![]() |
Hi Photopeter,
sicherlich, ich stellte mit der Thermischen und Akustischen Belastung die Raid und auch meine 3 Festplatten Sache in Frage ;) Hmmm ich kenne mich schon ziemlich aus mit Videoschnitt... doch Schnittkarten welche direkt eine HDD ansprechen sind, zumindest im Semiprof bereich (matrox RT.X100, Canopus RT...) eher selten. Und wenn man z.B. encodiert, belastet man alles (leider). S-ATA Platten alleine sind selbst verständlich langsamer als ATA Raid. Aber deutlich schneller wie ATA Platten ;) Du wirst übrigens erstaunt sein, ich musste eine normale ATA Platte per S-ATA betreiben. Und genau die selbe Platte zeigt mit HD Bench eine um ca. 5% höhere Transferrate. Verstehe ich zwar auch nicht, is aber wohl doch nich so einfach mit dem Flaschenhals. Kann ja ansich nur bedeuten das der S-ATA Controller gegenüber dem ATA Controller besser im System eingebunden ist. Oder? Doch ich glaube wir gehen hier (mich eingeschlossen) schon recht weit off topic. Im Grunde wollte Alessandra ja nur ein paar "Tips" zum neuem PC. Und hat ja nicht nach nem Highendsuper PC gefragt, oder hab ich da was falsch verstanden? Und selbst auf meinem alten 600 Mhz PC kann ich ohne Probleme zig Fotos im Batch von meine Scanner (30 MB pro Bild) bearbeiten. Doch das klappt erst so gut, seid ich 1 GB Speicher habe ;) Die Festplatte brauch eh nur max. eine Sekunde zum schreiben oder lesen eines Bildes.... Andreas |
Zitat:
Ich kann mich auch nicht erinnern das im BIOS aktivieren zu müssen. Da könnte ich mich aber täuschen, weils schon ne Weile her ist als ich das gemacht habe. Möglicherweise war es auch per default aktiviert (Epox 8RDA+). -Dirk |
@Roadie
Stimmt, bei Epox ist das default aktiviert. Und das Bank Interleave geht auch mit einem 512 Riegel, da er "logisch" zwei Bänke beansprucht, auch wenn es physikalisch nur ein Steckplatz ist. @Andreas Das Windows selbst läuft ungleich schneller, wenn es auf einem Raid System läuft. Vielleicht sollten eure "VideoMachines" auch mal aufgerüstet werden. Bei so vielen Platten im Rechner spielt eine mehr oder weniger auch keine große Rolle. Wenn du einmal den Unterschied erlebt hast, wirst du nie wieder was anders haben wollen. Und der Preisunterschied ist doch wirklich nicht groß, oder sind 30 EUR für ein deutlich spürbar schnelleren Rechner wirklich zu viel? Hat also nichts mit Ultra High End PC zu tun, sondern gilt schon ab "untere Mittelklasse". Bei extremen Sparrechnern würde ich auch, wenn auch ungern, auf das Raid verzichten. |
Hi Photopeter,
wenn ich meiner Regierung (die der weiblichen Form) was von Raid erzähle, gibts sicherlich ärger. Ich bin mir sicher, das ein Raid für Windows was bringt. Doch wie viel? Und es sind nicht 30 EUR sondern ich brauch ne 4. Platte ;) Abgesehen davon, mein Windows greift z.B. bei encoden so gut wie gar nicht auf die Systemplatte zu, sondern einzig auf die Quell und Zielplatten. Somit würd ich da mit wahrscheinlich nicht viel performancegewinn spüren, oder doch??? Artikel in der CT und auf tomshardware.de bescheinigen den meisten "Consumer" Raid Controllern eine sehr schlechte Performance. Abgesehen davon belasten Sie oft auch sehr stark die CPU, womit sich der Performancegewinn in grenzen halten sollte. Ich staune halt nur, das nen UW-SCSI Raidsystem ein IDE Raid immer noch abhängt. Zumindest wenn man besagten Artikeln glauben darf. :roll: Doch wenn Ihr so begeister seid von Raid, dann muss ich wohl mal über mein xmas present nachdenke... Andreas |
Das kopiern von einer Platte auf eine andere geht natürlich immer schneller als auf einer einzigen Platte. Aber mach das mal auf 2 Raid Platten :D . Ich hab hier in meinem "Erbstück" zwei Raid Systeme a 4 Platten laufen. Video Dateien von einem Laufwerk auf das andere zu kopieren geht fast so schnell wie verschieben auf der gleichen partition. Das muß man einfach mal erlebt haben.
Und gerade Toms Hardware bescheinigt dem Rocket Raid (Highpoint 374) ja nun außergewöhnlich gute Performance. |
Übrigens geht ein RAID-System nicht automatisch immer mit einem Performancegewinn einher. Derweil unterscheidet man 7 verschiedene Formen von RAID (0, 1, 2, 3, 4, 5, 10). Zudem sollte man darauf acht geben, welchem Controller oder welcher RAID-Lösung man da seine Daten anvertraut. Bei dem von Peter angesprochenen RAID0 werden die Daten gleichmäßig auf beide Platten verteilt, was unterm Strich zu einer Performancesteigerung führt. Die Gesamtkapazität entspricht der Summe der beiden Einzelplatten. Geht aber eine der beiden Platten über die Wupper, sind alle(!) Daten futsch.
Gute RAID-Controller kosten auch heute noch soviel, wie manch einer nichtmal für den gesamten PC ausgeben mag. Die Onboard-IDE-RAID-Controller sind abgespeckte Billiglösungen. Dat Ei |
Es gibt aber auch schon Systeme bei denen die Daten wiederhergestellt werden können !
Man sollte allerdings nicht vergessen .man braucht auch Jemanden der sich mit der EBV gut auskennt ,sonst nützt das Ding garnichts . Dann hat man den gleichen Mist wie immer ,nur schneller ! |
Hallo DatEi. Grundsätzlich stimmt das. Doch, wenn ich eine 120 GB Platte habe und die geht kaputt sind 120 GB Daten futsch und 120 GB Speicherkapazität. Bei eine Raid aus 2 mal 60 GB sind dann zwar auch 120 GB Daten futsch, aber "nur" 60 GB Spieicherplatz. Was da beser ist, muß jeder für sich entscheiden. Und die anderen Raid Konfigrationen sind für "Otto Normalanwender" der eine Datensicherung ohnehin besser auf DVD/CD macht, nicht so interessant.
Eingeschränt sind nur die billigen bzw Onboard Promise Controller, bei Highpoint gibt es das nicht. |
Hallo Peter,
wer oder was ist schon Otto-Normalverbraucher? Wenn er 120GB Platz braucht, kann er ja auch 2 60er-Platten kaufen und sie nicht im RAID-Verbund betreiben. Leute, die auch nur ansatzweise kommerziell mit einem System arbeiten, würde ich eher zum Mirroring (z.B. RAID1), denn zum Striping (z.B.RAID0) raten. Nur so kann man drohende Ausfallzeiten klein halten. Wer dann noch Performance braucht, sollte sich nach RAID3, 4, 5 oder gar 10 umschauen. Dat Ei |
Hm...also wenn ich mir das so anhöre, bin ich doch nur ne kleine Wurst.
Ich habe jetzt eine 40GB Platte und die ist etwas über halb voll. Ich verzichte daher auf Raid, nimm beim neuen PC eine 60er oder 80er (da ja nur wenige Euro Aufpreis) Markenplatte (Maxtor z.B.) und mach da wie immer meine 2 Partitionen drauf (Betriebssystem/Programme und Daten) und gut ist. Danke für die Tipps/Tricks, aber irgendwie scheine ich davon einfach zu wenig Ahnung zu haben ?!!? ...aber ich bin ja noch Jung.... :lol: Egal...Schuster bleib bei Deinen Leisten. Ich bin bisher gut gefahren - warum auch nicht dabei bleiben ;-) :roll: |
Zitat:
Dat Ei |
@DatEi
Das Raid1 (Spiegeln) beugt nur, und wirklich nur, dem Ausfall einer HD vor. Logische Fehler, Viren,... werden dadurch in keinster Weise weniger gefährlich. Ob sich diese Platzverschwendung dafür lohnt??? Schließlich braucht man ja doppelt so viel HD Kapazität wie man hinterher raus bekommen kann. Und der Performance bringt das gar nichts. Ein Backup auf externen Medien ist trotzdem unverzichtbar. Aber wenn beim täglichen Arbeiten alles deutlich flüssiger vonstatten geht, ist das diesen, verhältnismäßig kleinen, Mehraufwand für ein Raid0 alle Mal wert. Für alle, die sich mit Raid nicht so auskennen. Raid 0 ist die schon erwähnte Addierung zweier (oder mehrere) Platten zu einer mit doppelter Kapazität und doppelter Geschwindigkeit. Raid 1 baut die beiden Platte so zusammen, das immer auf beide Platten gleichzeitig geschrieben wird. Man hat also nach außen hin eine Festplatte. Also aus 2 mal 60 GB macht man 1 mal 60 mit doppelter Sicherheit auf Hardware- Ausfälle. Wenn nun eine Platte physikalisch kaputt geht, ist immer noch die andere da und kann die Arbeit übernehmen. Wenn man 4 Platten nutzt, kann man auch beides kombinieren. Aber das dürfte hier wohl wirklich zu weit gehen. |
Hey Peter,
daß die Spiegelung nicht vor logischen Fehlern schützt, habe ich hier oftmals betont. Aber ein klassisches File-Backup wird Dir auch nicht wieder die Kiste aufsetzen können. Ohne tagesaktuelle low-level Abzüge der Platten wirst Du da schnell am Ende sein. Meine Empfehlung geht im gewerblichen Bereich eher Richtung Sicherheit, denn letztes Quentchen Performance. Bei RAID1 kann man auch sehr vernünftige Strategien mit 3 Platten entwickeln. Zwei Platten laufen beständig, während man eine dritte, die regelmäßig zu aktualisieren sollte, zum Beispiel in den Safe legt. Tritt ein logischer Fehler auf (z.B. durch eine kaputtes Filesystem), spiegelt man von der dritten Platte auf die ersten beiden Platten zurück. Bei dem Thema Virenscanner und FireWall sind wir wahrscheinlich eh einer Meinung. Das ist heute Pflicht - gewerblich wie auch privat! Dat Ei |
Als Backup des Systems (Laufwerk C: ), um es in Minuten wieder herstellen zu können benutze ich Drive Image. Das Programm erstellt absolute 1 zu 1 Kopien der Partition in einer Datei. Diese Images kann man auf CD / DVD brennen und sie jederzeit von einer Diskette aus zurückschreiben. Eine defekte Installation ist so in maximal 10 Minuten wieder hergestellt. Selbst das partitionieren und formatieren ist damit bereits erledigt. Andere Programme , die ähnliches vermögen gibt es auch, z.B. Norton Ghost.
Firewall (am besten per Router) und AV Software sind tatsächlich notwendig, zumindest, wenn man im Internet surft. |
Hey Peter,
genau hier liegt aber die Krux. Wieoft erstellst Du die Images? Wirklich nach jeder Neu- und/oder Deinstallation eines Programmes? Du weißt doch, wie tief sich manche Programme in Dein System eingraben... Dat Ei PS: Kein will Backups - alle wolle nur Restore! |
|
Wenn ich ein Programm nicht kenne, mache ich vorher ein Backup, um das Programm im Zweifelsfall spurlos wieder loswerden zu können, und zwar immer. Das übliche Deinstallieren hilft meist gar nichts, die Registry wird nie in den ursprünglichen Zustand zurück versetzt.
Normalerweise weiß ich, welche Programme ich brauche und welche nicht. Bei einem neuen PC erstelle ich erst mal eine "Grundinstallation" also nur Windows und Treiber. Das wird abgesichert. Danach installiere ich meine Programme, so wie ich es normalwerweise brauche. Wieder ein Backup. Somit kann ich jederzeit auf eine frische und saubere installation zurückgreifen. Diese lagere ich auf CD aus. Dazu kommt eben ein "Zwischendurch Backup", wenn ich neue Programme und/oder Treiber ausprobiere. Diese weden normalerweise nicht auf CD sondern nur auf der Platte gespeichert. sollte ein neues Programm für mich wirklich wichtig sein, wird die Standartinstallation zurück geholt und ein neues Backup, mit dem neuen Programm, erstellt. Somit bin ich nahezu 100% up to date und sicher vor allen Unbillen, die ein PC so mit sich bringt. Alle eigenen Dateien, wie Emails oder ähnliches habe ich ohnehin nicht auf dem Laufwerk C: abgespeichert. Ist mir viel zu unsicher. Eine Installation kann schnell mal vermurkst werden. Ein Hardwarefehler passiert da schon sehr viel seltener. Um genau zu sein, einen plötzlichen Totalausfall einer Festplatte hatte ich noch nie. Bis jetzt hat sich das "Ableben" immer vorher angekündigt, war aber auch erst zweimal der Fall.. Und diese eigenen Dateien werden täglich ( sofern ich am PC gearbeitet habe und nicht nur im Forum unterwegs war ;) ) manuell auf zwei verschiedenen Platten gespiegelt. Und Dateien selbst werden von Viren eigentlich nie direkt angegriffen höchstens mal Makro Viren, die aber im StarOffice keine Wirkung zeigen, da sie für MS Office geschrieben wurden. Summa Sumarum ergibt das eine extrem hohe Sicherheit, die nahezu nichts kostet, außer ein klein wenig Disziplin. Und ich kann meíne Festplattenkapazitäten voll ausschöpfen sowohl vom Platz als auch vom Speed her. |
Zitat:
Ich :!: :lol: Nein doch nicht. Alleine schon wegen meiner Kamera nicht. :cry: Wenn ich einen Bekannten von mir frage, welche Stereoanlage ich kaufen sollte, komme ich unter 10.000,- Euro nicht weg. Das Auto muß natürlich mindestens 200 PS habe, mit weniger kann man ja nicht mal einen Bus überholen. Dreimal im Jahr eine Fernreise ist selbstverständlich Pflicht. (Und erst die Angelausrüstung.....) Und am Wochenende fährt man raus auf's Land, zu seiner Datscha (180 m²). Tschuldigung :oops: Ich kann nichts dafür. Das ist erblich. Wie war die Frage von Alessandra doch gleich nochmal ? |
Zitat:
Mein Haus, Mein Auto, Mein Boot !! Basti |
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Wow, wer hätte gedacht das so eine kleine Frage das hier lostritt!!!
Ich denke ich weiss jetzt grob was ich brauche. Da keine Bilddaten auf diesem Rechner gelagert werden sollen (geht alles auf den Server), brauche ich wohl doch kein Raid. Obwohl die besprochene höhere Geschwindigkeit mich schon reizt. Ich werde jetzt mal aufschreiben was ich will und das ganze an den Computerhändler meines Vertrauens schicken - mal sehen was passiert! Liebe Grüße und Danke! Alessandra |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |