![]() |
hmm, ich kann ehrlich gesagt, abgesehen von der kleineren Baugröße keinen Vorteil für die neuen zweistelligen erkennen. Ich persönlich habe aber lieber auch was "ordentliches" in der Hand. Aber ich lasse mich gerne überzeugen! Preismäßig käme allenfalls die 33er in Frage (und das eigentlich auch schon nicht mehr), die 55er ist mir definitiv zu teuer.
Bei einem kleinen Test im Fotoladen haben mir die neuen nicht so wirklich gefallen, waren eher wie Wechselobjektiv-Bridge als echte SLR... |
Zitat:
|
oder was ganz anders
wenn die LV nicht so brauchst vielleicht eine gebrauchte a700 die gibt es zur zeit um die 500€ |
ja, wäre natürlich auch ne Idee, aber andererseits, ich habe etwas rumgeschaut, was bietet mir denn die A700 so großartig mehr als die 450/500er? Etwas bessere Bildqualität? Naja, mit den Objektiven die ich am Anfang haben werden, glaub ich kaum, dass ich das ausreizen kann ;-). Und dann für das Geld einen gebrauchten Body mit x-tsd Auslösungen und ohne Garantie? Ich weiß nicht so recht...
|
Zitat:
Die A700 ist nicht mehr aktuell, lohnt sich meiner Meinung nach nicht mehr. (höchstens wegen haptik) Im Bieteforum wird grad ne A500 um die 450,- angeboten |
Hat nicht gerade die 550 im Rauschen nen ordentlichen Satz nach vorne gemacht? Das sollte doch dann auf die A450 zur 500 auch zutreffen?!
MFG Michael |
so mal ein kleines Update: ich war heute nochmal im lokalen - naja eher weniger Fach dafür mehr Handel, wo ich mal eine 580er in die Hand nehmen konnte (Live-View Sucher) und zum Vergleich mal eine A290 ohne LV. Ich muss sagen, der Sucher der A290 ist definitiv besser, aber nicht so großartig. Mit dem der 580er (der ja dem der 500er sehr ähnlich sein dürfte) bin ich auch gut klargekommen. Der zusätzliche Quick-AF-LV ist halt schon nicht schlecht in einigen Situationen. Das heißt dann für mich:
Ich werde die 500er nehmen. 5 B/s reichen mir völlig und der Sensor ist mit 12,x MP auch locker gut genug. Zum Angebot im Biete-Forum: Sorry, das ist zu teuer. Die Cam ist schon 1 Jahr alt und der Preis liegt in etwa auf dem niveau eines neuen Body. Das Kitobjektiv ist realistisch gesehen mal so 30€ wert... Den (leicht beschädigten) Fernauslöser... naja 10€ würd ich ansetzen. Das restliche Zubehör hätte für mich wenig wert, die Ersparnis ist nicht groß genug im Vergleich zu einer neuen. Ich werde mir daher den Body neu holen, den Rest werde ich hier im Forum oder auf Ebay suchen. Einen Blitz (Mecablitz MZ40-2) für den Anfang hab ich mir schon im Biete Forum gesichert ;-). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei Astrofotografie würde ich eher zu einer Kamera mit Spiegelvorauslösung oder einer SLT tendieren, bei solchen Brennweiten wie bei einem Teleskop hast du sonst zwangsläufig Verwackler drin, also im Klartext sowas wie a33/55 , a700 und a580.
Die SVA kommt dir auch bei landschaftsaufnahmen vom Stativ sehr entgegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr. |