SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 55 unter Wasser? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99135)

incm 08.06.2011 14:43

http://www.amazon.com/Underwater-Fol.../dp/B001CRJFYC

Die Dicapac Tueten sollten auch auf die SLT passen.
Muss mann halt nur die passende auswaehlen.
Finanziell sicher sinnvoller wenn man erstmal probieren will.
Richtige Gehaeuse sind ja wie schon erwaehnt arg teuer

rainbow 08.06.2011 20:06

Zitat:

Zitat von hemzet (Beitrag 1185079)
endlich von den Kompakten unter Wasser wegkommen...

Schonmal an eine Nex 5 gedacht? Für die gibt es mittlerweile ganz ordentliche und ansprechende Gehäuse (zB Nauticam).

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 1185306)
Die Dicapac Tueten

In der Ursprungsfrage wurde nicht nach einem Regenschutz gefragt ;)


Stefan

fermoll 09.06.2011 21:15

Da ich in analogen Zeiten auch unter Wasser fotografiert habe, OM-4 und Hugyfot, Minolta 8000i und Seacam, glaube ich, dass ich auch meinen Senf beisteuern kann.

Es braucht eine Zeit, bis die renommierten Gehäusehersteller eine neue Kamera aufnehmen, da der Aufwand doch recht hoch ist.
Nach meiner Recherche bietet die Firma Ikelite als einzige ernstzunehmende Firma ein Gehäuse zum Tauchen (max.Tiefe 60m) an.
Ich selber, der ich nicht mehr tauche, benutze zum Schnorcheln für die Dimage A2 ein Ewa-Marine-Gehäuse, das bis ca. 20m einsetzbar ist.

hemzet 10.06.2011 00:15

Zitat:

Zitat von rainbow (Beitrag 1185415)
Schonmal an eine Nex 5 gedacht? Für die gibt es mittlerweile ganz ordentliche und ansprechende Gehäuse (zB Nauticam).
Stefan

schön und gut, aber werde mir nicht auch noch eine NEX mit gehaeuse zulegen. dann kann ich ja gleich das ikelite fuer die a55 nehmen ;)...

fermoll 10.06.2011 10:14

Ergänzung
 
Es geht ja auch nicht nur um das Kameragehäuse, sondern auch um Blitz und Beleuchtung. Dabei nicht nur um ein Pilotlicht, sondern wegen der Videomöglichkeit um eine ausgewachsene UW-Lampe.

PS: Ich habe da noch einen interessanten Link gefunden: Digideep

Fastboy 10.06.2011 10:26

Noch zu bedenken wäre das dein Wunschobjektiv, das Tamron 17-50/2.8 nur über einen Stangenantrieb verfügt. Somit ist die gute Videoeigenschaft deiner A55 in ein UW-Gehäuse unbrauchbar, da kei AF.

LG
Gerhard

core_man_2000 10.06.2011 10:34

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 1185994)
Noch zu bedenken wäre das dein Wunschobjektiv, das Tamron 17-50/2.8 nur über einen Stangenantrieb verfügt. Somit ist die gute Videoeigenschaft deiner A55 in ein UW-Gehäuse unbrauchbar, da kei AF.

LG
Gerhard

Wieso jetzt das? ich habe auch Objektive mit Stangenantrieb (alte Minoltas), ok, gibt merkwürdige Geräusche auf dem Film, und die autofocusspeed ist nicht die beste, aber unter wasser ist das ja beides eher sekundär.

Gruss
Thomas

incm 10.06.2011 11:07

Zitat:

Zitat von rainbow (Beitrag 1185415)
In der Ursprungsfrage wurde nicht nach einem Regenschutz gefragt ;)

http://www.dicapac.com/new_eng/img/0.../defence04.jpg

Die Tueten sind wasserdicht auch wenn sie sicher nicht die gehobenen "haptischen" Ansprueche eines Minoltarentners befriedigen. :P
Alles eine Frage der Finanzen immerhin kostet ein richtiges Gehaeuse mehr als die Kamera.

Joshi_H 10.06.2011 11:17

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 1186010)
Die Tueten sind wasserdicht auch wenn sie sicher nicht die gehobenen "haptischen" Ansprueche eines Minoltarentners befriedigen. :P
Alles eine Frage der Finanzen immerhin kostet ein richtiges Gehaeuse mehr als die Kamera.

:D So ein Teil habe ich für die LX3 und bin echt zufrieden damit.

Grüße,

Jörg

fermoll 10.06.2011 12:59

Zum ersten: In 5m Wassertiefe ist zum Fotografieren ein Blitz und zum Videografieren eine Lampe notwendig.
Zum zweiten: Mit meinem Ewamarine würde ich nicht tiefer als 10 m tauchen. Da der Blitz mit eingepackt ist, kann man damit schon ordentlich fotografieren. Problematisch ist die Vignetierung und der doch große Auftrieb, zumindest bei der A2. Die Betätigung der Bedienknöpfe durch das Plastik hindurch ist doch ziemlich grenzwertig.
Zum dritten: Wenn die Kamera möglichst am Anfang des Urlaubs absäuft, rächt sich das Sparen am falschen Ende. Man sollte immer bedenken, dass bei 10m Wassertiefe ein Druck von 2 bar auf dem Gehäuse lastet.

Es geht also nicht um Haptik, sondern um Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit.
Der Minoltarentner.

PS: Gerade die Videoeigenschaften machen m.E. die A55 als UW-Kamera interessant.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.