SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Neues zur A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106067)

Tim Kimm 25.07.2011 00:49

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1200161)
...
Aber jetzt mal eine andere Frage, die die A700-Besitzer sicher beantworten können. Ich vermute, die Antwort wird dann auch auf die A77 zutreffen. :cool:

Meine D7D und meine A900 haben auf dem PASM-Schalter noch die Stellungen "1", "2", "3", um die drei benutzerdefinierten Speicherplätze abzurufen. Die A700 (und vermutlich dann auch die A77) hat auch drei Speicherplätze, aber nur eine einzige "MR"-Schalterstellung. Wenn man das Wahlrad auf "MR" dreht, muß man also erst noch in einem zweiten Schritt die Nummer des Speicherplatzes auswählen, den man abrufen will. Schön und gut ... aber wie wechselt man beispielsweise von Einstellung 1 auf Einstellung 2? Erst das Rad oben von MR auf M drehen und dann von M zurück auf MR, damit die Auswahl wieder erscheint, oder gibt es auch einen direkten Weg? :shock:

Position MR
  1. vorderes Drehrad
  2. hinteres Drehrad
  3. Joystick

usch 25.07.2011 01:36

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1201685)
Das meinte ich ja - auf einer Seite machen die Tasten Sinn auf beiden Seiten eher weniger, oder ?

Die bisherige Anordnung bei allen Kameras bis zur A900 war also deiner Meinung nach Mist?

Zitat:

Zitat von edgarwallace (Beitrag 1201699)
Angeblich soll der EVF über 3 Mio Bildpunkte mit sich bringen.

3 Millionen Punkte = 1000000×Rot + 1000000×Grün + 1000000×Blau = 1000000×RGB = 1 Megapixel, also reichlich HD-Auflösung. Das sollte auch dicke reichen – bei 3 MP hätte der Sucher ja eine höhere Auflösung als das aufgenommene Video. :shock:

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1201707)
Position MR
  1. vorderes Drehrad
  2. hinteres Drehrad
  3. Joystick

Ähm, ja ... aber nachdem der Speicherplatz einmal ausgewählt ist, stellen die Drehräder doch wieder Blende und Verschlußzeit ein und der Joystick das AF-Feld, oder nicht? Meine Frage war, wenn ich z.B. bei Konzertfotos auf Speicherplatz 1 die Einstellungen für das Geschehen auf der Bühne und auf Speicherplatz 2 die Einstellungen für Schnappschüsse aus dem Publikum habe, wie schalte ich ich dann am schnellsten zwischen den beiden um? Bei D7D und A900 ist das einfach ein Dreh am Modus-Wahlrad von "1" auf "2".

Itscha 25.07.2011 08:41

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1201712)
Ähm, ja ... aber nachdem der Speicherplatz einmal ausgewählt ist, stellen die Drehräder doch wieder Blende und Verschlußzeit ein und der Joystick das AF-Feld, oder nicht? Meine Frage war, wenn ich z.B. bei Konzertfotos auf Speicherplatz 1 die Einstellungen für das Geschehen auf der Bühne und auf Speicherplatz 2 die Einstellungen für Schnappschüsse aus dem Publikum habe, wie schalte ich ich dann am schnellsten zwischen den beiden um? Bei D7D und A900 ist das einfach ein Dreh am Modus-Wahlrad von "1" auf "2".

Die Frage treibt mich auch schon lange um. Zumindest in der BDA steht dazu nix, oder? Vielleicht gibt es eine Tastenkombination, um von einem Speicherplatz zum anderen zu kommen...
So (MR -> M -> MR -> Auswahl Speicherplatz) ist es doch recht "holprig".

Tim Kimm 25.07.2011 11:27

Zitat:

...
Ähm, ja ... aber nachdem der Speicherplatz einmal ausgewählt ist, stellen die Drehräder doch wieder Blende und Verschlußzeit ein und der Joystick das AF-Feld, oder nicht? Meine Frage war, wenn ich z.B. bei Konzertfotos auf Speicherplatz 1 die Einstellungen für das Geschehen auf der Bühne und auf Speicherplatz 2 die Einstellungen für Schnappschüsse aus dem Publikum habe, wie schalte ich ich dann am schnellsten zwischen den beiden um? Bei D7D und A900 ist das einfach ein Dreh am Modus-Wahlrad von "1" auf "2".
Sobald das Register (der Speicherplatz) via Joystick (Druck) oder Auslöser (leicht andrücken) ausgewählt ist (sieht man am wechselnden Bildschirm) funktionieren Drehräder und Joystick wie gewohnt.

Eine Tastenkombination für direktes Umschalten zwischen den Registern gibt es meines Wissens nicht. Bisher hab ich im Betieb auch nicht zufällig eine gefunden.

Der Wechsel zwischen den Registern geht nur über das Drehen des Wahlrades (ein Raster hoch oder runter reicht - man muss nicht auf M zurück, es geht auch in die andere Richtung), wieder zurück und dann kann man das Register wie im ersten Posting beschrieben wechseln. - Ich persönlich mach das am Auge, linke Hand Drehrad, rechter Daumen Joystick links/rechts, drücken und wieder fokussieren. Das braucht ein bisschen Übung, wenn es schnell gehen muss, funktioniert aber.

Allerdings gibt es da noch einen Trick, der schneller funktioniert, indem man M und MR (nur ein Register) nutzt. Auf M legt man die eine Einstellung ab und auf MR die andere. Jetzt braucht man nur noch zwischen den beiden Wahlradpositionen wechseln.


Noch eine grundsätzliche Frage zum Ablauf bei Konzerten:

Wenn du zwei Einstellungen für Bühne und Publikum hast, musst du dann schnell wechseln oder hast du Zeit? - Kommt wahrscheinlich darauf an, ob du im Publikum oder im Graben stehst. Nur, eine zeitkritisches Wechseln gibt es doch eigentlich gar nicht oder man passt die Einstellungen direkt mit den Wahlrädern an (kann sich ja nur um Blende oder Zeit handeln und im Extremfall um das Einschalten des Blitzes). Insofern ist mir die Fragestellung noch nicht klar, warum du unbedingt einen direkten Wechsel zwischen den Registern brauchst, da dieser in der Praxis doch gar nicht zeitkritisch ist. Oder gibt es tatsächlich eine Situation, die ich jetzt nicht bedacht habe, dann kenn ich eventuell noch eine andere Lösung aus der Praxis.

jrunge 25.07.2011 11:32

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1201712)
... Bei D7D und A900 ist das einfach ein Dreh am Modus-Wahlrad von "1" auf "2".

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1201748)
Die Frage treibt mich auch schon lange um. Zumindest in der BDA steht dazu nix, oder? Vielleicht gibt es eine Tastenkombination, um von einem Speicherplatz zum anderen zu kommen...
So (MR -> M -> MR -> Auswahl Speicherplatz) ist es doch recht "holprig".

Bei der A700 ist dies wohl tatsächlich der schnellste Weg: MR -> M oder beliebige andere Position -> MR, eine 2. Möglichkeit, aber auch nicht besser/schneller: Kamera aus- und wieder einschalten, dann ist man auch direkt im MR-Menü. Die 3 Speicherplätze auf dem Wahlrad wie bei D7D und A900/850 fehlen mir bei der A700 auch, leider wurden sie den Motivprogrammen geopfert. :(

Tim Kimm 25.07.2011 11:44

Das bringt mich zu einer weiteren Frage:

Was legt ihr eigentlich so in den drei Registern ab und unterscheidet sich das so sehr von den Einstellungen, die bei den Motivprogrammen hinterlegt sind? - Nicht, dass ihr die Motivprogramme einfach als unnötig anseht und Werte doppelt ablegt, obwohl ... :)

Ellersiek 25.07.2011 12:31

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1201782)
...Was legt ihr eigentlich so in den drei Registern ab...

Da bin ich ganz simpel gestrickt:
Auf allen drei Plätzen liegen, bis auf die ISO-Werte, die gleichen Einstellungen: Im Prinzip meine Grundeinstellung. Alles andere verstelle ich manuell und wenn ich in meine Ausgangsposition möchte wähle ich erneut 1, 2 oder 3.

Ich nutze es quasi als schnelles Zurücksetzen in eine Ausgangsposition, bei der lediglich der ISO-Wert unterschiedlich ist.

Gruß
Ralf

el-ray 25.07.2011 14:17

Auf Sonyalpharumors gibts was neues... die a77 schafft wohl 12 Bilder pro Sekunde :shock:

Tim Kimm 25.07.2011 14:38

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 1201837)
Auf Sonyalpharumors gibts was neues... die a77 schafft wohl 12 Bilder pro Sekunde :shock:

Und, wen interessiert das noch. Gerade erst haben sich SR5-Gerüchte als Mist herausgestellt und schon wieder kommt der nächste Gläubige und schreibt von 12 Bildern pro Sekunde.

Langsam hätte ich echt Bock eine Anti-Glaskugel-Kampagne bezogen auf A700-Nachfolger aufzumachen.

Wer was weiß, darf gerne was schreiben, aber dieses blöde Gelaber was andere behaupten, geht mir nur noch auf die ... . Die wirklich wichtigen Dinge, wie Gewicht, Haptik, Batteriegriff, Bedienelemente (beispielsweise die Knöpf links, die ja bei einem Schwenkmonitor nicht mehr da wären) usw., die sollten hier im Mittelpunkt stehen und nicht irgendwelche Besonderheiten, die kein ernsthafter Fotograf braucht. Das Spielzeug endet mit der 6er-Reihe (die es noch nicht gibt) und mit der 7er-Reihe beginnen Kameras für Leute, die beruflich damit umgehen oder die eine gescheite Kamera haben wollen, weil sie sie auch zu nutzen wissen.

Dass ausgerechnet im orangenen Forum so viel Mist von Labertaschen aufgekocht wird, sollte meiner Meinung nach von Seiten der Betreiber beendet werden.

el-ray 25.07.2011 14:50

@ Tim Kimm

Achte bitte mal etwas auf deinen Ton... ich lass mich hier von dir nicht als Labertasche bezeichnen die nur Mist aufkocht. Das kann man auch anders formulieren. Und den einen oder anderen interessierts vielleicht ja doch. Und für so unrealistisch halte ich die 12 B/s gar nicht.

Hopser 25.07.2011 15:03

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1201839)

Dass ausgerechnet im orangenen Forum so viel Mist von Labertaschen aufgekocht wird, sollte meiner Meinung nach von Seiten der Betreiber beendet werden.

Ich denke eher, dass man das Treiben solcher Typen wie dich hier beenden sollte...:flop:

hpike 25.07.2011 15:18

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1201839)
Die wirklich wichtigen Dinge, wie Gewicht, Haptik, Batteriegriff, Bedienelemente (beispielsweise die Knöpf links, die ja bei einem Schwenkmonitor nicht mehr da wären) usw., die sollten hier im Mittelpunkt stehen und nicht irgendwelche Besonderheiten, die kein ernsthafter Fotograf braucht.

Ich finds immer wieder toll, wenn hier Leute zu wissen glauben was nun für alle User wichtig ist und was nicht. Das sie dann auch noch zu wissen glauben, was ein ernsthafter Fotograf braucht und was nicht, weil was ein ernsthafter Fotograf ist, scheint ja anscheinend wohl nur er selber zu wissen.

Wenn ich dann noch lesen muss in welchem Ton das ganze abgefasst wird, dann frage ich mich ob gerade dieser Ton nicht mal von den Betreiber beendet werden sollte, zumal User hier auch noch als Labertaschen verunglimpft werden. Benehmen ist Glückssache und Glück hat dieser User wohl eher selten. Der Ton ist einfach nur anmaßend und unverschämt.

Itscha 25.07.2011 15:53

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 1201837)
Auf Sonyalpharumors gibts was neues... die a77 schafft wohl 12 Bilder pro Sekunde :shock:

...was ja nicht so unwahrscheinlich ist, wenn man berücksichtigt, wie viele Bilder in der Sekunde von den "kleinen" SLTs schon geleistet werden.
Ob die 12 fps mit AF-Nachführung sind oder "nur" vorfokussiert werden wir ja sehen.

@Timm Kimm:
Dein Tonfall ist äußerst unangemessen. Hier in dem Thread geht es um die mutmaßlichen Eigenschaften der A77. Dazu gehören auch die Bilder pro Sekunde. Schließlich reden wir hier nicht über die "Eigenschaften der A77 die Timm Kimm interessieren."
Interessant, das Du die Lizenz hast, die wichtigen Dinge im Leben Anderer festzulegen. Wäre ich nicht drauf gekommen.

hpike 25.07.2011 16:02

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1201867)
Schließlich reden wir hier nicht über die "Eigenschaften der A77 die Timm Kimm interessieren."

Anscheinend ist es aber genau das was Timm Kimm verlangt, woher er allerdings glaubt darauf ein Recht zu haben, ist mir schleierhaft.

Neonsquare 25.07.2011 16:11

@Itscha
Vorsicht! Er ist doch ein ganz krasser Profi, der durch jahrelanges heben besonders schwerer und großer Kamera/Objektiv-Kombinationen einen Fotoprofimäßigen Bizeps entwickelt hat. Der macht dich platt! Er ist auf jeden Fall ambitioniert, der Chuck Norris des SuF zu werden! :lol:

Im Ernst:
12 FPS halte ich durchaus für möglich. Die A77 dürfte deutlich mehr Power bei der Signalverarbeitung haben und der Shutter macht 2FPS mehr wohl auch noch mit. Ich gehe davon aus, dass die 12 FPS bei AF-S durch Fokus auf das erste Bild und bei AF-C durch eine Belichtungsnachführung per ISO/Zeit-Kombination gesteuert werden. Ob Sony es zulässt, die Blende innerhalb enger Grenzen manuell zu fixieren wird sich zeigen. Mir würde vermutlich bereits genügen, wenn ich die Zeit und ISO-Limits komfortabel einstellen kann. So könnte ich das unterste Zeitlimit kurz genug wählen, damit auch rasante Szenen perfekt einzufangen sind, selbst wenn die ISO weit jenseits von 1600 schießt.

Ich halte es auch für möglich, dass die besonders hohen Raten lediglich mit einem kleineren Bildausschnitt möglich sind und deshalb nicht die vollen 24MP zur Verfügung stehen - die A35 hat das bereits.

edgarwallace 25.07.2011 16:21

Und wenn nur 70 % von dem stimmt, was SAR behauptet wird das ne bomben Kamera.
Mich muss nur der EVF überzeugen. Soll die a77 denn für Semi- oder Amateuranwender
sein? Ich finde das schwer zu unterscheiden. Ich bin tatsächlich Fotograf, brauche aber keine 4000 Euro SLR um gute Bilder machen zu können.

Itscha 25.07.2011 16:36

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1201874)
...der Chuck Norris des SuF zu werden!

Nu mach mir aber mal keine Angst... :shock: Ich bin doch so schreckhaft. :lol: ;)

Zitat:

12 FPS halte ich durchaus für möglich. (...) Ich halte es auch für möglich, dass die besonders hohen Raten lediglich mit einem kleineren Bildausschnitt möglich sind und deshalb nicht die vollen 24MP zur Verfügung stehen - die A35 hat das bereits.
12 FPS sind die logische und zu erwartende Weiterentwicklung. (Nicht dass ICH sie bräuchte). Schließlich "muss" sich die A77 auch FPS-mäßig, wie schon die A700 nach oben von den A55/A33 absetzen.
Bei 24MP wäre wohl der "kleine Bildausschnitt", wenn es denn so käme, auch schon recht ordentlich. Wobei mich dann eher interessierten würde, wieviel FPS ohne Einschränkung möglich wären.

heinz aus mainz 25.07.2011 16:44

@ edgar wallace: endlich mal einer der nicht von Profi-Cams schwofelt, sondern sagt was er als Profi für einen Cam-Typ für sich benötigt. Viele kaufen Kameras denen sie nicht gewachsen sind - ABER man spielt in der Profi-Liga, das Immage wird bedient und den Händler freut`s.:lol:

Neonsquare 25.07.2011 16:48

Zitat:

Zitat von edgarwallace (Beitrag 1201882)
Soll die a77 denn für Semi- oder Amateuranwender
sein? Ich finde das schwer zu unterscheiden. Ich bin tatsächlich Fotograf, brauche aber keine 4000 Euro SLR um gute Bilder machen zu können.

Mir fällt schon schwer den Unterschied zwischen "Semi" und "Amateuranwender" zu sehen :).
Das richtige Werkzeug für den Job - das ist doch alles was für Profis letztlich zählt. Was das richtige für Deinen Job ist, kannst nur Du wissen - das kann kein Hersteller dir abnehmen. Der Endverbraucher hört aber immer ganz gerne, dass die Hobbymaschine die er da kauft sooooo toll ist, dass sogar Profis damit arbeiten würden/könnten. Mit der A77 sind das trotzdem alles noch ziemlich ungelegte Eier - aber ich gehe dennoch sehr stark davon aus, dass man auch als Profi mit einer A77 ein flexibles Arbeitswerkzeug in Händen halten kann. Nach den bisherigen SLTs würde ich das Blitzen besonders genau prüfen und natürlich den EVF.

edgarwallace 25.07.2011 17:12

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1201892)
Mir fällt schon schwer den Unterschied zwischen "Semi" und "Amateuranwender" zu sehen :).
Das richtige Werkzeug für den Job - das ist doch alles was für Profis letztlich zählt. Was das richtige für Deinen Job ist, kannst nur Du wissen - das kann kein Hersteller dir abnehmen. Der Endverbraucher hört aber immer ganz gerne, dass die Hobbymaschine die er da kauft sooooo toll ist, dass sogar Profis damit arbeiten würden/könnten. Mit der A77 sind das trotzdem alles noch ziemlich ungelegte Eier - aber ich gehe dennoch sehr stark davon aus, dass man auch als Profi mit einer A77 ein flexibles Arbeitswerkzeug in Händen halten kann. Nach den bisherigen SLTs würde ich das Blitzen besonders genau prüfen und natürlich den EVF.

Nun ja, zur Zeit verkaufe ich sogar die ein oder andere Kamera jeder Klasse.
Manche Endverbraucher sind da ziemlich unbedarft und ich sage ihnen da schon
was eine 60D einer 600D gegenüber für Vorteile hat. Das ist zwar neben der
Größe, Verarbeitung und Geschwindigkeit nicht übermäßig viel aber dennoch greifen dann viele zum teureren Model weil teurer ja auch besser sein muss :) Der klassische Semi Fotograf fotografiert für mich nicht nur im A-Modus und geht mit seiner Kamera auch schon mal für einige Stunden auf Wanderschaft. Es ist einfach mehr fotografiesches Interesse da. Der blutige Amateur fotografiert mit der Automatik die Famile und erwartet das die SLR alles selber macht. Oftmals ein Trugschluss.
Ich will einfach nur gute Fotos machen ohne auf Verarbeitung und Bildqualität verzichten zu müssen. Da ich die ganze Materie gelernt habe weiß ich, dass ich keine EOS 7D oder Vollformat SLR brauche um das zu erreichen. Der EVF macht mir da die größten Sorgen. Naja, mal sehen was sie ersten Tests sagen. Die drei Jahre mit meiner A700 waren immer klasse aber so langsam sollte da mal was passieren. Sonst wechsel ich dahin, wo die wirklichen Profis "scheinbar" zuhause sine :cool:

Tim Kimm 25.07.2011 18:02

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 1201842)
@ Tim Kimm

Achte bitte mal etwas auf deinen Ton... ich lass mich hier von dir nicht als Labertasche bezeichnen die nur Mist aufkocht. Das kann man auch anders formulieren. Und den einen oder anderen interessierts vielleicht ja doch. Und für so unrealistisch halte ich die 12 B/s gar nicht.

Mein Ton ist ungehalten, das darf man ruhig merken. Hätte ich dich als Labertasche bezeichnen wollen, der Satz am Ende meines Postings wäre am Anfang gestanden und hätte dich direkt angesprochen. So richtet sich mein Schlusssatz im vorangegangenen Posting ans Labern allgemein, das in den diversen Glaskugelthreads zur A77 deutlich vorherrscht gegenüber Sachinformationen wie deinen 12 Bilder/Sekunde. Du warst einfach zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort und Auslöser meines Postings, mehr nicht.

Zitat:

Zitat von Hopser (Beitrag 1201846)
Ich denke eher, dass man das Treiben solcher Typen wie dich hier beenden sollte...:flop:

Du meinst sicher "wie dir", oder?

WB-Joe 25.07.2011 18:50

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1201839)
Dass ausgerechnet im orangenen Forum so viel Mist von Labertaschen aufgekocht wird, sollte meiner Meinung nach von Seiten der Betreiber beendet werden.

Bitte halte dich an den hier üblichen, freundlichen Ton.
Danke.

Ernst-Dieter aus Apelern 25.07.2011 19:47

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1201918)
Bitte halte dich an den hier üblichen, freundlichen Ton.
Danke.

Früher sagte man, greife lieber zur HB , reg Dich ab!Kim sollte mal ein Weißbier probieren, das entspannt bei der Spiegelfechterei!;)
Übrigens das Tab 7 ist klasse, Joe!
Ernst-Dieter, Duck und weg wegen OT!

WB-Joe 25.07.2011 20:09

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1201937)
Übrigens das Tab 7 ist klasse, Joe!
Ernst-Dieter, Duck und weg wegen OT!

Mein Reden Ernst-Dieter!:mrgreen:

Zitat:

Die A77 dürfte deutlich mehr Power bei der Signalverarbeitung haben und der Shutter macht 2FPS mehr wohl auch noch mit.
Etwas Luft nach oben ist bei der A55 da ja noch.....

Zitat:

Ich halte es auch für möglich, dass die besonders hohen Raten lediglich mit einem kleineren Bildausschnitt möglich sind und deshalb nicht die vollen 24MP zur Verfügung stehen
Bei 24MP sollte es auch möglich sein noch zu croppen ohne sofort ans Limit zu stoßen.

turboengine 25.07.2011 20:15

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1201937)
F
Übrigens das Tap 7 ist klasse, Joe!

*Klgschssr Mode =ON*
Ihr meint wohl TAP7
*Klgschssr Mode =OFF*

Die Schneider Weisse gibts nämlich im Schweizer SUF Stammlokal von zarter Hand serviert :top:

Demnächst wieder.... siehe Signatur :D:D

JoeJung 25.07.2011 20:15

Sehr wahrscheinlich wird es bei den 12 Bildern pro Sekunde Einschränkungen geben. Da fallen ja massenweise Daten an. Überschlagsweise ausgerechnet entstehen bei 12 fps im RAW-Modus fast 1/2 GB Daten pro Sekunde. Da wird Sony der A77 schon einen ordentlichen internen Pufferspeicher spendieren müssen, extrem schnelle Speicherkarten sind dann ohnehin ein Muss.

Lg. Josef

WB-Joe 25.07.2011 20:21

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1201950)
*Klgschssr Mode =ON*
Ihr meint wohl TAP7
*Klgschssr Mode =OFF*

Die Schneider Weisse gibts nämlich im Schweizer SUF Stammlokal von zarter Hand serviert :top:

Demnächst wieder.... siehe Signatur :D:D

Gaaanz ruhig im WB-Entwicklungsland!:P

Zitat:

extrem schnelle Speicherkarten sind dann ohnehin ein Muss.
Selbst die schnellsten Speicherkarten stoßen bereits bei der D300 (12MP/8 Bilder/s) mit Jpegs ziemlich schnell an ihre Grenzen. Da darf sich Sony was einfallen lassen, sonst sind die 12 Bilder ausschließlich Marketinggefasel....:roll:
Mit SD ist da außerdem auch nix mehr.

Ogiw 25.07.2011 22:09

Zum Glück ist die Serienbildgeschwindigkeit für "Profis" wie Dich unwichtig.

eiq 25.07.2011 22:22

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1201954)
Selbst die schnellsten Speicherkarten stoßen bereits bei der D300 (12MP/8 Bilder/s) mit Jpegs ziemlich schnell an ihre Grenzen.

Wobei das eher an der D300 liegt als an den Speicherkarten. Die können erheblich mehr – wenn die Kamera es denn zulässt.

Gruß, eiq

Tim Kimm 25.07.2011 22:28

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1201954)
...
Selbst die schnellsten Speicherkarten stoßen bereits bei der D300 (12MP/8 Bilder/s) mit Jpegs ziemlich schnell an ihre Grenzen.

vorher: Die durchschnittliche Dateigröße bei 24 MPixel und bester JPEG-Qualität dürfte etwa bei 5 MB liegen, also rund 60 MB/Sekunde.
jetzt: Die durchschnittliche Dateigröße bei 24 MPixel und bester JPEG-Qualität dürfte etwa bei 7 MB liegen, also rund 72 MB/Sekunde. Die CF-Karte SanDisk Extreme (16 GB) schreibt mit 60 MB/Sek. weg, die Extreme Pro (32 und 64 GB) mit 90 MB/Sek. und die Extreme Pro (128 GB) sogar mit 100 MB/Sek.

Davon abgesehen muss es doch gar nicht möglich sein unter Dauerfeuer alle Bilder auf die Karte schreiben zu können, wenn nur der interne Speicher ausreichend groß ist, um die Serie auf ein paar Sekunden auszudehnen.

el-ray 25.07.2011 22:33

Zitat:

24 MPixel und bester JPEG-Qualität dürfte etwa bei 5 MB
???

da liefert meine a550 mit 14 MP teilweise schon über 10 MB pro Bild, 7 MB sind das Minimum was ich bis jetzt hatte

Tim Kimm 26.07.2011 00:13

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 1201990)
???

da liefert meine a550 mit 14 MP teilweise schon über 10 MB pro Bild, 7 MB sind das Minimum was ich bis jetzt hatte

Ich habe es für die 928 JPEG-Dateien vom Wochenende, mit einer 24 MPixel-Kamera aufgenommen, berechnet, es waren aufgerundet im Schnitt 6,7 MB je Bild.

Das Posting weiter oben wurde entsprechend geändert.

Ich sollte allerdings dazu sagen, dass ich meine Bilder ausschließlich mit der Einstellung RAW+JPEG schieße und dort die JPEG-Qualität (FINE) stärker komprimiert wird, als wenn man nur Extrafein (X.FINE) einstellt. Unterm Stich liegt die Dateigröße von den zwei Dateien eines Bildes dann ohnehin bei mehr als 40 MB und bringt jede Karte damit zum Einbrechen. Limitierender Faktor ist also letztlich der interne Speicher und weniger die Speicherkarte.

steve.hatton 26.07.2011 00:23

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1201988)
...

Davon abgesehen muss es doch gar nicht möglich sein unter Dauerfeuer alle Bilder auf die Karte schreiben zu können, wenn nur der interne Speicher ausreichend groß ist, um die Serie auf ein paar Sekunden auszudehnen.

Das denke ich auch: Puffer mit Platz für 3 sek x 12 Bilder in RAW wäre ideal.

wus 26.07.2011 00:23

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 1201990)
???

da liefert meine a550 mit 14 MP teilweise schon über 10 MB pro Bild, 7 MB sind das Minimum was ich bis jetzt hatte

Ich wollte da auch gleich protestieren weil ich mich zu erinnern glaubte dass meine A55 eher so bei 9 MB pro Bild liegt. Dann habe ich nachgeschaut und festgestellt: das tat sie auch als ich einmal um meine Objektive zu vergleichen Testfotos eines komplexen Motivs (spielt ja bei JPG Größe auch eine Rolle) vom Stativ bei ISO 100 und zunehmend kleineren Blenden gemacht habe. Aber über gut 3000 Fotos aus Äthiopien liegt der Schnitt dann doch nur bei 5,5 MB pro Bild. "In echt" fotografiert man halt nicht immer bei ISO 100, hat doch öfter mal größere einheutliche Flächen im Bild (Himmel) oder hat auch mal ein nicht ganz so gutes Objektiv drauf und verwendet das auch noch mit offener Blende. Da werden die JPGs plötzlich viiieel keiner.

Allerdings: Wenn die A77 wirklich 24 MP kreigt dann hoffe ich schon dass die durchschnittliche JPG Größe auch um den Faktor 1,5 wächst wie es dem Pixel-Verhältnis zur A55 entspricht, zumindest annähernd. Sonst lohnen sich die vielen Pixel ja gar nicht.

Was wiederum die Frage aufwirft welche Objektive derart gute Abbildungsleistungen schaffen. In meinem Objektivtest konnte man ganz klar die Korrelation zwischen Abbildungsleistung bzw. -qualität und JPG-Dateigröße sehen. Die Fotos die mit dem 16-80Z oder 70-400G gemacht wurden hatten bis über 12 MB.

Also wenn ich von guter Einstellbarkeit der für den Hi-Modus "erlaubten" Blenden und ISO (sprich: kleine Blenden, niedrige ISO) und der Verwendung von hochqualitativen Objektiven ausgehe, die die Auflösung des Sensors auch ausschöpfen, dann könnte die JPG Größe durchaus zwischen 15 und 18 MB liegen.

Das wäre bei 12 FPS dann dann schon eine ziemlich heftige Datenflut: 12 x 18 = 216 MB/s. Und das ist noch ohne RAW.

Kann man nur hoffen dass Sony wahrhaft schnelle Card-Interfaces einbaut die auch die schnellsten Karten ausreizt.

Da ich auch immer gerne RAW mit fotografiere würde ich mir auch wünschen dass sie für jeden Cardslot ein eigenes Interface einbauen, so dass das Abspeichern von RAW und JPG auf verschiedenen Karten parallel geschehen und so den Speichervorgang beschleunigen kann.

---------- Post added 26.07.2011 at 00:27 ----------

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1201888)
Bei 24MP wäre wohl der "kleine Bildausschnitt", wenn es denn so käme, auch schon recht ordentlich. Wobei mich dann eher interessierten würde, wieviel FPS ohne Einschränkung möglich wären.

Mich würde so ein "kleiner Bildausschnitt" gar nicht begeistern wenn er wie in anderen Kameras üblich nur einen Teil aus der Mitte nimmt, weil damit ja praktisch die Weitweinkelfähigkeit stark eingeschränkt wird. Interessant wird dann auch was der Sucher in diesem Modus zeigt - nur den "kleinen Bildausschnitt"?

Zum Glück brauch ich 10 FPS nur sehr selten, geschwe4ige denn noch mehr.

Viel wichtiger wäre ein schnellerer AF in der Einzelbildbetriebsart, und keine Verzögerung beim Auslösen mit Blitz, und, und, und...

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1201874)
Die A77 dürfte deutlich mehr Power bei der Signalverarbeitung haben und der Shutter macht 2FPS mehr wohl auch noch mit.

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1201945)
Etwas Luft nach oben ist bei der A55 da ja noch.....

Woraus schließt ihr das?

usch 26.07.2011 02:08

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1201774)
Allerdings gibt es da noch einen Trick, der schneller funktioniert, indem man M und MR (nur ein Register) nutzt. Auf M legt man die eine Einstellung ab und auf MR die andere. Jetzt braucht man nur noch zwischen den beiden Wahlradpositionen wechseln.

Stimmt, wenn eine der beide Einstellungen "M" beinhaltet, geht das. Hieße aber dann, daß ich keine "freie" Einstellung mehr hätte.

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1201774)
Wenn du zwei Einstellungen für Bühne und Publikum hast, musst du dann schnell wechseln oder hast du Zeit?

Ja, sicher wäre da Zeit genug für ein Tänzchen mit dem Wahlrad. Aber es wird mich halt nerven, wenn ich das an einem Abend zum 20. Mal hintereinander gemacht habe. Bei der LX3 drücke ich einfach nur die Menütaste und bin direkt wieder bei der Speicherplatz-Auswahl, wenn das Wahlrad auf C2 (entspricht MR) steht. Das eigentliche Menü ist dann zwar einen Tastendruck weiter weg, aber die Speicherplätze sind ja gerade dafür da, daß man da gar nicht erst hin muß.

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1201774)
Insofern ist mir die Fragestellung noch nicht klar, warum du unbedingt einen direkten Wechsel zwischen den Registern brauchst, da dieser in der Praxis doch gar nicht zeitkritisch ist. Oder gibt es tatsächlich eine Situation, die ich jetzt nicht bedacht habe, dann kenn ich eventuell noch eine andere Lösung aus der Praxis.

Es stellt vor allen Dingen sicher, daß ich nichts vergesse. Typischerweise ist die eine Einstellung dann M inklusive Zeit und Blende, WB Kunstlicht, MF, hoher ISO-Wert und die andere A mit f/8 oder 11, WB Blitz oder Auto, AF-S und niedriger ISO-Wert. Das sind schon einige Rädchen, die man da drehen müßte. So sind es eben bei der D7D und A900 nur zwei Handgriffe (Modus-Wahlrad von 1 auf 2 und Blitz an, bzw. Modus-Wahlrad von 2 auf 1 und Blitz aus), bei der A700/A77 wären das dann schon fünf (Modus-Wahlrad von MR auf M, Modus-Wahlrad von M auf MR, mit dem Joystick Speicherplatz 2 auswählen, Auswahl bestätigen, Blitz an bzw. umgekehrt).

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1201782)
Was legt ihr eigentlich so in den drei Registern ab und unterscheidet sich das so sehr von den Einstellungen, die bei den Motivprogrammen hinterlegt sind? - Nicht, dass ihr die Motivprogramme einfach als unnötig anseht und Werte doppelt ablegt, obwohl ... :)

Siehe oben. Platz 1 und Platz 2 für die Einstellungen, die ich gerade brauche. In erster Linie als Gedächtnisstütze, damit ich wieder zum Ausgangspunkt zurückfinde, wenn ich mal für eine besondere Einstellung spontan was verdreht habe. Auf Platz 3 hab ich eine allgemeine Schnellschuß-Einstellung (Serienbild, AF-C, kurze Belichtungszeit, nur JPEG usw.) zum Draufhalten und Abdrücken.

Motivprogramme haben meine beiden Dicken nicht :D und auch sonst benutze ich sie eher ungern, weil meistens nicht klar ist, was die Kamera da eigentlich treibt. Wenn ich z.B. bei der LX3 Motivprogramm "Party" einstelle und hinterher ist trotzdem alles totgeblitzt ohne einen Hauch von Umgebungslicht, dann stell ich beim nächsten Mal lieber wieder alles selber ein. Nach einem Blick in die Bedienungsanleitung der A700 wüßte ich jetzt auch nicht, welches der Motivprogramme meinen oben genannten Einstellungen entsprechen würde. Vielleicht "Sport" statt Speicherplatz 3, aber sonst?

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1202015)
Zum Glück brauch ich 10 FPS nur sehr selten, geschwe4ige denn noch mehr.

Dito ... den fps-Hype kann ich genausowenig nachvollziehen wie den MP-Hype. Alles über 10fps ist eh eigentlich nur ruckeliges Video ;), da kann man auch gleich 25fps aufnehmen und sich hinterher den besten Frame rausschneiden. Die meisten Digitalbilder werden ohnehin niemals größer als 1920×1080 präsentiert.

JoeJung 26.07.2011 07:41

Die A77 soll ja angeblich 3 Kartenschächte haben, wovon zumindest zwei gleichzeitig bestückt werden können - das ist ja bei den aktuellen Modellen auch schon so. Wäre es da nicht vorstellbar, dass bei der Serienbildfunktion zwei Karten parallel beschrieben werden, so käme man in etwa auf den doppelten Durchsatz.

Lg. Josef

dey 26.07.2011 08:29

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1202015)
Zum Glück brauch ich 10 FPS nur sehr selten, geschwe4ige denn noch mehr.

Viel wichtiger wäre ein schnellerer AF in der Einzelbildbetriebsart, und keine Verzögerung beim Auslösen mit Blitz, und, und, und...

Sehe ich ähnlich: 12FPS bei 24MP und vollem APS-C werden nicht viele brauchen. Sollte das mit der Tele-Limitierung war sein ist das möglicherweise dem Umstand zu schulden, dass damit weniger Schärfentiefe produziert würde und es damit dem AF leichter gemacht wird hin und wieder erfolgreich nachzuführen!?

Ein schneller, treffsicherer AF bei 5FPS und 24MP wäre schon ein Gewinn.

bydey

Itscha 26.07.2011 08:30

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1202015)
Mich würde so ein "kleiner Bildausschnitt" gar nicht begeistern wenn er wie in anderen Kameras üblich nur einen Teil aus der Mitte nimmt, weil damit ja praktisch die Weitweinkelfähigkeit stark eingeschränkt wird. Interessant wird dann auch was der Sucher in diesem Modus zeigt - nur den "kleinen Bildausschnitt"?

Da hast Du mich falsch verstanden. Ich meinte eigentlich, dass ein Ausschnitt aus 24MP immerhin bildqualitätsmäßig noch o.k. sein kann. Ein Ausschnitt zur Erhöhung der Serienbildgeschwindigkeit aus meinetwegen den 12MP meiner A700 dürfte diesbezüglich an den Grenzen des zumutbaren angelangen.
"Begeistern" kann mich das auch nicht. Die hohe Serienbildanzahl ist für mich völlig uninteressant. Ich reize nicht mal die A700 mit 5 FPS aus.

JoeJung 26.07.2011 09:31

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1202049)
"Begeistern" kann mich das auch nicht. Die hohe Serienbildanzahl ist für mich völlig uninteressant. Ich reize nicht mal die A700 mit 5 FPS aus.

Ich denke, dass die 12 Bilder pro Sekunde in erster Linie eine Marketingsache sind. Sony hat damit die Kamera mit der höchsten Serienbildrate und Sensorauflösung. Ob das ganze für den Anwender sinnvoll ist, dürfte da eher zweitrangig sein.

Lg. Josef

dey 26.07.2011 09:39

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 1202072)
Ich denke, dass die 12 Bilder pro Sekunde in erster Linie eine Marketingsache sind. Sony hat damit die Kamera mit der höchsten Serienbildrate und Sensorauflösung. Ob das ganze für den Anwender sinnvoll ist, dürfte da eher zweitrangig sein.

Lg. Josef

Im Kompaktbereich gibt es Protagonisten, die weit mehr bei deutlich kleinerer Sensorfläche können.

Wenn es die Hidhspeed-Canikons bei ähnlicher Qualität toppen kann, wäre es für manche mehr, als Marketing.

bydey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.