SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Frage zu Problem mit Sigma 17-70 F2.8-4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99694)

Joshi_H 07.02.2011 08:30

So, jetzt habe ich mal eine Nacht darüber geschlafen und mit dem Finanzminister gesprochen.

Ich denke, ich werde Geld drauf legen und mir das 16-80 von Zeiss kaufen. Nach 7 Wochen 17-70 an der 55 komme ich zu folgendem Fazit:
  1. Ich filme weniger als erwartet.
  2. Der HSM vom Sigma ist auf dem Filmmaterial als Klackern hörbar.
  3. Die Sequenzen sind kurz genug, dass ich den OS nicht brauche und der SSS reicht.

Mal sehen, ob mein Händler mir Möglichkeit des Wandelns einräumt. Wenn ja, werde ich heute noch Besitzer des 16-80.

Grüße,

Jörg

ha_ru 07.02.2011 11:05

Hallo Jörg,

ich denke bei Deinen Ansprüchen und der doch recht intensiven Nutzung absolut die richtige Entscheidung.

Erstens ist das 16-80CZ ja eine überdurchschnittlich gute Linse.
Und zweitens wenn solche (von mir vermuteten) Kompatibilitäts- / Abstimmungsprobleme überhaupt getestet werden dann vom Hersteller mit seinen Objektiven. D.h. wenn er da was feststellt, wird er die Software (Firmware) der Kamera anpassen, für das Objektiv eines Fremdherstellers nicht. Das geht nicht gegen Sigma, dies sind da einfach im Nachteil. Selbst wenn die es mit einem Exemplar getestet haben ändert der Bodyhersteller bis zur Auslieferung halt eine Winzigkeit in der Abstimmung und schwupps, kann so was auftreten.

Einmal tut es kurz dem Geldbeutel weh, aber wenn es dann gute Ergebnisse liefert hat man immer wieder seine Freude dran.

Ich tendiere deshalb auch dazu, als Tele zu meiner neu erstandenen A55 das Sony 70-300 G SSM und kein Tamron, Sigma ... zu holen. Wobei da eben die Lichtstärke eines 70-200 2.8 schon seinen Reiz hat.

Hans

Joshi_H 08.02.2011 08:55

Hallo Hans,

bestimmt hast Du recht. Mal sehen...

Gestern war ich beim Händler und hätte ich mein Sigma nicht schon registriert, hätte er es direkt zurückgenommen. So kann er es nur als gebraucht an- und wieder verkaufen und ich würde wohl Verlust machen. Also habe ich mich erst einmal entschieden das Objektiv vom Service bearbeiten zu lassen. Vielleicht ist es ja auch reparabel, denn es gibt wohl hinreichend Exemplare, die gut funktionieren. Optisch bin ich das erste Mal von einem Sigma-Objektiv überzeugt. Die Farben haben zwar nicht die Wärme wie bei Minolta oder Sony, aber da ich nur in RAW fotografiere ist das korrigierbar.

Wenn das Problem durch den Service behoben werden kann, überlege ich mir noch, das Teil zu verkaufen und auf das Zeiss zu schwenken. Selbst meine Frau sagt, ich soll das Sony von Zeiss nehmen, denn ich hätte mich in der Vergangenheit schon genug über Sigma geärgert.

Grüße,

Jörg

Joshi_H 02.03.2011 13:32

Hallo,

jetzt bring ich diesen Thread nochmal nach oben. Habe so eben vom Händler ein Mail mit der Nachricht bekommen, dass das 17-70 heute in die Post geht. Der Bildstabilisator im Objektiv wurde repariert.

Kann mir jemand plausibel machen, was der ausgeschaltet OS für einen Einfluß auf das Fokuspumpen bei Brennweiten oberhalb 35 mm haben kann? Ich komme da nicht hinter.

Grüße,

Jörg

Jens N. 02.03.2011 14:35

Ich muß da auch raten, bzw. vermuten, aber wenn man bedenkt, daß ein optischer Stabi im Prinzip eine kontrollierte Dezentrierung des Objektivs ist, dann kann man sich vorstellen, daß der AF Probleme bekommt, wenn das nicht richtig funktioniert oder irgendwo "hängt". Und zwar auch beschränkt auf lange Brennweiten, weil hier die Anforderungen an den AF größer sind.

Die Abbildungsleistung bei langen Brennweiten war aber OK, wenn du z.B. manuell fokussiert hast?

Na ja, wie gesagt, ich rate hier auch nur.

Joshi_H 02.03.2011 16:42

Hallo Jens,

das klingt plausibel. Ich habe gerade mal nachgeschaut und letztlich habe ich "nur" 47 Bilder mit einer Brennweite ab 40 mm. Davon sind 32 direkt am ersten Tag nach Kamerakauf gemacht. Ich vermute also, dass da wohl im Laufe der Zeit etwas kaputt gegangen ist.

Nächste Woche weiß ich mehr, wenn ich den Reparaturbericht gesehen habe.

Grüße,

Jörg

heinz aus mainz 02.03.2011 17:40

hallo
mir scheint, dass doch etwas dran ist was viele in den Foren schreiben: Sigma macht tolle Linsen, aber misreable Getriebe. das scheint damit zusammen zu hängen, dass Sigma keine Lizenzen der Cam-Hersteller kauft sondern durch pröbeln die Anschlüsse hindeichselt, der Verdruss geht dann auf kosten der Kunden.

Joshi_H 02.03.2011 18:32

Nun, das 17-70 ist das Neuere mit HSM. Ich habe nochmal mit dem Händler gesprochen und dieser wiederum mit Sigma. So richtig helfen konnten die ihm dann am Telefon auch nicht. Aussage ist jedoch: Wenn der OS defekt ist, kann das auch bei ausgeschaltetem OS zu Problemen bei der bewegten Linse/Linsengruppe führen, die dann wiederum den AF stört (z.B. durch schnelle Bewegungen, die vom Auge nicht wahrgenommen werden).

Ich denke jedoch, dass auch der Reparaturbericht nicht weiterhelfen wird.

Grüße,

Jörg

BlackDaddy 22.03.2011 11:42

Eigentlich wollte ich mir genau dieses Objektiv holen,
aber wenn man sowas liest... :(

Joshi_H 22.03.2011 11:50

Hi,

Zitat:

Zitat von BlackDaddy (Beitrag 1159892)
Eigentlich wollte ich mir genau dieses Objektiv holen,
aber wenn man sowas liest... :(

seit etwas mehr als einer Woche ist es zurück aus der Reparatur und es funktioniert wieder einwandfrei. Optisch ist es das Beste Sigma, das ich bisher hatte (gut, ich hatte noch nicht so viele). Wenn es jetzt hält und nicht wieder rumzickt, ist es ein gutes Objektiv. Vielleicht habe ich einfach nur Pech gehabt.

Grüße,

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.