SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   CZ 24/2 für Alpha: Akzeptanzproblem? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108520)

hatu 28.09.2011 12:41

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1226700)
...Zu Weihnachten tuts aber a 24/2,0.;)

Du wolltest mein neuwertiges AF 2/28 ja nicht haben... *schniiieeef, buhuuuu*
Wär Dich erheblich günstiger gekommen. :(

Jetzt beleuchtet es in Luxemburg die Pixel...

Gruß hatu

WB-Joe 28.09.2011 21:46

Naja, du konntest ja nicht warten....
Jetzt kriegt halt Sony das Geld.:P

turboengine 29.09.2011 08:20

Zitat:

Zitat von hatu (Beitrag 1228455)
Du wolltest mein neuwertiges AF 2/28 ja nicht haben... *schniiieeef, buhuuuu*

Da hatte das 2/28 wohl auch ein "Akeptanzproblem", trotz des Preises von über 1100 EUR für das Zeiss? :D

Itscha 29.09.2011 08:30

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1228812)
Da hatte das 2/28 wohl auch ein "Akeptanzproblem", ... :D

An der A900 macht 24 oder 28mm auch einen Riesenunterschied. Wenn ich an APS-C die Wahl zwischen einer guten 18mm-Festbrennweite oder einem sehr guten 16er hätte, wüßte ich auch, welches die Akzeptanzprobleme hätte (oder sagen wir mal: jedenfalls innerhalb eines gewissen preislichen Rahmens ;)). An APS-C relativiert sich das zwischen 24 und 28 natürlich etwas.

WB-Joe 29.09.2011 08:34

Zitat:

An APS-C relativiert sich das zwischen 24 und 28 natürlich etwas.
Etwas, aber optisch schlechter wird das 24er Zeiss deswegen nicht.:cool:

Itscha 29.09.2011 09:42

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1228815)
Etwas, aber optisch schlechter wird das 24er Zeiss deswegen nicht.:cool:

Das stimmt wohl. Aber an Vollformat sind die 4mm mehr nach unten ein sehr gutes zusätzliches Argument, noch tiefer in die Tasche zu langen, das sich an APS-C relativiert.
Wenn man dafür keine Argumente braucht, hat man natürlich auch weniger "Akzeptanzprobleme" ;).

mrieglhofer 29.09.2011 11:13

Zitat:

Aber an Vollformat sind die 4mm mehr nach unten ein sehr gutes zusätzliches Argument, noch tiefer in die Tasche zu langen
Na ja, wenn mans kaufen will, findet man schon Argumente um es danach zu rationalisieren ;-))

Aber so generell kann man das nicht sagen. Ich vermeide an VF die 24 soweit wie möglich, da das schon zu ganz ordentlichen Eierköpfen bei Events führt. Klar für Landschaften und Architektur schaut das ganz anders aus. Nur da brauche ich die hohe Lichtstärke nicht unbedingt. Daher ist es mir das nicht wert.

Mir wäre auch statt dem 24-70 ein 28-85 oer 28-105 mit 2,8 deutlich lieber. 24-70 ist bei mir eher eine Crop Brennweite. Aber auch das hängt stark von der Verwendung ab. Mit 28-105 käme ich in der Kirche und bei Hochzeiten zu 80% durch. Mit 24-70 muß ich halt wechseln oder mit 2 Kameras arbeiten.

KingCon 29.09.2011 11:26

Das Zeiss ist schon eine feine Linse und wird wohl auch irgendwann den Weg in meine Fototasche finden. Im 24mm Bereich gibt es einfach nichts besseres!

Ich konnte das Zeiss testen und im direkten Vergleich zum Minolta AF 24 RS war es diesem schon deutlich überlegen, wobei das Minolta abgeblendet zu ähnlichen Bildergebnissen kommt. Ich bin aber ein Freund der Offenblende und da hat mich das Zeiss positiv überrascht. Die Schärfe war mindestens auf den gleich hohen Level wie vom Min AF 28 F2 und Min AF 35 F2. Wenn man also nicht auf die 24mm angewiesen ist, dann ist die F2 Serie von Minolta durchaus eine Alternative. Ein Minolta AF 24 ist auch eine feine Linse, aber fällt gegen die sehr gute Konkurrenz etwas zurück.

Wer das nötige Kleingeld übrig hat der greift zum sehr gut verarbeiteten Zeiss, denn die Detailwiedergabe und die Schärfe bei Offenblende ist mehr als beeindruckend. Ich muss aber noch anmerken das Minolta mit der F2 Serie zu einer ähnlichen Bildqualität kommt, aber deutlich leichter und handlicher ist. Das Zeiss wiegt 555 Gramm, dagegen wiegt die auch sehr gut verarbeitete F2 Serie nur 285 (28mm) und 240 (35mm) Gramm. Das halte ich persönlich für ein großen Nachteil und kann auch nicht recht nachvollziehen, warum das Objektiv so schwer geraten ist.

turboengine 01.10.2011 19:26

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1228896)
Ich vermeide an VF die 24 soweit wie möglich, da das schon zu ganz ordentlichen Eierköpfen bei Events führt.

Kleiner Tipp: Volumenanamorphose-Korrektur mit DxO. Dann bekommt auch Herr Eierkopf vom Bildrand wieder seinen Quadratschädel zurück.

http://www.dxo.com/de/photo/dxo_opti...s/anamorphosis

Aber leider unterstützt DxO das 2/24 nicht.

wus 06.11.2011 22:30

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1230052)
Kleiner Tipp: Volumenanamorphose-Korrektur mit DxO. Dann bekommt auch Herr Eierkopf vom Bildrand wieder seinen Quadratschädel zurück.

http://www.dxo.com/de/photo/dxo_opti...s/anamorphosis

Nur für mein Verständnis: Ist die Anamorphose-Korrektur abhängig von einer Objektiv-spezifischen Korrektur? Müsste dafür nicht die Brennweitenangabe reichen?

Oder bezog sich Dein
Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1230052)
leider unterstützt DxO das 2/24 nicht.

nur auf die anderen Korrekturen wie CAs, Vignettierung etc.?

turboengine 07.11.2011 12:48

Das bezog war mir nicht bewusst. DXO verwende ich nicht, sondern spiele nur dann und wann mit den Testversionen herum. Kennt noch jemand ein anderes (Freeware-) Tool, das Volumenanamorphose korrigiert?

Das hat aber jetzt nichts unmittelbar mit dem 2/24 zu tun. Gestern habe ich spasseshalber mein neu gekauftes Voigtländer Heliar 4.5/15mm an EPSON RD-1s (Danke Henry :top:) parallel mit der A900 mit Zeiss 2/24 genutzt. Beide Kombinationen haben Spass gemacht, aber wenn man sich z.B. die Vignettierung des Heliars anschaut, begreift man warum das 2/24 so gross ist :D

Von daher hat das 2/24 bei mir keinerlei Akzeptanzproblem. :top:

KingCon 24.11.2011 00:45

Ein Akzeptanzproblem habe ich auch nicht, trotzdem wäre es schön gewesen, wenn man das Zeiss mit den gleichen Leistungswerten etwas kleiner und vor allem leichter entwickelt hätte. Ich habe halt ein Minolta AF 28mm und 35mm F2 in meinem Besitz und schätze da einfach die Unauffälligkeit dieser Linsen, welche sich auch nicht vor dem Zeiss verstecken müssen.

Ray9 24.11.2011 02:42

Zeiss 24/2
 
... ein "Akzeptanzproblem" hat das Zeiss bestimmt nicht :D ich bin von der optischen Leistung her zu frieden:top:

... allerdings ist die Sonnenblenden Konstruktion unter aller Würde für so ein Objektiv :flop: so eine wacklige Fehlkonstruktion, keine Ahnung was sich Zeiss dabei gedacht hat???

Grüße Raymond

aidualk 24.11.2011 08:03

Zitat:

Zitat von Ray9 (Beitrag 1253541)
... allerdings ist die Sonnenblenden Konstruktion unter aller Würde für so ein Objektiv :flop: so eine wacklige Fehlkonstruktion, keine Ahnung was sich Zeiss dabei gedacht hat???

Das hatten wir letzt am Stammtisch. Ein Kollege klagte so wie du über den wackligen Sitz der Sonnenblende. Meine sitzt dagegen bombenfest und sicher und ich kann nicht klagen. Er brachte seine "wacklige" mit und setzte sie auf mein Objektiv... und sie saß genauso bombenfest drauf wie meine eigene....

KingCon 24.11.2011 11:47

Dann liegt es wohl nicht an der Geli, sondern an den Fertigungstoleranzen des Objektives. Das finde ich persönlich noch viel schlimmer :shock:
Hat dein Kollege das reklamiert und wenn ja, was würde aus der Sache?

Ray9 24.11.2011 12:02

Zeiss 24/2
 
... die Fertigungstoleranz des Zeiss 24/2 ist eine Sache, für mich ist es eine klare Fehlkonstruktion (der Gegenlichtblende) ! :flop: Ich hatte noch nie ein solches Problem mit der Gegenlichtlende an meinen Objektiven (weder mit den G-Optiken von Minolta, noch an meinen anderen Sony- und Zeiss Objektiven)

- Sony 2.8/16 fisheye
- Sony 2.8/20
- Sony 2.0/24 Zeiss Distagon T*
- Sony 1.4/85 Zeiss Planar T*
- Sony 1.8/135 Zeiss Sonnar T*
- Sony 2.8/16-35 Zeiss Vario-Sonnar T*
- Sony 2.8/24-70 Zeiss Vario-Sonnar T*
- Sony 2.8/70-200 APO G
- Sony 2.8/300 G SSM

Grüße Raymond

http://www.iceland-photo.com

aidualk 24.11.2011 12:54

Zitat:

Zitat von KingCon (Beitrag 1253650)
Dann liegt es wohl nicht an der Geli, sondern an den Fertigungstoleranzen des Objektives. Das finde ich persönlich noch viel schlimmer :shock:
Hat dein Kollege das reklamiert und wenn ja, was würde aus der Sache?

Ja, wir haben auch sehr gestaunt, es liegt wohl eher am Geli-Bajonett nicht am Objektiv selber. Da das Objektiv an sich aber keinerlei Anlass zur Klage gibt, hat er es auf sich beruhen lassen.

T.Hein 24.11.2011 13:19

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1253671)
Ja, wir haben auch sehr gestaunt, es liegt wohl eher am Geli-Bajonett nicht am Objektiv selber. Da das Objektiv an sich aber keinerlei Anlass zur Klage gibt, hat er es auf sich beruhen lassen.

Richtig, ausserdem wars sehr günstig gebraucht gekauft.

Ich halte die Bajonettkonstruktion auch für ne Fehlkonstruktion. Ist aber bei den Zeissen überall gleich. Da scheinen minimale Fertigungstoleranzen über fest oder nicht fest zu entscheiden. Bei meinem 24-70 und dem 135er hälts einwandfrei, beim 85er gerade so ausreichend und beim 24er eben gar nicht. Die Blende vom 85er sitzt auf dem 24er genau wie beim 85er und die 24er Blende fällt beim 85er auch einfach ab. Also offensichtlich ein Fehler an der Blende. Komisch nur, dass es beim Überkreuzvergleich mit Ollis 24er genau anders war.

Gierlinger 24.11.2011 14:50

Hallo,

auch ich habe ein CZ 24/2 mit nicht haltender Gegenlichtblende, ein Austausch der Blende brachte auch keinen Erfolg. Jetzt bastelt die Fa. Schuhmann in Linz an einer Lösung. Ich wäre für jeden Lösungsvorschlag dankbar.

MfG
Franz

Jens N. 24.11.2011 14:59

Gab es beim 135 /1,8 nicht auch häufiger diese Probleme mit lockeren Geli-Bajonetten?

T.Hein 24.11.2011 15:48

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1253714)
Gab es beim 135 /1,8 nicht auch häufiger diese Probleme mit lockeren Geli-Bajonetten?

Ich glaube, da war der Ring an dem die Geli befestigt ist locker.
Beim 2/24 ist nur die Arretierung zu schwach, da dreht sich dann die Geli zu leicht ab.

Jens N. 24.11.2011 21:20

OK, ich dachte daß sei beim 24er ähnlich gelöst.

ddd 25.11.2011 08:54

moin,
Zitat:

Zitat von Ray9 (Beitrag 1253654)
... die Fertigungstoleranz des Zeiss 24/2 ist eine Sache, für mich ist es eine klare Fehlkonstruktion (der Gegenlichtblende) !
- Sony 2.8/16 fisheye
...
- Sony 2.8/300 G SSM

beim FishEye ist die GeLi feststehend aus Metall, und beim 300er hat sie kein Bajonett, sondern einen Schraubbolzen zur Verriegelung. Das kann man wohl kaum mit den Bajonett-GeLis der übrigen Objektive vergleichen.

Bei meinem 24/2ZA geht die Geli recht stramm, das Einrasten erfordert regelrecht Kraft. War beim 85er und 135 am Anfang auch so, die federbelastete Kugel und die Raste scheint sich etwas einlaufen zu müssen.

Raymond, ist Deine Geli eingerastet? Es gibt einen erheblichen Widerstand am Ende des Bajonett-Drehwinkels, ist der überwunden, kann das Teil sicher nicht mehr abfallen. Wenn der Widerstand nicht auftritt, wie sieht die kleine Kugel im GeLi-Bajonett aus (Blick von vorn ca. 7h-Position)? Wie die entsprechende Rastnase an der GeLi?

k.kandler 25.11.2011 20:23

Die Kugel sollte federbelastet sein? Bei mir ist die fest und mittlerweile vom drüberschleifen etwas angefressen, die GeLi hält auch nicht wirklich an der Linse.

Hab gerade nochmal geschaut, bei meinem 135er ist sie eigentlich auch fest.

Kannst du die Kugel bei dir wirklich zurückdrücken ins Gehäuse?

Konrad

aidualk 25.11.2011 22:48

meine ist fest!

Pittisoft 26.11.2011 00:16

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1253714)
Gab es beim 135 /1,8 nicht auch häufiger diese Probleme mit lockeren Geli-Bajonetten?

Meine lockere 135er Geli wurde beim Service überprüft mit dem Ergebnis das alles in der Toleranz sei....
Auf einer Messe habe ich sie dann verloren...:evil:

ddd 26.11.2011 22:20

moin,
Zitat:

Zitat von k.kandler (Beitrag 1254289)
Kannst du die Kugel bei dir wirklich zurückdrücken ins Gehäuse?

nein :oops:
Irgendwie war ich mir sicher, dass die "Kugel" eine Federraste sei. Beim genaueren Hinsehen bin ich mir nicht mal mehr sicher, ob es wirklich eine Kugel ist.

Gerade duchgetestet:
ddd: Bajonett-GeLi Befestigung / Haltevermögen
ObjektivArtRastedrehtrastethält
SAL 85F14 ZATubus MetallKugelleichtleichtgut
SAL 135F18 ZATubus MetallKugelschabenddeutlichsehr gut
SAL 24F20 ZATulpe KunststoffKugelschwerschwerbombig
SAL 35F14 GTulpe KunststoffKugelleichtdeutlichsehr gut
SAL 16-80 ZATulpe KunststoffNockenleichtdeutlichgut
SAL 100M28 MakroTubus KunststoffNockenleichtdeutlichsehr gut
SAL 135F28 STFTubus Kunststoffohneschabendgar nichtsehr gut
SAL 20F28Tulpe Kunststoffohneleichtgar nichtgut

Die mglw. zu großen Toleranzen der Bauteile bei den ZA hat Sony zu verantworten. Die Fassung ist von Sony, und die identische GeLi-Befestigung beim 35F14 G spricht auch dafür, ebenso die Baugleichheit der GeLi-Befestigung beim 16-80 ZA und beim 100/2.8 Makro. Das ist kein Zeiss-Problem, allerdings sollte es Zeiss stören, dass es da Probleme gibt.

Slowlens 24.12.2011 10:13

Konnte bereits jemand das NEX 24 mit dem Alpha 24 vergleichen?
Das NEX ist ein paar hundert Euro preiswerter, muss deshalb aber nicht unbedingt schlechter sein, da es als APS Spezialobjektiv sicherlich weniger Glas verbaut hat (kostenargument) und auch marketingtechnisch preislich niedriger angesiedelt sein sollte.

ddd 26.12.2011 00:43

ja,

bzgl. der Sonnenblende ist das SEL24F18Z klarer Sieger :cool:

Sonst war bei trübstem Wetter und sehr wenig Zeit in den letzten zwei Wochen noch kein wirklicher Vergleich möglich (Testtafeln interessieren mich nicht). Jedenfalls sind sowohl das SAL24F20Z als auch das SEL24F18Z nach meinem Ersteindruck ihr Geld wert, wenn man eine Verwendung für das jeweilige Glas hat. Sobald Zeit und äußere Bedingungen es zulassen, gibt es auch Vergleichsbilder realer Motive mit der NEX-5.

Nightstalker 26.12.2011 11:23

Hm, bei meinem 1680Z sitzt die Geli sehr fest. Beim raufdrehen spürt man schon einen leichten Widerstand und beim Einrasten muss man schon etwas mehr "Kraft" aufwenden. Ich hab immer angst da was kaputt zu machen am Tubus :roll:

Also bei meinem 1680er hab ich eher Angst das sich das Objektiv vom Bajonett der Kamera löst als die Geli vom Tubus.

Kann mal jemand testen ob das 16-80 am Bajonett fest sitzt? Meines verdreht sich minimal wenn es eingerastet ist (kein Wackeln oder so). Wenn ich beim Zoomen auf Anschlag drehe dann dreht sich das Objektiv im Bajonett noch ein winziges Stück mit. Das hab ich nur beim 1680 bisher bewusst wahrgenommen...!?

Warum es bei den Zeiss solche Unterschiede gibt ist, wie schon angedeutet, auch einfach zu erklären, Zeiss macht (zumindest bei einigen Gläsern) lediglich die Berechnung, der Rest wird z.B. von Sony erledigt. Das 16-80er ist so ein Modell, das ist quasi nur am Papier ein Zeiss, defakto kommt es von Sony und Zeiss hat nur die Berechnung für Sony gemacht. Zeiss hat da wohl auch wenig zu sagen, es ist nicht deren Produkt, wenn da was nicht passt ist Sony schuld. Ich hab bezüglich meines 16-80ers bei Zeiss nachgefragt, der musste sich erst mal ein Muster zur Hand nehmen da er das Modell garnicht im Detail kannte und hat mir dann auch gesagt dass er mir über die Mechanik nur das sagen kann was er am Musterexemplar selbst sehen/testen kann da das Objektiv vollständig von Sony gefertigt wird.


Das 24er Zeiss ist wohl wirklich etwas speziell, für APS-C ist eine 24er FB wie schon erwähnt kaum sinnvoll nutzbar (wenn dann ein 24-70). Sony VF Bodys sind im Profibereich kaum/garnicht vertreten, somit ist auch hier die Zahl der potentiellen Käufer gering weil da schlägt dann der recht hohe Preis durch, ein Hobbyfotograf wird es sich wohl 2mal überlegen ob er sich so ein spezielles Glas kauft. Profis sind da eher kompromissloser, die holen sich schnell mal das beste für jede Lebenslage weil sie ja auch ihr täglich Brot damit verdienen müssen.

lg

Slowlens 26.12.2011 11:28

Am Alpha Bayonett drehen sich alle Objektive etwas, es ist nur eine Frage der Krafteinwirkung, ob man es merkt. Geht zum Beispiel ein Zoomring sehr straff, dann ist die Kraft sehr gross und Du kannst die Mikrobewegung am Bayonett bemerken.

Nightstalker 26.12.2011 11:34

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1264993)
Am Alpha Bayonett drehen sich alle Objektive etwas, es ist nur eine Frage der Krafteinwirkung, ob man es merkt. Geht zum Beispiel ein Zoomring sehr straff, dann ist die Kraft sehr gross und Du kannst die Mikrobewegung am Bayonett bemerken.

Hm, das muss ich nachher mal testen, hab ja einige Gläser bei der Hand, aufgefallen ist es mir aber bisher nur beim Zeiss ;)

MD800 26.12.2011 22:42

Zitat:

Zitat von Nightstalker (Beitrag 1264991)
...
Das 24er Zeiss ist wohl wirklich etwas speziell, für APS-C ist eine 24er FB wie schon erwähnt kaum sinnvoll nutzbar (wenn dann ein 24-70). ...

lg

Hallo Nightstalker,

diese Aussage kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. An APS-C ergibt sich der Bildwinkel einer 35 (exakter 36) mm Festbrennweite, was zu den klassischen Objektiven gehört.
Ich bin oft nur mit 35 mm Festbrennweite (an Vollformat) unterwegs - ja ich habe sogar kein anderes Objektiv dabei.

Grüße
Uwe

Nightstalker 26.12.2011 23:54

Nun, die Mehrheit hier jammert schon bei der 50er BW rum dass die zu kurz ist als Portraitlinse und für Landschaft fehlt es etwas an Weitwinkel.

Natürlich ist das sehr abhängig von den eigenen Preferenzen, ich für meinen Teil hätte dafür kaum eine Verwendung, würde mir eher das 85er nehmen oder eben ein 24-70 dann hat man eine flexible Linse die man fast immer nutzen kann.

Aber ist hald auch alles Geschmackssache und eine Frage der Anwendung.

lg

turboengine 28.12.2011 02:38

Zitat:

Zitat von Nightstalker (Beitrag 1265230)
Nun, die Mehrheit hier jammert schon bei der 50er BW rum dass die zu kurz ist als Portraitlinse und für Landschaft fehlt es etwas an Weitwinkel.

Sony/Zeiss hat also Deiner Meinung nach mit dem 1.8/24 auf eine Brennweite gesetzt, die keiner braucht? Das müssen ja Deppen sein :shock: :D

Nein.
Das 2/24 ist an der A55 mein Lieblingsobjektiv.

Nightstalker 28.12.2011 09:49

Ja, ziemliche Deppen sind das :-)

Nö, 24mm sind ja am Vollformat recht brauchbar als Weitwinkel und da ist die Linse sicher gut. Am APS-C ist das Objektiv auch nicht schlecht nur ist die Brennweite nicht jedermanns Sache, hinzu kommt dass es mit dem 24-70 ZA ein hochwertiges Standardzoom gibt dass dann bei annähernd gleicher Leistung auch noch flexibler ist.

Ich würd mir aus den oben genannten Gründen eben das 24er nicht überlegen da es mir zu speziell ist, ich nutze entweder den Bereich um 50 mm oder WW um 16-18 mm (APS-C). Wenn ich dann auf VF wechsle wird sich das ändern da sind die 24mm wieder interessanter nur bin ich dann eher am Überlegen mir das 24-70 zu nehmen.

So hat hald jeder seine Vorlieben und Einsatzgebiete anders definiert. Sony/Zeiss bietet für jeden Anspruch das passende, also schon korrekt so!

Die Frage war hier warum man über das 24er so wenig hört und ich vermute dass es eben an den genannten Gründen liegen könnte.

Lg

Slowlens 28.12.2011 09:56

Ob das CZ Zoom wirklich annähernd gut ist wie die Festbrennweite?
Mein Minolta 35/2 bringt meines Erachtens an der A77 schon mehr Auflösung rüber als das 16-80. Das wird zwischen 24/2 und 24-70 vermutlich nicht viel anders sein. Dachte ich...

KingCon 28.12.2011 11:12

@Nightstalker
Zeiss AF 24-70 - Zeiss AF 24 annähernd gleiche Leistung :lol:
Lassen wir doch Bilder sprechen:

http://artaphot.ch/lens-comparisons/...mm-3517-35mm-g

Vor allem die Ränder vom Zeiss AF 24-70 sind die Schwachstelle bei dem sonst sehr guten Objektiv.
Ich finde aber auch den Unterschied von F2 zu F2,8 in vielen Situationen entscheidend.
Dass das Zeiss AF 24 auch das bessere Bokeh liefert sollte auch noch erwähnt werden.
Und es ist auch deutlich kleiner und leichter.

Wenn man das Zeiss schon vergleichen möchte, dann gibt es da eigentlich nur das Minolta AF 28 F2 und das Minolta AF 35 F2, welche auch ganz feine Linsen sind :top:
Das Minolta AF 24 F2,8 ist zwar auch ein gutes Objektiv, aber dann doch nicht so leistungsfähig, wie die drei anderen Kandidaten.

Man kann es drehen und wenden wie man möchte. Das Zeiss AF 24 F2 ist ein sehr gutes Objektiv und im Bereich von 24mm konkurrenzlos!

Slowlens 28.12.2011 11:40

Für APS gäbe es noch das NEX 24er. Man kann es bloss nicht an Alpha Kameras verwenden, hat dafür aber auch nicht das Gefühl, den teuren Randbereich mitgekauft zu haben, dan man an der A77 gar nicht nutzt. Preisunterschied sind glaube ich 250-300€, das ist auch Geld.

Ich warte auf jeden Fall noch etwas und schaue mir mal Vergleichsbilder zwischen beiden 24ern an, wenn es diese einmal gibt.

Nightstalker 28.12.2011 11:43

Ich will das Objektiv ja auch nicht schlecht reden, das war nie die Absicht. Wenn man eine 24er FB möchte ist man beim Zeiss gut aufgehoben. Es ging mir nur drum rauszufinden was ev. für oder gegen diese Linse sprechen könnte.

Ich "erinnere" mich hier auch hauptsächlich an diverse Meldungen in den Foren wo es z.B. auch gern heist: Im WW ist Lichtstärke / Freistellmöglichkeit nicht so wichtig usw usw

Das ist zwar nicht meine persönliche Meinung aber all das führt letztlich dazu dass sich kaum ein Hobbyfotogeaf dieses Objektiv leisten wird wollen, damit komm ich wieder an den Punkt wo es schlicht und ergreifend so aussieht als wäre diese FB zu "speziell" um eine Breite Zielgruppe anzusprechen.

Ich denke es sollte hier NICHT um die Qualität und Leistung der Linse gehen, ich denke die ist nicht der Grund warum das 24er ev. weniger verbreitet ist.

Lg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.