SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   KTzG... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100947)

sesepopese 01.03.2011 19:30

Zitat:

Zitat von cheaptrick (Beitrag 1152860)
Kurios an der ganzen Sache ist bloss, als er vor Jahren seine "Doktor"-Arbeit abgeliefert hat, ist niemanden von diesen Hochbegabten/Superschlauen/Experten...usw. aufgefallen dass in den Geschreibsel sich ach so viele "Fehler" befinden:crazy:.

Man erlebt dieses erbärmliche Ränkespiel doch Tagtäglich...die sollten sich zuerst mal an die eigene Nase fassen bevor solch ein Unsinn veranstaltet wird.
Es gibt bestimmt wichtigere Sachen, über die diese Herren diskutieren sollten als so etwas.

Dazu kann auch ich nur sagen:
Zitat:

Zitat von eiq
Ich liebe solche Leute, die immer anderen die Schuld geben


Dat Ei 01.03.2011 19:47

Hey Matthias,

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1152863)
Du fühlst dich angesprochen. ;)

warum nicht? Zum einen bin ich mit der heutigen Entwicklung deutlich zufriedener als mit dem Theater der letzten 2 Wochen. Und zum anderen ist Deine Begrifflichkeit "Blut geflossen" provokant oder zumindest unglücklich gewählt.

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1152863)
Du verspürst Genugtuung?

Ich möchte nicht wissen, bei wie vielen Arbeiten mehr oder weniger "nachgeholfen" wurde. Ich stelle mir vor, dass da auch so manch anderem Doktor in den letzten Tagen vielleicht etwas unbehaglich zu Mute geworden sein könnte...;)

Es ist ein Unterschied, ob ein paar Zitate durchrutschen, etwas nachgeholfen wurde oder ob nach letzten guttenplag-Zahlen 76% der Seiten "kontaminiert" sind. Klar, die guttenplag-Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen und (noch) alles andere als Fakten. Aber selbst wenn es nur auf 1/10 der 76% hinausläuft, ist das mehr als ein kleiner Lapsus.

Der Vorteil, den sich Guttenberg verschafft hat, ist ja das eine. Das betrifft mich nicht, ob er einen Dr. führt oder nicht. Jeder, der es verdient hat, einen Doktortitel zu tragen, soll einen tragen - da verspüre ich als Akademiker, aber Nicht-Doktor keinerlei Neid. Aber jeder, der ihn nicht verdient hat, soll nicht mit dem Führen oder gar Zurschautragen des Titels die Leistung der Ehrlichen schmälern oder den Standort in Verruf bringen. Schade, daß KTzG offenbar nicht genug Schamgefühl und Selbstreflektion aufbringt, um sich der Bedeutung seines Handelns klar zu werden - er allein trug und trägt für die abgegebene Doktorarbeit die Verantwortung - niemand sonst.


Dat Ei

cheaptrick 01.03.2011 20:05

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1152868)
Das "Geschreibsel", wie Du es nennst, hatte nicht ansich so viele Fehler, nein, es war sogar so gut, daß es ein summa cum laude wert war.

Dat Ei

...tja was hat er da falsch gemacht? (ironie)

Das Rad lässt sich auch nicht Neu erfinden.:roll:

wwjdo? 01.03.2011 20:09

Zitat:

warum nicht? Zum einen bin ich mit der heutigen Entwicklung deutlich zufriedener als mit dem Theater der letzten 2 Wochen. Und zum anderen ist Deine Begrifflichkeit "Blut geflossen" provokant oder zumindest unglücklich gewählt.
Ersteres war beabsichtigt und hat ja auch "funktioniert"! ;)

So differenziert, wie du dich jetzt geäußert hast, finde ich das auch in Ordnung aber die Thematik an sich scheint mir doch vielschichtiger zu sein, als es hier bisher zum Tragen kam.

Ich meine, Theodor Heuss hat einmal sinngemäß gesagt: Wer auf andere mit dem Finger zeigt, zeigt mit 3 Fingern auf sich selbst.

In diesem Sinne, soll es das von meiner Seite zu diesem leidigen Thema gewesen sein...;)

rtrechow 01.03.2011 20:48

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1152826)
Ein KTzG wird sicherlich weich fallen.
Im Gegensatz zu ein paar Menschen in diesem Staat, die wegen eines gegessenen Brötchens von ihrem Arbeitgeber gekündigt wurden.
Letztlich muss jeder die Konsequenzen seines Handelns tragen.
Jetzt die Medien verantwortlich zu machen ist auch arm ... sind es mal wieder die anderen gewesen. Als er von den Medien gehyped wurde, war das alles natürlich völlig ok.

Besser kann man es kaum sagen...
Schöne Grüße!
Rüdiger

Dat Ei 01.03.2011 20:57

Hey cheaptrick,

Zitat:

Zitat von cheaptrick (Beitrag 1152880)
Das Rad lässt sich auch nicht Neu erfinden.:roll:

doch, doch! Innovation ist eine der geforderten Eigenschaften einer Doktorarbeit! In den Naturwissenschaften ist es einfacher als in den Geisteswissenschaften den innovativen Charakter der Arbeit zu überprüfen. Daß dem Doktoranden erstmal Wohlwollen entgegengebracht und nicht kriminelle Energie unterstellt wird, ist nicht ungewöhnlich.


Dat Ei

unWesen 01.03.2011 21:12

Weiss eigentlich jemand, wieso der Titel dieses Threads das 'von und' des Herrn unterschlägt? :zuck:

AlexDragon 01.03.2011 21:32

Zitat:

Zitat von unWesen (Beitrag 1152919)
Weiss eigentlich jemand, wieso der Titel dieses Threads das 'von und' des Herrn unterschlägt? :zuck:

Ist das wirklich in irgend einer Art und Weise wichtig :shock::roll:;)

PHabermehl 01.03.2011 21:39

Ich möchte zum Thema "Beliebtheit in der Bevölkerung" die Frankfurter Rundschau Online http://www.fr-online.de/politik/gutt...4/-/index.html wie folgt zitieren:

<Zitat Anfang>
Welche besondere Beziehung besteht zwischen Guttenberg und der Springer-Presse? Welche Bedeutung hat es, dass die von Bild zur „heimlichen First Lady“ stilisierte Stephanie zu Guttenberg Botschafterin der Bild-Aktion „Ein Herz für Kinder“ ist? Dass Joachim Peter, Guttenbergs Berater im Umgang mit der Öffentlichkeit, bei der Welt Parlamentskorrespondent war, einem Springer-Blatt wie die Bild? Dass Guttenberg bei der Welt ein Praktikum absolvierte? Dass einer seiner Verwandten, Karl Ludwig von Guttenberg, stellvertretender Chef vom Dienst der Bild-Bundesausgabe ist? Dass seine Biografin Anna von Bayern, eine Freundin des Ehepaars Guttenberg, BamS-Redakteurin ist?
<Zitat Ende>

Soso, und über 80% der "Bild-Leser" haben per 50-Cent-Telefonanruf ihre Sympathie für KTzG bekundet. Naja, ich wette, der Karl Ludwig hat das Abstimmungsergebnis von einer DDR-Bezirkswahl abgeschrieben, und die Leserschaft bezahlt auch noch per SMS dafür, wirklich brilliantes Geschäftsmodell.

So, wollt' ich nur mal irgendwo gesagt haben, Gruß
Peter

BicTic 02.03.2011 10:41

Ich denke, dass viele Leute, die seinen Abgang bejubeln, sich bisher unzureichend mit dem auseinander gesetzt haben, was er als Verteidigungsminister geleistet hat.

Ich bin selbst Doktorand und schreibe mühsam meine Arbeit, verstehe jeden, der empört ist über die Kopiererei und bin auch der Meinung, dass man damit nicht durchkommen darf. Vollkommen unverständlich ist mir aber genauso, wie den Betreuern seiner Arbeit absolut nichts auffallen konnte, noch bevor er sie eingereicht hat. :roll:
Bei einem Plagiat diesen Ausmaßes kann man das nicht mehr mit "Vertrauen" und "Wohlwollen" abtun. Entweder die haben ihren Job nicht gemacht, weil sie faul waren oder weil sie sein Fehlverhalten bewusst unterstützt haben. In jedem Fall kann man ihnen wohl auch eine gute Portion Inkompetenz unterstellen.

Unabhängig davon was ich von der Person Guttenberg halte, habe ich in ihm den seit langem fähigsten Verteidigungsminister gesehen. Ich kenne eine ganze Reihe von Soldaten (unterschiedlichster Dienstgrade), die diese Meinung teilen. Wer sich mal etwas intensiver mit unseren militärischen Konflikten in jüngerer Zeit und der Situation der BW auseinander gesetzt hat (aber wer tut das schon....?) sieht es vermutlich ähnlich.
Niemand ist unfehlbar (ich spreche jetzt von politischen Entscheidungen, nicht von seiner Dissertation) und gerade dieses Amt fordert immer wieder und recht plötzlich verantwortungsvolle Entscheidungen. Er hat sie wenigstens getroffen und seine Sache in dieser Hinsicht mehr als gut gemacht.

Mir graut es jetzt schon vor dem nächsten zögerlichen Waschlappen, der versucht, das Amt als Verteidungsminister politisch zu überleben, indem er möglichst gar nichts tut und die Truppe und ihre Probleme sich selbst überlässt.
Vermutlich wird der kommende Verteidigungsminister auch noch auf Gegenkurs zu Guttenberg gehen, um bloß nicht irgendwie mit ihm assoziiert zu werden...

Nochmal: Ich finde es richtig, dass er gegangen ist, aber das Amt wird darunter ziemlich leiden.


Gruß Christoph

Kerstin 02.03.2011 10:55

Dass mit dem Ende der Wehrpflicht auch das Konstrukt "Zivildienst" verloren geht halte ich für eine der am wenigsten herausragenden Leistungen....

BicTic 02.03.2011 11:06

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1153056)
Dass mit dem Ende der Wehrpflicht auch das Konstrukt "Zivildienst" verloren geht halte ich für eine der am wenigsten herausragenden Leistungen....

Da Deutschland im Vergleich zu so ziemlich allen westlichen Industriestaaten ein unglaublich niedriges Verteidigungsbudget hat (prozentual am Bruttoinlandsprodukt) darf man sich über diese Sparzwänge wohl nicht wundern, wenn man eine auch nur annähernd brauchbare Truppe haben möchte.

guenter_w 02.03.2011 11:21

Wieviele threads zum Thema Urheberrecht gab es schon? Wie groß sind die Empfindlichkeiten bei vielen Foristen, wenn es um ihr Bild geht?

Merke: es gibt nur ein Recht, die Messlatte mit der Markierung Recht/Unrecht hat zumindest nach unserem Grundgesetz dieselbe Peilung für alle! Da hilft auch kein "von und zu".

Kerstin 02.03.2011 11:23

Zitat:

Zitat von BicTic (Beitrag 1153063)
Da Deutschland im Vergleich zu so ziemlich allen westlichen Industriestaaten ein unglaublich niedriges Verteidigungsbudget hat (prozentual am Bruttoinlandsprodukt) darf man sich über diese Sparzwänge wohl nicht wundern, wenn man eine auch nur annähernd brauchbare Truppe haben möchte.

Zum Thema Zivildienst:

Frag mal die Bürger, die in hohem Maße von Zivis profitiert haben, was die von diesen Sparmaßnahmen halten ... in Zukunft freuen sich die über Ein-Euro-Jobber vom Kaliber eines Arno Dübel.

Itscha 02.03.2011 11:35

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1153056)
Dass mit dem Ende der Wehrpflicht auch das Konstrukt "Zivildienst" verloren geht halte ich für eine der am wenigsten herausragenden Leistungen....

...die aber wohl nur folgerichtig ist und längst überfällig war. Weshalb sollen Generationen von jungen Männern gezwungen werden Dienst an der Gesellschaft zu erbringen, wenn gleichzeitig die "Wehrwilligen" nicht mehr alle gezogen werden?

Ich hab selbst Zivildienst gemacht, und habe die Zeit auch genossen. Trotzdem: Wo war in dem System "alle Männer ab 18 die nicht dienen wollen ab zum Zivildienst" am Schluss noch ein Funke Gerechtigkeit? Seit Jahren hat das "Konstrukt" Zivildienst nur überlebt, weil ohne Zivis als billige Arbeitskräfte z.B. ganze Teile des Pflegesystems zusammengebrochen wären oder zumindest ordentliche (Personal-)Schwierigkeiten gehabt hätten.

Eigentlich wollte ich zum Thema KTvuzG nichts sagen ... aber hab ich ja auch nicht :D

Dat Ei 02.03.2011 11:39

Moin Christoph,

Zitat:

Zitat von BicTic (Beitrag 1153051)
Ich denke, dass viele Leute, die seinen Abgang bejubeln, sich bisher unzureichend mit dem auseinander gesetzt haben, was er als Verteidigungsminister geleistet hat.

mildern seine Taten wirklich seine Vergehen? Sicherlich wird man KTzG nicht gerecht, wenn man ihn auf seine Doktorarbeit und die Geschehnisse drumrum reduziert, aber wer an der Spitze arbeitet und sich zur Elite zählt, muß sich auch gefallen lassen, besonders beäugt, aber auch an ganz profanen Maßstäben gemessen zu werden. Ein Jurist, der in dem Maße geistiges Eigentum nicht hinreichend zu würdigen wußte, ist m.E. nicht als Jurist, Minister oder Vorgesetzter tragbar. Das Bewußtsein der Eigenverantwortlichkeit für diese Geschichte läßt er nachwievor vermissen.

Merkels Worte "Wir müssen uns von niemandem erklären lassen, was Anstand und Ehre in unserer Gesellschaft sind." lassen mich nur noch den Kopf schütteln. Wie soll ich solche Sätze verstehen:

- Sie wollen es sich nicht erklären lassen, weil sie es nicht wissen und verstehen wollen.
- Sie sind der Überzeugung, daß ihr Handeln anständig und ehrenhaft war und ist. Dann muß man sich Sorgen um ihre Wertvorstellung und das Verständnis für den Sachverhalt machen.
- Sie wissen, was Anstand und Ehre sind, ignorieren diese Werte aber oder stellen sie hinten an. Die politische Taktik wird über den Wertegebriff gestellt.

Wer sich Gedanken über Politikverdrossenheit in Deutschland macht, muß sich bei solchen Eskapaden der Politik nicht mehr wundern - unabhängig von der politischen Couleur der agierenden Personen.

Zitat:

Zitat von BicTic (Beitrag 1153051)
Nochmal: Ich finde es richtig, dass er gegangen ist, aber das Amt wird darunter ziemlich leiden.

Das Amt hat schon durch sein Auftreten in den letzten 2 Wochen gelitten. Wäre es ihm um das Ansehen des Amtes gegangen, hätte er die Interessen des Amtes über die privaten stellen müssen. Zudem sind seine Aktivitäten als Verteidigungsminister auch alles andere als unumstritten. Wer mit seiner Holden ein Wochenendschaulaufen für die Presse in einem Krieggebiet inziniert, in dem sich Soldaten befinden, die seit Monaten nicht mehr zuhause waren und ihre Liebsten gesehen haben, die täglich um ihr Leben fürchten müssen, läßt auch an dieser Stelle Fingerspitzengefühl und Empathie vermissen.


Dat Ei

Kerstin 02.03.2011 11:54

:
Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1153070)
...die aber wohl nur folgerichtig ist und längst überfällig war. Weshalb sollen Generationen von jungen Männern gezwungen werden Dienst an der Gesellschaft zu erbringen, wenn gleichzeitig die "Wehrwilligen" nicht mehr alle gezogen werden?

Ich habe an der o.g. Aussage vor allem kritisiert, dass sie das Thema Zivildienst vernachlässigt. Eine Diskussion zum Thema "Wehrdienst- ja oder nein" halte ich auch hier für total ungeeignet und ich als Frau darf mich dazu sowieso nicht äußern :shock: :mrgreen:.

BicTic 02.03.2011 12:15

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1153073)
Moin Christoph,



mildern seine Taten wirklich seine Vergehen?

Auf keinen Fall, hab ich ja auch nicht behauptet. Im Gegenteil, dadurch fällt er in meiner Achtung nur umso tiefer.

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1153073)
Wer sich Gedanken über Politikverdrossenheit in Deutschland macht, muß sich bei solchen Eskapaden der Politik nicht mehr wundern - unabhängig von der politischen Couleur der agierenden Personen.

Amen.


Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1153073)
Das Amt hat schon durch sein Auftreten in den letzten 2 Wochen gelitten. Wäre es ihm um das Ansehen des Amtes gegangen, hätte er die Interessen des Amtes über die privaten stellen müssen.

Die riskante, aber erfolgreiche Evakuierung von deutschen Staatsbürgen und anderen Europäern aus Lybien mit militärischen Mitteln hat er trotzdem noch durchgeboxt (gegen die Bedenken vieler Zögerlinge und ohne große Show).

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1153073)
Wer mit seiner Holden ein Wochenendschaulaufen für die Presse in einem Krieggebiet inziniert, in dem sich Soldaten befinden, die seit Monaten nicht mehr zuhause waren und ihre Liebsten gesehen haben, die täglich um ihr Leben fürchten müssen, läßt auch an dieser Stelle Fingerspitzengefühl und Empathie vermissen.

Einige Soldaten aus meinem Umfeld (die zT auch in Afghanistan waren) sehen das anders. Erstens hat es Aufmerksamkeit für den Einsatz gebracht (jenseits der Selbstinszenierung), zweitens den Eindruck, dass sich nicht nur der Minister selbst (dessen Pflicht es nunmal ist) für die Lage vor Ort interessiert.


Zum Thema Zivildienst: Klar ist es ein schmerzlicher Verlust für die sozialen Bereiche, auf billigste Arbeitskräfte verzichten zu müssen. Aber dass dieser Bereich immer auch indirekt vom Wehretat abhängig war sollte doch lange klar (gewesen) sein. Darüber wurde ja auch viel diskutiert als es um die Abschaffung der Wehrpflicht ging. Aber man hat unsere Armee nunmal kaputtgewirtschaftet. Kein Wehrpflichtiger mit 6 Monaten Dienstzeit ist auch nur irgendwie einsatzfähig. Um überhaupt noch annähernd die Nato-Bestimmungen zu erfüllen müssen wir leider extrem zusammenstreichen. Von der Wehrgerechtigkeit mal ganz zu schweigen...

Dat Ei 02.03.2011 12:32

Hey Christoph,

Zitat:

Zitat von BicTic (Beitrag 1153091)
Kein Wehrpflichtiger mit 6 Monaten Dienstzeit ist auch nur irgendwie einsatzfähig.

ist zwar OT, aber das wundert mich. Vor gut 25 Jahren hat man die Leute nach nur 3 Monaten Grundausbildung in den Einsatz geschickt.


Dat Ei

guenter_w 02.03.2011 12:43

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1153097)
ist zwar OT, aber das wundert mich. Vor gut 25 Jahren hat man die Leute nach nur 3 Monaten Grundausbildung in den Einsatz geschickt.

Noch mehr OT: Falsch - die Grundausbildung war eingeteilt in allgemeine Grundausbildung (3 Monate) und Spezialgrundausbildung (3 Monate), nämlich waffengattungsbezogen. Deshalb konnte nach 6 Monaten Wehrdienst nach der Laufbahnverordnung auch die erste Beförderung zum Gefreiten erfolgen. Ich war in der Steinzeit halt auch mal als SaZ bei dem Verein.

hanito 02.03.2011 12:52

nun ist er weg, es komt selten was besseres nach. Einen mit Doktortitel werden sie als Minister nicht mehr nehmen. Wer weiß wieviel "Quasidocs" es noch gibt, nach Aussagen mancher Professoren scheint das möglich zu sein. Was aber ist mit dem Doktorvater, was hat der kontrolliert, was hat die Uni gemacht, alles durchgewunken. Die stellen sich als unschuldig hin, das ärgert mich am meistens. Die haben doch auch " Dreck am Stecken", d.h. für mich die sollten auch zurücktreten.
Nun gut vorbei, jetzt kann man sich ja wieder wichtigen Themen zuwenden.

Kerstin 02.03.2011 13:04

Zitat:

Zitat von unWesen (Beitrag 1152919)
Weiss eigentlich jemand, wieso der Titel dieses Threads das 'von und' des Herrn unterschlägt? :zuck:

Dafür war kein Platz :P
Und außerdem hat er noch ein paar andere Vornamen :P:P

Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg

Das darfst du jetzt selbst abkürzen :mrgreen:

sesepopese 02.03.2011 13:06

Zitat:

Zitat von BicTic (Beitrag 1153051)
Ich denke, dass viele Leute, die seinen Abgang bejubeln, sich bisher unzureichend mit dem auseinander gesetzt haben, was er als Verteidigungsminister geleistet hat.

Warum sollte man das auch tun?
Erst einmal geht es um sein Verhalten als Bundesminister: Ich freue mich, dass es nicht gelungen ist, Betrügereien kleinzureden, Wissenschaftliches Wirken verächtlich zu machen und Anstand und Aufrichtigkeit gegen Beliebtheit auszuspielen.

In dem fachspezifischen (=Verteidigungsminister) Zusammenhang reicht es mir schon hin zu bewerten, was er als Verteidigungsminister nicht geleistet hat: Nämlich an sich selber die Maßstäbe innerer Führung und dienstlicher Disziplin anzusetzen, die er als oberster Dienstherr u.a. der Bundeswehr-Universitäten selber durchzusetzen verpflichtet ist, nämlich dienstrechliche Konsequenzen bei aufgedeckten Plagiaten.

Ich traue mir nicht zu, ein Urteil zur Bundeswehrreform abzugeben, zumal diese noch in der Konzeptionsphase ist. Dass jedoch die Baugruben tiefer als die errichteten Gebäude hoch sind, ist wohl unstrittig.

Zitat:

Zitat von BicTic (Beitrag 1153051)
Mir graut es jetzt schon vor dem nächsten zögerlichen Waschlappen, der versucht, das Amt als Verteidungsminister politisch zu überleben, indem er möglichst gar nichts tut und die Truppe und ihre Probleme sich selbst überlässt.
Vermutlich wird der kommende Verteidigungsminister auch noch auf Gegenkurs zu Guttenberg gehen, um bloß nicht irgendwie mit ihm assoziiert zu werden...

Diese Vorverurteilung ist nicht in Ordnung.

Dazu kommt, dass zögerliches Handeln - oder dessen Wahrnehmung, davon sprechen wir hier wohl eher! - als Ergebnis von Abwägen, Informieren, Denken!, kontextualisieren, abstrahieren und konkretisieren, etc. nicht unbedingt etwas schlechtes sein muss - Guttenberg war jedoch von solchen Tätigkeiten offenbar nicht so begeistert, wie er mit seiner Dissertation gezeigt hat.
Und wenn jemand von einem Tag auf den anderen seine Meinung um 180° wendet, immer bedacht, andere verantwortlich zu machen, und von einem bestellten Haus spricht, wenn die eigentliche Aufgabe noch gar nicht angepackt ist - dann mag er in einer boulevardesken Auffassung von mir aus als Macher gefeiert werden. Maßstab für nachhaltig erfolgreiche Politik ist das nicht.

Was man ihm tatsächlich zugute halten muss, ist das Vertrauen, das er sich bei den Soldaten erarbeitet hat.

Dat Ei 02.03.2011 13:13

Hey Guenter,

immer zweimal mehr OT als Du... :lol:

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1153101)
Noch mehr OT: Falsch - die Grundausbildung war eingeteilt in allgemeine Grundausbildung (3 Monate) und Spezialgrundausbildung (3 Monate), nämlich waffengattungsbezogen.

Das mag bei Dir und dem Gros so gewesen sein - wir sind als Wehrpflichtige nach 3 Monaten Grundausbildung und der Überführung zur Stammeinheit in den Einsatz geschickt worden.


Dat Ei

RainerV 02.03.2011 13:13

Zitat:

Zitat von BicTic (Beitrag 1153051)
..
Mir graut es jetzt schon vor dem nächsten zögerlichen Waschlappen, der versucht, das Amt als Verteidungsminister politisch zu überleben, indem er möglichst gar nichts tut und die Truppe und ihre Probleme sich selbst überlässt....

Es wird wohl nach den gerade verkündeten, noch nicht bestätigten, Informationen auf de Maizière hinauslaufen, der ja eigentlich durchaus als kompetent angesehen wird und deutlich weniger auf Publicity bedacht ist wie sein Vorgänger.

Rainer

Crimson 02.03.2011 13:56

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1153119)
Es wird wohl ... auf de Maizière hinauslaufen, der ja eigentlich durchaus als kompetent angesehen wird...

richtig. Es reicht, das Bad auszuschütten, wenn es reif ist. Die vor zwei Seiten geäußerten Mumaßungen hinsichtlich eines Nachfolger-Waschlappens halte ich für hier nicht ansatzweise zutreffend. Weniger Hang zu Publicity muss kein Nachteil sein ;)

Itscha 02.03.2011 15:17

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1153082)
...und ich als Frau darf mich dazu sowieso nicht äußern :shock: :mrgreen:.

Der Gedanke kam mir komischerweise auch ... :mrgreen:

*duckundwech*

BeHo 02.03.2011 15:17

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1153119)
Es wird wohl nach den gerade verkündeten, noch nicht bestätigten, Informationen auf de Maizière hinauslaufen, der ja eigentlich durchaus als kompetent angesehen wird und deutlich weniger auf Publicity bedacht ist wie sein Vorgänger.

Es ist de Maizière. Sollte wohl ein Geburtstagsgeschenk zum 71. sein. Edit: Vergesst bitte den Blödsinn.

alpine-helmut 02.03.2011 15:22

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1153169)
Es ist de Maizière. Sollte wohl ein Geburtstagsgeschenk zum 71. sein.

Thomas, nicht Lothar!

Der bisherige Innenminister ist erst Jahrgang 1954 ...

Kerstin 02.03.2011 15:26

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1153168)
Der Gedanke kam mir komischerweise auch ... :mrgreen:

*duckundwech*

Meistens störe ich mich aber nicht dran :oops::oops::D:D:D

BeHo 02.03.2011 15:27

Zitat:

Zitat von alpine-helmut (Beitrag 1153170)
Thomas, nicht Lothar!

Der bisherige Innenminister ist erst Jahrgang 1954 ...

Peinlich hoch zehn. :oops: :oops: :oops: Ich glaube, ich brauche dringend mal Urlaub.

Conny1 02.03.2011 16:14

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1153176)
Peinlich hoch zehn. :oops: :oops: :oops: Ich glaube, ich brauche dringend mal Urlaub.

Deshalb doch nicht! Vettern kann man bei unserer politischen Klasse schon mal verwechseln.

BeHo 02.03.2011 16:48

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 1153192)
Deshalb doch nicht! Vettern kann man bei unserer politischen Klasse schon mal verwechseln.

Neee, wirklich nicht. War halt ein kurzzeitiger geistiger Aussetzer.

sesepopese 02.03.2011 21:11

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1153119)
Es wird wohl nach den gerade verkündeten, noch nicht bestätigten, Informationen auf de Maizière hinauslaufen, der ja eigentlich durchaus als kompetent angesehen wird und deutlich weniger auf Publicity bedacht ist wie sein Vorgänger.

Rainer

Zitat aus stern.de (Verlinkung auf den Artikel):

Das heißt, die BILD-Zeitung hat er erstmal gegen sich:flop::mrgreen:

BicTic 03.03.2011 13:59

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1153097)
Hey Christoph,



ist zwar OT, aber das wundert mich. Vor gut 25 Jahren hat man die Leute nach nur 3 Monaten Grundausbildung in den Einsatz geschickt.


Dat Ei

Moin,

In welchen Einsatz denn?

Mit de Maizière wurde sicher nicht die schlechteste Wahl getroffen, auch wenn es anderswo Lücken reißt. Aber Friedrich scheint ja zumindest ähnlich wie de Maizière Gelassenheit und einen kühlen Kopf zu besitzen. Mal sehen wie sich die beiden schlagen.

Noch was: Ist zwar jetzt nicht mehr ganz aktuell aber ich musste doch sehr herzhaft lachen :D

http://www.der-postillon.com/2011/03...ntana-csu.html

rtrechow 03.03.2011 14:31

Zitat:

Zitat von BicTic (Beitrag 1153504)

DAS ist ja mal ein witziges Blatt!
Danke für den link!
Rüdiger

alberich 03.03.2011 14:45

hach ja....

sesepopese 03.03.2011 15:13

Interessant bzw. grotesk auch, wer sich jetzt alles den Pro-Guttenbergdemos anschließen will:

Kommunistische Blöcke auf Guttenbergdemos:top:

cdan 03.03.2011 16:27

Wegen Gewaltverherrlichung habe ich gerade einen Beitrag löschen müssen. Ich hoffe, es bleibt ein Einzelfall!

Roland_Deschain 03.03.2011 16:30

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1153519)

Herrlich, lange nicht so gelacht! :top:

Der sieht eben gut aus und ist total nett und nur weil er ein Doktor ist, kann er doch trotzdem auch einen anderen Job machen... ihr elenden Neider!

Wahnsinn. Wenn das nicht irgendeine Satire-Sendung war, ist es einfach nur unglaublich...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.