SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   PocketWizard für die gelben... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100893)

Dimagier_Horst 17.03.2011 20:30

Also das einzige, was mir nicht so gefällt: Die Knopfzelle im TT1. Da hätten sie doch wirklich wie bei den anderen die AA nehmen können :?. Aber ansonsten schließe ich mich Nobsch an. Einfach nur geil!

cdan 17.03.2011 21:39

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1158600)
...Die Knopfzelle im TT1. Da hätten sie doch wirklich wie bei den anderen die AA nehmen können...

Genau die Größe und das geringe Gewicht des MiniTT1 gefallen mir sehr gut. Wer lieber mit AA Batterien arbeiten will kann doch gleich zum FlexTT5 greifen. Der kostet nur ein paar Euro mehr.

Dimagier_Horst 18.03.2011 08:54

Yepp, hast Du Recht, Christian. Muss man nur vorher wissen - ich hatte mir die 5er im Detail angeschaut, nicht den 1er.

cdan 18.03.2011 09:18

Gerade hab ich das mal ausgewogen und der Unterschied zwischen dem TT5 und dem TT1 beträgt 160 zu 100 Gramm. Das ist nicht viel, doch ist der TT1 deutlich kleiner und nicht so wuchtig auf der Kamera. Während eines Shootings freue ich mich allerdings über jede Gewichtseinsparung. Will man jedoch größere Distanzen überbrücken, dann ist der TT5 auf der Kamera von Vorteil weil er u.A. über die ausklappbare Antenne verfügt; wieviel mehr an Leistung er hat habe ich allerdings nicht herausfinden können.

Mir gefällt der TT1 auf der Kamera deutlich besser, zumal ich genügend TT5 habe und im Bedarfsfall auch auf der Kamera nutzen kann. Man muss das einfach für sich selbst ausprobieren um zu einem Urteil zu kommen.

Nobsch 18.03.2011 13:04

Für mich war die Knopfzelle das KO-Kriterium.
Deswegen habe ich dann "nur" die 5 5er gekauft, zumal mich das Gewicht (bisher) nicht stört.

Fast schon lustig sieht der AC3 auf dem FlexTT5 aus.
Nach dem ersten aufstecken rutschte mir das "ach wie süüüß" raus.

Habt ihr ggf. schon Erfahrung mit den Nissin-Blitzen machen können?

Dimagier_Horst 19.03.2011 10:00

Zitat:

Zitat von Nobsch (Beitrag 1158744)
...rutschte mir das "ach wie süüüß" raus.

Das Auge fotografiert mit ;). Nissin? Nö.

Nobsch 03.04.2011 22:05

Kleines - aber feines - Update
 
Nachdem ich heute die aktuelle Beta aufgespielt habe, funktioniert nun auch die D2Xs problemlos!

Jaaaa - freu ;)

Der Nissin hat ganz interessante Eckdaten, hätte gerne gewußt ob der das Nikon-Protokoll 100%tig versteht - dann wäre das, auch aus monetären Gründen eine sehr interessante Alternative.

Na, sobald er lieferbar ist - ich rede übrigens vom Mach II - werde ich den halt mal austesten.

Herzliche Grüße aus der Quellenstadt.

Norbert

Dimagier_Horst 04.04.2011 08:43

Norbert, dass freut mich für Dich!:D

Nobsch 21.06.2011 01:57

Zitat:

Zitat von Nobsch (Beitrag 1163913)
Der Nissin hat ganz interessante Eckdaten, hätte gerne gewußt ob der das Nikon-Protokoll 100%tig versteht -

Na, sobald er lieferbar ist - ich rede übrigens vom Mach II - werde ich den halt mal testen.

Norbert

Zwischenzeitlich konnte ich den Nissin 866 Mach II testen.
Erster Eindruck - "ganz okay das Teil"

Pros:
Metalfuß wie beim Metz 58 AF 2, aber eine höhere Leitzahl. Zweitreflektor, Sehr interessant gestaltetes Displaymenue. Intuitiv bedienbar. Schwenkbereich in der horizontalen 270'. Versteht den SB900 und ist sowohl im Remote als auch im Masterbetrieb fähig Nikons C-Lightning umzusetzen.

Contras:
Schwenkbereich vertikal "nur" 90'. Andere haben da 110'. Lichtfarbe unterscheidet sich deutlich vom SB900. Kein Tilt-Schwenk nach unten. Ausziehkarte nicht ausziehbar da sich verhakt und nur mit Fummelei da rausbekommen. Kein separater Bouncer. Das größte Minus ist die Tatsache, dass der PW den nicht im Automatik-Modus erkennt. Zwar geht der M-Mode, aber das ist halt nur ein Teil der Miete.


Fazit: Aus meiner Sicht hat der Mach II noch zu viele Schwächen um ihn in meinen "Blitz-Fuhrpark" zu integrieren. Also wieder zurück geschickt. Ich warte dann mal auf den Mach III ;)

Als Solo-Gerät ist er aber durchaus eine preiswerte Alternative wenn man auf den Tilt-Schwenk verzichten kann und das Problemchen mit der Ausziehkarte nicht besteht. Da er auch mit einem Sony-Schuh geliefert wird sollten sich die Sony-User das Teil ruhig schon mal anschauen.

Herzliche Grüße aus der Quellenstadt.

Norbert

Dimagier_Horst 30.09.2011 10:53

Aus einer Verlegenheit heraus probiert:

Nach Anleitung kommt auf das Sendeteil ein Steuergerät von Nikon oder der AC 3 von PW. Es geht auch ohne Steuerteil auf dem Sender. Dann steht lediglich keine Gruppensteuerung zur Verfügung. Die Korrektur zur Automatik kann man dann an der Blitzlichtkorrektur der Kamera vornehmen.

cdan 30.09.2011 10:58

Es gibt inzwischen übrigens eine neue Firmware für die PocketWizards, mit einigen interessanten Neuerungen, z.B. für die Studioarbeit.

Dimagier_Horst 30.09.2011 14:11

Meinst Du die Serienschaltung für Studioblitze? Sicher lecker zum Freistellen von Haaren :D. Die direkte Unterstützung einiger Hersteller ist beim Neukauf super, ich bin da schon verheiratet.

Nobsch 30.09.2011 19:52

Ich hatte die auch als Beta schon drauf - hab aber die genannte Funktion noch nicht getestet. Horst, kannst Du mal erklären inwiefern Du da "verheiratet" bist und das im einzelnen nutzt???


LG

Norbert

Dimagier_Horst 30.09.2011 20:14

Naja, Hensel und jetzt den Priolite dazu. Da werde ich nicht noch einen Hersteller dazunehmen. Mangels AC3 kann ich auch nichts testen.

Dimagier_Horst 04.10.2011 10:03

Poppeldipopp: Die Radiopopper haben endlich diese unsägliche externe Glasfaser abgeschafft! Dann sieht das natürlich besser aus als PocketWizard. Für "Neuanschaffer" vielleicht die bessere Alternative.

PocketWizard: nur iTTL, Simulationsmodus durch reverse engineering und damit neue Tüfteleien bei jeder neuen Kamera (siehe die Probleme bei der D2Xs).

Radiopopopper: echtes AWL, transparenter Modus, unterstützt auch die Steuerung mit aufklappbarem Blitz.

Nobsch 04.10.2011 11:31

@Horst: Den AC3 zum Testen kann ich mitbringen!!!!

Nach dem die FW nun auch offiziell auf die Version 3 geklettert ist kann ich nur sagen, dass es einfach Spaß macht so zuverlässig ohne Kabel auch jenseits der 1/250 zu arbeiten.

In meinem Fall werden sowohl die D3 als auch die D3X korrekt bedient und zwar auch dann, wenn auf beiden Bodys ein AC3 auf dem TT5 seinen Dienst verrichtet.

Das mit dem Haare freistellen muss ich mal probieren - ich stelle mir vor, dass es wohl so wie bei dem Hensel läuft... oder? Also zwei Auslösungen programieren und schon kann freigestellt werden....

Dimagier_Horst 05.10.2011 17:24

Zitat:

Zitat von Nobsch (Beitrag 1231399)
@Horst: Den AC3 zum Testen kann ich mitbringen!!!!

Ja, mach ma!
Zitat:

Zitat von Nobsch (Beitrag 1231399)
- ich stelle mir vor, dass es wohl so wie bei dem Hensel läuft... oder? Also zwei Auslösungen programieren und schon kann freigestellt werden....

Yepp. Bei den Hensel machst Du das über die Serienbildfunktion der Kamera. Sollte hier genauso gehen.

Nobsch 06.10.2011 12:16

@ Horst

AC3 ist eingepackt, bringst Du die TTs bitte mit? Gerne würde ich mir den Kleinen mal anschauen!!

Bis in Kürze.

Norbert

Dimagier_Horst 06.10.2011 13:29

TTs mitbringen (habe sie auf Kanal 1, falls das für den AC3 wichtig ist). Der Kleine ist dabei. Wie sagte eine uns allen bekannte Dame des Frankfurter Stammtischs unbedarft in die Runde: "Mit der richtigen Technik machen auch die Kleinen viel Spass! Und ohne gute Technik werden die Großen schnell langweilig.". :D

Oder meinst Du den Priolite? Oder den Panasonic? Fragen über Fragen...

Nobsch 07.10.2011 11:35

TT1 - hätte ich eigentlich schreiben wollen / sollen. Haben wir ja zwischenzeitlich geklärt. ;)

Ich bring die Große mit ;)


C U there

cdan 07.10.2011 11:55

Nicht das ich das langweilig finde, aber habt ihr mal unsere tolle PN Funktion ausprobiert? Damit kann man sich richtig komfortabel private Nachrichten schicken. ;)

Nobsch 07.10.2011 14:32

PN ist toll ;) - noch toller ist Mail in/aus Outlook. Aber dann wäre das wirkich langweilig - für die anderen Leser.... grins

So kann es sich durchaus ergeben, dass wir "Testergebnisse" posten - die auch andere interessiert.

Grüße - auf dem Weg nach Hamburg

Norbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.