![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Naja, Produktionskosten hin oder her, letztendlich war es eine Designentscheidung und ich persönlich fand, es war eine schlechte - aber keine allzu wichtige.
Das versehentliche Verstellen passiert sehr sehr (sehe da keinen Unterschied zwischen der 700er und der 900er) - aber wenn es passiert, dann sicher im falschen Moment. Gruß Ralf |
Die analoge EOS 5 hatte ein Wahlrad was genau so funktionierte wie das in dem Link - und war die Achillesferse der Kamera, deshalb kam Canon davon ab. Mich als langjährigen Canonnutzer erfreut der "Fortschritt" nicht so recht (aber da nun schon über 1 Jahr "Fremdgehe" isses nicht mein Problem...)
|
Also ich hatte nie eine EOS 5D Mk II in den Händen, aber ich kann mir nicht vorstellen, das das Moduswahlrad dermaßen leichtgängig ist.
Wenn ich mir mal folgenden Satz aus der Canon-Website herauspicke: Zitat:
Zitat:
Oder sollte ich mich fragen was ist „normalen Kamerabetrieb“ :?: Bei mir jedenfalls hat sich dieses Wahlrad an der Ur-5D noch nie verstellt, selbst nicht im Rucksack :shock: |
Ist bei der neuen 5D aber auch leichtgängiger.
|
Zitat:
|
100 Euro für den Umbau eines Moduswahlrades sind kein Pappenstiel, wie ich meine!
Hmm, da lob ich mir die Modelle ganz ohne Moduswahlrad, diese sind dann auch nicht von Pappe, aber mich würde dieses Rad mittlerweile bescheuert machen... :mrgreen: Aber die ganze Sache zeigt, daß man zumindest auf Kundenwünsche reagiert... Gruß Uwe |
Zitat:
|
Zitat:
Konnte gerade noch schlimmeres verhindern durch Kamera wegziehen. Hab mir ab und an auch schon was aus versehen verstellt deshalb wünschte ich mir auch ab und an ein Verriegelungsknöpfchen an der A700. Systemwechsel wegen Knöpfchen:roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |