SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   1 Cent (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99069)

Fritzchen 14.01.2011 11:59

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1131878)
Moin

ich bin ja auch eher der Scharfsteller....als der Ofenblendeheini:P


nur sag mal ....warum bei F2.8 :?:
und dann ...warum gleich 80 Bilder :?:
Mfg gpo

Weil er noch 80 Bilder frei hatte auf der Karte:D:D:D:D:D:D
Das habei ich mich allerdings auch gefragt, Blende 11, was muß man da rechnen:?:

ViewPix 14.01.2011 12:18

Wenn man schon Blende 2.8 gekauft hat und dann noch eine Kamera mit einem entsprechenden Sensor, dann muss man das auch so machen!

Gut man könnte solche Bilder auch mit einer Kamera machen bei der von Haus aus mehr scharf ist...

Aber hin und wieder muss man sich den Kauf einer Spezial-Software auch... ;)

Jens N. 14.01.2011 12:36

Ich habe sowas mal versucht, allerdings "nur" mit dem Einstellschlitten, bzw. auch manueller Fokussierung. Es scheiterte irgendwie an unterschiedliche großen Abbildungen abhängig von der Fokussierung. Also ich hatte nicht ansonsten identische Bilder, bei denen einfach nur die Fokusebene verschoben war, sondern die ganzen Bilder waren relativ zueinander irgendwie verschoben.

Braucht man dafür bestimmte Objektive (innen- oder auszugsfokussierend), oder habe ich mich einfach zu blöd angestellt?

hansauweiler 14.01.2011 12:39

Das Programm nutze ich seit längerem. Ich finde es hervorragend.
Focussiert wird über Makroschlitten mit Winkelsucher 2 fach vergrößernd.
Bevor ich den Schlitten hatte habe ich die Kamera fest eingespannt und das Objekt im Schraubstock unter Beachtung der Gewindesteigung bewegt.
War unflexibel und aufwändig, ging aber.
HANS

Dicker Daumen 14.01.2011 12:47

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1131889)
... Braucht man dafür bestimmte Objektive (innen- oder auszugsfokussierend), oder habe ich mich einfach zu blöd angestellt?

Zu 1) Nö
Zu 2) Nö!
Ich habe damit auch schon ein mal experimentiert. Allerdings nur mit 6 Aufnahmen (zu wenig) u. mit dem Makro-Schlitten.

-> Bild in der Galerie
(Mit mehr Aufnahmen wäre es sicherlich besser)
Beschnitten habe ich gar nix, einfach nur in CombineZM geladen und fertig.

Manfredxxx 14.01.2011 13:12

Hallo, auch ich benutze dieses Programm wie auch " CZM " , wobei ich Helicon besser finde, da schneller..... Steht jetzt zum Kauf an.

Zur Focussierung, arbeite ich auf zwei, bzw. drei Wegen,...

Um sehr große Abbildungen zu erreichen, nehme ich dann noch den großen 50 cm Balgenauszug.... kommt halt immer auf die jeweilige verwendete Optik an.

1. In waagerechter Position mit dem Einstellschlitten.....

2. In waagerechter Position mit einem Microschlitten, in zehntel mm Schritten auf
das Objekt... kameraobjektiv zukommend.
Diese art der Zustellung ist sehr genau und verwackelungsfrei.

3. Mit dem Tubus/ Objektiv selber zoomen.... das bei allen drei Zustellmöglichkeiten
immer von dem weitest entfernten Punkt angefangen, zur Bildebene hin.

Um sehr genau, ohne Verwackelungen arbeiten zu können, ( wenn dann alles
sehr genau überprüft wurde ) Abstände, Ausschnittgröße, kommt das was man auch
sieht alles auf den Sensor ???....... ( auch Optik - bedingt )
Dann unbedingt mit VB. und SVA......Wenn nicht optimal, dann wäre die
Nachbearbeitungzeit zu lang.

So sollte es immer klappen.

Norbert-S 14.01.2011 13:42

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1131878)
Moin

ich bin ja auch eher der Scharfsteller....als der Ofenblendeheini:P


nur sag mal ....warum bei F2.8 :?:
und dann ...warum gleich 80 Bilder :?:
Mfg gpo

Es hätten sicherlich auch 12 Bilder mit f:8 ausgereicht :)
Wenn man aber schon ein mal testet dann doch alles was geht :)
Mit f:2,8 bei 100mm braucht man einfach so viele Bilder um die Schärfe von vorne nach hinten durchlaufen zu lassen :)
Ach ja, Rechenzeit war ca. 5 Minuten und die Aufnahmen haben 11 Minuten gedauert.

Wer sich die Einzelaufnahmen mal ansehen möchtet:
http://www.endstation-sehnsucht.de/pic.zip
Sind 23,3 MB und man kann mit der Testversion von Helicon Fokus auch etwas spielen :-)

An der EOS 550 war das EF 100mm f:2,8 L IS USM.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.