![]() |
Zitat:
Dem kann ich mich nur anschliessen. Geschmacklich schmeckt Grillgut aus dem Holzkohlegrill um Längen besser!(z.B. grosse Buchenholz-Kohle) Gas/-Elektrogrills nehmen wir nur im Notfall od. wenn es schnell gehen muss. Da kannste auch gleich die Pfanne od. den Backofen nehmen. Gutes gelingen Knipser10 |
Zitat:
Elektrogrills lasse ich bewusst aus, da habe ich hier keine Erfahrung habe. Obgleich ich schon hervorragende Ergebnisse von den neuen Weber-Elektrogrills gesehen habe, die optisch keinen Unterschied zu einem Kohle/Gasgrill gezeigt haben. Aber das ist wohl eine Diskussion, die jener zwischen Canon, Nikon, Sony usw. in nichts nachsteht. |
Zitat:
|
Hi, grill schon bestellt? wenn nicht dann schau mal hier vorbei:
http://www.gutes-shop.de/index.php?c...ber-Weber.html hab letztes jahr im Juli hier meinen weber kugelgrill zu nem unschlagbaren preis bekommen(war n wochenangebot, glaub ich). Viel Erfolg |
Zitat:
Ca. 3x3x3 cm große Stücke von getrocknetem Holz für 10 min. in Wasser geben, ich verwende Buchen- oder Obstbaumholz und dann je 3 links und rechts in die Kohleschalen geben, nachdem die Kohle durchgezogen ist. Qualmt kaum ergibt aber einen wunderbaren Geschmack und färbt das Fleisch leicht Rosa. Verwende ich aber nicht bei Geflügel. Traumhaft bei Sparerips Warum Weber Kugelgrill? Das Grillgut kann in der Mitte indirekt gegrillt werden, mit den beiden Holzkohleschalen links und rechts angeordnet, und dadurch gelangt kein Fett auf die Kohle. Weihnachten kommt bei mir immer die Pute oder Gans auf den Grill, der Backofen bleibt sauber und den Geschmack mit guter Holzkohle indirekt gegrillt erreiche ich nicht mit Gas und auch nicht im Umluft Backofen. Nach einer Stunde kommt das Thermometer in das Geflügel und bei der passenden Temperatur von 80°C kommt er in die Wohnung und dann noch 10 Minuten im vorgeheizten Backofen durchziehen lassen, lecker. Regelmäßig mit dem Pinsel und dem eigenen Saft aus der Schale bestreichen nicht vergessen. Warum ist nicht schon wieder Weihnachten? Wenn die Nachbarn keine Probleme machen, würde ich immer Holzkohle empfehlen und dann den großen Weber Grill mit Ablageplatte nehmen. Kleine Dinge lassen sich bequem auf der Platte vorbereiten und lagern und unten kann Kohle und Zubehör gelegt werden. Alles dadurch zentral zugänglich und man kann sich voll auf das schönste konzentrieren, grillen. Das ist dann Grillen in Perfektion. |
Zitat:
|
Zitat:
---------- Post added 29.04.2011 at 16:30 ---------- Gas ist halt praktisch. Den Tip mit dem eingeweichten Holz kann ich auch nur geben. Läßt sich aber auch im Gasgrill mit einer Smokerbox leicht machen. Zur not auch eine Bierdose mit Holzchips in den Gasgrill gehängt. |
Nur Fotos aus einer Vollformat mit Zeiss vorne dran können so richtig gut werden, Gasgrillgut wird nie so gut schmecken wie das von einem Kohlegrill.
Es ist doch so einfach :top: Viele Grüße Andreas |
:D
Zitat:
Obwohl ich, ein bischen leider, Erstes nicht(ev. noch nicht) gebrauchen darf:? @wpau: Das mit den angewässerten Holzstückchen probiere ich aus ;) Allen die etwas zu brutzeln haben, so oder so, wünsche ich einen guten Appetit:!: Knipser 10 - Hauptsache: Gutes :beer: steht kalt :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |