![]() |
Zitat:
dann habe ich die Sonderausführung eines Minolta AF 35-70 F4: Es hat 6 Linsen. ;) Oder Dir wurden 2 Linsen geklaut. :lol: Und die Reparaturanleitung bestätigt dies: ![]() -> Bild in der Galerie |
Ich habe das Objektiv zerlegt und nochmal zusammengebaut. Dabei habe ich die Tipps von @Jens N. beachtet. Die Testbilder sind hervorragend, der Fokus wird einwandfrei im gesamten Bereich erfasst. Jetzt bleibt die Hoffnung, dass die Reparatur auch eine gewisse Langzeitstabilität beweist. Ich bin aber zuversichtlich :lol:.
An dieser Stelle vielen Dank an alle, die sich hierzu ihre Gedanken gemacht und mich auch bestens unterstützt haben (Jens :top:). Ich finde, dass es sich durchaus lohnt, sich mit dieser Linse zu beschäftigen. Sie wird immer seltener und die Abbildungsqualität ist wirklich top. Schade, wenn sie eines Tages stirbt...:( Da ich nun gut vorbelastet bin und die Demontage sowie Montage dieser Linse fast spielerisch beherrsche, biete ich hiermit meine Unterstützung für diejenigen an, die sie vielleicht bei dieser Linse brauchen. Gruß Matthias Nachtrag: @jrunge, Du hast vollkommen Recht! Ich habe nämlich gestern noch darauf geachtet. Es fällt nur nicht sofort auf. Deine Anmerkung hat mich daran erinnert und ich konnte mein vorschnelles Urteil korrigieren. |
:top: Freut mich zu hören.
Jetzt ein Paar nette Testbilder her, hopp hopp :cool: |
Freut mich natürlich auch, gut gemacht :top: Mich freut es immer, wenn so defekte Objektive vor dem Müll o.ä. gerettet werden.
|
Zitat:
Was mich noch interessieren würde: Wo findet man denn solche Reparaturanleitungen für Objektive? |
Das weiß ich nicht. Ich habe alles spontan, mit Intuition und etwas Analyse auseinander und wieder zusammen bekommen. Zwei kleine Schäden sind dabei entstanden, aber nicht der Rede wert. Die Linsengruppen sind jedoch nicht demontierbar. G3,G4 sowie G5,G6 sitzen jeweils fest eingefasst in einem Kunststoffring und fallen erst gar nicht als Doppelpack auf. Daher auch meine fälschliche Annahme, das Objektiv hätte nur 4 statt 6 Linsen.
Ansonsten: Menschenköpfe haben es konzipiert und als Fertigungszeichnung zu Papier gebracht. Wiedrum Menschenhände haben diese Dinger montiert. Prinzipiel sollten auch Menschenhände (und -köpfe!!!) in der Lage sein, diese Teile zu demontieren und ordnungsgemäß zu montieren. Von diesem Prinzip ging ich aus, als ich mit der Reparatur begonnen habe. Zwischedurch eine Frage zu stellen ist wiederum menschlich und dank solcher Foren wie dieses und einiger anderen bekommt man immer konstruktive Ratschläge. So geht's... Es gibt aber auch Grenzen. Diese muss jeder für sich ertasten... |
Zitat:
http://www.pbase.com/pganzel/items_for_sale Er hat auch sonst sehr interessante Fotos usw http://www.pbase.com/pganzel LG, Erwin @ Makun: :top: |
Hallo Erwin,
danke für die Info, hatte zwar die Seite von Pete Ganzel schon mal gesehen, die Manuals aber übersehen..........:roll: |
Kein Ding ;)
Ja, ich sollte mal meine gesamten Favoriten auf einem PC bringen :lol:, manchmal verliert man gute Links aus Schlamperei :P LG, Erwin |
@erwinkfoto: Guter Link :top: Danke! Zwei schön bebilderte Anleitungen habe ich schon in den Lesezeichen. Diese hier sagt eigentilich nur: Hände weg! Aber wenn es um Leben oder Tod geht - was soll's. So eine Linse habe ich auch, die Front- sowie die letzte Linse sind vom Fungus befallen. Noch hat es keinen Einfluss auf die Abbildungsleistung, aber wenn dieser Pilz wieter wächst (und das wird er wahrscheinlich:cry:) dann ist es irgendwann soweit. Bis dahin freue ich mich über die Bilder.
P.S.: Die Testbilder kommen noch. Ich werde die RAWs ohne EBV als JPEG speichern und zusätlich noch 100%-Crop von jedem Bild erstellen. Womöglich heute noch... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |