![]() |
Zitat:
Tritt dieser Qualitätsunterschied zwischen beiden Firmen auch bei Consumer Camcordern auf? Deren Sensoren besitzen in der Regel viele Millionen Pixel zur Unterstützung ihrer Fotofunktion, so dass sich im Prinzip dieselben Fragen zur Qualität des Herunterskalierens stellen. Lediglich Canon setzt meines Wissens in Geräten unter 2000€ Sensoren mit nativer HD Auflösung ein, ich meine die Kamera heisst 'XA...' und kostet um die € 1700. Allerdings ist das kein Camcorder mit Wechselbayonett und der Sensor hat die üblichen kleinen Dimensionen. Bei Sony muss man mehrere 1000€ ausgeben für die Kamera mit NEX Bayonett (dieses kubische Ding), Panasonic hat in ähnlichen Preisdimensionen einen Camcorder mit mFT Bayonett, der wahrscheinlich ebenso einen Sensor enthält, der nativ HD Auflösung anbietet (?). Grundsätzlich müsste Sony geeignete Technologien zum hochqualifizierten Erzeugen der HD Auflösung aus Sensoren mit deutlich höherer Auflösung besitzen, die allerdings vermutlich nicht in den DSLRs eingesetzt werden. In diesem Jahr wurde eine Kamera mit 20 Mio. Pixel für den high-end Bereich vorgestellt, die qualitativ alles bisher dagewesene in den Schatten stellen soll. Diese Kamera kann bereits für die Nachfolgeformate von full HD aufzeichnen. 4k ist das aus der Erinnerung, glaube ich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |