![]() |
Zitat:
(Nur einmal hatte ich gerade Horizonte, das war mit einer Olympus E-3. Die hatte einen schief eingesetzten Sensor :roll: ) |
Zitat:
sry for o.t. |
Nein, mein Unvermögen, über alle Kameramodelle hinweg.
Ich werde mir demnächst mal die Gitterscheibe einsetzen... |
Zitat:
Bleibt es dabei. Die A900 braucht kein Mensch. 5 Bilder die Sekunde macht bei dem bescheidenen Nachführ-AF sowieso keinen Sinn, 100% Sucher fällt unter "nice to have" und was war das andere noch? Egal, bleibt, dass die A900 den Mehrpreis argumentativ nicht wert ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Argumentation "was ich nicht habe und was ich nicht kenne ist auch fur alle anderen nicht wichtig" mag einen ja selbst vor dem Kaufrausch bewahren. Aber als generellen Rat halte ich das nicht fuer geeignet. Der Nachführautofokus ist nach dem Firmwareupdate z.B. merklich besser geworden. P.S: 5 Bilder pro Sekunde bei 24 MP kann auch die teure D3x nicht viel besser. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber natürlich hast Du Recht: Verallgemeinerungen bringen uns auch nicht weiter. Und das die A900 "kein Mensch braucht", halte ich ebenfalls für nicht korrekt. Wenn aber das Budget problematisch ist (wie eben unter anderem in der eigentlichen Fragestellung dieses Tasks), dann finde ich die zwei Vorteile der A900 durchaus verzichtbar - auch deshalb habe ich selbst eine A850 gekauft und keine A900. Ohne Zweifel wird es aber immer Menschen geben, für die die beiden Features unverzichtbar bleiben. Gruß, Jochen |
Zitat:
Zitat:
(off topic. Shit, immer noch keine smileys mit Schlitzaugen) hmmm, bin ich nun garstig wenn ich vermute daß aus den bisher benannten 2 Vorteilen nun 3 geworden sind? Grüße Uwe in China |
Pffft. Die 850 und die 900 sind nahezu vollständig identisch und die Ersatzteile dann wohl auch. Notfalls baut man eben einen 900er-Spiegelkasten in die 850 ein, man muß die schnellere Serienbildfolge im Menü ja nicht freischalten :P
Außerdem wird sich das relativieren, wenn die 900 auch aus den Regalen verschwunden ist, damit rechne ich so spätestens Ende 2012. (Und nur damit es keine Mißverständnisse gibt, das schreibe ich als A900-Besitzer. ;)) |
Auch pfffffft ... Wer würde heute eine Wette halten welche der beiden Modelle GEGENWÄRTIG noch gebaut werden? ;)
hmmm, ob wir Sony fragen sollten ob ein Abgesanter unseres Stammes die Werke besichtigen dürfte?:oops: Grüße, Uwe in China |
Wenn ich wetten müßte, dann würde ich wetten, daß die Produktion der A900 schon ausgelaufen war, als die A850 vorgestellt worden ist, und daß deren Preis nur deshalb machbar war, weil man sie nahezu ohne jede Einrichtungskosten mit den vorhandenen Werkzeugen von denselben Fließbändern purzeln lassen konnte.
Angenommen, ich würde heute im Laden eine A900 oder A850 kaufen, hätte die schon die Firmware V2 drauf? Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Ich denke, da ist einmal ein Lagerhaus voll gefertigt worden, und wenn das leer ist, ist Feierabend. Bis dahin sollte aber nach Möglichkeit ein Nachfolger erkennbar sein, damit sich das A700-Drama nicht wiederholt. ;) |
Also von allen Argumenten für eine A900 halte ich turboengines genannten für am sinnvollsten und die von Uwe in China am schwachsinnigsten. Die A850 und A900 sind defacto baugleich. Und selbst wenn sie nicht mehr gebaut wird, wird man die noch repariert bekommen. Eine D7D wird ja auch noch repariert - und noch ältere Modelle. Also danach für eine A900 zu entscheiden.... naja, da fällt mir nix mehr zu ein, wenn ich ehrlich bin.
|
Zitat:
Is´ aber auch egal! Ich finde den Preisunterschied schon Gewaltig. Da muss jeder für sich Entscheiden, oder wer mit 3 Bildern hinkommt oder rasche Bildfolgen von 5 Bildern (oder wer unbedingt die "beste" Kamera) haben muss. Das Sucherbild von 98 oder 100% machen den Kohl da nicht Fett. |
Zitat:
vielen Dank für den Link - ich werd's mir mal "reinziehen". Ich hatte heute die Gelegenheit die 900er und auch eine 33er in Luxemburg auszuprobieren (Die 850er bekommt er nächste Woche wieder rein). Ihr hattet Recht, ich bin jetzt schon ziemlich "hibbelig" und ich konnte die Große kaum aus der Hand legen. Der Sucher hat mich völlig überrascht - kein Vergleich zu meiner 500er. Das Auslösegeräusch war allerdings nicht so laut wie ich dachte; es war nur ein etwas helleres, metallischeres Klacken. Der Verkäufer riet mir im Übrigen dazu, egal für welches VF-Modell ich mich entscheide, noch mindestens ein halbes Jahr zu warten, da dann aufgrund eines Modellwechsels bei Sony die 850er und die 900er als Auslaufmodelle gehandelt würden.... Ich gebe eigentlich nie etwas auf das Verkäufergeschwafel; es ist allerdings auch so, daß seit kurzem auch bei Amazon z.B. die 900er unter 2T€ angeboten wird. Ich werde, jetzt wo ich "angefixt" wurde den Markt mal genau beobachten. Viele Grüße Gerd |
Ja, Mitte des Jahres soll die A7x(x) kommen. Aber das macht die A850 oder 900 noch lange nicht obsolet. Nachfolger für die werden aller Wahrscheinlichkeit nicht vor 2012 kommen. Also, wenn Du mich fragst, ist aktuell ein guter Zeitpunkt, wenn Du einen guten Preis bekommst. Wenn Du gut recherchierst und verhandelst, dann ist eine A850 für unter 1.500 EUR drin.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...highlight=A850 Es gibt im Forum auch Beispiele, da haben Leute A850 für 1200 EUR bekommen. Irgendwo hier drin: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=schn%E4ppchen Ich weiss nicht, man kann sich auch tot warten. Wenn die Gerüchteküche aktuell so wäre, dass in 2 Monaten Nachfolger vor der Tür ständen, dann würde ich vielleicht warten, aber so? Naja, muss jeder für sich selber wissen. Ich muss eben nicht alles verstehen ;) |
Bei sonyalpharumors war vor Wochen zu lesen, daß die A850 abgekündigt und die A900 weiter geführt werden soll, bis deren Nachfolgerin kommt.
|
Und das war? SR2, 3? ... Nicht alles glauben was von da kommt und nicht nur die Überschriften lesen.
|
Zitat:
Zitat:
|
Ok, noch ein Argument mehr einen guten Preis schon jetzt zu verhandeln. :top:
|
Zitat:
Fakt dürfte wohl aber sein, dass, wenn eine Kamera ála A850/A900 auf den Markt kommt, diese sich dann mit ziemlicher Sicherheit sich im gleichen Listenpreisbereich bewegen oder sogar teurer sein wird. Das wird für Enthusiasten oder eben Profis mit genug Budget kein Problem und auch kein Hinderniss sein. Dem ambitionierten "Otto-Normal-Verbraucher" allerdings bietet ein anstehender Modellwechsel allerdings gute Möglichkeiten, für deutlich weniger Geld an Spitzentechnologie zu kommen. Die A850/A900 wird ja schließlich keinen Deut schlechter, nur weil da vielleicht irgendwann ein Nachfolger auf den Markt kommt. Einzig und allein bleibt da zu hoffen, dass im Falle des Erscheinens eines Nachfolgers dann trotzdem noch mal ein Firmware-Update kommt. Und da können wir nur hoffen, das Sony seine Top-Modelle in Ehren hält. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Da hat einer ein grandioses Musterbeispiel für sinnentstellendes Zitieren produziert. BG Hans |
Zitat:
Hat das IRGENDWAS mit der Sache zu tun? Oder was soll das pedantische Herausgepicke von Textpassagen?:flop: Nix für ungut, aber wir sollten sachlich bleiben. Ich könnte sonst auch jede Menge Passagen hier aus allen möglichen Threads herauspicken, aus dem Sinn gerissene Phrasen gegenüberstellen und versuchen, irgendwelche Widersprüche darzustellen. Das ist kein Argument, sondern nur ein Versuch, destruktiv auf andere Posts einzuwirken. Ich halte das für Kindergarten. :roll: |
Zitat:
Medizinischer „Schwachsinn“ (bei angeborenen Formen wurde der Begriff Oligophrenie synonym gebraucht) galt früher als zusammenfassende Bezeichnung (Oberbegriff) für Debilität, Imbezillität und Idiotie als abgestufte Grade einer Intelligenzminderung. In der psychiatrischen Diagnose entsprach „Schwachsinn“ einer schweren Intelligenzminderung, also einem IQ unter 70. Der Begriff wird heutzutage allerdings nicht mehr verwendet und gilt als veraltet und diskriminierend. Heute spricht man auch nicht mehr von Schwachsinnigen, sondern von „Menschen mit mentaler Beeinträchtigung“ oder „Menschen mit geistiger Behinderung“. Die Diagnose „(angeborener) Schwachsinn“ wird nicht mehr verwendet, zumal häufig Ursachen (z. B. genetische Veränderungen – Stichwort „fragiles X-Syndrom“ o. Ä.) bekannt sind. :!: Sorry, also stramm daneben. :P Grüße, Uwe in China |
Zitat:
|
Zitat:
Daß es sich bei der Seite um eine Gerüchteseite handelt, hinter deren Aussagen man ein Fragezeichen setzen sollte, ist mir bekannt. Also kein Grund hier die Keule zu schwingen. |
Ich denke, wir entfernen wir uns nun endgültig ziemlich von Thema, oder?
Gerade komme ich von einem Shooting für unseren Familienclub heim. Die Bilder von kostümierten Kinder mit 900er, Zeiss 24-70 und der Studiolichtanlage sind schon alleine technisch derartig überzeugend, da darf der Nachfolger wegen mir gerne erst Ende 2012 kommen. Jeder ist selbst schuld, wenn er sich jetzt nicht die 850er schnappt. Eine derartige Bildqualität zu 1600 EUR... |
Ich bitte unverzüglich zum Thema zurück zu kehren!:evil:
|
Zitat:
Aber 1600 plus Handgriff und Glas schaut auch ein wenig anders aus. Und dafür max. ein Din Format größer bei gleicher Qualität. Bei 300 DPI (ordentlicher Print oder Druck) reden wir hier 20*16 inch ~ 40*50 mit der Nase am Bild im Gegensatz zu 30*40 bei der A700. Die neueren Sonys sogar noch größer. Da sollten wir dann schon die Kirche im Dorf lassen. |
Zitat:
Du hast doch die 850er, aber so richtig scheint der Funke da noch nicht übergesprungen zu sein. Die 700er war augenblicklich ein Briefbeschwerer als die 900er im Haus war, weshalb sie hurtig verkauft wurde. Für kein Geld der Welt gehe ich wieder zurück nur zu Cropkameras. |
Zitat:
Wobei - manchmal ist mir nach etwas leichterem - was bessere Bildqualität liefert als die kleinen Kompakten. Vielleicht kommt das doch noch was. Aber wenn zusätzlich! Rainer |
Da sind halt unterschiedliche Sichtweisen.
Ich verwende die D7Ds genauso noch wie die A850. Es hat für mich keinen Sinn, eine größére Anzahl von Porträts für 13*18 mit der A850 zu machen. Die D7D schafft das locker, Abnützung kostet nichts mehr, und bei der Nachbearbeitung spare ich jede Menge Zeit weil die Datenmenge geringer sind. Dito bei diversen Umzügen und anderen Reportagen. Und falls mich dabei noch jemand anrempelt oder jetzt im Fasching ein Bier drüberleert, verliere ich max. 150 €. Noch schlimmer, ich verwende auf Reisen sogar noch die A1 ;-) Wenn das Licht weniger wird und/oder wirklich A3 notwendig ist oder ein Kunde das auch zahlt, dann kommt die A850 zum Einsatz. Aber auch da liefere ich meist nur 6 MPix, weil das ausreicht und mir mehr Möglichkeiten gibt, Rauschen wegzubekommen und den Ausschnitt zu optimieren. Über 6 MPix gibts bei mir eigentlich nur bei Gruppenaufnahmen (Chören, Schützen, usw.) Zitat:
Dann brauche ich 2 gleiche Kameras, wenn ich für andere was mache. Und da kostet dann der Umstieg auf die nächste Generation gleich wieder 3500 - 4000 €. Und ja, ich halte die A850er für meine beste Kamera und ich werde mir heuer wohl noch eine zweite kaufen müssen, weil ich ein Backup gleicher Qualität brauche und weil die D7Ds langsam aber sicher auseinanderfallen ;-) |
Zitat:
Das 1.4/50 gibt es für 340 EUR bei Foto Erhard. Ein allgemein anerkannter, seriöser Händler. Beim HiFi-Shop Berlin für 333 EUR, ebenfalls eine seriöse Quelle - selbst dort schon gekauft. Das Minolta 2.8/24 kann es zwar nicht mit dem Zeiss aufnehmen, bringt aber anständige Qualität. Man muss keine 2000 EUR ausgeben - man kann. Und noch viel mehr. |
Zitat:
Deinen Kommentar - den ich als konstruktive Kritik aufgefasst habe (hmmm, wäre schön wenn so mancher anderer anstatt mit der Keule schwingend durch den Dschungel ziehend sich selbiger annehmen würde...) - fand ich gut und interessant, zumal ich aus diesem auch eine Antwort für mich und meine Freunde abgeleitet habe. Gestern habe ich meine Zeit in Hong Kong "verschwendet" um Deiner Frage nach zu gehen. Und siehe da: fünf :alpha:850 die ich mir angeschaut habe hatten die firmware 1.0, und von den neun :alpha:900 hatten 4 die firmware 1.0 - und 5 die 2.0?!?! Ich muß zugeben daß dies mich echt erstaunt hat... Grüße, Uwe in China |
**Räusper**
Meine Herren, ich bitte im Rahmen der Diskussion wieder zum hier im Forum üblichen, netten und freundlichen, Umgangston zurück zu kehren. Danke. |
Zitat:
Zitat:
->"wenn du nicht nur bei Bl. 8-11 Fotos machen willst" Das ist halt das VF Problem. Wenn man viel mit AL und offen Blenden arbeitet, wird es im WW Bereich schon teuer. Auch ein 2,0/35er und das 2,8/20er sind mittlerweile auch schon fast 1000€. Tele geht da besser. |
Zitat:
Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |