![]() |
Zitat:
Vor knapp zwei Jahren habe ich hier dazu schon mal einen thread gestartet, der aber eingeschlafen ist, siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=67613. Meine zusätzliche persönliche Erfahrung ist, dass diese Tests bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und in zeitlichen Abständen wiederholt werden müssen, denn die Werte ändern sich und man muß evtl. Mittelwertbildung betreiben, insbesondere bei Zooms (da gibt es ganz gute und ganz schlechte). mfg / jolini mfg / jolini |
Hallo Ray9
ich habe mir das Teil mal auf der Internetseite von Datacolor angesehen. In der Anleitung steht, keine Software nötig, direkte Komunikation mir der Kamera und im Film dazu stellt er die Werte an der Kamera per "Hand" ein. Ist damit die direkte Komunikation gemeint? Wenn das so wäre, könnte man sich auch einen Fokuschart ausdrucken z.B. http://www.traumflieger.de/desktop/f...usdetektor.php |
Das Problem beim DATACOLR Lenscal ist, dass die Ebenen nur unzureichend genau zueinander positioniert werden können. Das Teil hat nur eine Wasserwaage, sodass auch bei einem Stativ mit Wasserwaage Abweichungen vom rechten Winkel wahrscheinlich sind. Für die Verdrehung in horizontaler Richtung gibt es überhaupt kein Hilfsmittel.
Das in dieser Hinsicht bessere Ursprungsprodukt konnte ich leider in Europa noch nicht auftreiben. Zitat:
|
Hallo,
zur näheren "Untersuchung" bzw. Dokumentation der brennweitenabhängigen Fokusabweichung des 70-200 habe ich einen neuen thread gestartet: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=97665. Meine Tests sind unter "lebensnahen" Beingungen entstanden, und ich habe sie gespeichert/dokumentiert. Bei Wiederholung identisches Ergebnis... @jolini: vielleicht können wir es mit so einem thread "beweisen"? Schöne Grüße an alle, Rüdiger |
Diese ermittelten Werte der unterschiedlichen Objektive, sind das mm? Z.B. Frontfokus 10mm oder was ist das für eine Einheit?
LG Dirkle |
Die Einheit ist "Stellstufen der Microfokuskorrektur", geht von -20 bis + 20.
|
Danke für Eure Tipps und Anregungen!!! :top:
Ich habe heute noch mal einige Fokus Tests mit mit dem Sony 2.8/24-70 Zeiss Vario-Sonnar T* dem Sony 2.8/70-200 APO G und dem Sony 2.8/300 G SSM (mit und ohne Sony 1.4x Teleconverter) durchgeführt .... da mich die Werte von gestern "etwas" verunsichert hatten!!! PS. Habe die neue Version 2.0 auf meiner Sony Alpha 900 Hatte gestern bei Kunstlicht auf eine relative kurze Entfernungseinstellung (je nach Objektiv) getestet, heute bei Tageslicht und größeren Entfernungseinstellungen .... da kam ich teilweise zu ganz anderen Ergebnissen :shock: Da werde ich wohl noch so einige Tests machen müssen, damit das ganze auch Aussagekräftig ist! Grüße und vielen Dank, Ray :icon_biggrin_xmas: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980 Zitat:
|
Zitat:
A) Objektiv und Bild-Sensor B) Objektiv und AF-Sensor unterschiedlich (z. B. AA-Filter vor dem Bildsensor, Linsen vor dem AF-Sensor usw.). Je nach Brennweite und Blendenöffnung führ das zu unterschiedlich starken Differenzen den beiden Lichtwegen. Wie gross die Unterschiede sind, hängt nicht zuletzt von der optischen Konstruktion des jeweiligen Objektives ab. Und da die Differenzen je nach Entfernung, Zoom-Einstellung, Temperatur usw. NICHT konstant sind, muss man sie halt immer wieder neu kalibrieren... Zudem sind die Materialien für die beiden Lichtwege unterschiedlich. Unterschiedliche Wärme-Ausdehnungskoeffizienten führen dazu, dass sich die Distanzen A) zwischen Objektiv und Bild-Sensor und B) zwischen Objektiv und AF-Sensor je nach Temperatur unterschiedlich verändern. Das führt dann zu einer Temperaturabhängigkeit der norwendigen Fokuskorrektur (und die Ansteuerung der SSM-Motoren ist zusätzlich eh noch temperaturabhängig). Und so weiter und so fort. Mehr Details dazu finden sich u. a. im Alpha-Systembuch auf S. 117 ... Zitat:
Gr ;) Steve |
Feinjustierung an A 58 möglich?
Hi zusammen,
könnt ihr mir sagen, ob ich an einer a58 den Frontfokus an einer alten 50mm Minolta-Linse richten kann (sprich, Feinjustierung möglich ist)? Hab selbst keine a58 zur Hand und konnte zumindest in der online Bedienungsanleitung nichts dazu finden. Vielen Dank schonmal! Beyli |
Das ist möglich, kann aber nur der Service einstellen.
Die a58 hat die Feinjustierung für Endkunden nicht freigeschalten. Die a68 übrigens schon, abwohl sie eine Midrange-Kamera ist. Sony hatte diese Funktion bislang nur bei den Top-Modellen freigeschalten. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr. |