SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   PhotoPlus X2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99128)

gstART 16.01.2011 23:27

Zitat:

Zitat von braun (Beitrag 1132880)
Hallo Gerd
Noch eine Frage zu diesem Programm: Wenn ich eine JPEG-Aufnahme geändert habe und abspeichern möchte, gibt es da eine Möglichkeit, die Qualität bzw. Komprimierung einzustellen? Unter "exportieren", habe ich sowas gefunden. Nur gibt es da mehrere Möglichkeiten: Die Erste: In dem Kästchen "verlustfrei", ein Häkchen setzen. Die Zweite, mit dem darunterliegenden Schieberegler die Qualität auf max. setzen.
Oder beides machen. Was würdest Du mir empfehlen?

Viele Grüsse
Otmar

Hallo Otmar,

ich habe, trotz massig Speicherplatz, jpegs nie verlustfrei gespeichert - Du brauchst dazu ca. den 4-fachen (!!) Speicherplatz. In PhotoPlus hast Du allerdings nur die Wahl zwischen verlustfrei (dann kannst Du keine Qualität mehr einstellen) oder dem komprimierten Modus (dort kannst Du die Qualität auf dem Schieberegler einstellen).
Wenn Du am Schieberegler ziehst und einen Moment wartest, zeigt Dir PhotoPlus den für dieses Foto benötigten Speicherplatz in kB an (unter dem Vorschaubild, links).
Im Speicher-Vorschaubild kannst Du dann auch sehen, wie z.B. bei 12%iger Komprimierung Artefakte im Bild auftreten, welche bei 100% wieder verschwinden - eigentlich praktisch.
Ich habe meine jpegs immer mit Qualität 100 % gespeichert. Das ist ein guter Kompromiß zu "Verlustfrei".
Auf dem zweiten Reiter oben, kannst Du auch die Bildgröße vor dem Speichern anpassen - dort sehr wichtig, wenn Du vergrösserst immer "Bikubische Interpolation wählen", das bringt die besten Ergebnisse. Beim Verkleinern ist das Verfahren weniger dramatisch, da hier keine Pixel dazu-errechnet werden.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen,

Viele Grüße

Gerd

braun 19.03.2011 07:58

Hallo Gerd

Ich habe da noch eine Frage: Wie kann ich mit diesem Programm eine perspektivische
Korrektur (stürzende Linien) vornehmen. Ich habe es einmal geschafft, ich weiss nur
nicht mehr wie. War ziemlich kompliziert. Die "Hilfe" hat mir auch nicht weitergeholfen.

Viele Grüsse
Otmar


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.