SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Suche Dimage - A2 - Fototipps für Irland (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=9714)

Irmi 24.07.2004 18:59

Hallo,

Brandung 1 ist in Inch auf der Dingle Halbinsel. Der Strand heißt Dingle Peninsula, der Bahnhof und der Blick in die Straße ist aufgenommen im West Cork Model Railway Village in Clonakilty.
Früher gab es eine Eisenbahnstrecke von Cork bis nach Bantry. Diese Bahnstrecke gibt es nicht mehr, sie ist Thema in diesem Museum. Die Dörfer aus den 40er Jahren an dieser Bahnstrecke sind dort als Modelle aufgebaut worden. Es fahren Züge dort in Spur 1 Größe. Weitere Ausstellungsstücke sind alte Karten, Fotos etc. aus der Zeit der Bahnstrecke. Ein sehr schönes Museum, sehr zu empfehlen, aber schwierig zu finden.
Tip stand im besten Reiseführer, den ich kenne. Die Reisehandbücher aus dem Michael Müller Verlag. Die haben mich bisher auf allen meinen Reisen begleitet. Sie sind nicht bunt bebildert, aber mit superguten Tips, die man in keinem anderen Buch finder, alle Tips abseits der ausgetrampelten Wege. Deshalb auch der Tip mit Dingle-Halbinsel, viel weniger Touristen dort, als auf dem Ring of Kerry. Bei viel Zeit natürlich auch den Ring of Kerry befahren.

Gruß Irmgard

juegue 24.07.2004 21:20

Zitat:

Zitat von Irmi
Tip stand im besten Reiseführer, den ich kenne. Die Reisehandbücher aus dem Michael Müller Verlag. Die haben mich bisher auf allen meinen Reisen begleitet.

Hallo Irmi,

danke für die Tipps! In Sachen Reiseführer haben wir etwas gemeinsam, ich verwende immer Michael-Müller-Reiseführer, besser sind nur Peter-Meier-Reiseführer. Ich habe den 2004er von Irland bereits gelesen...

juegue 15.08.2004 23:37

Zitat:

Zitat von Irmi
Tip stand im besten Reiseführer, den ich kenne. Die Reisehandbücher aus dem Michael Müller Verlag. Die haben mich bisher auf allen meinen Reisen begleitet.

Mich bisher auch (Kanaren, Madeira, Balearen, Portugal). Aber der Irland-Reiseführer dieser Reihe ist so grottenschlecht, dass ich mir das beim nächsten Mal überlege. Er hat uns fast nicht weiter geholfen und die dort getroffenen Einschätzungen implizieren das Gegenteil von dem, was wir vor Ort erlebt haben.

Das Buch verweist auf die Standard-Ziele jedes Prospektes, dabei fehlen die wirklich eindrucksvollen Ziele komplett (Stichworte: Ardfert-Cathedral, Banna-Strand u.a.). Tralee ist nach dem M-M-RF ein Drecksnest. Wir haben dort die einzig brauchbare Shopping-Stadt am Ring of Kerry gefunden, bei der man nicht auf dem schmalen Bürgersteig überfahren wurde.

So kann es gehen :flop:

Irmi 16.08.2004 20:19

Hallo,

kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Also mir hat der Reiseführer sehr gut gefallen, bisher 2x 2 Wochen. Meiner ist die erste Auflage aus dem Jahr 1995 von Ralph Raymond Braun. Vielleicht ist es ein anderer Autor jetzt. Ardfert ist erwähnt mit dem Satz: "Wen die Zeit nicht drängt, wählt den kleinen Umweg über Ardfert (Klosterruine 13./14. Jahrh.)" Solch erwähnte Umwege sollte man natürlich immer wählen. Zum Shoppen fahre ich natürlich auch nicht nach Irland, da gibt´s sicher bessere Orte auf der Welt. Hoffe natürlich,daß es Dir doch ein bißchen gefallen hat.

Gruß
Irmgard

juegue 18.08.2004 20:23

Zitat:

Zitat von Irmi
kann ich nicht so ganz nachvollziehen

Vielleicht war ich auch genau in der falschen Ecke (rund um Tralee) sehr ausführlich. Dazu sagt der Reiseführer eben nicht viel (genau das, was du zitiert hast, steht da immer noch). Aber im Ganzen ist das schon ne gute Reihe.

Falls es jemanden interessiert, ich habe meinen (privaten, also bitte keine Profischilderungen erwarten) Reisebericht zur Zeit hier stehen.

Irmi 19.08.2004 20:50

Hallo Juegue,

schöner Bericht. Hat mich doch sehr an meine Irlandreisen erinnert.
Deinem Fazit zum Schluß kann ich zustimmen. Trotz alledem fahren wir wieder hin. Es liegt vielleicht an der Jahreszeit, ich war jeweils immer im frühen Juni dort. Da ging es mit dem Touristenstrom. Es kann auch ganz nett sein, Japaner und Amerikaner dort zu treffen. Beim Bed & Breakfast bei Mrs. O´Connel. Dort ist es oft so, daß man mit mehreren am Tisch sitzt und frühstückt. Viele Amerikaner, die wir trafen, waren sehr interessiert am Leben in Deutschland.
Bei unserer ersten Reise trafen wir Familie Yokohama aus Japan. Er 70 Sie 65, er englischsprachig, sie nur japanisch. Beide auf Europarundreise. Waren natürlich in Heidelberg gewesen. Frau Yokohama brachte uns im Wohnzimmer der Gastgeber Origami, Papierfalten, bei. Der Gastgeber gab zwei Flaschen Wein aus, und es war ein sehr schöner Abend, den ich nicht vergessen werde.

Gruß Irmgard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.