![]() |
Nur an Stelle des Sigma 2,8/70-200 mm würde ich doch das Tamron 2,8/70-200 mm, wegen der BEKANNTEN Probleme mit Sigma ;)
|
Hallo,
auf der Seiten von Objektivherstellern (Sigma oder Tamron z.B. http://www.tamron.eu/de/objektive/br...vergleich.html) gibt es Brennweitensimulatoren. Da kannst Du ein Gefühl für den Zusammenhang Brennweite - Bildausschnitt bekommen. Ich gehe mal davon aus, dass Du das Kit-Objektiv mit dem Brennweitenbereich 18-55mm hast. Bei 55m Brennweite hast Du in 7m Entfernung ungefähr 2m in der Bildhöhe abgebildet, also eine Person ganz. Bei 85mm noch rd. 1,3m 135mm noch rd. 0,83m 150mm noch rd. 0,75m 200mm noch 0,55m Formel: 24 mm * Abstand in Meter / (Cropfaktor 1,5 * Brennweite in mm) = Objekthöhe in Metern D.h. ein 50mm Festbrennweite und ein 70-200mm / 2.8 würde alles gut und noch bezahlbar abdecken. Siehe auch Tommyknockers Empfehlung. Hans P.S. ISO 3.200 mit einer Alpha 900 sagt nichts aus über ISO 3.200 mit einer Alpha 290. Die Anzahl gemeldeter Probleme in Foren sagt nichts aus, solange man nicht die Zahl der eingesetzen Objektive und die Häufigkeit ihrer Nutzung kennt. Statistisch fehlen einfach wichtige Bezugsgrößen, um daraus was abzuleiten. Also solche Meldungen weder überwerten noch ignorieren. Sigma gibt 3 Jahre Garantie bei Registrierung, Tamron 5 Jahre. Da der schnellere HSM-AF des Sigmas im Theater nicht wichtig ist, spricht nichts gegen das Tamron. |
Eine Sache die du vielleicht noch bedenken solltest: Je nach möglicher Lautstärke während eurer Vorführungen, solltest du nicht nur auf die Lichtstärke, sondern auch auf den Antrieb achten. HSM ist leiser als der Stangenantrieb (bspw. beim diskutierten Tamron vs. Sigma 70-200). Das ganze relativiert sich natürlich, wenn du dank Brennweite weiter weg kannst :)
Bzgl. des Fisheyes: Da die Sonyversion wohl über dem Budget liegen sollte (trotz sparen ;)), werfe ich mal das Samyang 8mm in die Runde. Das Objektiv gibt es je nach Land unter verschiedenen Namen: Samyang in Polen, Walimex in Deutschland, etc. (aber alles baugleich!). Von Peleng gibt es ein anderes, wobei nach meinen Kenntnissen das Samyang besser sein soll (hatte bisher noch keins von beiden, habe aber viel gelesen und liebäugle ebenfalls mit dem Samyang). Preislich wären wir bei ca. 250 Euro für das Samyang, Beispielbilder gibt's im Netz (insbesondere einen langen Beispielbilderthread im Schwesterforum bei den Canonfreunden). Grüße |
Bezüglich Lautstärke: Ist der Spiegelschlag nicht ein viel größeres Problem? Auch wenn ich zustimme, dass der Autofokus störend sein könnte, bringt glaube ich ein leiser Fokus nichts, wenn danach einen großes Klick-Klack kommt.
|
Also ich hatte an diesem Abend ein 17-50/2.8, ein 90/2.8 ein SWW-Zoom (für den Hugo...:oops:), das 50/1.7 und glaub ich ein 135/2.8 mit.
Verwendet hab ich (es war auch ein Laientheater in einem relativ kleinen Saal) größtenteils das 17-50er. Für spezielle Shots vielleicht auch das 90er. Das 50er hab ich wegen der geringeren Flexibilität nicht eingesetzt und den etwas mehr als einen LV hab ich eigentlich dank der Bühnenbeleuchtung nicht gebraucht. "Richtige" Portraits hab ich nicht geschossen, aber auch da hätte mir das 135er gereicht. Wenn du bei der Generalprobe fotografierst, kannst du dich frei im Zuschauerraum bewegen und der Spiegelschlag ist auch kein Problem. Meine Haupterkenntnisse: Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, schon gar nicht vom Blitz, sowie freundliche Theateraufführungen sind nicht Wildlife, also das 500er Spiegeltele zu Hause lassen :D Edit: Ach ja, in der guten alten Zeit gabs die Faustregel, dass man einen Menschen der ungefähr in Brennweite/10 m Entfernung steht, ganz drauf kriegt. Also z.B. mit dem 50mm Objektiv in 5m. Was auf Crop natürlich 7,5m entspricht :) |
Zum Fisheye:
Ich habe das Samyang 8mm und bin begeistert von dessen Schärfe und der einfachen Handhabung, trotz des fehlenden AF. Zum Theater-Objektiv ...würde ich auf jeden Fall noch das Konica Minolta 2,8/28-75 (bzw. das baugleiche Tamron*) in die Runde werfen; das scheint mir hier eigentlich am geeignetsten; es hat eine feste "kleine" Blende, ist also relativ lichtstark, dabei auch schon bei Offeblende gut brauchbar und durch den Brennweitenbereich ist man recht flexibel. Vor allem preislich müsste das mit dem genannten Monatsbudget sogar fast hinkommen ;) (ca. 250,00 EUR gebraucht). * wird hier übrigens gerade im Forum zum Verkauf angeboten :cool: |
Er ist aber eine sie!
|
Hallo Gregor,
laut Exifdaten hast Du das Bild mit der Umarmung (halbe Personengröße) mit 135mm, Blende 2.8 , 1/80s beis ISO 400 geschossen. Das mit den 2 ganz abgebildeten Personen mit 50mm, Blende 2.8, 1/240, ISO 800. Passt also zur Berechnung. Hans |
@Kopernikus1966 Also die Fotos werden während einer Aufführung geschossen. Das Geräusch stört allerdings nicht! Und auf den Fotos ist ja auch die Ausleuchtung relativ hell, bei uns ist es dunkler, wobei auch gerade umgestellt wird auf bessere Beleuchtung!
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr. |