![]() |
Zitat:
Die Nikons haben diesen Schalter seit Jahren und die Einhandbedienung ist nur damit wirklich gegeben. |
anders herum
Hi!
Ich habe mit dem Schalter ein anderes Problem: ich versuche immer, die Kamera auszuschalten, statt ein. Warum? Naja: ich hatte vorher die Dimage 7i und deren Schalter war genau anders herum, also nach links ein und nach rechts aus. Ansonsten habe ich mit der A33 nur das Problem wie mit jeder handlichen DSLR: sie ist für mich etwas zu klein. Gewöhnungssache! Was mich wirklich stört, ist die Verfahrensweise im 'M'-Modus: mit einer Hand schwierig, auf den "+/-"-Knopf zu drücken und gleichzeitig das Stellrad zu drehen - das verunglückt mir regelmäßig. Grüße Jochen |
Zitat:
Ja, das Problem hab ich auch, da ist ziemliche Fingerakrobatik gefragt. |
Also, danke schon mal für die Anteilnahme, aber vor allem für die Tipps.
Leider mag das mit dem Mittelfinger für die Rädchen-Bedienung bei mir nicht so klappen. Und wäre der Schalter genau in die andere Richtung, so wie Schienenbruch es von der Dimage 7i gewöhnt ist, wär es ja überhaupt kein Problem: denn ranziehen (zum Ausschalten) würde im Eifer des Gefechts ja gar nicht so einfach / leicht vonstatten gehen. Aber so ... - muss ich weiter üben (oje, wie wird das mit Handschuh:roll:) Ach so: das mit dem Plus/Minus ist für mich auch Umstellung. Bei der GF1 drückt man auch auf das Rädchen mit dem man die Blende verstellt, wechselweise, entweder Blende (resp. Zeit im S-Modus), oder +/i Korrektur. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |