SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   allerlei fragen rund um die a2! - experten gesucht! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=9999)

speechbert 04.08.2004 14:31

vielen dank für die antworten!


Zitat:

bei dem Vorhaben würde ich den ganzen Digitalkram gewaltig in Frage stellen. Da würde ich mich mit einer einfachen gut ausgesuchten Analog-Ausrüstung viel sicherer fühlen. Du hast wesentlich weniger Empfindlichkeit gegen hohe Luftfeuchtigkeit, Du wirst sicher überhaupt keine Stromprobleme bekommen, sehr robuster Umgang macht keine Probleme, man kann sie auch mal jemand anderem in die Hand drücken.
leider bin ich kein ausgewiesener analogfotograf und brauche die vielseitigen kontrollvorteile der digitalfotografie. ausserdem verwende ich die bilder hauptsächlich digital. analog ist für mich vergangenheit.... da muss ich halt gut planen (wie ich hier versuche ;-) ) und dann wirds schon schief gehen.


wo ich den phototainer her bekomme kann mir keiner sagen?

gruß

Opti 04.08.2004 14:55

Doch .... Tina hat es Dir weiter oben mit zwei Links verraten. Die Links funktionieren.

ManfredK 04.08.2004 22:52

Hallo Florian,

Da du unter Punkt 1 versuchst das Rauschen mit 5 mp verrigern willst, musst du dir aber im klaren sein, dass im RAW Modus nur 8 mp möglich sind.

wost 06.08.2004 22:11

Hallo Florian,

zur Stromversorgung: Batteriehandgriff + Solarladegerät f.Mignon-Akkus

zur Luftfeuchtigkeit: Pelicase + ggf. EWA-Marine + Silicagel

Ciao, Wolfgang

speechbert 08.08.2004 15:34

@wost:

super idee! kannst du mir denn ein gutes solarladegerät (klein/schnelle ladung) empfehlen? wie lange dauert es denn bei guter sonn die 4 batterien zu laden?

wost 08.08.2004 21:27

Hallo Florian,

habe für "Notfälle" ein älteres Silva Powerpack. Ladezeit für 4 Stck 500mAh -Akkus rd. 2 Stunden (in Mitteleuropa Mittagssonne :cool: vorausgesetzt). Guck´dich doch mal bei Ausrüstern wie Lauche& Maas oder Därr um, da gibt´s mittlerweile sicher modernere. :)

Ciao, Wolfgang

MatzeV 09.08.2004 14:34

Re: allerlei fragen rund um die a2! - experten gesucht!
 
Hallo Florian,

Zitat:

Zitat von speechbert
6 monate in unwegsamem gelände unterwegs. es wird feucht, heiss, und strom hat es auch nur gelegentlich. ... gewisse zeit stromunabhängig.

zu diesem Thema kann ich Dir einen kleinen Erfahrungsbericht anbieten:
Ich stand im letzten Jahr vor dem gleichen Problem (14 Tage Trekking in Nepal ohne Strom). Meine Lösung bestand aus einer flexiblen Solarzelle von UniSolar (Model USF/FSX-11), angeschlossen an eine Zigarettenanzünder-Steckdose. Dort hinein kam einfach ein Akku-Ladegerät mit 12V Anschluß (bei eBay z.B. hier käuflich zu erwerben). Mit dieser Kombination konnte ich den Akku meiner Canon PowerShot S30 (ca. 600 mAh) in gut einer Stunde laden. Diese Lösung hat folgende Vorteile:
a. du kannst den Kamera-Akku direkt laden
b. die Lösung funktioniert auch unterwegs (ich hatte mir die Solarpanele einfach auf den Rucksack gebunden)
c. über die "Zigarettenanzünder-Steckdose" können auch andere Stromabnehmer angeschlossen werden ("normales" Akkuladegerät für Mignon-Akkus (Blitz) und evt. der Phototainer?!)

Da die ganze Sache ja einem guten Zweck dient, würde ich dir meine "Konstruktion" gegen Erstattung der Portokosten auch unentgeltlich ausleihen (in den nächsten 12 Monaten werde ich wohl nicht mehr nach Nepal kommen :( ). Schreib mir einfach eine PM wenn Interesse besteht...

Zitat:

Zitat von speechbert
3.) ich suche eine schnelle cf-card mit 1 gb speicherkapazität. könnt ihr mir eine empfehlen, die schnell genug ist, dauerhaft im raw-modus zu schiessen? gibt es unterschiede bei den karten bezüglich des stromverbrauchs?

Ich habe mir gerade eine Transcend 45x 1024MB Karte bei Mindfactory bestellt. Die kostet dort gerade mal knapp 100 Euronen. Ich denke damit fährst du besser als mit einem MicroDrive.

Gruß

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.