Zitat:
Zitat von freakbrother
(Beitrag 1125029)
Kann man zum beobachten Schweisserglas Stufe 11 nehmen?
|
Nur für kurzzeitiges visuelles Beobachten, da diese Dinger auch das IR-Licht durchlassen. Fotografisch? Eher nicht...
---------- Post added 03.01.2011 at 10:25 ----------
Zitat:
Zitat von Tom
(Beitrag 1125034)
Welche Brennweite würdet ihr auf eure D-SLR schnallen?
Beim Mond waren ja 300mm und mehr angesagt...
|
Wenn es Vordergrund gibt: 300mm gehen noch. Sonst >500mm.
---------- Post added 03.01.2011 at 10:30 ----------
Zitat:
Zitat von boo70200
(Beitrag 1125004)
Mal eine andere Frage an die Astro Spezies hier, gibt es eine Seite im Netz wo man draus entnehmen kann wann der Mond am tiefsten steht?
|
Dann, wenn er auf- oder untergeht...:lol:
Im Ernst: such dir das Freeware-Proggi "Stellarium". Damit kannst du dir all das anzeigen lassen.
Zitat:
Zitat von boo70200
(Beitrag 1125004)
Ich hatte einmal das Erlebnis das der Mond so tief stand, das ich den Formatfüllend mit nem 70200 hätte ablichten können... Seitdem versuche ich das herraus zufinden... hat da jemand einen Tipp?
|
Also: Mond und Sonne erscheinen in etwa gleich groß (darum gibt es ja überhaupt Sonnenfinsternisse!) und zwar haben sie einen Durchmesser von ca. 0,5°. Da ist nix mit formatfüllend mit einem 200er! Sollten schon mehr als 1000mm sein. :P
Dass man Sonne und Mond, wenn sie nahe am Horizont stehen, größer einschätzt, ist ein rein subjektiver Effekt!
|