![]() |
@dna-software
Good morning and thank you for your support :top: |
@dna Software
Software from 9:30 No go on mac OSX 10.6.4. The Sony Application works fine on the same computer. Rainer Hess |
Zitat:
Thanks so much, this did solve the problem I had mentioned with XP. Works perfectly well now. Servus zusammen an den Rest, Mit der neuen Version sind meine Probleme unter XP behoben. Genau wie bei der Sony Software muss die Kamera im Menu auf "Remote" umgestellt werden (das war mein erster Verdacht bei der Fehlersuche, hat aber mit der alten Version von DNA nicht funktioniert). Gruss, Kapone |
Zitat:
|
Ich hab's ausprobiert mit meiner neuen Alpha 850. Fernbedienung über PC und Lightroom 3.3 hat funktioniert. Kamera muss auf REMOTE konfiguriert sein beim USB-Anschluss.
Man hätte bei der Demo das geschossene Bild auch etwas weniger verschandeln können - man ist kaum in der Lage, das Bild wirklich zu beurteilen vor lauter Wasserzeichen mit dem Hinweis auf die Demo. Ich brauche so eine Software aber nicht, weshalb ich sie jetzt wieder über die Windows Softwareverwaltung deinstalliert habe (geht NICHT von Lightroom aus). Fazit: Funktioniert - wer's braucht. Kostet immerhin 30,- resp. 40,- EUR für prof. Gebrauch. |
Frage: Auch für kleinere Alphas ?
Hallo zusammen,
ist solch ein Tethered-plugin bzw. Software auch für kleinere Alphas (z.B. meine A500) möglich, oder fehlen der Kamera dazu die Vorraussetzungen ? Gibt es schon andere Software welche dies möglich macht ? Viele Grüße Gerd |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke auch, dass das mit der 500er direkt nicht funktioniert. Es bliebe Dir aber zum Beispiel der Umweg über eine Eye-Fi Karte. Das hat Sworfall sehr gut hier beschrieben: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=98087&page=4 Gruss, Kapone |
Hallo
ich mach das immer mit dem automatisch überwachten Ordner in LR. Geht Problemlos und so auch in der 2er Version. Gruß Alex |
Zitat:
Im Gegensatz zum Sony RCC kann man vom Rechner aus Zeit und Blende nicht vorwählen sondern nur auslösen. Ich benutze es, um in Schulungen als einem ersten Schritt Echtzeitaufnahmen über einen Beamer einer Gruppe zu präsentieren ohne dabei zwischenzeitlich am Rechner rumzufummeln. Das klappt hervorragend. Übermittelt werden alle an der Kamera eingestellten Bilddaten, also auch RAW plus JPG. Das dauert natürlich einen Augenblick, insbesondere wenn die RAWs dann gleich noch über ein wählbares Menü entwickelt werden (abschaltbar). Aber wenn man nur JPG in Standardauflösung braucht geht's mit einem schnellen Notebook ruckzuck. Für meine Zwecke sehr brauchbar. mfg / jolini |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr. |