SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A77/A65 Firmwarewünsche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107619)

A1-Chris 05.09.2011 18:58

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1219752)
:zuck: nicht schon wieder...

Ok ? Das Limit "4 Stellen für einen Zähler" stammt also nicht von Sony, sondern vom Gremium, das Vorschriften zur normierten Benennung von Digitalkameradateien definiert hatte.

Danke Rainer für die ausführliche Erklärung... :top::top: ich hatte nur so im Hinterkopf dass Nikon 5 Stellen nutzt aber habe ich wahrscheinlich was falsches aufgeschnappt...

erich_k 05.09.2011 19:14

Zitat:

Zitat von A1-Chris (Beitrag 1219619)
Weiss nicht ob das schon genannt wurde, aber ein grosser Wunsch wäre, dass die Kamera bei dem 10.000. Foto weiterzählt (Platz im Dateinamen müsste ja sein da ist ja eh ne überflügssige 0) und nicht wieder bei 0 anfängt...

Das geht doch ganz einfach mit dem DOS-Befehl "rename" !:cool:

guenter_w 06.09.2011 09:14

Müsste, sollte, dürfte sich per Firmwareupdate machen lassen, wurde z.T. auch schon genannt: tethered shooting, Exif-Einträge anpassbar, individuelle Dateinamenvergabe. Ersteres hat/te die A 700, die beiden anderen gehören bei diesem Kameraniveau einfach dazu! Andere können's doch auch...

usch 06.09.2011 12:25

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1219752)
Das Limit "4 Stellen für einen Zähler" stammt also nicht von Sony, sondern vom Gremium, das Vorschriften zur normierten Benennung von Digitalkameradateien definiert hatte.

Eigentlich ist es kein Limit. Es dürfen nur keine zwei Bilder im selben Verzeichnis liegen, bei denen die letzten vier Stellen übereinstimmen. Bei Panasonic z.B. bestehen die Dateinamen einfach aus einem "P" und einer siebenstelligen laufenden Nummer. Im einen Ordner liegen dann die Dateien P1000001 bis P1009999, im nächsten Ordner P1010001 bis P1019999 usw. ("0000" ist als Bildnummer nicht erlaubt). Bis ich bei P9999999 angekommen bin, wird es wohl noch eine Weile dauern :).

cdan 06.09.2011 13:10

Zitat:

Zitat von A1-Chris (Beitrag 1219619)
Weiss nicht ob das schon genannt wurde...

Wo gibt es da ein entsprechendes Problem in der Praxis? Wer wirft all seine Bilder in ein Verzeichnis? :zuck:

A1-Chris 06.09.2011 13:35

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1220095)
Wo gibt es da ein entsprechendes Problem in der Praxis? Wer wirft all seine Bilder in ein Verzeichnis? :zuck:

Auf der Festplatte selten, aber mir ist es schon öfters auf dem Webserver passiert... dass ich alte Fotos mit neuen überschrieben hatte... :roll:

dey 06.09.2011 13:41

Zitat:

Zitat von A1-Chris (Beitrag 1220112)
Auf der Festplatte selten, aber mir ist es schon öfters auf dem Webserver passiert... dass ich alte Fotos mit neuen überschrieben hatte... :roll:

9.999 mögliche Fotos und du überschreibst ein vorhandenes?
Man musst du Ausschuss haben.
Ein nachträgliches präventives Umbenennen nach dem Download von der kamera sollte aber kaum aufwendig sein.

bydey

A1-Chris 06.09.2011 14:04

Ich hab die A700 jetzt glaub ich 4 Jahre und in der Zeit hat sich der Tacho einige Male gedreht...
Ja ihr habt recht, mit umbenennen kann das nicht passieren... mit einer fortlaufenden Nummerierung (wie andere Kamerahersteller das auch machen) aber aucht nicht ;););)

usch 06.09.2011 15:05

Mit fortlaufender Nummerierung wüßte ich jetzt zumindest, ob ich mit der D7D schon 50000 oder erst 30000 Fotos gemacht habe. ;)

Umbenennen direkt beim Import ist für mich aber schon alleine deshalb Pflicht, weil ich oft mit mehreren Kameras unterwegs bin. Selbst wenn jede für sich fortlaufend nummerieren würde, gäbe es beim Zusammenkopieren der Bilder trotzdem Kuddelmuddel.

:arrow: On Topic: Es fällt mir irgendwie schwer, Firmware-Wünsche zu äußern für eine Kamera, die ich noch nie gesehen habe und von der ich noch nicht einmal sicher weiß, ob ich sie tatsächlich kaufen werde (ich warte immer noch auf reale Testergebnisse). Aber was mir auf Anhieb aufgefallen ist:
  • Belegbarkeit der Tasten. Es macht überhaupt keinen Sinn, daß z.B. die ISO-Taste (die ich ständig brauche) umbelegt werden kann, aber nicht die WB-Taste (die ich praktisch nie brauche, weil ich den Weißabgleich ohnehin im Raw-Konverter mache). Ebenso die ?-Taste, falls sich dahinter wirklich eine integrierte Online-Hilfe verbirgt ... spätestens wenn man die Kamera ein Jahr besitzt, sollte man die Bedienung eigentlich beherrschen, und dann ist der Knopf völlig unnütz.
  • Telekonverter-Modus. Sollte auch mit RAW funktionieren und dann entsprechend kleinere Dateien erzeugen, ähnlich dem APS-C-Modus an der A900.
  • Mehr als drei Speicherplätze für benutzerdefinierte Einstellungen. Bei der D7D und der A900 ergibt sich die Beschränkung zwangsläufig daraus, daß auf dem Modus-Wahlrad nur die Positionen 1-2-3 vorhanden sind. Aber wenn man zur Auswahl eh ins Menü muß, spricht doch nichts dagegen, 5 oder 10 Einstellungen abrufen zu können, für die paar Bytes sollte im Speicher noch Platz sein.
  • Und auch von mir der Wunsch nach Auto-ISO im M-Modus.
Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1216313)
Auto-ISO in M kann ich zwar nachvollziehen, aber eigentlich beißt sich das ein bisschen mit dem M. Wenn ich im Einsatz auf M schalte, erwarte ich von der Kamera grundsätzlich, dass sie alle Automatiken fallen lässt.

Nein, wieso? Autofokus und automatischer Weißabgleich schalten sich ja auch nicht ab, nur weil du für Belichtungszeit und Blende "M" eingestellt hast. Für mich beißt es sich, wenn ich im ISO-Menü ausdrücklich "Auto" wähle und die Kamera tackert das dann aufgrund irgendeiner anderen Einstellung mutwillig auf 100 oder 200 fest.

mrbrown 06.09.2011 15:47

Hallo,

ich habe keine neuen Ideen, wollte aber hiermit dokumentieren, dass ich auch gerne:
  • Tethered shooting und
  • längere Dateinamen

für toll halten würde.

Grüße

dey 06.09.2011 16:14

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1220156)
[*]Telekonverter-Modus. Sollte auch mit RAW funktionieren und dann entsprechend kleinere Dateien erzeugen, ähnlich dem APS-C-Modus an der A900..

Das läßt dich nicht los, oder!? :P
Aber es passt nur begrenzt auf dein Problem mit der großen Datenmenge. Du schließt WW dafür komplett aus. Ein 16-80 würde nunmal minimum 2*16*1,5=48mm/KB bedeuten.
Das gleiche mit der A900 ist 24mm. Würde dich das wirklich weiter bringen?

bydey

usch 06.09.2011 16:45

Jein. Natürlich ist das keine Universallösung. Aber wenn ich doch bei der Aufnahme schon weiß, daß ich eine Ausschnittvergrößerung machen will und die Kamera bietet mir dafür sogar eine Funktion an, ist es doch Unsinn, das nur bei JPEG (also bei ohnehin schon kleineren Dateien) anzubieten, während ich bei RAW die vollen 25MB mitschleppen muß, nur um später am Rechner 75% davon wegzuwerfen. Das ist genau der gleiche Unsinn wie bei der A900 im 16:9-Modus, wo auch das komplette 24MP-RAW gespeichert wird.

dey 06.09.2011 16:48

usch,
dem will ich nicht widersprechen.

bydey

Omegamaniac 06.09.2011 18:15

Bei Actionfotos bzw. wenn´s schnell gehen muß, ist es mir lieber, daheim am PC zu croppen, denn da hab ich dann die Ruhe dazu und kann den Ausschnitt besser komponieren.

Bin ich natürlich mit Stativ in der Landschaft oder so unterwegs, macht die Teleconverter-Funktion Sinn, denn da hab ich (meist) die Zeit, um den Bildausschnitt zu wählen.

Ich würde das nicht so pauschal sehen, sondern eher situationsbedingt. :top:

lg
Christian

mrieglhofer 06.09.2011 18:29

Zitat:

die Kamera bietet mir dafür sogar eine Funktion an, ist es doch Unsinn, das nur bei JPEG (also bei ohnehin schon kleineren Dateien) anzubieten, während ich bei RAW die vollen 25MB mitschleppen muß
Also, da würden 90% der RAW User wohl nicht zufrieden sein. RAW ist halt das mehr oder weniger unbearbeitete Sensorformat.

Mit der gleichen Argumentation kannst DRO aufs RAW anwenden, die Noisereduktion, Entzerrung usw. Dann sparst danach das im RAW zu machen. Nur hast dann halt kein RAW mehr. Und dann nimmst das reduzierte RAW und hast in der Ecke was abgeschnitten, dann beisst du dir in den Hintern.

Noch dazu sind 25MB auf einer 32GB-Karte ja wohl kein Problem. Passen eh über 1000Bilder drauf. Und für 24MPix Kameras brauchst eh einen leistungsfähigen Computer.

usch 06.09.2011 21:19

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1220226)
Also, da würden 90% der RAW User wohl nicht zufrieden sein. RAW ist halt das mehr oder weniger unbearbeitete Sensorformat.

Mit der gleichen Argumentation kannst DRO aufs RAW anwenden, die Noisereduktion, Entzerrung usw. Dann sparst danach das im RAW zu machen. Nur hast dann halt kein RAW mehr.

Der Vergleich hinkt. Das sind alles Operationen, die sich auf Rohdaten gar nicht anwenden lassen, sondern eine Entwicklung in den Arbeitsfarbraum voraussetzen. Wenn ich aber von 24 Millionen Sensorpixeln nur 12 Millionen auslese und abspeichere, dann sind diese 12 Millionen Datenpunkte sehr wohl völlig unbearbeitete Rohdaten.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1220226)
Und dann nimmst das reduzierte RAW und hast in der Ecke was abgeschnitten, dann beisst du dir in den Hintern.

Bei einem abgeschnittenen JPEG auch. Also das hinkt nicht einmal, das ist überhaupt kein Argument. Und in den Hintern beißen würde man sich völlig zu Recht, denn das hätte man dank EVF bereits im Sucher sehen müssen. Bei der A900 im APS-C-Modus dagegen sieht man nicht wirklich, was denn jetzt noch auf dem Bild ist und was nicht, und trotzdem macht sie genau das, was ich mir von der A77 auch wünschen würde.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1220226)
Noch dazu sind 25MB auf einer 32GB-Karte ja wohl kein Problem. Passen eh über 1000Bilder drauf. Und für 24MPix Kameras brauchst eh einen leistungsfähigen Computer.

Erzähl mir was Neues, als A900-Besitzer bin ich mit 24MP-Dateien durchaus vertraut. Und genau deshalb kann ich aus eigener Anschauung sagen, daß 24MP oft völliger Overkill sind, nur unnütz Zeit bei der Übertragung in den Rechner und beim Backup brauchen und mir die Platten vollmüllen. Die nächsten 2TB stehen schon auf dem Einkaufszettel. :|

mrrondi 06.09.2011 21:22

Geil dieser Thread ... muss ich schon sagen.
Nachdem ich die Kamera ja schon testen durfte - find ichs gleich doppelt lustig !!!
Firmware verbesserung bei Kameras anzusprechen die noch keine finale Firmware aufgespielt hatten.

usch 07.09.2011 00:05

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1220301)
Firmware verbesserung bei Kameras anzusprechen die noch keine finale Firmware aufgespielt hatten.

Naja, gerade deshalb. Es war ja die Idee, noch schnell Wünsche zu äußern, bevor das Ding in Serie geht. Ich bezweifle aber, daß irgendwer von Sony diesen Thread liest. ;)

Reisefoto 07.09.2011 02:27

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1220301)
Geil dieser Thread ... muss ich schon sagen.
Nachdem ich die Kamera ja schon testen durfte - find ichs gleich doppelt lustig !!!
Firmware verbesserung bei Kameras anzusprechen die noch keine finale Firmware aufgespielt hatten.

Wenn Du den Thread gelesen hast, sollte Dir eigentlich aufgefallen sein, dass hier kein Herumgeblubber, sondern konkrete Vorschläge erbeten wurden. :twisted: Darauf wurde wiederholt hingewiesen.
Sorry für den groben Ton, aber bei so einer Anhäufung von Arroganz und Klug******ererei wie in diesem Thread platzt mir echt langsam der Kragen!:twisted:

Mittlerweile sind Kameras mit Firmware 1.02 im Umlauf und Sony hat auf den internationalen Seiten (im Gegensatz zur deutschen Seite) sehr päzise Angaben zu den Funktionen gemacht. Und wenn in der ersten Final Version noch einige der hier aufgeführten Vorschläge berücksichtigt werden, ist das umso besser.

--------------------

So, jetzt sachlich weiter:

Die Bildfolgegeschwindigkeit im Serienbildmodus kann nur zwischen 3, 8 und 12 B/s umgeschaltet werden. Eine Zwischenstufe von 5 B/s wäre sehr sinnvoll. Noch besser wäre es allerdings, wenn diese Werte im Rahmen des technisch möglichen frei konfigurierbar wären. Gleiches gilt auch z.B. für die Anzahl der Aufnahmen im Bracketing und den Abstand der Bracketingstufen.

erwinkfoto 07.09.2011 03:41

Zitat:

Zitat von mrbrown (Beitrag 1220176)
(...)
  • längere Dateinamen

Mir würde vollkommen reichen, wenn der Zähler in die Rawdatei/Exifs gepackt würde, im Dateinamen ist es für mich nicht unbedingt notwendig.
Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1220380)
(...)
--------------------

So, jetzt sachlich weiter:

Die Bildfolgegeschwindigkeit im Serienbildmodus kann nur zwischen 3, 8 und 12 B/s umgeschaltet werden. Eine Zwischenstufe von 5 B/s wäre sehr sinnvoll. Noch besser wäre es allerdings, wenn diese Werte im Rahmen des technisch möglichen frei konfigurierbar wären. (...)

Finde ich auch, denn manchmal braucht man keine 3 oder 8, sondern 5 B/s...

Ob das mechanisch und Micro-controllermäßig unterstützt bzw. umgesetzt werden kann ist aber eine andere Frage...

ps: Bracketing müsste aber eig. gehen :top:

LG,

Erwin

mrrondi 07.09.2011 07:44

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1220380)
Wenn Du den Thread gelesen hast, sollte Dir eigentlich aufgefallen sein, dass hier kein Herumgeblubber, sondern konkrete Vorschläge erbeten wurden. :twisted: Darauf wurde wiederholt hingewiesen.
Sorry für den groben Ton, aber bei so einer Anhäufung von Arroganz und Klug******ererei wie in diesem Thread platzt mir echt langsam der Kragen!:twisted:

Mittlerweile sind Kameras mit Firmware 1.02 im Umlauf und Sony hat auf den internationalen Seiten (im Gegensatz zur deutschen Seite) sehr päzise Angaben zu den Funktionen gemacht. Und wenn in der ersten Final Version noch einige der hier aufgeführten Vorschläge berücksichtigt werden, ist das umso besser.

--------------------

So, jetzt sachlich weiter:

Die Bildfolgegeschwindigkeit im Serienbildmodus kann nur zwischen 3, 8 und 12 B/s umgeschaltet werden. Eine Zwischenstufe von 5 B/s wäre sehr sinnvoll. Noch besser wäre es allerdings, wenn diese Werte im Rahmen des technisch möglichen frei konfigurierbar wären. Gleiches gilt auch z.B. für die Anzahl der Aufnahmen im Bracketing und den Abstand der Bracketingstufen.


Danke für den Hinweis !!!

Ich hoffe nur eines für dich - das du deine Bilderkunst und Kreativität beim Fotografieren ned zu sehr von Firmware Ständen oder technische Daten abhängig ist, sonst wird des wohl nie was ;-)



U

Pixelmatz 07.09.2011 07:59

Sorry, aber ich verstehe den Thread hier wirklich nicht, wieso sollte Sony Firmware Wünsche aus diesem Forum jetzt noch in die A77 packen???

Ausserdem wie bereits mehrfach geschrieben, wir haben noch nicht einmal testen können, was die A77 wirklich leistet oder nicht, denn bisher gab es nur Vorserienmuster.

Es ist wie immer, kaum kommt etwas neues, da wird schon wieder nach der eierlegenden Wollmilchsau geschrien.

hanito 07.09.2011 08:09

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1220380)

Die Bildfolgegeschwindigkeit im Serienbildmodus kann nur zwischen 3, 8 und 12 B/s umgeschaltet werden. Eine Zwischenstufe von 5 B/s wäre sehr sinnvoll.

Das meinst Du doch nicht ernst, das reicht völlig was man zum Einstellen hat. Je mehr Einstellmöglichkeiten umso mehr Verwirrung.:roll:

Bin mal gespannt ob Du dann auch ne Kamera kaufst wenn sie auf dem Markt ist. Oder hast Du hier nur den "Schriftsteller" gemacht.

Ellersiek 07.09.2011 08:21

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1220226)
Also, da würden 90% der RAW User wohl nicht zufrieden sein. RAW ist halt das mehr oder weniger unbearbeitete Sensorformat....

Gut, somit weiß ich, dass ich zu den anderen 10% gehöre.:)
Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1220226)
...Noch dazu sind 25MB auf einer 32GB-Karte ja wohl kein Problem. Passen eh über 1000Bilder drauf. Und für 24MPix Kameras brauchst eh einen leistungsfähigen Computer.

Das ist nicht das Problem. Aber wenn ich mir RAW erhalten möchte und mit einem kleineren Bildausschnitt zufrieden bin, dann passen einfach mehr Bilder in den Puffer und ich erreiche somit eine höhere Bildanzahl bei "Dauerfeuer".

Angenehmer Nebeneffekt ist die schnellere Übertragung und Verarbeitung der RAW-Dateien. Auch wenn ich einen schnellen Rechner habe - schnellere Verarbeitung ist immer gut.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1220380)
...Noch besser wäre es allerdings, wenn diese Werte im Rahmen des technisch möglichen frei konfigurierbar wären. Gleiches gilt auch z.B. für die Anzahl der Aufnahmen im Bracketing und den Abstand der Bracketingstufen...

Sehe ich genauso: Warum nicht zu den vorgegebenen Werte den Benutzer die Werte zusätzlich selber definieren lassen. Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen: Bilder pro Sekunde und Zeitabstand zwischen zwei Bilder.
Unter der Voraussetzung, dass es technisch möglich ist, sollte es eigentlich kein großer Aufwand sein, so etwas in der Firmware zu implementieren.


Gruß
Ralf

Reisefoto 07.09.2011 13:14

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1220398)
Das meinst Du doch nicht ernst, das reicht völlig was man zum Einstellen hat. Je mehr Einstellmöglichkeiten umso mehr Verwirrung.:roll:

Bin mal gespannt ob Du dann auch ne Kamera kaufst wenn sie auf dem Markt ist. Oder hast Du hier nur den "Schriftsteller" gemacht.

Doch, das meine ich sogar sehr ernst. Meine intellektuellen Fähigkeiten reichen gerade noch dazu aus, ein weitere Stufe bei der Serienbildeinstellung verkraften zu können. Selbst die 11 Einstellungen im ISO-Menü werde ich bewälrigen können;).

3B/s sind manchmal etwas wenig, aber mit 5B/s bin ich bisher bestens ausgekommen (trotzdem mögen auch die schnelleren Bildfolgen für einige Zwecke sinnvoll sein). Für mich bedeutet das aber, dass ich mit 8B/s unnötig Datenmüll produziere, den ich wieder aussortieren muss und der zudem schnell die Speicherkarte füllt. Ein Tag Vogelfotografie an einem belebten Standort bringt ggf. enorme Datenmengen mit sich. Auch angesichts des kleinen Puffers der Kamera wären 5B/s nützlich um etwas längere Folgen aufnehmen zu können.

Ich habe übrigens schon eine A77 bestellt.

hpike 07.09.2011 13:39

Ich verstehe das hier jetzt mal wieder alles nicht. Für mich hört sich das alles mal wieder sehr Praxisfremd an. 3 FPS, 5 FPS, 8 FPS. Eines ist doch klar, das alles funktioniert nur im Serienbildmodus. Der Verschluss geht bei 5 oder 8 Bildern so schnell, das man das sowieso nicht oder nur sehr schlecht unterscheiden kann ob nun 5 oder 8 Bilder geschossen wurden.

Im 5 FPS Modus dauert 1 Sekunde genauso lang wie im 8 FPS Modus, mit anderen Worten, wollt ihr nicht mehr als 5 Bilder pro Sekunde schiessen, müsst ihr den Finger nach genau 1 Sekunde vom Auslöser nehmen, anderenfalls ballert der lustig weiter. Ob das aber immer so klappt wie man sich das vorstellt, wage ich mal stark zu bezweifeln.

Meine Kamera schafft nur 3 oder 3,5 FPS ich weiß es im Moment gar nicht genau, aber wenn ich bei einem beispielsweise Mitzieher auch noch zählen soll wieviel Bilder ich gemacht habe, wäre ich ziemlich hoffnungslos überfordert. Da habe ich genug damit zu tun das Objekt im Sucher zu behalten um dann auch noch auf die geschossene Bildanzahl zu achten. Wie gesagt, für mich geht hier mal wieder sehr vieles an der Praxis vorbei.

Ok, man kann jetzt sagen, ich mache keine Mitzieher, aber selbst wenn ich das nicht mache, sondern irgendetwas anderes, fällt es doch bei Dauerfeuer und gleichzeitiger Bildkontrolle eines Bewegungsablaufes, sehr sehr schwer, dabei auch noch die Bildrate zu zählen um dann nach genau 1 Sekunde den Finger vom Auslöser zu nehmen. Wobei sich mir auch nicht wirklich der Sinn erschließt und ich glaube auch kaum das dabei wirklich jemand genau auf die Zeit achtet um ja nicht das Ender der 1 Sekunde zu verpassen.:roll: Bei den heutigen Speichemedien kommt es doch wahrlich nicht auf ein paar zuviel geschossene Bilder an. Im Gegenteil die Ausbeute könnte dadurch auch nur besser werden.

hanito 07.09.2011 13:39

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1220527)

3B/s sind manchmal etwas wenig, aber mit 5B/s bin ich bisher bestens ausgekommen (trotzdem mögen auch die schnelleren Bildfolgen für einige Zwecke sinnvoll sein). Für mich bedeutet das aber, dass ich mit 8B/s unnötig Datenmüll produziere, den ich wieder aussortieren muss und der zudem schnell die Speicherkarte füllt. Ein Tag Vogelfotografie an einem belebten Standort bringt ggf. enorme Datenmengen mit sich. Auch angesichts des kleinen Puffers der Kamera wären 5B/s nützlich um etwas längere Folgen aufnehmen zu können.

Ich habe übrigens schon eine A77 bestellt.

Ob 5 oder 8B/s das macht den Käs nicht fett, aussortieren mußt Du eh. Oder mit 3B/s bzw Einzelbild fotografieren. Ich werde damit keine Probleme haben.
Ich nehm die Kamera so wie sie ist, Sony kanns halt nicht jedem recht machen.

Tommyknocker 07.09.2011 15:13

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1220527)
3B/s sind manchmal etwas wenig, aber mit 5B/s bin ich bisher bestens ausgekommen (trotzdem mögen auch die schnelleren Bildfolgen für einige Zwecke sinnvoll sein).

Dann nimm doch dazwischen mal den Finger kurz hoch :D

Amüsanter Thread übrigens *popcorn*

dey 07.09.2011 15:20

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1220538)
3 FPS, 5 FPS, 8 FPS.

Pufferproblematik!

bydey

hpike 07.09.2011 15:58

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1220575)
Pufferproblematik!

Auch das ist, zumindest für mich, kein Problem. Erstens habe ich und werde ich auch niemals mehrere Sekunden lang den Auslöser gedrückt halten, sondern höchste kurze "Feuerstöße" abgeben und zweitens und das ist der für mich entscheidende Punkt, fotografiere ich sowieso fast nur Jepeg. ;) Mit der A77 werden die sicherlich nochmals einen Qualitätssprung nach vorn gemacht haben.;)

dey 07.09.2011 16:10

Ach Guido,

haben wir gerade zwei gegensetzlich gepolte Magnete um den Hals?
Erinnerst du dich noch? "Wir sollten uns mal Rücken an Rücken stellen; dann würden wir nicht die ganze Zeit aneinader vorbeireden!". :P

Wenn 5FPS mit maximaler Ausnutzung des Puffers ihn selig machen, was kannst du denn dagegen argumentieren?

bydey

hpike 07.09.2011 16:12

Ja ok, hatte ich deinen Einwand wohl falsch verstanden. :oops: :P

Reisefoto 07.09.2011 17:41

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1220587)
Erstens habe ich und werde ich auch niemals mehrere Sekunden lang den Auslöser gedrückt halten, sondern höchste kurze "Feuerstöße" abgeben und zweitens und das ist der für mich entscheidende Punkt, fotografiere ich sowieso fast nur Jepeg. ;)

Darin offenbart sich genau das Problem, wenn die sinnvolle Ausstattung einer Kamera diskutiert wird. Die Kamera muss möglichst universell und konfigurierbar sein, denn die Benutzer haben die unterschiedlichsten Vorlieben, Anwendungen und Motive. Ein vielseitige Kamera erreicht also mehr Käufer und führt insbesondere zu zufriedenen Käufern!

Konkret zu den von Dir benannten Punkten: Wenn ich in Australien in einem Feuchtgebiet stehe und sich dort z.B. einige Vögel in die Haare bzw. Federn bekommen, dann tut sich innerhalb von Sekunden sehr viel. Da lohnt es sich schon, ggf. auch mal etwas länger auf den Auslöser zu drücken. Loslassen führt nämlich zum nächsten Problem: Während der Pufferleerung ist die Kamera je nach Karte ca. 10-20 Sekunden blockiert (das sind die Werte, die zur A77 bei Verwendung unterschiedlicher Speicherkarten gefunden habe). Besser ist es dann, den Auslöser gedrückt zu halten, dann geht es wenigsten mit ganz niedriger Bildrate irgendwie weiter, nur kann man dan den Moment der Aufnahmen (die ja nun eher Einzelbilder sind) nicht beeinflussen, man setzt als auf Zufallstreffer.

Du fotografierst in JPG (das reicht für viele Zwecke auch), ich fotografiere in RAW + JPG. Bist Du auch der Meinung, dass Sony die Speicheroption in RAW weglassen sollte, weil Du es nicht brauchst? Schau´ doch mal über den Tellerrand und erkenne, dass andere Leute anders fotografieren. Eine Konfigurationsmöglichkeit zusätzlich kostet nichts, schadet keinem, aber kann für andere sehr hilfreich sein.

hpike 07.09.2011 18:01

Ja aber man muss auch mal realistisch bleiben. Wir bekommen hier eine Kamera mit einer Ausstattung die ziemlich viel möglich macht und "kaum" Wünsche offen lässt und das zu einem Preis, den ich, will ich ein vergleichbares Modell eines anderen Herstelles kaufen, nur für den 3-4 fachen Preis bekomme. Zumindest was die FPS angeht. Das es keine Eierlegende Wollmilchsau gibt, wissen wir denke ich alle und irgendwo müssen bei dem Preis auch Kompromisse geschlossen werden, so das es bei dem Preis ganz sicherlich keine Kamera werden kann die es jedem Recht machen kann. Es ist ganz sicher nicht so das ich nicht über den Tellerrand schauen würde und auf RAW muss auch keiner meintwegen verzichten,;) aber wenn ich das alles, was ich in letzter Zeit an Kritik und Verbesserungsvorschlägen hier zur A77 gelesen habe in die Kamera gepackt würde und dazu kommt ja noch das, was nach dem Erscheinen der A77 ganz sicher hinzukommen wird, dann bekommen wir auch eine Kamera zu dem Preis, der auch für gleichwertige Modelle bei der Konkurrenz gezahlt werden muss. Und da höre ich schon jetzt von ganz weit hinten, ja da kann ich mir ja gleich ne Canikon kaufen. ;)

oskar13 07.09.2011 18:17

Dazu kommt noch, wenn alle Extrawürste reingepackt würden, wäre sie schlicht unbedienbar.

hanito 07.09.2011 18:25

es ist schon lustig da sich durchzulesen. Wenn man schon länger im Forum unterwegs weiß man, es sind immer die selben die da ihre Forderungen stellen. Für mich erstaunlich noch keinen davon hat Sony als Entwickler eingestellt, warum wohl?
Sony hat jetzt nach langer Zeit einen Nachfolger der A700 Kategorie gebaut. Den kann man kaufen oder nicht, ganz einfach. Die vollkommene Kamera wird es wohl nie geben. Änderungswünsche werden, wenn überhaupt erst in die nächste Version einfließen oder vielleicht durch Firmwareupdates.
Es bleibt ja immer noch die Möglichkeit sich bei der Konkurrenz umzusehen.

Ernst-Dieter aus Apelern 07.09.2011 18:34

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1220587)
fotografiere ich sowieso fast nur Jepeg. ;) Mit der A77 werden die sicherlich nochmals einen Qualitätssprung nach vorn gemacht haben.;)

Schade Guido!
Meinst Du nicht das nur bei JPG Du einen recht großen Teil der Kameramöglichkeiten ungenutzt läßt.Natürlich soll jeder so machen wie er will, aber versuche mal Raw , ich werde mich zu gegebenen Zeitpunkt damit beschäftigen,Enttäuschungen inbegriffen.Wahrscheinlich werde ich 4 Wochen brauchen um ein gutes Bild zu bekommen.
Ernst-Dieter

hpike 07.09.2011 18:36

Ich hab keine große Lust auf EBV, da geh ich lieber fotografieren. ;)

Übrigens hab ich schon RAW gemacht, so isses ja nicht.

Ernst-Dieter aus Apelern 07.09.2011 18:45

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1220650)
Sony hat jetzt nach langer Zeit einen Nachfolger der A700 Kategorie gebaut. Den kann man kaufen oder nicht, ganz einfach. Die vollkommene Kamera wird es wohl nie geben. Änderungswünsche werden, wenn überhaupt erst in die nächste Version einfließen oder vielleicht durch Firmwareupdates.
Es bleibt ja immer noch die Möglichkeit sich bei der Konkurrenz umzusehen.

Wurde denn die Alpha 700 im November 2007 total kritiklos jubelnd in Empfang genommen? Fast scheint es heute so.Die A77 wird eine sehr gute Kamera sein, nur sie ist etwas anders.Dieses Anders muß Jeder selbst beurteilen.Viele Sony User werden sie kaufen, weil es nichts Geeigneteres zur Zeit gibt!Manche werden sie vorbehaltlos kaufen.
Ernst-Dieter

Reisefoto 07.09.2011 18:48

@hpike
Die Funktionen, die ich hier als Firmwareverbesserungen vorgeschlagen habe, waren überwiegend bereits an der A700 oder A580 vorhanden. Das sind keine Dinge, die man erst ab EOS1D erwarten kann.

@hanito
Unübersichtlich wird die Kamera ehr durch den Videokrempel und die 100.000, aus meiner Sicht überflüssigen Gimmicks, die Sony hineingepackt hat. Das brauche ich nicht, aber es stört mich auch nicht, daher kann das von mir aus gern drin sein. Aber wenn gleichzeitig einige elementare Funktionen (oder auch Tasten) einer Kamera dieser Klasse entfallen, dann ist das nicht der richtige Weg, wenn man ein anspruchsvolles Fotowerkzeug und nicht einen bunt zusammengewürfelten Gemischtwarenladen anbieten will.

Es sind auch immer die Gleichen, die sich gegen jede Diskussion oder Veränderungsvorschläge sträuben. Auf diesem Niveau sollten wir hier aber nicht diskutieren.

Ich habe meine Vorschlage hier und an anderer Stelle eingebracht und hoffe, dass Sony wie bei der A700 mit Firmwareupdates (idealerweise natürlich schon in der Version bei Verkaufsstart) noch einige Anregungen umsetzt. Meine Argumente habe ich vorgebracht, aber eine weitere Diskussion scheint mir hier fruchtlos zu sein und ich werde mich nicht weiter daran beteiligen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.