SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   HDR bzw. DRI Programm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97995)

jpeg-so-what 28.12.2010 17:50

Danke nach Kiel für die Hinweise. Ich werde gerne noch allfällige weitere Tips lesen.

slowhand 28.12.2010 19:16

Danke für den Tip mit Oloneo - habs mir gerade mal heruntergeladen und bin am ausprobieren. Das Programm macht Spaß!

lufthans 29.12.2010 06:32

Hier sollte für jeden zum Thema Fotografieren etwas dabei sein!

http://www.foto-tipps.com/category/blog

bruno5 29.12.2010 09:23

Zitat:

Zitat von Camobs (Beitrag 1118921)
Ich habe es mit Photomatix probiert, aber entweder stelle ich mich zu doof an, oder die Ergebnisse sind eher suboptimal...

Welche Version von Photomatix hast Du denn ausprobiert? Die kürzlich erschienene Version 4 ist nach meiner Einschätzung eine deutliche Verbesserung gegenüber den 3er Versionen. Die 12 automatisch vom Programm generierten, in völlig unterschiedliche Richtungen entwickelten HDR-Bilder erleichtern es sehr, ein HDR-Bild zu erstellen, das den eigenen Vorstellungen entspricht.

Viele Grüsse

Bruno

fiefbergen 30.12.2010 10:26

Zitat:

Zitat von jpeg-so-what (Beitrag 1122226)
Ich werde gerne noch allfällige weitere Tips lesen.

Bist du schon weitergekommen?
In dieser Diskussion sagt OLONEO, dass das Speicherproblem bei der 32BIT-Version, nicht aber bei der (mittlerweile erhältlichen) 64BIT-Version besteht.

We are currently working on the 64-bit version. This version should be able to open 5D Mk II Raws without problems.
This said, the 32-bit version should be able to handle images up to 25Mpix. We are investigating why it is not always the case...

jpeg-so-what 30.12.2010 21:39

Hallo Dirk (i presume...)
der von dir aufgeführte thread ist mir bekannt. - Ich wüsste jedoch nicht, wie ich die Installation der 64-bit-Version erzwingen könnte, die Installationsroutine entscheidet hier ja selber.

Nun, ich habe Antoine heute geschrieben und ihm alle meine technischen Daten übermittelt. Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich mich wieder melden.

Übrigens, du hast wirklich Spitze-Fotos in deiner Galerie, kann man allen Mitlesern zum Genuss empfehlen!

Beste Grüsse

fiefbergen 31.12.2010 09:03

D A N K E :)

----------------


Der Grund, warum ich überhaupt einige HDR-Programme ausprobiert habe, ist, dass mein bisheriges (teuer gekauftes) DynamikPhotoHDR ebenfalls mit den extrem großen Dateimengen aus der 850/900 nicht umgehen kann. Waren die 12 Mpx aus der Olympus kein Problem, so krieg ich jetzt meistens die Fehlermeldung out of memory. Ich hab zwar ein 64 Bit-System, DPHDR gibt es aber nur als 32 Bit-Version.
Mit 64 Bit Oloneo auf WIN7/64 geht dagegen bisher alles.
Bleibt natürlich abzuwarten, wie teuer das Programm in der endgültigen Fassung wird. Meines Wissens gibt es darüber noch keine Verlautbarung.

jpeg-so-what 31.12.2010 12:12

Gerne!

Nun, in der Zwischenzeit, bis ich was von Antoine höre, können wir gerne über andere HDR-Programme schnacken. Ich habe auch einiges ausprobiert, worunter sich viel Unbrauchbares befunden hat (wenn man nicht mit Verständnis einräumen würde, es handele sich dabei um alte Software, die vor Jahren Mal für geringere Ansprüche und Ressourcen geschaffen worden ist, müsste man es heute beinahe als "Müll" bezeichnen, - so schnell vergeht die Zeit, beziehungsweise erhöhen sich die Standards...).

Also, für das tone-mapping verwende ich bis jetzt nur noch das easyHDRpro (http://www.easyhdr.com/), mit dem ich wirklich zufrieden sein darf. Es ist zwar etwas umständlich in der Bedienung, lässt sich auch Zeit mit der Bearbeitung (bei meinem Durchschnitts-Equipment sowieso...), aber ich bin einfach zufrieden, schätze es, dass der Dynamikumfang zumindest SO weit erhöht werden kann, und bemängele im Übrigen nicht die letzte, kleinste ausgefressene Schneefläche, die in einer Landschaftsaufnahme halt noch übrig bleibt, oder den nun mal abgesoffenen dunkle Baumstamm im Vordergrund, usw. Und: Bei 35 Euros darf man ja wirklich auch nicht meckern.

Beste Grüsse

klaeuser 03.01.2011 09:37

Hallo allerseits,

ich hab am Wochenende mal ein bisschen getestet. Und zwar hab ich mit dem gleichen Ausgangsmaterial Bilder mit Oloneo und Nik HDREfex erstellt.

Aber seht selbst

Oloneo
http://www.kkb-photo.de/4images/data...HDR_Oloneo.jpg

Nik
http://www.kkb-photo.de/4images/data...31/HDREfex.jpg

Beide nur marginal im PS nachbearbeitet, wobei die Version aus der Nik-Software noch weniger Arbeit benötigte

Für mich ist Nik auch der Favorit. Das Ergebnis gefällt mir besser und bei der Oloneo Software musste ich noch eine Menge Hotpixel aus dem Himmel stempeln und in der großen Datei ist auch ein stärkeres Rauschen zu sehen.

jpeg-so-what 06.01.2011 23:10

Frohe Kunde!:

Ich kann vermelden, dass es nun auch bei mir klappt mit Oloneo. Und zwar auch auf dem Rechner mit bloss 1,4 MB RAM (der bei mir direkter am schönen, grossen Samsung-Monitor angeschlossen ist, als der Laptop mit 2 MB).

Wie in einem vorangegangenen posting angekündigt, habe ich mich an Antoine gewandt, der mir Folgendes schrieb:

(Auszug Zitat)
The issue is not the size of the application but the size of the image. PhotoEngine is one of the first software to always work in true 32-bit per channel (96-bit per pixel) at full definition. A fairly large image can quickly exceed 1GB of RAM usage alone. To accelerate computation, the software also uses caches that can use a fairly large amount of memory. This explains why sometime the software has difficulties to run on a 32-bit system.

Outside of upgrading to a 64-bit system (I know you don't want to that!), the only solution is to reduce the size of the images you are working on.

We will continue to work on optimizing memory usage on 32-bit systems to improve this situation.
(Ende Auszug Zitat)

Und tatsächlich: Schon eine Verkleinerung um 10 auf 90 % ermöglichte es meiner betagten Kiste, das Resultat in Oloneo zu speichern.

Erst kamen mir Gedanken wie so ungefähr "geht einer ins Fünfsternerestaurant und lässt sich dann das Menu mixern, damit er es auf dem Heimweg aus der Flasche saugen Kann". Auf diese Weise beunruhigte es mich schon, wenn ich nun Aufnahmen der 850er verkleinern sollte. Ich kann jedoch entwarnen: Am Monitor ist praktisch fast kein Unterschied auszumachen, und auch Ausdrucke auf A4-Grösse zeigen keine Einbusse.

Hatte ich doch bisher geglaubt, die Software "easyHDR" reiche mir, kann ich heute sagen, dass Oloneo noch um Welten besser ist!! Auch über den Umweg mit der Verkleinerung. Was nützt ein Beibehalten der Grösse, wenn das tonemapping schlechter ist als bei Oloneo, wo das Gesamtresultat sehr deutlich sichtbar viel besser ausfällt!

In diesem Sinne: Beste Grüsse - und an dieser Stelle auch nochmals Dank an Antoine.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.