SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Fokusabweichung bei hochlichtstarken Objektiven (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98328)

mrieglhofer 29.12.2010 20:06

Ich vermute, dass das nur ein Problem mit dem 1,4/35, 1,4/50 und 1,4/85 ist, da diese diese spezielle Charakteristik haben.

Jens N. 29.12.2010 20:27

Kann sein. Ich habe alle drei.

wolfram.rinke 29.12.2010 21:12

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1122843)
Ich vermute, dass das nur ein Problem mit dem 1,4/35, 1,4/50 und 1,4/85 ist, da diese diese spezielle Charakteristik haben.

Ich habe ähnlich ungereimtes Verhalten bei meiner A700 gehabt und das lag an verschmutzten AF-Linsen. Nach einem Service bei Schuhmann war der Backfokus weg. Ähnliches habe ich derzeit auch bei meiner A850. Inkonsistentes Af Verhalten bei selbem oder verschiedenen AF Punkten. Wahrscheinlich auch die Linsen verschmutzt.

ddd 29.12.2010 22:04

moin,
Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1122837)
Jetzt habe ich mal ein wenig recherchiert und folgende Zeichnung gefunden.

http://ca.konicaminolta.com/products...x7/ope01a.html

das AF-Modul und insbesondere der Doppelkreuzsensor (f/6.7) und der Liniensensor (f/2.8) der a700/850/900 sehen aber deutlich anders aus ;)
Die grundsätzliche Überlegung passt schon, die spärische Unterkorrektur führt zum Blendenfehler und diese wirkt sich beim f/2.8-Sensor zwangsläufig stärker aus als bei den übrigen Sensoren (die das Objektiv so sehen, als wäre es auf f/6.7 abgeblendet, wo der Blendenfehler praktisch verschwunden sein sollte). Das Problem gibt es auch z.B. beim 20/2.8, es ist also nicht auf die hochlichtstarken 1.4er beschränkt.

Dazu kommt, dass der f/2.8-Liniensensor eigene Korrekturkoeffizienten bei der Justage hat. Stimmen die nicht perfekt (Fehljustage oder Drift des Moduls über die Zeit), fällt dies natürlich bei den 1.4er und Offenblende viiiiel stärker auf als bei einem 2.8er.

Irgendjemand hat hier vor nicht allzu langer Zeit berichtet, dass die beruflich fotografierenden Kollegen mit den Töchtern anderer Mütter ihr komplettes Gelumpe jährlich zur Justage schicken, da infolge Verschmutzung, Verschleiss, Drift und ggfs. Beschädigungen der Fokus sonst nicht mehr passt. Also auf zu Geissler mit dem Body :top:

aidualk 29.12.2010 22:47

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1122622)
Ich habe an dem 1,4/85mm und 1,4/50mm festgestellt, dass ich mit der A850 ordentlichen Backfokus erreichen würde und da mit ca. -8 bis -10 im Mikroadjust dagegensteuern muß. So weit, so schlecht. Die meisten anderen Objektiv liegen so bei -4.

Wenn du nahezu alle Objektive ins minus korrigieren musst stimmt die Grundabstimmung des AF deiner A850 nicht. Ich würde sie mit dem Hinweis auf Backfokus justieren lassen.

Bei meiner A900 sind die meisten Objektive bei "0" (z.B.: 2,0/35mm, 1,7/50mm, 2,0/100mm, 2,8/200mm), nur einige haben geringe Abweichungen, aber nicht mehr als 5, (2,8/20mm -5 für BL 5,6, 2,0/24mm -3, 2,8/24mm +3).

viele Grüße

aidualk

hatu 30.12.2010 00:40

Laut unserem erfahrenen User "Stevemark" ist bei AF 2,8/20mm, AF 1,4/50mm und AF 1,4/85mm das "nach hinten wandern" der Fokuslage beim Abblenden sehr ausgeprägt.
Deswegen sollte für höhere/höchste Ansprüche der AF mit dem Blendenwert kalibriert werden, den man verwenden möchte. Meistens kalibriert man den (hab ich mangels Wissen damals auch gemacht) ja bei Offenblende.

Gruß hatu

dorocam 30.12.2010 11:40

@aidualk
Auch bei mir - A900 - stehen die Objektive so zwischen +/-4. Deine Vermutung einer leichten Ajustage würde ich unterstützen.

Solange der Bereich der Microjustierung zu einer scharfen Abbildung genügt, sehe ich aber keinen Bedarf, die Kamera in den Service zu schicken (ausser es wäre ein Fall für die Garantie).

Meine Objektive mit Fokusshift (1,4/85 und 2.8/20) habe ich zur Einstellung um eine Stufe abgeblendet. Bestimmung an der Naheinstellgrenze. So komme ich in etwa hin. Wobei ich beim 1,4/85-er die Beobachtung gemacht habe, dass auch die Entfernungseinstellung einen Einfluss auf den Fokusshift hat. Kann das sein?

Gruss
Dominik

30.12.2010 12:32

Nach dem Beitrag glaube ich, dass es ein grundsätzliches Problem beim Fokusieren gibt.

Das grundsätzliche Problem sehe ich in der Definition von Schärfe. Was ist Schärfe? Betrachten wir das Gemälde. Fokusiert man auf den Wagen, mag über die Schärfe noch der korrekte Abstand zum Bild noch zu ermitteln sein. Aber Fokusiert man auf den Horizont wirds kaum gelingen. Immerhin weiß der Fokus nicht ob es sich um ein Bild oder ein Blick durchs Fenster handelt. Da der Kreuzsensor mehr von der gesamten Szene sieht, muß er irgendwie mitteln, um zu einem Ergebnis zu kommen. Ein Linensensor hat es einfacher. Es reicht eine Kontrastkante z.B. seitlich einfalles Licht bewirkt einen Schatten, dass dem Linensensor ein klares Signal liefert. Der Kreuzsensor muß über mehrere Punkte mitteln und für dieses gemittelte Bild wird die Entfernung angezeigt.

Tatsächlich hatte ich einnaml jede Menge Fehlfokus beim Fokusieren auf Ölgemälde, welche sehr kontrastreich waren. Mit den Liniensensoren waren die Probleme fort!

mrieglhofer 30.12.2010 17:13

Zitat:

Solange der Bereich der Microjustierung zu einer scharfen Abbildung genügt, sehe ich aber keinen Bedarf, die Kamera in den Service zu schicken (ausser es wäre ein Fall für die Garantie).
Ich hatte heute gerade dazu einen kurzen Mailwechsel mit der österr. Servicefirma. Sie justieren das in der Garantiezeit jederzeit kostenlos. Sie raten mir aber eher ab, da das in dem gut beherrschbaren Bereich liegt, sich die Werte nicht verschlechtern werden und sich am Ergebnis außer anderen Zahlen nichts ändern wird. Die Kamera wird natürlich auch nicht besser durch Hin-und Herschicken.

Ich werde daher jetzt mal weiterarbeiten und da bei Kauf in Österreich eine Reinigung und Kameracheck kostenlos dabei sind, die Kamera vor Ablauf der Garantiezeit zur Reinigung und Überprüfung einsenden. Dann kann das immer noch behoben werden, wenn sich was verändert hat. Aber 14 Objektive neu einmessen, ist auch nicht so lustig.

@Katz: deshalb kann man Backfokus auch nur ermitteln, indem man ein eindeutiges und klar erkennbares Fokusziel verwendet. Ist mir auch schon oft so gegangen, dass etwas leicht unscharf fokussiert wird und eine kleine Änderung der Position des Sensors ganz andere Werte liefert. Damit muß man halt leben und sorgfältig arbeiten und darauf achten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.