SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   2x Converter, Brennweite oder Lupeneffekt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98032)

BeHo 21.12.2010 17:24

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1119514)
wieso wird dieser Punkt, das Schäden entstehen können...missachtet:?::?::?:

Ich bin halt nur auf den Teil eingegangen, indem du pauschal behauptest, dass ein Konverter in Verbindung mit dem Tamron ungeeignet ist. Und das stimmt so halt nicht.

Dass ungeeignete Objektiv-Konverter-Kombinationen zu Schäden führen können, stimmt aber natürlich. Daher gibt es ja auch diesen schönen Thread hier im Forum: Klick!

wwjdo? 21.12.2010 17:27

Ts, ts, die bösen Konverter!? ;)

Ich hoffe, Reiner hat nichts dagegen, wenn ich mal dieses Bild verlinke:

http://www.makro-forum.de/fpost457013.html#457013

Zusätzlich zum Makroobjektiv hat er einen TK(!) - da macht er öfters - und einen Zwischenring verwendet. Die Qualität rockt m.E. ziemlich! :top:

corenight 21.12.2010 20:15

Also ein 180er Makro kaufen würde sich für mich niemals lohnen... aus zwei Gründen

1. $$$

2. wie schon mein erster post zu verständigen gibt... ich will keine 180mm 1:1
ich will einfach 2:1 makro..

und mir wurde gesagt Tamron 90mm mit einem Kenko MC7 DG 2x Tele Plus Sony und man könne ohne Probeme und ohne das was kaput ginge 2:1 Makro Fotos machen...

Oder stimmt das nicht oder ist das eher schlecht für meine Cam oder mein Objektiv?

@gpo... Wie tu ich von dir aus gesehen denn dann ein 2:1 machen wenn nicht mit einem Teleconverter?

Gepard 21.12.2010 20:33

Das 90er Tamron hab ich auch, und einen 1,4x Telekonverter von Kenko, den DGX.
Das funktioniert jedenfalls problemlos und gut.
Man sollte aber nicht unbesehen einen Konverter auf ein Objektiv machen, sondern vorher mal schaun ob das platzmäßig passt, damit die Linsen des Konverters nicht mit dem Objektiv kolidieren.
Einen Versuch ist es immer Wert. Manche Objektive harmonieren mit einem Telekonverter gut, andere nicht.;)

gpo 21.12.2010 20:42

Zitat:

Zitat von corenight (Beitrag 1119638)

@gpo... Wie tu ich von dir aus gesehen denn dann ein 2:1 machen wenn nicht mit einem Teleconverter?

ganz einfach ...wie schon gesagt du brauchst einen Zwischenring :top:
gibt es auch bei Tamron
Mfg gpo

BeHo 22.12.2010 11:43

Hier noch ein älterer - und teils sehr technischer - Thread zu genau diesem Thema: Klick!

Meine Empfehlung: Am besten selbst ausprobieren.

Jens N. 22.12.2010 12:14

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1119653)
ganz einfach ...wie schon gesagt du brauchst einen Zwischenring :top:
gibt es auch bei Tamron

Wie bitte willst du aus einem 1:1 Makro nur mittels Zwischenringen ein 2:1 Makro machen? Ich bezweifle, daß das in dem Fall überhaupt geht (weil das Makro bereits einen langen Auszug hat, irgendwann ist aber Ende und die Nahgrenze verschiebt sich hinter die Frontlinse, d.h. man kann den Abbildungsmaßstab so nicht steigern wie man will), aber selbst wenn: wie breit sollen die Zwischenringe dafür sein und wie kurz der Arbeitsabstand? Übrigens gibt es auch keine Zwischenringe von/"bei" Tamron, aber das nur am Rande.

Nein, ein TK ist in so einem Fall IMO die praktikabelste Lösung. Zumindest in Verbindung mit dem vorhandenen Objektiv - ob es allgemein die beste Lösung ist, um auf 2:1 zu kommen, sei mal dahingestellt.

Jens N. 22.12.2010 12:22

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1119412)
Nein...macht keinen Sinn und...

hier wird sprachlich was durcheinander gebracht:lol:

1) Konverter...(Telekonverter)
ist eine Art Zwischenring MIT Linsensystem....

*LOL* wer hier wohl mal wieder was durcheinander bringt...

Also Zwischenringe und Konverter mögen sich ähnlich sehen, aber Konverter sind mitnichten "eine Art Zwischenringe mit Linsensystem". Das so zu erklären ist umständlich und unnötig. Ein Konverter ändert die Brennweite, ein Zwischenring die Bildweite, bzw. den Auszug des Objektivs, fertig.

Zitat:

in der Regal mit 1,4 und 2,0 Verlängerung der Brennweite aber...
es klaut dir eine min. eine Blende Licht!!!
Korrekt: 1,4x eine Blende, 2x zwei Blenden. Aber wie du später selbst richtig feststellst, kosten auch Zwischenringe Licht. Hier sind Nahvorsätze wie Nahlinsen/Achromate im Vorteil, aber auch damit ist es IMO schwierig/unmöglich (?), ein 1:1 Makro auf 2:1 zu bringen.

Zitat:

[B]2) 1:1 konverter...gibt es nicht!
es muss heißen 1:1 Zwischenring....
"1:1 Zwischenringe" gibt es in dem Sinne auch nicht - höchstens vielleicht als spezielles Zubehör zu einem bestimmten Objektiv, aber nicht allgemein zu irgendeinem Objektiv, da der resultierende Abbildungsmaßstab vom Objektiv und dem Zwischenring abhängt. Was also soll ein "1:1 Zwischenring" sein?

Zitat:

hiermit wie nur der Nahbereich verlängert, wenn man so will die Einstellschnecke erweitert!
"Nahbereich verlängert" ... sprachlich ungenau. Die Nahgrenze wird verkürzt.

Zitat:

Zwischenringen haben KEINE Linsen...
nehmen dir aber auch Licht weg weil....
sich der Tubus verlängert und das Blenden-zu-Eintrittpupille Verhältnis verändert!
Der Auszug verlängert sich. Ein Tubus ist ein Bauteil des Objektivs und an dessen Länge ändert sich nix.

Zitat:

3) 90er Macro...

Konverter um die Brennweite zu verdoppeln sind hier nicht geeignet
Die sind bestens geeignet, habe ich selbst schon gemacht.

Bei allen Nachteilen, die Telekonverter hierbei natürlich mitbringen (Lichtverlust, Verlust an Abbildungsleistung usw.) haben sie auch den Vorteil, daß man damit von unendlich bis nah nahtlos scharfstellen kann - mit Zwischenringen oder Nahvorsätzen geht das nicht mehr.

Zitat:

es kann passieren das auf "kürzeren Brennweiten" am Hinterglied des Objektives kratzt:shock: und Schäden verursacht :roll:
Ja, kommt aber auf Objektiv und Konverter an, bei Minolta/Sony/Sigma APO TKs muß man aufpassen und bei manchen 1,4x Universalteilen je nach Objektiv auch, aber das 90er Makro in Verbindung mit Universalkonvertern ist diesbezüglich unkritisch, keine Sorge.

gpo 22.12.2010 13:39

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1119928)
*LOL* wer hier wohl mal wieder was durcheinander bringt...


Hör zu schnarchnase....versuche nie wieder mich hier wie einen Blödmann zu behandeln:evil:
und das in diesem Ton :shock:


ich kann auch meine Fachbücher rauskramen....und abschreiben
nein...ich habe versucht...

aus dem kuddelmuddel>>> mit einfachen Worten...dem T.O. es zu erlären
und das ist zulässig vor allem wenn man hier mit 95% Nichtexperten zu tun hat...

aber es ist ja sooo schön erstmal abzuwarten...
ob irgendeiner einen FEHLER macht und>>> und die Hobbyistenehre besudelt... :icon_biggrin_xmas:

vielleicht gefallen dir auch meine >>>...(Pünktchen nicht)

und ich bin mir ziemlich sicher....das ich schon Z-Ringe eingesetzt habe...
also du noch kein fotografisches Licht erblickt hast :top:

auch hat das immer mal wieder...was mit dem Preis zu tun...
einen (Satz) Zwischenringe bekommt man sehr günstig und fast nachgeworfen...
einen Konverter kostet schon mal 200-300,-...muss ja der beste für Amateure sein :roll:

das man mit fotografischer Hardware viel machen kann....was kein Hersteller vorgesehen hat,
dafür bin ich selbts bestes Beispiel mit meinen Basteleien...

nur diese Anmache frontal...verbitte ich mir
:icon_biggrin_xmas:
Mfg gpo

Jens N. 22.12.2010 13:54

Warst du nicht der, der so auf Tacheles steht?

So viel dazu :lol: Und dabei halte ich mich angesichts des Schmarrns, den du hier immer wieder verzapfst, noch echt zurück.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.