SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Melde mich wieder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=992)

parabol 05.10.2003 22:11

Hallo tomcat,

du hast recht, ich hatte mich auf dieses Bild bezogen:

http://www.olympus-pro.com/eu/de/tec...n/optical.html

Aber in technischen Daten steht eindeutig: Schnellrücklauf-Schwingspiegel.

Also doch auf E1 warten.

tomcat 06.10.2003 20:06

jo. das bild ist wirklich irreführend. da hat scheinbar irgendein witzbild einfach die alte zeichnung einer E20 genommen.

TomCat

parabol 15.10.2003 08:38

Hallo, da bin ich wieder.

Bei Canon habe ich etwas von teildurchlässigem Spiegel gelesen, zumindest bei 1Ds, 1D und 10D, wozu denn das?

korfri 15.10.2003 09:34

Hallo Ali,

mit der E-20 hast Du nur voll daneben gegriffen. Die E-20P (und die E-10) von Olympus haben ein festes Objektiv (wie Deine Dimage zuvor). Sie haben in der Tat keinen Schwingspiegel, sondern teilen das Licht auf, die eine Hälfte für den Sucher, und die andere für den Chip. Gut daran ist, daß sie zum manuellen Scharfstellen geeignet ist, daß sie weniger mechanische Teile hat als eine Kamera mit Schwingspiegel, und daß es ein staubfrei abgeschlossenes System darstellt. Schlecht ist, daß es keine Möglichkeit gibt, das Objektiv zu wechseln, und daß weder Sucher noch Chip das ganze Licht ausbeuten können. Ich finde, da ist eine Dimage 7 besser und finanziell günstiger.

Die E-1 von Olympus ist eine sehr gute aber leider auch sehr teure Kamera. Sie wird genau das bieten, was Du suchst. Mit 2 oder 3 extra Objektiven zum Wechseln werden etliche tausender zusammenkommen, so 4 oder 5 bestimmt.

Übrigens: obwohl Du dich von der Dimage abgewendet hast, könnte die A1 doch wieder in Frage kommen. Sie ist sehr schnell, und fokussiert auch bei wenig Licht sehr gut. Ich meine mich daran zu erinnern, daß genau das Dein Hauptproblem war.

Jan 15.10.2003 11:50

Wenn Du etwas von teildurchlässigen Spiegeln gelesen hast, wird sich das darauf beziehen, daß etwas Licht für AF und Belichtungsmessung abgezweigt wird.
Grüße, Jan

parabol 15.10.2003 12:22

Zitat:

Zitat von korfri
Hallo Ali,

Gut daran ist, daß sie zum manuellen Scharfstellen geeignet ist,

Übrigens: obwohl Du dich von der Dimage abgewendet hast,

Danke, verstehe aber nicht ganz, was ein Prisma mit der manuellen Scharfeinstellung zu tun hat :roll:

Übrigens von Dimage habe ich mich nicht abgewendet, die 7i habe ich noch und erst jetzt macht sie richtig Spass, E20 habe ich zurückgegeben :evil: das einzige was mich an 7i stört, ist der Sucher (man sieht die Schärfe nicht so gut)

Ist das bei A1 besser?

parabol 15.10.2003 12:25

Zitat:

Zitat von Jan
Wenn Du etwas von teildurchlässigen Spiegeln gelesen hast, wird sich das darauf beziehen, daß etwas Licht für AF und Belichtungsmessung abgezweigt wird.
Grüße, Jan

Ja, Du hast recht, das wurde mir in Canon-Forum auch bestätigt.

Aber egal, der Sucher wird trotzdem dunkler :roll:

Jan 15.10.2003 12:42

Hallo Parabol,

wenn Dich das schon stört, hast Du ein Problem. Jede SLR hat wohl heutzutage solche Lichtabzwacker eingebaut.

;) Du kannst natürlich auf eine alte SLR ohne Automatik, eine zweiäugige SLR oder eine Großformatkamera zurückgreifen, bei der letzteren siehst Du auf der Mattscheibe wirklich alles, was später auch auf Film kommt. Mit Digitalrückteil hast Du dann sogar eine Digicam, die Deinen Ansprüchen genügt. ;)

Grüße, Jan

Jan 15.10.2003 12:46

Hallo Parabol,
Du schreibst selber, daß Du mit dem EVF der D7 Probleme beim Scharfstellen hast. Der Sucher der E20 ist zwar dunkler als der einer SLR, aber er zeigt genau wie ein echter SLR-Sucher das Bild in voller Auflösung.
Grüße, Jan

parabol 15.10.2003 13:32

Zitat:

Zitat von Jan
Hallo Parabol,

;) Du kannst natürlich auf eine alte SLR ohne Automatik, eine zweiäugige SLR oder eine Großformatkamera zurückgreifen, bei der letzteren siehst Du auf der Mattscheibe wirklich alles, was später auch auf Film kommt. Mit Digitalrückteil hast Du dann sogar eine Digicam, die Deinen Ansprüchen genügt. ;)

Grüße, Jan

Ok, dann verkaufe ich meine Yacht :o und kaufe ich ein Hasselblad mit Digitalrückteil :idea: , natürlich auch ein Objektiv mit Lichstärke 1:1,0 (gibt es überhaut für Hasselblad? für Canon kostet 3000 Euro) :roll:
Oder ich gewinne einfach im Lotto :twisted:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.