in Zeitschriften nutze ich die a77 für berufliche Zwecke. Ganz normale Pressefotografie, was heißt die Kamera ist Werkzeug, das Foto ist wichtiger als das Werkzeug.

Gibt es einen besseren Grund sich mit der Bedienungsanleitung zu beschäftigen, wenn man damit seine Brötchen verdienen will? Oder glaubt hier jemand blos weil er ein Profi ist, es erschließt sich ihm alles von selbst? :roll:

Tira 05.12.2011 01:08

Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1257982)
Per FN AWB auswählen und Joystick ohne drücken nach rechts. Dann besteht die Möglichkeit die Farbabstimmung zu ändern. Das geht anscheinend auch für die anderen Grundeinstellungen des Weißabgleichs.

Ah, sehr gut. Funktioniert.

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1257986)
ich würde mir sowas niemals anmaßen, allein schon deshalb nicht weil ich nicht andere, interessierte User verunsichern möchte. Seriös sieht für mich anders aus.

Um so mehr maßt Du Dir an, die Seriösität anderer User anzuzweifeln. Nuf said!

Zitat:

Zitat von Dirkle (Beitrag 1258052)
Also ich drücke einfach nach dem Anschauen von Filmen die Wiedergabe-Taste. Dann bin ich wieder in der Bilderansicht.

Also das funktioniert bei mir nicht. Wenn ich nach der Filmbetrachtung die Wiedergabetaste drücke, bin ich wieder im Lifeview.:?

Ellersiek 05.12.2011 09:03

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1258090)
...Also das funktioniert bei mir nicht. Wenn ich nach der Filmbetrachtung die Wiedergabetaste drücke, bin ich wieder im Lifeview.:?

Das ist auch normal (zumindestens funktioniert meine auch so).

Hast Du den Tipp von Johannes ausprobiert. Im Wiedergabemodus...
Zitat:

Zitat von JoZ (Beitrag 1257694)
...Mit der AEL-Taste auf Übersicht, dann mit dem Joystick #(oder Rad) auf den Rand (rechts oder links, geht beides), dann den Joystick drücken, und dann auswählen.
Immer noch etwas umständlich, aber meines Erachtens schneller als übers Menü...

Gruß
Ralf

U.Schaffmeister 05.12.2011 20:23

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1258083)
Uwe, entschuldige bitte, aber steigst du auch in Autos ein, ohne dich vorher mit dessen Bedienung einigermaßen vertraut zu machen? Oder stellst du beim ersten Kuppelversuch fest, daß du die Bremse getreten hast, weil du aktuell in ein Automatik-Auto eingestiegen bist?

Lieber konzertpix.de
ja ich steige in Autos ein ohne vorher die Bedienungsanleitung zu lesen, sondern schaue wo die wichtigen Funktionen sind, stelle die Spiegel und den Sitz ein - und für gewöhnlich fahre ich dann von A nach B. Allerdings setze ich voraus das zum Einlegen des Rückwärtsgangs bei einem Schaltauto die Kombination aus Kupplung treten und Schaltknüppel auf R schieben reicht. Sollte ich wiedererwartend erst ins Konfigurationsmenü des Bordcomputers müssen wo mir erklärt wird das der Rückwärtsgang nicht mit eingeschaltetem Navi zu bedienen ist würde ich wahrscheinlich sicherheitshalber stehenbleiben.
Von daher ist dein Beispiel eigentlich eher eine Bestätigung meiner Herangehensweise.
Zu deiner Beruhigung:

Gestern habe ich die Bedienungsanleitung gelesen weil mich interessierte wie ich denn bei der Liste der Symbole für den Suchermodus auf dem Monitor (die so aussieht wie bei der A700) die einzelnen Punkte ändern kann...

Einen Schmackerl aus den ausführlichen Erklärungen in der Anleitung:

Sie können das ungefähre Verschwimmen des Motivhintergrunds vor der
Aufnahme überprüfen.
Taste MENU | 3 | [Taste Vorschau] | Auswahl der gewünschten Einstellung

Erg.
Aufnahmevorsch.

Die Blende wird verringert, damit sie dem ausgewählten Blendenwert entspricht, und Sie können das Verschwimmen überprüfen. Der Verschlusszeitwert wird ebenfalls
angegeben.

Blendenvorschau
Die Blende wird verringert, damit sie dem ausgewählten Blendenwert entspricht, und Sie können das Verschwimmen überprüfen


---
Und auch nach intensiven Handbuchstudium habe ich nicht rausgefunden wie ich die Bildvorschau auf die Lupentaste bekomme um nicht immer Daumenakrobatik betreiben zu müssen.

konzertpix.de 05.12.2011 20:48

Uwe, ich habe einen Namen, schreibe den unter meine Beiträge und heiße Rainer. Du darfst mich gerne damit ansprechen ;) Oder bist du so weit erst gar nicht mit lesen gekommen? Hast du meinen 2. und vor allem den 3. Abschnitt überhaupt zur Kenntnis genommen?

Die Frage hat einen Sinn. Dort schreibe ich nämlich genau das über die Nikon D3 (von Sony kommend), was du hier schon die ganze Zeit über die Sony A77 (von Canon? Nikon? hast du irgendwo hier schon mal angemerkt) schreibst: ohne sich mit dem Modell wirklich zu befassen, kommt man über die Grundfunktionen einer neuen Kameramarke nicht wirklich hinaus. Für Try & Error sind die vielen Funktionen in der Summe einfach zu unübersichtlich.

Und mal ganz ehrlich: solche Zeilen, wie du sie hier zitierst, finden sich in jeder Anleitung eines beliebigen Produkts eines jeden Herstellers. Ich würde mal behaupten, daß über 95% des Inhalts der A77-Anleitung durchaus verständlich geschrieben sind (wahrscheinlich sogar mehr). Aber so ein Verhalten hat sich hier in der Zwischenzeit eingebürgert. Man beklagt sich offenbar viel leichter, als sich mit einem Produkt zu beschäftigen, dessen Eigenheiten zu erlernen und auch mal Lob auszusprechen (wobei du das schon einige Male gemacht hast, doch zufällig entdecken hättest du deine Punkte nicht müssen, sondern es hätte genügt, sich einfach in der Anleitung umzusehen)

Aber was schreibe ich hier noch. Es ist doch sowieso nichts anderes mehr als ein Kampf gegen Windmühlenflügel... :roll: Mich bist du hiermit also los :top:

Ach, übrigens:
Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 1258301)
Und auch nach intensiven Handbuchstudium habe ich nicht rausgefunden wie ich die Bildvorschau auf die Lupentaste bekomme um nicht immer Daumenakrobatik betreiben zu müssen.

Was nicht geht, läßt sich halt nicht konfigurieren... Auch ich würde mich über eine getrennte Darstellung im Sucher und im Display freuen. Aber in Version 1.0.4 kam dieser Wunsch nicht. Noch nicht? Mal sehen.

BadMan 05.12.2011 20:53

Sorry, Müll geschrieben.

U.Schaffmeister 05.12.2011 21:33

@Rainer
Ich habe auch Absatz 2 und 3 gelesen, hielt dies aber für ein Eigentor.

Zu 2:
Ich habe immer noch die D7D, A700, davor eine Dimage gehabt und hätte diese wirklich gerne weiter verwendet wenn, ja wenn der AF auch nur annähert die Fähigkeiten einer damaligen Nikon D70 und folgenden D200 gehabt hätte. Ja, ich habe damals die Toten Hosen und andere Konzerte mit der D7D fotografiert, die Bilder waren gut. Beim Eishockey waren sie allerdings schlecht und bei Schnappschüssen der Nikon hoffnungslos unterlegen. Die A900 habe ich nur testweise gehabt und nach Auswertung der ersten Probeaufnahmen zurückgegeben um eine D700 zu kaufen. Wieso? Ich muss beständig unter schlechten Lichtverhältnissen fotografieren und kann mir den Luxus von RAW Aufnahmen in der alltäglichen Arbeit nicht leisten. (Sieht natürlich bei abendlichen Konzerten, wenn die Bilder erst weit nach Mittnacht ins System geschickt werden müssen, anders aus). Und um ein wenig Nikon-Bashing zu betreiben: Ja, die D700 hat gelbstichige Bilder geliefert und auch das ist erst seit dem letzten Firmware-Update behoben.
Bei der A700 hat es auch gedauert bis die hohen ISO Werte mit brauchbaren JPEG nutzbar waren. Ich stelle mir natürlich die Frage wieso Sony mit der a77 schon wieder diesen Weg geht und erwarte hoffnungsvoll ein Update.

Zu 3:
Das mit dem Anschalten einer Nikon, wenn man von Minolta D7D oder A700 kommt ist tatsächlich problematisch, aber dann dürftest Du auch die a77 nicht eingeschaltet bekommen...

Tira 05.12.2011 22:05

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1258110)
Hast Du den Tipp von Johannes ausprobiert.

Zitat:

Zitat von JoZ (Beitrag 1257694)
Mit der AEL-Taste auf Übersicht, dann mit dem Joystick #(oder Rad) auf den Rand (rechts oder links, geht beides), dann den Joystick drücken, und dann auswählen.

Oh ja, funktioniert prima. Damit kann ich leben.:top: Dass Filme ihre eigene Übersicht haben, finde ich grundsätzlich gut, und mit der Methode kann man wirklich leicht wechseln. Danke!

WB-Joe 05.12.2011 22:14

Zitat:

Ich habe immer noch die D7D, A700, davor eine Dimage gehabt und hätte diese wirklich gerne weiter verwendet wenn, ja wenn der AF auch nur annähert die Fähigkeiten einer damaligen Nikon D70 und folgenden D200 gehabt hätte.
Sind wir doch ehrlich, die D200 war ein Sorgenkind seltenen Grades.
Banding, AF zweitklassig, von dem wackelnden Handgriff mit seinen internen Ausbrechklammern mal ganz zu schweigen, und von High-Iso konnte überhaupt nicht die Rede sein.

Und die D300 ist auch alles andere als ein Rauschwunder, da ist die A700 mit FW4 durchaus ebenbürtig. Der D300-AF ist dem der A700 allerdings deutlich überlegen.
Wieso ich mir mit der A900 eine Studiokamera anschaue wenn ich High-Iso der D700 brauche entzieht sich meinem Verständnis, genauso warum ich eine 24MP-APS-C dazu teste und dann feststelle daß sie mehr rauscht als die 12MP-KB.
Was ich aber überhaupt nicht verstehe ich wieso die D3s in deiner Planung keine Rolle spielt, die ist nämlich noch mindestens ein Blende besser beim Rauschen als die D700 und sollte für deine Zwecke das Optimum darstellen.

twolf 06.12.2011 07:32

Aber zum 3 Fachen Preis ;-)

@WB-Joe
Als neu Besitzer der D3S, Ja die ist ein Hammer, Von der A900 zur Nikon 3DS, Unglaublich was da mit den ISO s geht, immer wieder Zaudern und Unwillen wenn ich die ISo auf über 3200 Drehe, und immer wieder ein lachen daheim, wenn da Bilder mit 12800 ISo darbei snd ( Dank Auto ISO ) und die so Aussehen wie die bei 1600 ISo bei der A900 :D
Und ich muß zugeben, der AF der D3S ist eine andere Welt, in jeder Beziehung, auch beim Einstellen :cool:.

Und die Konsequenz, Ich brauche keine A900 mehr :roll: und werde mich wohl von meinen Sony Kram Trennen, denn ich Erkenne trotz 24 MP keine Vorteile gegen die D3s ! ( Und das hate ich eigentlich bei so manchen Aufnahme Objekt Erwartet )

Und zum Thema A77, habe ich auch Probiert als letzte Chance meinen Geliebten Sony System Treu zu Bleiben, Für sport und hohe ISo kein Vorteil zur A900 nur ein Besseren Af -C .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.