SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sucher einer DSLR vs EVF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=9840)

Cougarman 28.07.2004 01:44

Zitat:

Zitat von Stefan42
Nö,
den kann man doch wegklappen,
z.B. zur Aufnahme :-)
oder schon vorher, dann wackelt auch nix mehr

Das können nicht alle DSLRs.
Und dann ist immer noch der Verschluss im Weg.

Jan 28.07.2004 07:02

Eine DSLR mit Vorschau auf dem Display hat eine Reihe technische Probleme zu lösen, die zu den Kritikpunkten an D7/A1 geführt haben und erstmal bewältigt werden müssen:

Vorschau, d.h. Verschluß offen, also beim Auslösen Verschluß zu, Verschluß auf -> Auslöseverzögerung.
Bei offenem Verschluß kann kein Licht zum AF-Sensor abgezweigt werden, also AF über die CCD-Info, also AF nicht mehr so überlegen schnell.
Längere Nutzung des LCD, damit höherer Energieverbrauch, d.h. kürzere Akkulaufzeit.
Längere 'Einschaltzeit des CCD und Bestrahlung mit Licht, d.h. mehr Wärme und evtl. auch mehr Rauschen.

Jan

Stefan42 28.07.2004 08:59

Ok,
wo Licht ist ist auch Schatten :lol:

das wäre aber trotzdem was für bestimmte Situationen,
Für ein Macro auf dem Waldboden rumkriechend brauche ich weder AF (ganz im Gegenteil) noch ne schnelle Auslösung.
man muss dann noch mehr wissen was man tut,
vielleicht nix für "Konsumer" Kameras, aber vielleicht was für "Prosumer" oder gar "Profis" ??

Mittelformat Digitalrückteile haben das dann glaube ich teilweise,
es gibt sogar eine mit abnehmbaren Display mit Funkübertragung
(wenn ich das richtig gelesen habe und nicht das was ich wollte :oops: )!!

Stefan

pwk51 28.07.2004 10:23

Zitat:

Zitat von Stefan42
Mittelformat Digitalrückteile haben das dann glaube ich teilweise ...

Mag sein, aber die Preise dafür bewegen sich auch locker im fünfstelligen Bereich ... :cool:

Gruss Peter

Jan 28.07.2004 10:44

Hallo Peter,
ein bisschen sollte Dir Dein Hobby schon wert sein ;) .
Jan

Dynaks 28.07.2004 11:42

Hallo!

Man muss wohl unterscheiden, ob man die Auswirkung des gewählten Blendenwertes oder diejenige der gewählten Belichtungszeit im voraus begutachten kann:

Bei einer SLR kann man durchaus vor der Aufnahme begutachten, wie das Bild von der Schärfenverteilung (Blende) später aussieht, nämlich, indem man auf die Arbeitsblende abblendet - dann hat man eine sehr genaue, wenn auch möglicherweise abgedunkelte, Vorschau auf die später erzielte Tiefenschärfe. Hierfür haben die Kameras entsprechende Umschalter.

Die Auswirkung der gewählten Belichtungszeit kann man natürlich nicht erkennen.

Aber auch der EVF zeigt mE nicht das "Bild wie es dann wird", zumindest nicht die Einflüsse der Belichtungszeit. So etwas ließe sich wohl auch kaum umsetzen. Dann müsste man ja zB ein verwackeltes Sucherbild bekommen, wenn die Belichtungszeit zu lang ist, ganz zu schweigen von der Auswirkung des Blitzes auf das Ergebnis des Fotos (Einfrieren der Bewegung, ungleichmäßige Helligkeitsverteilung).

Ein wesentlicher Vorteil des SLR-Suchers ist, dass er jederzeit die Lichtverhältnisse so wiedergibt, wie sie auch sind, also von der Farbe und den Kontrastverhältnissen her. Da ist keine Elektronik dazwischen, die das aufnimmt, verdaut und dann wieder auf wenige Bildpunkte reduziert ausspuckt.

Sicher ist ein SLR-Sucher als analoge Einheit nicht in der Lage, Zusatzinformationen direkt ins Bild einzublenden, aber dafür kann man ja einen separaten LCD vorsehen. Außerdem sind die wichtigen Werte wie Blende, Belichtungszeit, Programmwahl, Blitzbereitschaft etc. ja durchaus im SLR-Sucher abgebildet.

Wer mal einen guten SLR-Sucher in der Praxis getestet hat (Dynax 7 oder 9), und insbesondere mal im Makrobereich o.ä. manuell fokussieren will, wird alle EVF, die derzeit existieren, für untauglich halten, dessen bin ich mir sicher.

Viele Grüße,

P.

Dat Ei 28.07.2004 11:57

Hey Dynaks,

sicherlich zeigt der EVF nicht die Verwacklung oder den Blitzeinfluß an, wohl aber die zu erwartende Helligkeit auf Basis der eingestellten Belichtungszeit. Den M-Modus der Kamera haben viele Leute erst mit dem dem Gebrauch einer Kompaktdigitalkamera für sich entdeckt.
Bei gutem Licht oder großer Blende läßt sich natürlich die Schärfe in einem optischen Sucher optimal beurteilen. Starkes Abblenden (Makro!) oder nachlassendes Licht zeigen aber auch hier sehr schnell die Grenzen der optischen Sucherlösung auf. Des weiteren decken die meisten optischen Sucher nur 92% des Bildes ab. Die elektronischen Kollegen kommen da auf 100% und sind zudem ab Werk oftmals schwenkbar.

Dat Ei

Jan 28.07.2004 12:14

Ein optimaler EVF könnte mir vielleicht sogar den Einfluß des Abblendens auf die Tiefenschärfe zeigen, ohne daß das Bild zu dunkel wird (verstärkung hochdrehen, auch wenns rauscht, kann besser sein, als schwarz zu sehen).
Warten wir die Entwicklung der EVF ab, noch haben die optischen SUcher unbestreitbar ihre Berechtigung.
Jan

Stefan42 28.07.2004 12:30

Und darum will ich einfach beides:
einen optischen SLR Sucher
UND
den Monitor hintendran mit Livebild, für die anderen Fälle.
Wenn man viel Zeit hat und die Bestie sich nicht wegbewegt, (was auch eine Schnecke bei 5 sec Belichtungszeit tut!)
kann man natürlich mit einer digitalen einfach mal ein Testbild machen.

Stefan

Läster: In diesem Thread ist das Wort Macro gefallen ;)

Dynaks 28.07.2004 14:27

Hallo!

@ Datei:
Dass die Helligkeit der Anzeige sich im EVF ändert, wenn die Belichtungszeiten angepasst werden, war mir ehrlich gesagt bei meinen bisherigen Tests nicht aufgefallen. Ehrlich gesagt, habe ich diese Option bisher bei der analogen SLR auch nie vermisst. Und die Kameras, bei denen ich mit dem "M"-Modus arbeite, sind sowieso Sucherkameras (alte Russen-Leica-M-Nachbauten), da gibts quasi gar keinen Sucher.

Sicher, ideal wäre ein SLR-Sucher, der um die Fähigkeiten eines EVF erweitert wäre, zumindest optional bei Makro-Jobs etc. Das müsste dann wohl mit Spiegelvorauslösung gemacht werden und irgendwie ein EVF-Bild in das SLR-Sucherbild einspiegeln..

Vielleicht werden die EVF-Sucher ja irgendwann auch so hochauflösend und farbecht, dass sie den SLR-Sucher wirklich ersetzen können. Ich bin gespannt auf die kommenden Modelle..

Viele Grüße,

P.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.