SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   neues Tamron 17-50 testen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99096)

Carsten140371 14.01.2011 23:28

Hi!

Ich bin halt Anfänger und will nicht über´s Ohr gehauen werden. Die Bilder, die ich so im Alltag mache, gefallen mir sehr gut. Vielleicht ergeben sich irgendwann aber mal andere Motive und die Optik zeigt dann schwächen, die ich heute noch nicht erkenne.

Für mich wäre halt nur interessant, ob dieser Schärfverlauf häufiger und auch tolerierbar ist oder ob ich mir unnötig sorgen machen. Grundsätzlich aber mal Danke für Eure Antworten.

Gruß!

Carsten

emage123 15.01.2011 18:26

So ich habe das gute Stück jetzt mal rausgenommen an die frische Luft und siehe da,
das was in der Wohnung super klappte funktionierte draussen nun garnicht mehr so toll.
Alle Bilder sind mit 50mm und Blende 2,8 aufgenommen worden und crops davon gemacht.
Vor allem wenn das Objektiv gegen unendlich fokussierte, das Objekt also mehr als 3 Meter entfernt war, sieht man das Problem. Nun weiss ich nicht ob das so sein soll?!?!
Jedenfalls hab ich das eine Bild dann nochmal manuell scharf gestellt und siehe da.
Was meint ihr zurückschicken? Habs von Amazon und bin noch innerhalb der zwei Wochenfrist.
Bei den Batterien wurde natürlich die mittlere fokussiert. Links unt rechts stehen weiter hinten.
http://img337.imageshack.us/i/dsc2048cr.jpg/
http://img18.imageshack.us/i/dsc2009cr.jpg/
http://img227.imageshack.us/f/dsc2011cr.jpg/
http://img191.imageshack.us/f/dsc1985cr.jpg/

Das Problem kann man auch ganz gut an meinem Hund erkennen. Sobald der weiter als 3 Meter entfernt war und das Objektiv gegen unendlich fokussierte akm so ein Mist raus.Es wurde ganz klar auf den Kopf des Hundes fokussiert.Hinten rechts bei den Blättern ist es dann scharf. Ich muss sagen, dass ich ziemlich enttäuscht bin.

Joshi_H 15.01.2011 19:24

Zitat:

Zitat von Carsten140371 (Beitrag 1132105)

Hallo Carsten,

zu erst einmal: Laß' Dich nicht von dem "Geh' raus und mach' Fotos"-Geschreibe verrückt machen. Das war das erste, was ich auf eine ähnliche Frage vor zwei Jahren gehört habe und bin froh, dass ich Fokustests gemacht habe.

Deiner sieht für mich o.k. aus.

Zu Deinen anderen Bildern habe ich eine Frage: Hattest Du den Fokus auf AF-S oder AF-C (bzw. AF-A)? Welcher AF-Modus war gewählt: Spot, Lokal, Breit? Dein Hund scheint ein aktiver zu sein und je nachdem kann zwischen Fokussierung und Verschluß genau die Zeit vergehen die es braucht, damit der Kopf Deines Hundes wieder aus der Fokussierung ist. Das hat man dann evtl. von Test, die man draußen macht.

Grüße,

Jörg

emage123 15.01.2011 19:35

Ich habe grundsätzlich immer Spot und AF-A gewählt, so auch bei diesen Bildern.
Naja aber beim Schild kann man das ganze ja noch deutlicher erkennen.
Mit MF is das Bild deutlich schärfer geworden, beim dem mit AF würde ich eigentlich sogar noch nciht mal von Schärfe in dem Sinne sprechen wenn ich ehrlich bin.

Joshi_H 15.01.2011 19:42

Ja, wäre nicht das erste Mal, das ein Objektiv Probleme mit der Fokussierung auf unendlich hätte.

Meine Meinung: Umtauschen - das wird Dir keine Ruhe mehr lassen.

Grüße,

Jörg

P.S.: Wieso verkaufst Du das Minolta 50/1.7? Hoffentlich nicht, weil Du jetzt das 17-50 hast!

X-700 15.01.2011 19:44

Die Fotos sind für eine Beurteilung von eventuellen Defekten untauglich.
Die Batterien sind unscharf - die eine mehr, die andere weniger. Mir erschließt es sich auch nicht, ob und wie sie gestaffelt waren.

Das erste Schildfoto wirkt scharf. Beim zweiten würde ich sagen, hat die Kamera am Schild vorbei auf die Häuser um Hintergrund fokussiert.

Beim Hund sieht man, daß die Fokusebene vor seiner Schnauze beginnt und hinter ihm im Moos endet.
Hunde sind nur dann für solche Test geeignet, wenn sie entweder von Steif oder ausgestopft sind. Lebendig sind sie einfach zu wuselig.

Bei 50 mm bildet das Objektiv auch an APS-C einen weiten Bereich ab. Da reichen schon marginale Bewegungen deinerseits, daß die Kamera auf die falsche Stelle fokussiert.
Um Deinen Hund so abzubilden, mußt Du recht nah an ihn ran. Bei Blende 2,8 hast Du nur noch wenig Schärfentiefe. Da muß sich der Hund nicht viel bewegen, um die Fokusebene zu verlassen.

Wie schon mein Vorredner sagte, man müsste noch wissen, welchen AF Modus Du gewählt hattest.

Um Gewissheit zu bekommen, kommst Du um eine gestellte Aufnahme mit Stativ und nachvollziehbaren Einstellungen nicht herum.
Wenn Dir das zu aufwendig ist, geh morgen noch mal auf Tour und achte darauf, wie Du fotografierst, wie Du die Kamera einstellst, und wo sie hin fokussiert.
Fokussiere das Motiv sicherheitshalber mehrfach an und mach mehrere Aufnahmen.

Wenn Du dann immer noch meinst, das Objektiv könnte fehlerhaft sein, mach wie weiter oben beschrieben Fokus- und Dezentrierungstests.

emage123 15.01.2011 20:06

Also nochmal ich habe im AF-A modus fotografiert und auch mit zentraler Messung.
Ich weiss nciht warum das dann passieren könnte, dass er am Schild vorbei fokussiert, denn so klein war das Schild ja nun nicht.
Die Batterien waren wie eine Pyramide gestaffelt. Die mittlere die ich fokussiert habe, stand ganz vorne. Die beiden links und rechts standen ca 3-5 mm weiter hinten auf einer Ebene.

Ne ich verkaufe das 50er nur weil ich es wirklich extrem selten benutzt habe.
Es war wirklich ein top Teil von der Abbildungsleistung aber einfach zu unflexibel.

konzertpix.de 15.01.2011 20:14

Zitat:

Zitat von emage123 (Beitrag 1132700)
ch weiss nciht warum das dann passieren könnte, dass er am Schild vorbei fokussiert, denn so klein war das Schild ja nun nicht.

AF-A, aufs Schild vorfocussiert, Priorität auf Auslösen und nicht scharfstellen und beim Auslösen etwas verschwenkt - schwupps, der Focus ist weg.
Oder AF-A, den breiten Sensor genommen (du in diesem Fall nicht) und die Kamera leicht beim Auslösen bewegt und ein anderer Sensor fand sich zum Scharfstellen genötigt - schwupps, der Focus ist weg.

Nein, zum Testen bitte nur AF-S, Prio auf Scharfstellen einstellen und einen einzelnen Sensor wählen und auch nicht verschwenken. Damit nötigt man die Kamera, diesen einen Sensor zu nehmen, den Auslöser nur dann freizugeben, wenn die Kamera auch wirklich "scharf!" bemerkt, und man verändert auch nicht die Schärfeebene durch das Verschwenken aus dem eingestellten Sensor heraus. Außerdem behält die Kamera den Focus bei, sobald sie einmal scharf gemeldet hat und sie versucht nicht, Bewegung ins Bild zu interpretieren und dieser dann durch Nachstellen des AFs zu folgen.

emage123 15.01.2011 20:28

Die Pririotät kann ich leider nicht festlegen oder hab ich da was übersehen?
Hab ne Sony a500. Zwar erst seit kurzem aber ich meine dass meine a300 das auch nicht konnte.

X-700 15.01.2011 20:31

Schau mal in den Einstellungen des Menüs
Kamera -> Untermenü 3 -> Priorität AF

Das konnte bestimmt auch die A300, da es die A200 konnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.