![]() |
Zitat:
Und was hat nun deine PASSWORTVERWALTUNG mit der CLOUD zu tun ??? |
Zitat:
|
Zitat:
Was ist an Apple-Produkten so toll, wenn ich noch nicht einmal eine einfache Anwendung wie Keepass ohne Cloud / Dropbox synchronisieren kann, also gezwungen bin, diese ins Internet zu legen? |
Zitat:
Der Student ist ja "nur" ein Teil - und öfter mal das leidende - des Systems. Die Unis, Profs, etc. muss ja auch durch Steuerzahler finanziert werden. UND DAS IST AUCH GUT SO!!! Aber dafür müssen wir halt mal Umsätze/Gewinne machen! Aber das Geld muss irgendwo her kommen, ich hoffe, da sind wir uns einig;) Viel Grüße Gerd |
Zitat:
Meiner Meinung nach hat das nichts mit dem Hersteller eines Betriebssystemes zu tun, wenn eine Anwendung wie „Keepass“ sich nicht anders synchronisieren läßt. |
Zitat:
Nur weil ein APP oder ANWENDUNG nicht das macht was ihr gern hättet , hat das weder mit der Plattform noch mit dem CLOUD Gedanken zu tun. Die CLOUD soll das Leben erleichtern und ich merks bei euch schon wieder - es wird schwerer und schwerer ;-) Bring gerne das Beispiel mit meiner Mutter wieder - es ist sooo einfach das Sie es auch nützen kann und ohne Schulung oder ähnliches. Also muss irgendwo schon was dahinter stecken und APPLE was richtig machen !!! Geht mal weg von eurem TEKKI da sein und versucht mal euerer Mutter eMails und mobiles Internet zu ermöglichen. |
Ach die Cloud, marketing halt.
Ich weiß nicht wie viele Jahre ich meine Emails schon per IMAP "in der Cloud" habe. Oder wie hieß das vorher? Und wie es so ist. Früher hat man sich damit rumgeplagt Daten von Gerät A auf Gerät B zu bekommen, heute ist das Problem an die Daten zu kommen wenn man offline ist. :top: Was hat Apple eigentlich hier schon wieder mit zu tun? Sie schreiben jetzt ein i vor die Wolke? Und? Wer Android benutzt wundert sich, dass das bei Apple so lange gedauert hat. |
Natürlich ist es richtig das unsere Daten verkauft werden. Aber das geschah auch schon bevor wir uns in iwelchen Netzwerken oder Clouddiensten angemeldet haben.
Oder wie finanziert sich die Gema? Nur Banken oder sonstwelche staatlichen Einrichtungen profitieren von diesem Dienst und gerade diesen Dienst lassen sich die Firmen in dem Beispiel die Gema gut bezahlen. Völlig legitim. Unsere Daten werden analysiert und Werbung perfekt auf uns zugeschnitten. Also wird ein Werbeplatz verkauft der Werbung zeigt die uns interessiert und dieser Platz ist nicht nur ein paar tausend Euro wert sondern um einiges mehr. Investoren die es bei Facebook zu Hauf gibt sind am Marktwerkt interessiert, macht Facebook Gewinn bzw. macht sich Facebook einen guten Namen oder kommen User hinzu steigen die Aktien, Aktionäre und Investoren machen Verdienst, diese können wiederum weitere Einlagen tätigen, Facebook macht wieder + und dann wieder + und + und +++++ und dann landen wir iwann bei einem Mark und Börsenwert von 50Mr. Aber es ist nun einmal leider so das es keine EierlegendeWollmilchsau gibt, entweder wir geben Daten frei (die eh schon genutzt werden) und freunden uns damit an das wir der virtualisierten Welt näher kommen oder wir versuchen uns über Proxy und Umwege vor Datendieben zu schützen und schreiben ab sofort wieder Briefe, telefonieren nicht mehr und Geld abheben oder gar ausgeben tun wir auch nicht mehr. Egal wie, das Netz bestimmt wo lang es geht. Entweder man geht mit oder man lässt es bleiben so wie bei so ziemlich jeden Trend den es auf der Welt gibt. Eins bleibt jedoch klar fotografieren aus der Cloud, wird niemals funktionieren, wir müssen also immer noch unsere heiß geliebten Fotoapparate in die Hand nehmen, uns ein Objekt der Begierde suchen und den Auslöser drücken. (Naja vllt müssen wir bald anstatt zu drücken nur noch "Bitte Auslösen" sagen damit die Kamera auslöst) aber das ist Zukunftsgespinne ... |
Zitat:
|
Können wir das hier bitte nicht in eine Auseinandersetzung Apple gegen Android gegen irgendwas ausarten lassen?
|
Zitat:
Bin ja schon still |
@mrrondi
Unabhängig von kleineren Details hat baerlichkeit da vollkommen Recht. Bei Over the Air Synchronisation ist Apple und iOS der Johnny Come Lately und Google mit Android die Referenz. Erst mit dem noch nicht erschienenen iOS5 holt Apple da auf. Bei Google gab es eben erst die "Cloud" und dann die Geräte (Android Phones/Tablets, Chrome Books) wo es bei Apple zuerst die Geräte und nun die Cloud gibt. Entsprechend hat Apple bei Geräten und OS etwas die Nase vorn und umgekehrt. Einem Jing-Jang-Symbol gleich kop... äh inspiriert der eine den anderen - dabei werden beide immer ähnlicher. |
Nein - mal ehrlich !!!
Es geht doch hier ums Thema CLOUD Das heisst die Daten in einem virtuellen Bereich im Netz abzulegen. Sodala - das ist ja ned wirklich eine Kunst. Egal welche Plattform. Nun - aber welche Plattform ermöglich die optimale Nutzung der CLOUD und des CLOUD Gedanken ? Das war einfach nur eine ganz normale Frage - auf die ich gerne eine Antwort hätte - nicht mehr und nicht weniger. Was heisst hier KAMPF der Bertriebssysteme !!! Mir ist nur keine Hersteller bekannt der den ganzheitlichen CLOUD Gedanken so lebt und auch verkauft und nutzbar macht wie APPLE. Wer meint das noch von jemand anderen zu kennen - bitte sehr - klärt mich auf. |
Glückwunsch an dich Gerd.
Innerhalb weniger als 10 Stunden mehr als 1000 Klicks und eine heiße Diskussion.:) Hätte ich heute morgen, als ich dein Thema las, mir nicht träumen lassen. So in ein Wespennest zu treffen mit einer fotografischen Frage ist schwer vorstellbar. Es grüßt Matthias |
Wenn man nicht an das glauben würde für das man einen Kreuzzug durchzieht, wäre es ja auch frustrierend.
Apple natürlich, es gibt keine Alternative. Zumindest so lange man die Scheuklappen aufgesetzt hat :top: |
Wurde doch bereits gesagt:
Cloud an sich ist für Endkunden nichts Neues - dasselbe wie bei meinem alten Nokia Symbian Handy oder jedem anderen Internetfähigen Gerät. Für den Endkunden ist Cloud ein Synonym zu "Internetdienst" mehr nicht. Im Unternehmensumfeld verbindet man mit Cloud jedoch ein bestimmtes Geschäftsmodell. ---------- Post added 05.10.2011 at 20:31 ---------- Zitat:
|
Natürlich ist das genauso blöd. Keine Frage. Es ist sicher nicht immer einfach den Mittelweg zu finden.
|
Zitat:
ICh mein des echt ernst und ohne Scheuklappen !!! Wie wird das bei ANDROID gelöst ? Ich kann von jedem Rechner mit einem Browser, meinem Telefon , meinem Tablett - meinem TV zu Hause auf alle meine Bilder und Videos in der Cloud zugreifen. Besonders das mit dem TV zu Hause - weil für mich der Multimedia Aspekt auf meinem SONY TV doppelt Spass macht !!! |
Zitat:
|
Zitat:
würde mich aber freuen ...wenn Sonny das möglich machen würde:top: Mfg gpo |
Entschuldigung, spreche ich chinesisch? Wollt ihr wieder zum Thema zurückkommen oder muss ich anfangen zu löschen?
|
Sprech doch welche Sprache du willst - aber ich weiss ned wirklich wo wir hier vom Thema abweichen ?
Es geht um die CLOUD und wie die genützt werden kann oder hab ich was falsch gelesen ??? Was ist den daran am Thema vorbei ? Bekomm ich mal ne Erklärung warum du hier was löschen willst ? |
Zitat:
Zitat:
Im Übrigen hab ich nicht nur dich gemeint, aber wenn du immer gerne alles gleich auf dich beziehst...:shock: |
Zitat:
|
Na ja - ich bezieh des ned auf MICH - aber ich dachte des hier ist ein angeregte DISKUSSION ohne Glaubenskrieg ob APPLE oder was anders ...
Doch leider bekomm ich meine Frag ja keine Antwort mehr. Ich lass mich doch gerne belehren und lerne auch dazu. Wenn der - der den Spruch mit den Scheuklappen vielleicht noch ne Antwort übrig hätte und mir mal ein Lösung Aufzeigt wie er das THEMA CLOUD so geschickt löst wie APPLE - dann bin ich doch ganz offen - aber ich glaub da kommt nix mehr. |
mrrondi, ich habe einen Namen, und ich kann mich nicht daran erinnern dass der der ist.
Geschickt gelöst? Immerhin muss ich nicht jedes Video in ein Apple-kompatibles Format umwandeln damit das funktioniert. Es gibt im Netz genügend Quellen um sich zu informieren wenn man ernsthaftes Interesse daran hat. Du bist doch glücklich mit Apple, ist doch schön. Ich bin auch glücklich mit meinem Apple-Geräten, will mein Android-Telefon aber trotzdem nicht eintauschen. |
Freunde - des ist mir echt zu doof - ausser heisse Luft kommt da nix !!!
Die Antwort spiegelt wohl die Lösung wieder ;-) Danke ! BIN RAUS |
Cloud ist eigentlich nur ein Begriff für alten Wein in neuen Schläuchen. Gab es schon vor 10 jahren mit Application Service Providing, dazwischen wieder mal mit Hosting oder Hosted Services und dann halt jetzt die Cloud.
Jeder hat mit der Cloud zu tun u.a. wenn eer im Forum tätig ist und daher einen Dienst aus der Internet Wolke bezieht, oder bei Facebook, ebay usw. Oder Mailboxen. Für Firmen schaut die Situation ganz anders aus. Da geht es darum, die Firmenapplikationen von der Hardware zu entkoppeln. Einerseits um den Wartungsaufwand zu reduziern, andererseits um die Arbeit für die Firma auf privaten und dienstlichen Geräten der Mitarbeiter sicher durchführen zu lassen. Beispielsweise kann ich jederzeit meinen Win7 Desktop auf einen IPAD streamen und mit dem IPAD vollständig und uneingeschränkt meine Windows Programme bedienen. Logge ich mich am Ipad aus und am Desktop ein, so habe ich die Umgebung im gleichen Status dort verfügbar. Das eergibt hinsichtlich Mobilität, Betriebskosten und Sicherheit ganz neue Möglichkeiten. Für uns in der Fotografie wird das wohl in Richtung Medienspeicherung im Netz gehen. Mit dem "Vorteil" dass die Daten im Zeifelsfall dann eben dort auch im Nirvana landen. Bzw. zuerst direkt über UMTS in die Cloud Anwendung, dort nachberarbeitet und dort präsentiert. |
Zitat:
Ändert allerdings nichts daran, dass VORHER zumindest die Rechner und das OS da waren und bei Google die Reihenfolge eben umgekehrt war. @gpo "Cloud" = Wolke. In vielen schematischen Darstellungen wird "Das Internet" als Wolke symbolisiert. Der Begriff "Cloud Computing" klang offenbar für manche besser als "Internet Computing". Letztlich geht es aber schlicht um die Verlagerung von (Rechner)-Diensten ins Internet. |
Aus meiner Sicht nicht wirklich viel Neues.
Bisher hat man 'ne URL in den Browser eingetippt und irgendeine Information dargestellt bekommen. Die URL - Universal Resource Locator, ist die Adresse einer... ja, letztlich Datenquelle. Das kann eine html-Seite sein, die vom Browser entsprechend dargestellt wird oder ein Stück Software auf einem Server, welches diese html-Datei auf Anforderung dynamisch aus anderen Daten erzeugt. Bei der Wolke ist das im Prinzip genau so, ausser, dass es nicht nur um Datenanzeige, sondern auch um Datenverarbeitung und Datenhaltung geht. Und das ist, denke ich, der kritische Punkt. Wem also vertraue ich meine Daten an? Unter welchen Umständen habe ich Zugriff und wann nicht? Ansonsten ist die Wolke ein verteilter (auf unterschiedliche Server/Standorte) Netzdienst, sonst nichts. Und genau aus diesem Grund nichts wirklich neues aus Anwendersicht. Ich tippe die URL in den Browser und bekomme die Antwort eines Netzdienstes dargestellt. Woher die Daten im einzelnen kommen, wie sie zusammengestellt werden usw. ist nicht erkennbar. Das war bisher so und das ist bei der Wolke auch so. Informationstechnisch sicher interessant, aus Anwendersicht viel heiße Luft und ein Vertrauensproblem. Grüße Steffen |
Zitat:
Für Apple-User gab es seit Jahren den Dienst "Mobile Me", welcher für Datentransfer und Sync von Kalender- oder Kontaktdaten zuständig war. Es gab aber auch andere Lösungen! Nur weil es jetzt im TV diskutiert und beworben wird, haben wir jetzt ein Thema??? Ich finde es genial und synchronisiere seit geraumer Zeit unsere div. Kalender und Kontaktdaten auf div. Geräten (iPhone, IPhone, Rechner und iPad). Man liebt es oder auch nicht - das muss jeder selber entscheiden. |
Das mit dem Browser gibt es auch, aber meist sind MS Terminalservices mit dem ICA Protokoll oder ähnliches dahinter, das weit bessere Möglichkeiten bietet, aber auch Streaming von Applikationen.
Damit ist es möglich z.B. den Desktop direkt vom Server inklusive der gebuchten Anwendungen auf verschiedene Endgeräte zu streamen und je nach Art auch lokal arbeiten zu lassen (wenn das Netz weg ist) und das ganze beim nächsten Netzkontakt wird zu synchronisieren. Das sind natürlich schon ganz andere Möglichkeiten als eine reine Browseranwendung und auch ganz was anderes als Synchronisierung von Kalendern und Daten. Das ist Nutzbarkeit unabhängig von Ort und Zeit. Und damit sind natürlich auch neue Billing Modelle möglich z.B. Nutzung einer App je Stunde, Abo tageweise, monatsweise, die auch für Endkunde interessant sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |