![]() |
Zitat:
Aber auch bei Sony rennen keine Idioten herum und die wissen sicherlich ganz genau, das wenn sie das tun, viele der bisherigen User von Sony abspringen werden. Weil sie sich erstens die neuen Teile nicht leisten können, zweitens vielleicht auch nicht wollen und drittens sie sich verarscht fühlten. Sony weiß sehr wohl, wie sehr sie vielen Usern in letzter Zeit auf den Nerven herumgetrampelt haben und die werden den Teufel tun und das freiwillig auch noch weiter machen. Sony würde verrissen werden, wäre die Bildqualität eines neuen Modells, schlechter als die des Vorgängers und damit sägten sie an dem Ast auf dem sie sitzen. Sony weiß sicherlich sehr genau was die Kunden erwarten und sie werden ganz sicherlich versuchen diese Erwartungen zu erfüllen und mehr noch, sie zu übertreffen. Alles andere wäre wirtschaftlicher Selbstmord. Für mich war der Sprung von den A200/300/400 usw. wie auch immer, zu den Nachfolgern A33/55/580 ein Quantensprung und sehr viele User sind begeistert von den Leistungen der neuen Modelle. Sony hat da trotz anderer häufig gemachter Äußerungen und Vermutungen hier und in anderen Foren vor der Vorstelle genannter Modelle, eine sehr gute Arbeit gemacht und die meisten User ganz sicherlich nicht enttäuscht und genauso bin ich mir sicher, das dies mit den kommenden Nachfolgern ähnlich sein wird und die meisten User begeistert sein werden. Na ja bis auf die paar Erbsenzähler, die egal was kommt, immer was zu meckern haben werden und die suchen und suchen werden, bis sie irgendwas negatives gefunden haben, anstatt damit zu fotografieren. Ich war bis jetzt von den Nachfolgekameras, egal ob jetzt Minolta oder Sony, noch nie enttäuscht, im Gegenteil, bis jetzt haben sie mich immer überzeugt. |
Zitat:
Mehr Rauschen gibt's nur auf Pixelebene (weil weniger Licht pro Pixel), aber 100%-Ansichten mögen interessant sein, zeigen aber nur einen winzigen Bildausschnitt. |
Zitat:
Das macht mich etwas optimistisch.Ein "Der Berg bewegte sich und gebar eine Maus" dürfte es nicht geben ,hoffe ich jedenfalls!:top: Ernst-Dieter |
Zitat:
Dort findest Du dann die übliche Redewendung "Der Berg kreißte und gebar eine Maus". ;) |
A77 ... kommt zu den Testern
Dann sehen wir, was sie kann. Kann sie nix .... dann werden wir sie nicht kaufen. So einfach ist das. Obwohl ich hier an dieser Stelle als digitaler Lensfreak schreiben will: 16 MP sind genug !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!! Wenn jemand mehr braucht = Vollformat oder Mittelformat |
Meine Fotosaison ist im Oktober rum und geht erst wieder im März los. Bis dahin dürfte man wissen was der A700 Nachfolger kann. Bis dahin wird das Forum schon alles haarklein untersucht haben.
Kann sein das dann was Neues bei mir einzieht. |
Zitat:
|
Zitat:
Sollte unser Team in 2012 nicht mehr fahren, kaufe ich mir nur noch ein Objektiv, nämlich ein Suppenzoom. Das kommt auf die A55 und gut ist. Das reicht mir dann, für die Schublade oder Festplatte sind die Fotos allemal gut genug. Darum sehe ich jetzt auch dem Nachfolger der A700 gelassen entgegen. ______________ methanolpixel.de |
Zitat:
Natürlich gibt es auch im Herbst und Winter lohnende Motive, aber da bin ich ja mit den Ergebnissen der A900 oder D7D völlig zufrieden, und die Frage nach einer neuen Kamera stellt sich gar nicht. |
Ich meine die SLT 77 wird Signalwirkung ausüben! Nur,das Signal muß Jeder für sich bewerten!Da werden sich die Geister scheiden für die User, entweder pro oder Systemwechsel!
Ernst-Dieter, so wird es wohl ablaufen! |
Zitat:
Wegen der 24MPix? Stören nicht, kann man eh runterrechnen. Wegen dem Liveview? Na jan, nicht notwendig, stört aber auch nicht. Video? Dito. EVF? Das könnte in der Tat ein Kriterium sein, um Sony den Rücken zu kehren. Denke aber, dass man damit auch arbeiten wird können, also dass nur wenige User wirklich ein Problem damit haben. Wichtiger wird aber wohl sein, dass sie überhaupt man erscheint. Sonst gibt es ja nur pro Systemwechsel;-) |
Zitat:
Mich stören die 24 MP an der A900 jedenfalls teilweise gewaltig. Nicht so, daß ich deswegen das System wechseln würde ;), aber wenn es eine A800 mit 12 MP und ansonsten gleichen Eigenschaften gegeben hätte, hätte ich die auf jeden Fall vorgezogen. |
Zitat:
|
Die 24MPix im RAW haben mich nicht gestört, nur bei der Nachbearbeitung wird es mühselig. Bei PS schaffen es viele PlugIns nicht mehr. Daher bearbeite ich in RAW noch die volle Auflösung, gehe eine Kaffee trinken und bearbeite dann den Output mit 6MPix oder 12 MPix bei Gruppen fertig ;-)
|
Wurde eigentlich schon über den Monitor der A77 gesprochen?
Ist das auch so ein Schwenk-Kipp-Dings mit gummiartigen Scharnier? Bei der A55 fand ich das nicht sehr berauschend, man weiß nicht so recht so Anschlag oder 90 Grad-Stufe ist, kann aber auch sein, dass die Cam zu neu war, die ich befingert hab. (Photokina2010) |
Zitat:
|
Ah, ich seh, dass der Monitor sich auch vom Ausgangsstand auch um 90 (?) Grad nach oben klappen lassen wird. wenn man sich die Rückansicht auf diesen Bildern anschaut, sieht man dass rechts und links neben dem Monitor ein Klappmechanismus ist.
:top: Wow, da hat sich Sony ja was richtig gutes einfacllen lassen. Ich bin sehr gespannt auf weitere Überraschungen. :D (obwohl ich mir die A77 bei Erscheinung wohl nicht leisten kann :( ) Gruß Eddy |
Mein Beileid an alle die auf eine A77 warten müssen.
Mich hat die Warterei echt angekotzt (entschuldigt den Ausdruckt, ist aber so) und ich bin zu Nikon gewechselt. Bis auf den Stabi bei Festbrennweiten vermisse ich nichts. Hoffe für euch alle das die A77 bald kommt und kein Flopp wird :top:. Liebe Grüße Max |
ich sehe bei einer A77 auch das größte Problem bei den 24 MP und dementsprechendem Rauschverhalten und diese riesigen Datenmengen. Sony dürfte doch eigentlich mitbekommen haben, dass es sehr viele gibt, die ähnlich denken. Ich kann nur hoffen, die kommen auf innovative Ideen, Ich könnte mir hier Vorstellen, dass man Pixel Zusammenschalten kann, was natürlich vorraussetzt dass zwei "gleichfarbige" Pixel nebeneinander liegen. Also entweder dann 24 MP oder 12 in einer Kamera.,
Dann hat Klausi "Boa, ey! 24 Mega! Man - viel mehr als Canon" (Für die Maretingabteilung wohl die wichtigeste Zielgruppe) und andere könnten sich über hohe ISO freuen und müssten nicht ständig Festplatten kaufen, nicht ständig Arbeitspausen einlegen, weil man kurz 50 Bilder entwickeln will und wieder andere können Pixel Peepen auf Teufel komm raus und sich 1 Meter auf 2 Meter Abzüge (ja, natürlich eine Ausschnittsvergrößerung!!!) von ihren Bildern machen lassen. HH. |
Zitat:
Der Mythos mehr Rauschen im Bild durch höhere Auflösung ist nicht tot zu kriegen. In den vergangenen Jahren hat das Rauschen bei höher auflösenden Kameras stetig abgenommen, dass wird auch bei der A77 so sein. |
Ich gehe mal davon aus, dass Sony mit den 24 MPixel ein klares Alleinstellungsmerkmal für die A77 erreichen will um sich von den Kameras der Mitbewerber deutlich abzugrenzen. Das es laut Testberichten schon bei der Canon D7 Zweifel an der Bildqualität mit 18 MPixel gibt, sind die Befürchtungen, dass es bei 24 MPixel Qualitätseinbußen geben wird, meiner Meinung nach berechtigt. Aber wie schon weiter oben geschrieben, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren ...
Lg. Josef |
Ich wundere mich in so einem techniklastigem Forum wie dem SUF, das ihr Sony zutraut das sie all euere Bedenken nicht ebenfalls kennt und hat. Die sind doch nicht vollkommen blöd und wissen sicher ganz genau wo da die Probleme liegen.
Insofern bin ich mir ziemlich sicher, das Sony wie auch immer, mit einer Lösung auftauchen wird, die all diese Problem im Griff haben wird. Ich kann nicht nachvollziehen wie man Probleme in ungelegten Eiern sieht und Probleme anscheinend mit Macht herbeireden will, anstatt sich von Sonys Lösungen für all euere Bedenken überraschen zu lassen. Ich hab schon so oft total erstaunt vor neuen technischen Errungenschaften gestanden, zu denen auch vorher zig Leute gesagt haben, so etwas ist nicht machbar und wenn, dann nur zu unglaublich hohen Preisen. Diese kleinen Funkgeräte in irgendwelchen Science-Fiction Filmen z.B., niemals hätten wir gedacht das diese Dinger jemals gebaut, geschweige den übertroffen werden in ihren technischen Möglichkeiten und doch ist es so gekommen. Dafür gibt es noch dutzende andere Beispiele und ich kann da vielen in bezug auf neue Kameras, nur raten, mal endlich mit dem Unken aufzuhören und sich auf das zu freuen was da kommen wird. |
Die 24 MP sind hoffentlich gut überlegt worden.
Ich traue dem Fortschritt in der Sensortechnik schon einiges zu. Aber wir sehen bei MFT, dass ein geringerer Pixelpitch immer noch mit stärkerem Rauschen verbunden ist. Da kann man glätten, was man will. Eine EOS 5D oder Nikon D700/3s kann man nicht simulieren. Leider kommt noch etwas anderes dazu. Viele Objektive werden auch nicht in Lage sein, diese 24 MP zu bedienen. Wenn es die Option des Zusammenschaltens der Pixel geben sollte, dann ist sie hoffentlich besser, als die Technik, die Fuji hat. Ich für meinen Teil behalte die EOS 5D, bis sie zerfällt. Die A55 ist daneben eine gute, kleine Ergänzung, die auch Filmen kann. Aber die A77 muss sich erst beweisen. Ich kenne einige, die von der Canon 50D(500D) auf die 60D(550-600D) gewechselt haben. Keiner hat einen Vorteil bemerkt. Eher im Gegenteil. Die Steigerung von 15 auf 18 MP war kein Gewinn für das subjektive Empfinden der Benutzer. Vor 3,5 Jahren war ich noch mit 6 MP glücklich. Ich verstehe diesen Pixelwahn noch immer nicht. Ich würde mir eine A77 mit 12 MP (Sensor der Sony A700, Pentax Kx, Nikon D300s - eine optimierte Variante) wünschen. Mehr bräuchte ich nicht. Und ich weiß, viele denken so. |
Zitat:
Die 24 MP der Alpha 900 sind in meinen Augen eine "gute" Auflösung, denn sie erlauben, daß man am Monitor ins Bild geradezu "eintaucht". Das ist schon beeindruckend. Dennoch bin ich wesentlich häufiger als mit der Alpha mit meiner klassischen 6-MP-APS-C-Kamera unterwegs und vemisse eigentlich auch nichts. Rainer |
Zitat:
Ich denke, dass man Canon durchaus zuschreiben kann, dass sie in punkto Sensortechnik ganz gut drauf sind. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Sony einen 24 MPixel-Sensor baut, der besser ist als der 18 MPixel-Sensor von Canon. Ideal wäre es, wenn es für künftige Kameras unterschiedliche Sensoren zu einem gleichen Gehäuse geben würde. Dann könnte sich der Kunde aussuchen, ob der die A77 mit einem 12 MPixel, einem 18 MPixel oder einem 24 MPixel-Sensor haben will - aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben ... Lg. Josef |
Zitat:
Aber wie sollen sie in Bildqualität auf dem kleinen Sensor umgesetzt werden? Das die User hier noch viel alte Objektive von Minolta besitzen und nutzen macht die Sache mit den 24 MP nicht unproblematischer. 16 MP sollten reichen. Ernst-Dieter |
Zitat:
Lg. Josef |
Kann schon sein... muss aber nicht.
Ich glaube eher das Die rausch Probleme bei MFT nicht am Pixelpitch liegen, sondern einfach nur am Sensor selber. Die Pixel einer Alpha 580 sind vermutlich größer, aber soviel auch wieder nicht. Es gibt einfach kein lineares Verhältnis zwischen Pixelgröße und rauschen. Steffen |
Zitat:
:roll: |
Lineares Verhältnis Pixelpitch und Rauschen
Gute Frage, Steffen.
Es werkeln ja viele Programme und digitale "Zaubereien" an einem RAW. Die Nikon D3x soll ja rauschärmere, aber detailreichere Bilder als die A900/850 liefern, obwohl der Sensor gleich ist. Es kommt anscheinend auf viele Faktoren an. Mir sind die 24 MP recht, wenn sie mir ein gutes 10 MP Bild liefern können. Mehr erwarte ich mir nicht von APS-C. Wenn bei 10 MP bei Ansicht 1:1 alles klar ist, dann bin ich zufrieden. Alles darüber hinaus sehe ich als "Geschenk". |
Zitat:
|
Zitat:
Und daß Sony immer die "höchste" Auflösung bietet, kann ich nicht erkennen. Die geben sich doch alle nichts. Im APS-C-Bereich bietet etwa Canon seit geraumer Zeit die höchste Auflösung, obwohl der Sensor sogar noch etwas kleiner als der der Konkurrenten ist. Rainer |
Zitat:
Da warten viele seit Jahren auf einen Nachfolger der A700 und dann hat der ggfs. die doppelte MP-Zahl, was vielen der verbliebenen Wartenden wiederum zu viel des Guten sein könnte...:lol: |
Zitat:
Ich zitiere mal dpreview: "The EOS 7D delivers impressive image quality across the sensitivity range. At base ISO its output comes with excellent per-pixel sharpness which, in combination with the 18 MP nominal resolution, results in exceptional image detail in this class of camera." Wenn man sich dann die Vergleiche mit der 12MP D300s ansieht, wird klar das die EOS in Sachen Bildqualität überlegen ist. Langsam kommen wir halt in Bereiche, bei denen meist die Optik der limitierende Faktor ist. |
Um es mal von einer anderen Seite zu betrachten, schaue ich mir mal die PC Entwicklung an.
Mein erster PC war ein Intel 486, teuer, aber schnell für seine Zeit. Heute habe ich eine Phenom Quad core CPU und die leistet ein vielfaches der damaligen Architektur und macht erst sinnvolles Entwickeln von RAW Dateien möglich. Mein Smartphone Samsung Galaxy S9000 ermöglicht heute schon mehr Internet Spaß als damals mein Pentium II. So eine Miniaturisierte Technik wäre vor 10 Jahren als Utopie belächelt worden und gehört seit dem letzten Jahr zu den begehrtesten elektronischen Artikeln. Siehe gestern den Verkaufsstart vom iPad 2, wer hätte jemals so ein Fan Verhalten vor Jahren erwartet. Vor 10 Jahren war Apple hier kaum bekannt. Warum soll es Sony nicht gelingen, dies in dem neuen Sensor zu verwirklichen, hohe Auflösung und gutes Rauschverhalten. Sie werden bestimmt nicht mit einer neuen Kamera im gehobenen Segment starten, die ein technischer Flop ist. Bei Sony bestimmt das Marketing die Vorgaben für eine Kamera und bei der A77 hatten sie als Ziel, besser als ihre Konkurrenten zu sein. Dies erklärt auch die lange Entwicklungszeit für dieses Produkt. Also warten wir die ersten Tests ab und bilden uns dann eine Meinung über die Qualität der Kamera. Ich kann dies mit meiner Sony A850 ganz ruhig aussitzen und fotografiere damit erst einmal.:top: |
Ich kann mich noch sehr gut an die Zeit vor 3 Jahren erinnern, als der 24 MP FF Sensor der A900 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde und die meisten riefen: Es sind viel zu viele MP und das geht nicht gut und der Anti shake kann nicht mit VF funktionieren, u.s.w....
heute: Zitat:
|
Das Sony bei dem Pixelwahn im Einsteigersegment mitmacht kann ich gut verstehen. Diese Käuferschicht läßt sich halt noch leicht beeindrucken. Ob das bei den A77 Käufern klappt, wage ich zu bezweifeln. Wenn der 24MP-Sensor nur eine Mogelpackung wird, dann wird die Kamera in allen Foren in Stücke gerissen.
Na mal sehen. |
Zitat:
Mit jeder neuen Sensorgeneration das gleiche Lied. Trotzdem verbessert sich jedesmal das Rauschverhalten, die Dynamik und auch die nutzbare Auflösung. |
Zitat:
Aber okay, es wird sich schon etwas tun, vor allem wird das Objektiv immer mehr der limitierende Faktor. Gerade bei der hohen Auflösung wird der Einsatz alter Objektive immer kritischer. Interessant wird der Vergleich 24MPix am Crop gegenüber VF. |
Zitat:
Die älteren Sony Kameras, die A100 mit dem dünnen AA-Filter war da zum Teil recht brachial, und vor allem die A700 hatten m.E. wirklich eine ausgezeichnete Pixelschärfe. Dynamikumfang und die Rauschfreiheit bei höheren ISOS lass ich mir gerne gefallen aber wenn die Bildqualität im Eingangsbereich bis ISO200 darunter leidet, habe ich so meine Probleme... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr. |