![]() |
Nee, das mit dem Schwenken stimmt schon, wenn man das tut kommt es bei TTL-HSS zu Problemen, unabhängig von der Displayanzeige. Darum steht mein 54er (den ich auch mit M7 an der A700) betreibe fast immer auf A, außer ich brauche HSS o.ä. Aber wenn man die paar Dinge, die auch im Handbuch des Adapters stehen, beachtet, dann funktioniert das eigentlich recht zuverlässig.
Im Forum kann man übrigens auch massenhaft Infos über diesen Blitz und seine "Eigenarten" finden. |
Ich bekomme nach der Umstellung auf "TTL-HSS" auch nach oben geschwenkt sehr gute Resultate, kein Vergleich zu vorher.
Gruß Michael |
Das es besser geht als vorher ist gut, allerdings schriebst du ja weiter oben, daß es noch nicht perfekt sei und es zu Belichtungsunterschieden käme - das geht auch besser und das Schwenken kann die Erklärung dafür sein. Indirekt usw. klappt im A Modus idR. besser. Der ist ohnehin sehr zuverlässig und hat auch den Vorteil, daß es keinen Vorblitz gibt und es so kaum zum "Schlafaugenproblem" (ggf. Forumssuche) kommen kann. Auch auf Reflektorvorsätze (Diffusoren u.ä.) reagiert der Metz im TTL-HSS Modus etwas allergisch wenn ich mich recht entsinne, da die Messzelle hierfür im Reflektor sitzt.
Ach ja: je nach Objektiv an der Kamera mal ziwschen TTL und ADI umzuschalten kann teilweise auch gegen Blitz-Fehlbelichtungen helfen, das dann einfach im Bedarfsfall ausprobieren. |
Zitat:
A-Modus am Blitz und es geht nur ohne Reflektorvorsatz - außer man baut sich ein kleines Abschirmblech für die Messzelle des Blitz, dann geht es auch mit Reflektor am Blitz und zwar super gut! |
Oder so ;) Habe meinen Blitz jetzt länger nicht mehr benutzt und muß das auch jedes Mal erst wieder neu auf den Schirm kriegen. Bei einem kurzen Test eben habe ich allerdings mit Diffusor im A Modus die besser belichteten Bilder bekommen.
|
Zitat:
|
Das Originalteil von Metz, nennt sich offenbar "Mecabounce 44-90" - im Prinzip nur eine Art Milchglasscheibe, die man vor den Reflektor setzt, also nicht einer dieser Joghurtbecher.
War auch nur ein ganz schneller Test, mehr habe ich jetzt nicht probiert. |
Zitat:
|
Zitat:
Hier noch die Bestätigung von Metz dazu. |
Ich bin eigentlich mit der Blitzleistung und der Belichtungskontinuität des MZ54 zufrieden, aber muss die Bedienung eines Blitzes denn so kompliziert sein??? Da könnt ich grad einen zu viel kriegen. Und auch die Bedienungsanleitung find ich ziemlich kryptisch. Vom Blitz und vom SCA.
Allein schon die Tatsache, bis man mal den TTL-HSS-Modus eingestellt hat. Das hat bei mir anfangs nicht geklappt, weil ich irgendwas anderes falsch eingestellt hatte (ich glaube, der Zusatzblitz vorne war an). Aus der BDA ging das nicht hervor. Zumindest hab ichs nicht gefunden. Metz hat ja echt nen super-Service. Und der Blitz ist auch gut. Bei der BDA ist m.E. aber noch erheblicher Nachholbedarf. ...vielleicht bin ich auch nur zu doof... :mrgreen: Das musste mal raus.:? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr. |