SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 900 verweigert bei -6 Grad den Dienst! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97380)

steve.hatton 03.12.2010 18:48

Ich denke es ist nicht nur die Temparatur alleine, sondern auch die Humidität und hierbei auch die Tatsache wo die Kamera vorher war.

Lag sie im warmen und kam plötzlich mir der kalten Temparatur in Kontakt so könnte das schwerwiegender sein als ein allmähliches "Gewöhnen" an Temparaturen außerhalb der Grenzen die das Manual vorgibt.

Insbesondere der umgekehrte Fall, sprich die Kamera vom Kalten ins Warme zu bringen und sofort zu photographieren zeigt i.d.R.mit dem Beschlagen der Linse eindeutig, was "Termaraturdifferenzen" bewirken können.

weselit 03.12.2010 18:49

Temperatur
 
In der Betriebsanleitung wird von einer Betriebstemperatur von 0° bis 40° C gesprochen,
Beim Einsatz eines Microdrives von 5° bis 40° C.

Stellt sich aber auch noch die Frage, ob sie im Warmen ihren Dienst wieder aufgenommen hat??

Anaxaboras 03.12.2010 18:50

Hallo Sven,

auch wenn die Alpha 900 nicht für Minus-Temperaturen spezifiziert sein sollte (ich habe die Anleitung gerade nicht nicht zur Hand): -6° C bis -8° C hält sie auf alle Fälle aus :D.

Die Meldung "Kamerafehler" kann viele Ursachen haben.

Ein Problem bei Minustemperaturen ist kondensierendes Wasser, wenn die Kamera aus der Kälte in eine warme und wohl möglich auch noch feuchte Stube kommt.

Martin

*mb* 03.12.2010 18:52

Zitat:

Zitat von laugarus (Beitrag 1111822)
Im warmen hat dann alles wieder funktioniert.

Zitat:

Zitat von weselit (Beitrag 1111835)
Stellt sich aber auch noch die Frage, ob sie im Warmen ihren Dienst wieder aufgenommen hat??

Eigentlich stellt sich die Frage nicht! ;)

About Schmidt 03.12.2010 18:52

Zitat:

Zitat von triddL (Beitrag 1111830)
Bei meiner 580 steht in der Anleitung 0°C-40°C.
Ich finde das einen ziemlich engen Rahmen...

Zitat:

Zitat von MD800 (Beitrag 1111831)
Hallo,

in meiner Anleitung steht auf Seite 156: Betriebstemperatur 0 bis 40°C.

Nur habe ich mit meiner Kamera schon Stundenlang bei -10°C (und mit der A100 auch schon bei -15°C) Polarlichter photographiert. Einzig der Akku machte schneller schlapp als sonst.

Grüße
Uwe

Der eingegrenzte Bereich sagt ja auch nur aus, dass die Kamera hier 100%tig funktioniert. Darüber oder darunter halt nur eingeschränkt oder gar nicht. Dabei spielt es sicher eine Rolle, wie lange die Kamera diesen Temperaturen ausgesetzt ist. Auch kann ich mir vorstellen, dass hier eher die Mechanik als die Elektronik versagt.

It´s not a Trick, it´s a Sony und keine mechanische Leica oder Nikon. ;) Übrigens funktionierte meine Minolta XG 9 auch nach Stunden bei -18 Grad. :top:

Gruß Wolfgang

MD800 03.12.2010 18:54

Wenn ich meine Erfahrungen und die der anderen User zusammenfasse:
Es ist der Kamera zu warm. Bei unter -10°C gibt es keine Probleme mehr :cool:
Zwischen -10°C und 0°C läuft die Kamera außerhalb ihrer Spezifikation ;)

Mal praktisch gefragt: War die Kamera zwischendurch im Warmen, so daß sich Kondenswasser auf/in der Kamera bilden konnte?
Nach dem Aufenthalt in der Kälte habe ich die Kamera immer eingepackt und so langsam wieder auf Zimmertemperatur gebracht (OK, nach 5 Stunden rumstehen in der Kälte bis nachts um 2:00 war ich auch hundemüde).

Grüße
Uwe

kearny 03.12.2010 18:54

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1111832)

Dann liegt der Fehler nicht bei der Kamera sondern bei den Minusgraden.

Gab es hier nicht vor kurzem noch einen Thread, wo beschrieben wurde, wie zuverlässig die A900 bei extremen Minusgraden in der Arktis funktionierte, während die Canons der Kollegen wie die Fliegen staben?

Ansonsten setzen die Hersteller die zulässigen Betriebstemparaturen natürlich extra vorsichtig an, um sich gegen Gewährleistungsansprüche abzusichern - genauso billig wie Textilfabrikanten, die in jedes Kleidungsstück "nur Handwäsche" schreiben. Sollte man halt vor dem Kauf berücksichtigen.

About Schmidt 03.12.2010 18:59

Ja ich glaube den gab es.

Es ist aber müßig, sich darüber verrückt zu machen. Laut Beschreibung muss die Kamera bei -6 Grad nicht funktionieren. Und wie Steve richtig schrieb, kommt es sehr darauf an, wie man die Kamera an die Kälte gewöhnt. In kleinen Schritten tut sie es vielleicht auch noch bei -25 Grad. Hat sich erst einmal Kondenswasser im inneren gebildet ist sowieso Schluss.

Gruß Wolfgang

HorstE 03.12.2010 19:04

Alle Jahre wieder...
Die Kamera hält auch wesentlich niedrigere Temperaturen aus. Wenn nicht, dann ist was nicht in Ordnung - und wenn es Kondenswasser ist.

Die Temperaturproblematik wurde auch schon mal hier erörtert: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=82781

Gruß Horst

aidualk 03.12.2010 19:06

Ich habe im letzten Winter mehrere Tage, teilweise bei Temperaturen von -10 Grad viele Stunden mit der A900 Wasserfälle fotografiert (einige Bilder davon sind hier im Forum). Ich hatte weder mit der A900 noch mit der A700 dabei Probleme gehabt. :zuck:

langsam auftauen dannach ist aber selbstverständlich, oder!?

viele Grüße

aidualk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.