![]() |
Habe seit einem Monat auch das Sony 35 1.8. Gleichzeitig hatte ich auch noch ein Minolta 28 2.8.
Die beiden will ich hier mal kurz vergleichen, wobei ich die Bildqualität außen vor lassen möchte, habe leider nicht auf irgendwelche Pixel bei 100% geachtet. (Getestet an einer Alpha 700) Der Autofokus ist beim 28 2.8 um Welten schneller. Das 35 1.8 ist jetzt nicht wirklich langsam, es ist total in Ordnung. Aber das 28 ist halt einfach sehr schnell, das 35 ist "ausreichend". Größe: Das 28 kam mir natürlich doch einiges kleiner vor, wobei das mit Sicherheit eine Täuschung ist, da auf dem 35er natürlich immer die große Streulichtblende drauf ist. Damit wirkt das ganze doch ziemlich wuchtig. Könnte man ja auch einfach weglassen, dann ist es ähnlich groß wie das 28. Gegenlichtblende nach hinten geklappt hilft in der Jackentasche natürlich auch etwas, aber wenn es eine Jackentaschen-Aktion wird, stelle ich mir das ständige hin und her klappen nervig vor. Im Endeffekt aber wahrscheinlich kein Nachteil, da die Blende ja wirklich einfach weggelassen werden kann. Wie streulichtempfindlich das Objektiv dann im Vergleich zu anderen wird, weiß ich aber nicht. Bildwinkel: Bin mit den 35mm für meine Sache total glücklich. Auch Innen kann ich einigermaßen mehrere Leute fotografieren. Die Bildwirkung vom 35 mm am Crop mag ich sehr. Wenn ich mir jetzt aber überlege, was "Reportage" sein könnte, dann stelle ich mir vor, dass die 35 mm mir etwas zu lang wären. Da ist das bisschen mehr vom 28 doch angenehm gewesen. Wollte ich nur mal so schreiben. :-) Daniel |
Zitat:
|
Ich finde das Sony 35/1.8 net schlecht. Es ist heute bei mir eingetrudelt, der AF ist jetzt nicht rasend, aber sehr treffsicher.
In 'ne Winterjacke paßt die A55 damit hinein :lol: |
Hut ab, soviele Antworten, danke!
Meiner Entscheidung hat das schon enorm geholfen. Es wird wohl zwischen Minolta 28mm 2.8, Sony 35mm 1.8 oder gar keins entscheiden. :D Für das Minolta spricht die Brennweite und dass es 1cm kürzer ist... fürs Sony die Lichtstärke und, dass ich es mit Garantie kaufen kann. Bin mir nicht sicher, wie wichtig die Lichstärkendifferenz wird.. möchte es halt für Fotos bei partyähnlichen Verhältnissen machen, ohne Blitz. Vermutlich würde ich das Sony eine Stufe abblenden, allein für die Schärfentiefe, wenn ich 2 Personen abbilden will, aber der AF sollte beim Sony dann doch präziser arbeiten?! Schade, dass man an die Lichstarken Minoltas kaum rankommt. |
und wieso nimmst du nicht das Sony 28 f2,8 das kostet auch nicht viel mehr als das 35 er und ist dann auch mit Garantie:roll:
|
Zitat:
Wobei, wenn ich gerade noch einmal durch die Linsen gehe, scheint das 28er gar kein Makro zu sein.. jetzt bin ich etwas verwirrt. Sony DT 30 mm f2.8 SAM Makro Sony 28 mm f2.8 Außerdem tu ich mich irgendwie schwer ein Objektiv zu kaufen, was eigentlich nichts (auf dem Papier) "besser" kann als mein Tamron, abgesehen von der Größe... das 35mm hätte immerhin nochmal ne deutlich bessere Lichtstärke und das Minolta ist vermutlich nochmal günstiger zu bekommen... |
Das Sony und Minolta 28mm /2,8 sind wie gesagt baugleich und es sind keine Makros. Das 30er Makro ist ein anderes Objektiv.
|
Jo, danke. Da das Minolta aber nur die Hälfte kostet und das ganze eher ein Spaßobjektiv ist wo es mir nicht auf besonders viel ankommt, wäre es vermutlich die bessere Lösung (im Vergleich zum Sonynachfolger).
Mit den Brennweiten werde ich noch weiter beobachten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr. |