SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Hilfeeeee ->Makro-Objektiv für Sony Alpha 200 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97350)

fbe 02.12.2010 23:17

Es klingt vielleicht blöd, aber bestätige doch bitte, dass Du Motive aufnehmen willst, die höchstens groß sind, wie eine 1-Euro-Münze, eher kleiner.

tomsen 02.12.2010 23:46

re
 
Hi Zusammen

vielen Danke für Eure Antworten ...Sie haben mir ein gutes Stück weiter geholfen.

@ Daniel

wo bekommen ich das Minolta 50/2.8 Makro Serie I für um die 150€
hast Du mir vielleicht einen Link ?

@ fbe

jup genau so ist es, es sollten Motive sein die in etwa einer 1€ Münze entsprechen,
und es sollen Detailaufnahmen werden deren Bereich etwa 4x4cm entspricht.

Gruß Tom

looser 03.12.2010 09:06

Morgen,

wenns günstig sein soll währe da auch noch die gute alte Kaffemühle nicht zu vergessen. Hier musst Du nur drauf achten das die 1:1 Linse dabei ist:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=129&cat=7

Für um die 200€ gibts mit etwas Glück auch schon das 90er Tamron

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=27&cat=7

Das Teil ist sicher mit Aufpreis dem 50er vor zu ziehen...


MFG Michael

fermoll 03.12.2010 10:38

Zitat:

Es klingt vielleicht blöd, aber bestätige doch bitte, dass Du Motive aufnehmen willst, die höchstens groß sind, wie eine 1-Euro-Münze, eher kleiner.
Meiner Meinung kommt es auch noch auf etwas anderes an:

Wenn Du Tiere, z.B. Insekten fotografieren willst, ist eine Brennweite >= 100 mm notwendig. Je größer die Brennweite, umso größer die Naheinstellgrenze, bei der im Maßstab 1:1 abgebildet werden kann. Allerdings wird es dann schon etwas teurer.

Seph 03.12.2010 14:26

Also Insekten gehen auch schon sehr gut mit ~100mm, nur weniger dürfte es nicht sein.
Die 180er Makros sind schon recht speziell. Aber an sich hast du Recht. Ich würde sagen: Wenn man nahezu ausschließlich Insekten fotografiert, dürfen es ruhig die 180er sein, will man aber eher einen Allrounder sind Makros wie das 90/2.8 von Tamron oder das 100/2.8 Minolta sicher reizvoller.

devil_206 03.12.2010 14:54

Zitat:

Zitat von buerokratiehasser (Beitrag 1111451)
Von Sigma gibt es verschiedene 180er Makros. Das ist also ein Teleobjektiv, mit dem es näher ran geht. Die sind aber m.W. alle "nur" 1:2. Habe ich auch nicht. Die meisten Teles machen so 1:4, wobei das natürlich "am langen Ende" ist, das oft eh matschig ist.

Das kann ich so nicht stehen lassen! Das Sigma 3,5/180mm ist eines der besten Makros in diesem Brennweitenbereich und das geht bis 1:1!
Und als "normales" Festbrennweiten-Teleobjektiv ist es auch qualitativ hervorragend!
Einziger Nachteil, aber das haben die meisten Makro-Objektive: Der AF ist sehr gemächlich unterwegs...

Itscha 03.12.2010 23:19

Wenn man sich das Naturfotografenforum und das Makroforum so anschaut, sind da das Sigma 150/2,8 Makro und die diversen 180er auch sehr begehrt, aber die sind leider nicht grad günstig. Ich finde, die 100er-Klasse (90mm, 100mm, 105mm) ist der beste Kompromiss für alle Gelegenheiten. Die notwendige Investition von ca. 300 - 400 € sind gut angelegtes Geld. Die Dinger machen auch im Portraitbereich Spaß und haben eigentlich alle eine hervorragende Abbildungsqualität.

tomsen 04.12.2010 00:22

re
 
Hallo Zusammen und vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Ich habe mir mit Euerer Hilfe ein Minolta 50/2.8 Makro in der Bucht günstig
ersteigert und bin schon gespannt wie noch was.

vielen Dank nochmal für Eure Hilfe !!!!

Gruß Tom

buerokratiehasser 04.12.2010 10:42

Vergib mir - ich dachte geizigerweise an Gebrauchtkauf und die alten 180 APOs, und die sind laut Dyxum nur 1:2; für eins der neuen werden gleich mal rund $700 (Listenpreis) aufgerufen.

opalos 05.12.2010 19:17

A 200,Makro
 
Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem 50er Minolta.
Für mehr Objektdistanz kann ich das Minolta 100/2.8 sehr empfehlen,es macht knackscharfe Aufnahmen.Habe seit kurzem noch eine Soligor-"Kaffemühle" im Einsatz und bin mit der optischen Qualität zufrieden.Grund des Kaufs war das geringe Gewicht (natürlich aufgrund der etwas Gewöhnungsbedürftigen Plaste-Bauweise) als Unterwegs-Makro,wo das leichtgewicht bei "aus der Hand"-Aufnahmen auch mal etwas längere Belichtungszeiten erlaubt.
erstmal viel Spass in der Welt des kleinen!
Gerd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.