![]() |
Zitat:
offensichtlich nur das "Probieren" ein Problem nachweisen kann, so sage ich trotzdem danke für deine informative Analyse. Und des meine ich wirklich ernst. :top: |
Hallo
Ich hatte vorige Woche Donnerstag meine beiden Tele Linsen von Sigma zur "Optimierung" des Bajonettes eingeschickt und diese bereits gestern wieder zurückbekommen. Dies ist eine rekordverdächtige Reparaturspanne.... Ob es an der Kopie des Presseausweises lag entzieht sich meiner Kenntnis (denke allerdings das der die Modifizierung beschleunigt hat). Trotzdem Lob an den Sigma Service! Eingeschickt hatte ich das Sigma 70-200mm f2,8 EX APO DG und das Sigma 50-500mm F4-6,3 EX APO DG bei beiden wurde das Bajonett getauscht und beide wurden gereinigt (kostenlos) Gruß Uwe |
Habe eben bei Calumet in Düsseldorf mein Sigma 70-200 2.8 HSM II an der A77 getestet.
Funktioniert einwandfrei, so wie ich es gewohnt bin. Keine Probleme damit. Gruß Markus |
Wir hatten bei Foto Ehrhardt auch verschiedene Sigmas gestestet, ich mein 17-70 und Ralf glaube ich ein 10-20; auch beide ohne Probleme.
|
Erstmals danke für die letzten Antworten.
Momentan bin ich aber eh am überlegen, ob ich nicht bei meiner A700 bleibe. Sicherlich ist die A77 ein tolle Kamera, aber wenn man dem Internet glauben darf, so hat sie doch manche Kinderkrankheiten, mit welchen ich bei meiner A700 nicht zu kämpfen hatte. Lediglich das hintere Einstellrad spinnt immer öfters. Na, ja schau ma halt mal. Ich würde mich aber trotzem über weitere Sigma Erfahrungen freuen, da die neue Kamera ja noch nicht vom Tisch ist und ich auch glaube, dass es noch viele andere Fotofreunde gibt, die ähnlich Gedanken beschäftigen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Gestern meine A77 abgeholt, beide Sigmas 24-70 2,8 HSM + 70-200 2,8 HSM II ausprobiert, alles :top:
|
Wie sieht es denn mit dem Micro-Adjustment aus?
Funktioniert das mit den Sigmas? Das Handbuch gibt sich da eher nebulös... Zitat:
|
Zitat:
|
Ach so ist das gemeint. Danke für die Erklärung. :top:
Hmm, dann muss ich mal sehen, wie die Sigmas sich dann an der Kamera anmelden. (Interessanterweise wird zB das 50-150mm Sigma in den Exifs der A700 als solches ausgegeben). Aber gut zu wissen, dass das prinzipiell funktioniert und nicht irgendwie software-seitig unterbunden wird. (Hatte ich das nicht bei der A900/850 gelesen, dass diese nur Sony-Objektive zur Justage zulässt?) |
Nöö nöö, das geht auch so an der A900, sollte sich halt nicht mit anderen Objektiven überschneiden.
|
moin,
Zitat:
Aus der korrekten Anzeige des Objektivs in einer EXIF-Anzeige kann man leider fast nix ableiten bzgl. der LensID. Mit Phil's exiftools auf der Kommandozeile kann man sich den LensID-Eintrag in den Dateien "raw" anzeigen lassen. Oder halt durch Auslesen des Objektivs, ich habe dafür eine umgebaute analoge Dynax 5 :cool: Solange Du nur ein Objektiv pro LensID hast, gibt es keine Probleme. Aber auch zwei Original-Objektive mit gleicher LensID (das sind nur optisch baugleiche, aber ggfs. in Aussehen und Mechanik nicht komplett identische) kann die Kamera nicht unterscheiden. Das dürfte aber nur bei Tests eine Rolle spielen, denn wer verwendet schon zwei gleichwertige Objektive parallel. Bei Fremdobjektiven dagegen werden dieselben LensIDs für völlig verschiedene Linsen verwendet, unter manchen LensIDs findet man mehr als ein Dutzend verschiedene. Da kann es dann sehr wohl zu Doubletten in der eigenen Fototasche kommen und der MikroAdjust wird unhandlich im Gebrauch (je nach Linse umstellen ...) |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...enannt-1_9.jpg viele Grüße aidualk |
Zitat:
|
DAS funktioniert bei mir (XP) nicht! :(
Warum nicht? mfg / jolini Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ganz normal einen Ordner öffnen in dem die RAWs drin sind, mit der Maus drauf und kurz stehen lassen... (mit jpg gehts nicht). Mein XP ist auch nur ganz normaler Standard und auch schon entsprechend älter. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nannt-1_25.jpg |
moin,
aidualk, wo steht da die LensID :cool: jolini, Du hast die Sony-SW (IDC) nicht installiert? Der Sony-RAW-Treiber für die EXIF-Anzeige wird von dem Krempel installiert ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |