![]() |
Zitat:
Ich habe an keiner Stelle meines Beitrags den Begriff Plagiat benutzt, oder gar behauptet, dass die Kugelköpfe von RRS und Sunwayfoto ähnlich wären. Meine Intention war lediglich, auf die "etwas" abweichenden Belastungsgrenzen hinzuweisen. Und diese zweifele ich, bedingt durch geringe eigene physikalische Grundkenntnisse, bei Sunywayfoto eben nur ein wenig an. Ansonsten ist die Diskussion über Produkte aus VRC sicher interessant, aber das Rad lässt sich wohl kaum zurückdrehen. Nicht zuletzt deshalb mein etwas ironisch gemeinter Hinweis auf Lebensmittel, der aber auch der Realität entspricht und sich beliebig fortsetzen ließe. Dort wird die Perversion der viel zu preiswerten Transportkosten noch deutlich sichtbarer. Und die Lohnkosten in VRC werden sich so schnell auch nicht an uns geläufige Größen annähern. Dafür sorgt schon das inzwischen gewandelte ZK, dass im (Staats?-)Kapitalismus wohl doch die einzige Chance wittert und mit ca. 2,5 Billionen Dollar ausländischer Staatsanleihen einen starken Rückhalt besitzt. Zum Thema "Made in xyz": Natürlich stecken heute auch in Autos und fast allen anderen technischen Geräten Teile "Made in VRC", trotzdem wird beispielsweise ein in deutschen Werken montiertes Auto nach wie vor als "Made in Germany" gelten, zusammengebaut aus weltweit billigst produzierten Einzelteilen. ;) Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
An sich ja nix böses - Bei Elektronik ist für Europa ist wohl der Zug schon lange abgefahren! Zitat:
Ruf doch mal dort an; ich kann mir vorstellen, dass User-Input - auch aus HH - in Memmingen gut ankommt.. Auf jeden Fall soll das Schicksal meiner Kamera (mit 70-200G) nicht an einem 5ct Teil hängen ! |
Zum verdrehsicheren L-Bracket ist mir noch was eingefallen:
Ich wollte kein L-Bracket an meiner Kamera aber auch "schnell" HochformatPanos machen können. Also habe ich ein L-Bracket (QPL-Vertikal) auf dem Kopf (CB-3 mit Q-Mount), aber statt die Kamera dort direkt am L-Bracket anzuschrauben habe ich eine kleine Q-Mount-Mini an der L-Bracket festgemacht, sodass ich mit der Platte an der Kamera über die an der Kamera Montierte Schnewllwechselplatte dort andocken kann. Das erscheint mir ziemlich verdrehsicher, wenngleich nicht "billig", zudem kann man ja as Kameraplatte eine verdrehsichere mit iesen Madenschrauben (QPL-AT1) nehmen, oder ? http://www.novoflex.com/de/produkte/...lungen/qmount/ http://www.novoflex.com/de/produkte/...n/qmount-mini/ |
Zitat:
unzulässigerweise in einen Topf geworfen, wie ich es mit den Billigheimern aus China gemacht habe. Den Plagiatsvorwurf nehme ich hiermit zurück, zumal ich ihn letztlich nicht beweisen kann. Die Produktionsstätten und die Produktionsweise von RRS und einiger Billigproduzenten in China sind meiner Familie übrigens aus eigener Anschauung recht gut bekannt, insofern schreibe ich nicht als Blinder über die Farbe. Andere erwähnte weltanschauliche Dinge laß ich in meiner Antwort bewusst unberücksichtigt, sonst muß ich mich womöglich noch von irgendeinem Kleingeist der Chinafeindlichkeit bezichtigen lassen. Das Thema ist hier für mich durch. |
Moin
so...nun beruhigt euch mal alle :top: die Eröffnung dieses Freds war nicht dazu gedacht...wer der bessere Deutsche ist, ich kann mir den Ersatz meines letzten Volvo Kombis auch nicht mehr leisten... und wurde sogar noch von der Steuer bestraft...weil ich ihn "nur 18 Jahre" gefahren hatte ;) Fotozeuchs....habe ich 30 Jahre lang nur das beste, letztlich das teuerste gekauft... die erste Bestrafung, die Gebrauchtlisten sind so im Keller, das ich auch Trinkbecher aus den RZ Linsen machen könnte... und da selbst ein Invest von sechsstelligen Beträgen nicht weiterhilft... schau ich eben auch ...."was geht" Biospargel in Dosen aus der VRC....wird sicher nicht gekauft:top: Mfg gpo |
Zitat:
Hört sich an wie das Volvo-Taxi in dem ich mal in Lübeck saß: 1.200.000 km( !!! )auf der Uhr und beim Einsteigen fast das Bodenblech touchiert - Variante Badewanne statt Ledersitz - meine Herren. |
Zitat:
Nicht wie bei so vielen: Iin`s Auto nur der SuperSprit aber Futter kauft man immer das billigste - im wahrsten Sinne des Wortes. |
Zitat:
aber die Dauerersatzkosten waren wie Goldbarren versenken :evil: ich behaupte mal....es ist so gewollt und beim digitalzeuchs ist es doüelt gewollt, 1x von der Wirtschaft und mit Sicherheit 1x vom Konsumenten....der es nicht merkt :P Mfg gpo |
Bei dem km Stand nach 18 Jahren ist der Volvo ja permanent im Kaltlauf gewesen:D
|
Nö...das war ein 960 mit 210HP....und er hat immer ordentlich die Sporen bekommen;)
nur er war eben auch Nutzfahrzeug...und gefahren wurde nur das was notwendig war :top: er war aber nur das beispiel für Mißmanagement...in den 70ern wurden genau solche Wagen als unendliche Geschichte angepriesen... nach dem Motto einmal kaufen und ewig fahren... man hatte nur vergessen...die Nachrüstteile, um EU Verordnungen zu genügen... und DAS ist die Methode die ich wie die Pest hasse :evil: das ist bei Kameras eben auch nicht besser... meine komplette RZ kann ich auf den Müll schmeißen...weil die Chiptrottel keine 6x7 Dinger bauen können( bauen wollen:D) Mfg gpo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr. |