SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   partielle Sonnenfinsternis am 4.1.2011 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98542)

Kabuto 03.01.2011 10:17

Wettervorhersage Berlin: leichter Schneefall

Gnarz, und das soll dieses Jahr über Deutschland die einzige Finsternis mit einer Abdeckung von 75% werden.

freakbrother 03.01.2011 11:03

Kann man zum beobachten Schweisserglas Stufe 11 nehmen?

Tom 03.01.2011 11:10

Welche Brennweite würdet ihr auf eure D-SLR schnallen?
Beim Mond waren ja 300mm und mehr angesagt...

aidualk 03.01.2011 11:20

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1125034)
Welche Brennweite würdet ihr auf eure D-SLR schnallen?
Beim Mond waren ja 300mm und mehr angesagt...

1999 hatte ich ein 400er mit 1,4 fach Konverter drauf, und das hätte ruhig noch etwas länger sein können, ging aber für ordentliche Bilder.

TONI_B 03.01.2011 11:25

Zitat:

Zitat von freakbrother (Beitrag 1125029)
Kann man zum beobachten Schweisserglas Stufe 11 nehmen?

Nur für kurzzeitiges visuelles Beobachten, da diese Dinger auch das IR-Licht durchlassen. Fotografisch? Eher nicht...

---------- Post added 03.01.2011 at 10:25 ----------

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1125034)
Welche Brennweite würdet ihr auf eure D-SLR schnallen?
Beim Mond waren ja 300mm und mehr angesagt...

Wenn es Vordergrund gibt: 300mm gehen noch. Sonst >500mm.

---------- Post added 03.01.2011 at 10:30 ----------

Zitat:

Zitat von boo70200 (Beitrag 1125004)
Mal eine andere Frage an die Astro Spezies hier, gibt es eine Seite im Netz wo man draus entnehmen kann wann der Mond am tiefsten steht?

Dann, wenn er auf- oder untergeht...:lol:

Im Ernst: such dir das Freeware-Proggi "Stellarium". Damit kannst du dir all das anzeigen lassen.

Zitat:

Zitat von boo70200 (Beitrag 1125004)
Ich hatte einmal das Erlebnis das der Mond so tief stand, das ich den Formatfüllend mit nem 70200 hätte ablichten können... Seitdem versuche ich das herraus zufinden... hat da jemand einen Tipp?

Also: Mond und Sonne erscheinen in etwa gleich groß (darum gibt es ja überhaupt Sonnenfinsternisse!) und zwar haben sie einen Durchmesser von ca. 0,5°. Da ist nix mit formatfüllend mit einem 200er! Sollten schon mehr als 1000mm sein. :P

Dass man Sonne und Mond, wenn sie nahe am Horizont stehen, größer einschätzt, ist ein rein subjektiver Effekt!

Angelika D. 03.01.2011 11:47

Hier noch mal ein Link dazu:

http://www.sofi2011.de/

boo70200 03.01.2011 11:48

Danke, ich such das Programm gleich mal.

Und doch, der Mond stand so tief und nah an der Erde, das war schon erstaunlich. Näher und tiefer habe ich das Teil niemals mehr gesehen. Das war im Innenhafen in Duisburg. Das Teil war so tief, das er fast über den Häuser hing! Das war schon fast beängstigend.

Muß so 4 Jahre her sein, da habe ich noch nicht fotografiert.

TONI_B 03.01.2011 13:34

Zitat:

Zitat von boo70200 (Beitrag 1125061)
Und doch, der Mond stand so tief und nah an der Erde, das war schon erstaunlich. Näher und tiefer habe ich das Teil niemals mehr gesehen. Das war im Innenhafen in Duisburg. Das Teil war so tief, das er fast über den Häuser hing! Das war schon fast beängstigend.

Der Abstand Erde-Mond beträgt im Mittel 384400km und ändert sich um +/-5% aufgrund der nicht exakten Kreisbahn des Mondes. D.h. der Mond ist immer gleich groß!!

Er erscheint uns nur in Horizontnähe größer, weil wir vertraute Objekte (Häuser, Bäume usw.) als Referenz haben und sich unser Gehirn dadurch täuschen lässt.

Und "tiefer" geht immer: der Mond geht genau so wie die Sonne auf. Bei klarer Luft und guter Horizontsicht wandert der Mond gemütlich über den sichtbaren Horizont...

perlenfischer 03.01.2011 13:41

Eine saudämliche Position wird er morgen haben, der Mond! Zumindest von mir aus betrachtet. Ich muss wohl erst mal auf die Suche nach einem besser geeigneten Standort gehen. :(

alpine-helmut 03.01.2011 14:01

Ich hatte immer gedacht, der Mond erschiene deshalb knapp über dem Horizont größer, weil die Erdatmosphäre wie eine Linse wirkt?

Na ja, wieder was dazu gelernt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.